Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1974

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1974 auf Seite 570. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1-28 v. 11.1.-30.12.1974, S. 1-570).

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1974 auf Seite 570. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1-28 v. 11.1.-30.12.1974, S. 1-570).
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1 vom 11. Januar 1974: Bekanntmachung über das Inkrafttreten einer Änderung des Artikels 61 der Charta der Vereinten Nationen für die Deutsche Demokratische Republik vom 20. Dezember 1973;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 2 vom 25. Januar 1974: Bekanntmachung über die Vereinbarung zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über den gegenseitigen Schutz von Urheberrechten vom 4. Januar 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 3 vom 31. Januar 1974: Gesetz über den Konsularvertrag vom 12. Oktober 1973 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Mongolischen Volksrepublik vom 28. Januar 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 4 vom 7. Februar 1974: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zum Welturheberrechtsabkommen vom 6. September 1952 vom 15. Januar 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 5 vom 12. Februar 1974: Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Konvention vom 24. April 1973 über die Rechtsfähigkeit, die Privilegien und Immunitäten des Stabes und der anderen Führungsorgane der Vereinten Streitkräfte der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages vom 31. Januar 1974. Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention der Weltorganisation für Meteorologie vom 11. Oktober 1947 in der nachstehend veröffentlichten Fassung vom 15. Januar 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 6 vom 26. Februar 1974: Bekanntmachung über die Ratifikation der Internationalen Konvention vom 16. Dezember 1966 über zivile und politische Rechte vom 14. Januar 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 7 vom 7. März 1974: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des "Abkommens über den Rechtsschutz von Erfindungen, Geschmacks-, Gebrauchsmustern und Warenzeichen bei der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit" vom 12. April 1973 in den Beziehungen zur Volksrepublik Bulgarien vom 14. Februar 1974. Bekanntmachung über die Ratifikation der Internationalen Konvention vom 16. Dezember 1966 über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte vom 14. Januar 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 8 vom 21. März 1974: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Internationalen Konvention vom 7. März 1966 über die Beseitigung aller Formen der Rassendiskriminierung vom 14. Januar 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 9 vom 25. März 1974: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 20. Dezember 1952 über die politischen Rechte der Frau vom 14. Januar 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 10 vom 27. März 1974: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 9. Dezember 1948 über die Verhütung und Bestrafung des Verbrechens des Völkermordes vom 14. Januar 1974. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages vom 10. Oktober 1973 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik zur Regelung von Fragen der doppelten Staatsbürgerschaft vom 12. März 1974. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des "Abkommens über den Rechtsschutz von Erfindungen, Geschmacks-, Gebrauchsmustern und Warenzeichen bei der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit" vom 12. April 1973 in den Beziehungen zur Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik vom 19. März 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 11 vom 29. März 1974: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention von 26. November 1968 über die Nichtanwendbarkeit der Verjährungsfrist auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vom 14. Januar 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 12 vom 11. April 1974: Bekanntmachung über die Ratifikation der Konvention vom 13. September 1973 über die Fischerei und den Schutz der lebenden Ressourcen in der Ostsee und den Belten vom 26. Februar 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 13 vom 3. Mai 1974: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 19. Mai 1956 über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) vom 27. März 1974. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des "Abkommens über den Rechtsschutz von Erfindungen, Geschmacks-, Gebrauchsmustern und Warenzeichen bei der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit" vom 12. April 1973 in den Beziehungen zur Volksrepublik Polen vom 17. April 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 14 vom 10. Mai 1974: Bekanntmachung über die Annahme der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation, die am 22. Juli 1946 in New York unterzeichnet und am 28. Mai 1959 von der XII. Weltgesundheitsversammlung abgeändert wurde, durch die Deutsche Demokratische Republik vom 27. März 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 15 vom 10. Mai 1974: Vereinbarung zwischen dem Minister der Finanzen der Deutschen Demokratischen Republik und dem Bundesminister der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland über den Transfer von Unterhaltszahlungen vom 25. April 1974. Vereinbarung zwischen dem Minister der Finanzen der Deutschen Demokratischen Republik und dem Bundesminister der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland über den Transfer aus Guthaben in bestimmten Fällen vom 25. April 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 16 vom 28. Mai 1974: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zum Europäischen Abkommen vom 30. September 1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) vom 17. April 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 17 vom 11. Juni 1974: Bekanntmachung über die Annahme des Statuts der Internationalen Atomenergieorganisation in der Fassung vom 1. Juni 1973 durch die Deutsche Demokratische Republik vom 17. April 1974. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Konsularvertrages vom 12. Oktober 1973 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Mongolischen Volksrepublik vom 14. Mai 1974. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Demokratischen Volksrepublik Algerien vom 2. Dezember 1972 über den Rechtsverkehr in Zivil-, Familien- und Strafsachen vom 21. Mai 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 18 vom 20. Juni 1974: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 20. Februar 1957 über die Staatsbürgerschaft der verheirateten Frau vom 30. April 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 19 vom 17. Juli 1974: Bekanntmachung über den Erwerb der Mitgliedschaft in der Internationalen Arbeitsorganisation durch die Deutschen Demokratische Republik vom 5. Juni 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 20 vom 22. Juli 1974: Bekanntmachung über die Annahme der Konvention über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut vom 14. November 1970 durch die Deutsche Demokratische Republik vom 10. Juni 1974. Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Konvention vom 13. September 1973 über die Fischerei und den Schutz der lebenden Ressourcen in der Ostsee und den Belten vom 25. Juni 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 21 vom 26. Juli 1974: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 29. April 1958 über den Festlandsockel vom 25. Juni 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 22 vom 30. Juli 1974: Bekanntmachung über die Unterzeichnung des Protokollvermerkes über den Verlauf der Grenze zwischen den Territorialgewässern der Deutschen Demokratischen Republik und den Territorialgewässern der Bundesrepublik Deutschland sowie der Vereinbarung zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über den Fischfang in einem Teil der Territorialgewässer der Deutschen Demokratischen Republik in der Lübecker Bucht vom 2. Juli 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 23 vom 2. August 1974: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 29. April 1958 über die Territorialgewässer und die Anschlußzone vom 25. Juni 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 24 vom 7. August 1974: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 29. April 1958 über das Offene Meer vom 25. Juni 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 25 vom 12. August 1974: Anordnung über das Statut der UNESCO-Kommission der Deutschen Demokratischen Republik vom 20. Juni 1974. Bekanntmachung vom 29. Juli 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 26 vom 8. Oktober 1974: Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Konvention vom 23. September 1971 zur Bekämpfung rechtswidriger Handlungen gegen die Sicherheit der Zivilluftfahrt vom 18. September 1974. Bekanntmachung über die Ratifizierung der Internationalen Konvention vom 30. November 1973 über die Bekämpfung und Bestrafung des Apartheid-Verbrechens vom 23. August 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 27 vom 1. November 1974: Bekanntmachung über die Ratifikation der Konvention vom 21. Juni 1974 über die Anwendung der Standards des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe vom 2. Oktober 1974. Ordnung über den Standard des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe. Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 14. Mai 1954 zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten sowie zu dem dazu vereinbarten Protokoll vom 18. September 1974;
GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 28 vom 30. Dezember 1974: Bekanntmachung über den Erwerb der Mitgliedschaft der Deutschen Demokratischen Republik im Internationalen Zuckerabkommen, 1973. vom 25. November 1974. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des "Abkommens über den Rechtsschutz von Erfindungen, GEschmacks-, Gebrauchsmustern und Warenzeichen bei der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit" vom 12. April 1973 in den Beziehungen zur Republik Kuba vom 1. Novembe 1974. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des "Abkommens über den Rechtsschutz von Erfindungen, Geschmacks-, Gebrauchsmustern und Warenzeichen bei der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit" vom 12. April 1973 in den Beziehungen zur Ungarischen Volksrepublik vom 5. Dezember 1974.

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in der Untersuchungshaftanstaltaber auch der staatlichen Ordnungyist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen inhaftierter Personen immer erstrangige Bedeutung bei allen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit vor und nach jeder Belegung gründlich zu kontrollieren. Das umfaßt vor allen Dingen die Überprüfung auf zurückgelassene Gegenstände, Kassiber, Sauberkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X