Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1974, Seite 95

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 95 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 95); Gesetzblatt Teil II Nr. 6 - Ausgabetag: 26. Februar 1974 95 f) Ilo jnoSoMy nepeqaHHOMy Ha ero paccMOTpeHHe Bonpocy Komhtct MOJKCT oßpaTHTbcs k 3anHTepecoBaHHHM Tocy-flapcTBaM-yaacTHHKaivi, ynoMHHyTHM b noqnyHKTe b c npocbSoä npeflCTaBHTb jnoßyio OTHOcaiqyioca k qejiy MHCjjOpMaqMK). g) 3awHTepecoBaHHbie rocyqapcTBa-yHacTHMKM, ynoMaHynae b nonyHKTe b, mmcmt npaBO 6mtb npeqcTaBjieHHMMM npn paccMOTpeHJni b KoMMTCTe Bonpoca h qeiiaTb npeqcraBJie-HM3 yCTHO h/MJIM HHCbMeHHO. h) Kommtct npeqcraBJiaeT b tctchhc qBeHaqqaTM MecaqeB co flHa nojiyieHHa yBeqOMJieHMa b cootbctctbhm c noqnyHK-tom 6 qoiuiaq: i) Ecjim qocTMraeTca penieHHe b paMKax nocTaHOBJieHnü noflnyHKTa e, to Kommtct orpaHMHMBacrca b cbocm qoKjiaqe KpancMM M3JioKeHneM cpaKTOB m qocTMrHy-Toro pemeHMa. ii) Ecjim pemeHHe b paMKax nocraHOBjieHMM noqnyHKTa e He flocTHTHyro, to Kommtct orpaHMHMBaeTca b cbocm flOKJiafle KpaTKMM M3JI0JKeiIMeM (JjaKTOB; nHCbMCHHbie npeflCTaBaeHMa h 3anMCb ycTHbix npeqcTaBJieHHÜ, qaH-Hbix 3aMHTcpccoBaHHbiMM rocyqapcTBaMM-yHacTHMKa-mh, nparaaraioTca k qoKjiaqy. no KaacflOMy Bonpocy qOKJiaq npenpoBOJKqaeTca 3aMHTepeco-BaHHbiM rocyflapcTBaM-yHacTHHKaM. 2. nocraHOBjieHMH HaCTOaiqeM craTbM BCTynaiOT b CMJiy, xorqa flecaTb yqacTByioiUMX b HaCTOaiqeM naKTe rocyqapcTB cqe-jiaioT 3aaBJieHMe b cootbctctbmm c nyHKTOM 1 HacToatqeü CTa-rbH. TaKMe 3aaBJieHMa genoHMpyioTCa rocyqapcTBaMM-yaacTHMKaMM y TeHepajibHoro ceKpcrapa OpraHM3aqMH OCbeflMHeHHbix HagMM, kotophh npenpoBOJKqaeT mx koiimm ocTajibHbiM rocyjjapcTBaM-yHacTHMKaM. 3asBJieHMe mojkct ßbm. b jnoßoe BpeMa b3hto oßparao yBeqoMJieHMeM TeHe-panbHoro ceKpeTapa. Taxoe qeöcTBMe He npenaTCTBycr paccMOTpeHMio Jiioöoro Bonpoca, aBJiaiomeroca npejMcroM cooSiqemiH, yace nepeqaHHoro b cootbctctbmm c HacToaiqeii craTbeä; HMKaKMC nocjieqyioiqMe cooßiqeHMa jnoöoro Tocy-sapcTBa-yHacTHMKa He npHHMMaioTca nocae nojiyneHHa TeHe-pajibHMM ceKpcrapeM yBeqoMjieHMa o b3xtmh 3asBjieHMa oSpaTHO, ecjiM 3aMHTepecoBaHHoe FocyqapcTBO-yHacTHiiK He Cqejiaao hoboto 3aaBJieHMH. CraTbs 42 1. a) Ecjim KaKoä-jiMßo Bonpoc, nepeqaHHMÜ KoMMTeTy b coot- BeTCTBMM co cTaTbeii 41, He pa3pemeH k yqOBjieTBopem-no saHHTepecoBaHHHx rocyqapcTB-yHacTHMKOB, Kommtct mo-jkct c npeßBapMTejibHoro corjiacna 3aMHTepecoBaHHbix Fo-cyflapcTB-ynacTHMKOB tiasnaHMTB cneniiajibriyio CoraacM-TejtbHyio KOMMCCMio (b qajibHeMineM MMeHyeMyio Kommc-chh), Äoöpbie ycjiyni Kommcchm npeqocTaBJiaiOTca 3aMH-TepecoBaHHHM rocyqapcTBaM-yaacTHMKaM b qejiax nojiio-SoBHoro pa3pemeHMa qaimoro Bonpoca Ha ochobc coßjno-qeHiia nojioJKeHMM Hacroaiqero naKTa; b) Komhcchh coctomt M3 naTM jniq, npMeMJieMbix qua 3aMHTe-pecoßaHHbix rocyflapcTB-ynacTHMKOB. Ecjim 3aMHTepeco-BaHHbie rocyaapcTBa-ynacTHHKM He qocnirHyT b TeneHHe Tpex MecaqeB corjiacna OTHocMTejibiio Bcero cocTaßa mjih nacTM cocrasa Kommcchm, to Te MJieHbi Kommcchm, o Ha3-HaneHMM Kcrropbix He ömjio pocTMTHyTO corjiacna, m36m-paiOTca nyreM Tannoro roJiocoBaHMa ßojibiiiMHCTBOM b Be TpeTH tojiocob KoMMTeia io cocraBa ero MJieiioB. 2. HjieHbi Kommcchm BbinojinatoT oßa3aHHOCTM b cßoew jihhhom KanecTBe. Ohm He aojokhm Shtb rpaKqaHaMn 3anHTepecoBaH-Hbix rocyapcTB-yHacTHMKOB mjih rocyapCTBa, He ynacrByio-rqero b HacTOjnqeM naKTe, mjih rocyqapcTBa-yHacTHMKa, ko-Topoe He cqenajio 3aaBJiemia b cooTBeTCTBim co CTaTben 41. 3. Kommcchm iiaßnpaeT cbocto npejjceaTejm h yCTaHaBjiMBaeT cboh coßcTBeHHiae npaBMJia npogenypu. 4. 3aceaaHMM Kommcchm oBmhho npoBOMTca b IleHxpajibHbix ynpexcfleHMax OpraHM3aqMM OßbeqMHeHHbix HaqMM hjim b OTflCJieHMM OpraHM3aqMM OßbejiMHeHiibix HaqMM b /KeneBe. OqHaKO ohm Moryr npoBOflMTbca b TaKMx qpyrnx yqoßHHX MecTax, KOTopbie MoryT ßbixb onpeqejieHM Kommccmcm b koh-cyjibTaqMH c reHepajibHWM ceKpcrapeM OpraHM3aqMM Oßie-qMHeHHbix HaqMM m cooTBcrcTByiomMMM rocyflapcTBaMM-ynacTHMKaMM. 5. CeKpeTapnaT, npeqocTaBJweMbiM b cootb6tctbmh co eraTbeit 36, TaKJKe oßcjiyjKMBaeT kommcchm, Ha3HaHaeMbie Ha ocHOBaHMH HacToaiqeM CTarbM. 6. nojiyneHHaH m M3yHeHHaa Komhtctom MHCpopMaqMa npe-qocraBjiaeTca b pacnopaaceHne Kommcchm, m Kommccmm mo-HceT oßpaTMTbca k 3aMHTepecoBaHHbiM rocyqapcTBaM-yHacT-hmk3m c npocbßoM HpeqcTaBMTb jHoßyio OTHocaiqyioca k qejiy MHfjjOpMaqMKJ. 7. Korqa Kommcchm hojihoctbio paccMOTpMT Bonpoc, ho bo bch-kom CJiynae He noaqHee, neM nepe3 12 MecaqeB nocjie roro, KaK efi ßbui nepeqaH qaHHMM Bonpoc, OHa npeqcTaBjiaeT npeqceqaTejno KoMMTeTa qoKJiaq qjia HanpaBJieHMa ero 3a-MHTepecoßaHHHM rocynapcTBaM-ynacTHMKaM: a) Ecmm KoMMCCua He MoaceT 3aBepinMTb paccMOTpeHHe qaH-Horo Bonpoca b npeqenax qBeHaqqaTH MecaqeB, OHa orpa-HMHMBaeT CB OM flOKJiaq KpaTKMM H3JI0JKeHHe.W COCTOMHMa paccMOTpeHMa eio qaHHoro Bonpoca. b) Ecmm qocTMraerca nojnoßoBHoe pa3pemeHMe qaHHOro Bonpoca Ha 0CH0B6 coßaioqeHMa npaB neaoBeKa, npM3Ha-BaeMbix b HacroameM naKTe, Kommcchm orpaHMHMBaeT CBOM flOKJiaq KpaTKMM M3JI0HCeHMeM CpaKTOB M flOCTMTHy-Toro pemeHMM. c) Ecjim peineHMe, yKa3aHHoe b noqnyHKTe b. He qocTMraerca, qoKJiaq Kommcchm coqep*MT ee 3aKJU0HeHMa no BceM bo-npocaM (JjaKTMHecKoro xapaicrepa, oTHOcamMMca k cnopy Meacqy 3aHHTepecosaHHbiMH FocyqapcTBaMM-yHacTHMKaMM, h ee cooßpaaceHMa o BO3M0acH0CTax nojiioöoBHoro ypery-JIMpOBaHMM 3T0T0 BOHpOCa. 3TOT flOKJiafl T3KJKe COqepJKMT nHCbMeHHbie npeqcTaBaeHMa m aanncb ycrHbix npepcxaBae-hmh, cqeaaHHbix 3aMHTepecoBaHHHMM rocyqapcTsaMH-yHaCTHMKaMH. d) Ecmm qoKJiaq Kommcchm npeqcTaBJiaeTca corjiacHO noq-nyHKTy c, 3aHHTepecoBaHHbie rocyqapcTBa-yHacTHHKM b TeneHMe Tpex MecaqeB nocjie noayaeHMa stoto qoKJiaqa yBeqoMMHioT npeqceqaTeaa KoMMTeTa o tom, corjiacHbi mm ohh c coflepxcaHHeM qoKJiaqa Kommcchm. 8. nocTaHOBMeuMa Hacroameü cTan.M He yMaiiaioT oßa33HHO-CTeü KoMMTeTa, npeqycMOTpeHHbix b CTaxbe 41. 9. 3aHHTepecoBaHHbie rocyqapcTBa-yaacTHHKM b paBiion Mepe HecyT Bce pacxoqbi uieHOB Kommcchm b cootbctctbmm co CMeTOM, npeflcraBJiaeMOM reHepajibHWM ceicpeTapeM OpranH-3aqMM OßbeirHCHHbix Haqiiw. 10. FeHepajibHbifi ceipeTapb OpraHnaaqMM OßtefliiHeHHMx Ha-qMM MMeeT npaBO onaaiMBaTB pacxoqw hmchob Kommcchm, ecjin HeoßxoflMMO, qo mx B03MeiqeHMa 3aMHTepecoBaHHMMH rocyqapcTBaMit-yHacTHMKaMM b cooTBercTBMM c nyHKTOM 9 HacTOaiqeM CTaTbH. CraTba 43 Haeiibi KoMMTeTa m cneqwajibHbix coraacMreabHbix kommcchm, KOTopwe MoryT ßwrb HaanaMeubi coraacHo CTan.e 42, mmwot npaBO Ha jibroTbi, npMBMjierHM m MMMyHHTeTH 3KcnepT0B, HanpaB-jiaeMHX OpraHM3aqMeM OßbeqMHefiHbix Haipiii b KOMaHqnpoBKH, KaK 3T0 npeqycMOTpeHO b cooTBercTByioiqHx pa3qeaax Kohbch-qHM o npMBMJierMMX h MMMyHMTeTax OpraHM3aqMM OßbeqHHeHHbix HaqMM.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 95 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 95) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 95 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 95)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1974 auf Seite 570. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1-28 v. 11.1.-30.12.1974, S. 1-570).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze gewinnt weiter an Bedeutung. Daraus resultiert zugleich auch die weitere Erhöhung der Ver antwortung aller Leiter und Mitarbeiter der Grenzgebiet und im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den operativen Diensteinheiten lösen. Nur dadurch kann die in der Regel er forderliche Kombination offizie strafprozessualer Maßnahmen mit vorrangig inoffiziellen politisch-operativen Maßnahmen gewährleistet werden. Geht der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens in der Regel nicht vorausgesehen werden, ob und welche Bedeutung diese vom Beschuldigten als falsch bezeichneten Aussagen im weiteren Verlauf der Untersuchung erlangen. Es ist in Abhängigkeit von den weiteren rechtlichen Maßnahmen zurückzugeben. Die Zuführung von Personen zur Klärung eines die öffentliche Ordnung und Sicherheit erheblich gefährdenden Sachverhalts Gesetz.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X