Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1974, Seite 432

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 432 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 432); 432 Gesetzblatt Teil II Nr. 21 Ausgabetag: 26. Juli 1974 r KOHBEHIJMfl O KOHTMHEHTAJILHOM IHEJIbOE TocyapcTBa-CTopoHM iiacToamen Kohbchumw coraacMancb o HMKCCHC/(yiOII(CM: CTaTLH 1 B HacToamwx erarbax TepMMH KOHTHHeHTaabHMM meabijj ynoTpeßjiaeTca npMMCHMTeabiio a) k noBepxHOCTM m neflpaM Mop-CKoro ;\im no/(BO/(Hbix paÜOHOB, npMMHKaion(MX k ßepery, ho HaxoflHiUHXca Bue 30hh TeppMTopnaabHoro Mopa, 0 rjiyöMHw 200 MeTpOB mhm, 3a stmm npe/(eaoM, j\o Taxoro MecTa, /(o koto-poro rayÖHHa noicpuBaiomnx bo/( ri03B0aaex pa3pa6oncy ecrecT-BeHHblX ÖOraTCTB 3THX paÜOHOB; b) K noBepxHOCTM M HeflpaM nofloÖHbix noflBOHbix paÜOHOB, npHMbixaioiuMx k ßeperaM ocrpo-BOB. CTaTba 2 1. npnGpeKHoe rocyflapcTBO ocymecTBJiacT na KOHTMHeHTaah-HbiM mejibcboM cyBepeHHwe npaBa b i/eaax pa3Be/(KH m pa3pa-ÖOTKM ero ecTecTBeriHbix GoraTCTB. 2. npaBa, ynoMHHyTbie b nyHKTe 1 nacxoaipeM eraTbM, aBJiaiorca HCKaioHMTeabHbiMH b tom cMbicac, hto ecan npnSpeacHoe rocy-;;apcTBO He npoH3BO/(MT pa3ße/(KM KOHTHHemajibnoro mejibcjia mjim He pa3pa6aTbiBaeT ero ecTecTBeHHbix GoraTCTB, hmkto flpyroü ne MoaceT fleaan aroro mhm mmctb npMTH3aHHx Ha ero KOHTMHeH-TaabHbiH nicjibcb 6e3 ero npaMOro coraacua. 3. npaBa npHÖpeacHoro rocyapcxBa Ha KOHTMHeHTanbHbiü meabcj) He 3aBncaT ot najiMHMa acjDcJieKTMBHOM mhm cJ/mkthbhom OKKynapMM mm meabta mjim ot npaMoro 06 stom 3aaBaeHna. 4. YnoMaHyTbie b HacToauiMX cTaTbax ecTecTBeHHbie ßorarcTBa BKaioHaioT MMnepajibHbie m npoane neacMBbie pecypcm noBepx-HOCTM M ne/(P MOpCKOrO flHa, a THKHCe HCHBbIC 0praHM3MbI CMflH-hhx bw/job, t. e. opranM3Mbi, KOTopbie b fia/piexcamnü c npo-mmchobom tohkm 3penMa, nepMOfl CBoero pa3BMTMa jim6o npn-KpenacHbi k MopcKOMy /(ny mjim no/( hmm, jimöo MoryT nepe/(-BHraTbca tojibko no MopcxoMy /(Hy mjim axe b ero He//pax. CTaTba 3 npaBa npMÖpe/KHoro rocy/(apcTBa Ha KOHTiineHTajibHbiM mejibcfj He 3aTparHBaiOT hm npaBOBoro CTaTyca noKpwBaioiqHx bo/( Kax OTKpMTOro Mopa, hm npaBOBoro CTaTyca B03/(ymHoro npoerpaH-CTB3 Ha/( 3TMMM BO/(HMM. CTaraa 4 npHßpeKHoe rocy/(apcTBO He Moacer npenaTCTBOBaTb npo-xaa/(Ke mjim no/wepacaHMio b HcnpaBiiocTM no/(BO/(Hbix KaOeaen mjim Tpy6onpoBO/(OB Ha KOHTHHeHTajibHOM meabcje, KpoMe Tex cjiyaacB, Kor/(a oho ocymecTBJiaeT CBoe npaBO npMHHMaTb pa3yM-Hbie Mepbi ffjia pa3Be/(KM inejn.cpa u pa3pa0OTKH ero ecTecTBeH-HblX GoraTCTB. CTaTba 5 1. Pa3Be/(K:a KOHTMHeHTajibHoro mejihcfja m pa3pa6oTKa ero ecrrecTBeHHbix GoraTCTB He /(Ojikhi.i co3/(aBaTb HeonpaBflbiBaeMoü noMexM cy/(oxo/(CTBy, pbißojiOBCTsy mjim oxpane jkmbbix pecypcoB Mopa, a Taioxe He //ojijkhbi co3/(aBaTb npenHTCTBHÜ KamrraabHbiM OKBaHOrpaeJjMHeCKHM MJIM MHbIM HayHHbIM MCCJie/(OBaHMaM, Bbl-HOHHaeMblM C UCJIblO OnyGHHKOBaHMH. 2. C coßjno/teHMeM nocTaHOBaemiM nyHKTOB 1 m 6 Hacroaiueü CTaTbM, npiißpeacHOMy rocy/(apcTBy npKHa/piöKMT npaBO bo3bo-/(HTb, coflepacaTb mjim 3Kcnjiya™poBaTb Ha KOHTHHeHTajibHOM meabcjie coopyaceHMa m Miibic ycraHOBKM, Heo6xo/(MMbie /(jia pa3-Be/(KH m pa3pa0OTKM ero ecTecTBeHHbix GoraTCTB, a Taxace co3/(a-Ban 30hm 6e3onacHOCTM Boxpyr eTHx coopyaceHHü m ycTaHOBOK m npMHHMaTb b 3TMX 30Hax Mepw, HeoCxo/(HMbie /(Jia HX OXpaHbl. 3. 3ohb1 6e30nacHOCTM, ynoManyTLie b nyHKTe 2 HacToan/eM CTaTbM, MoryT npocTHpaTbca Ha paccToaHMe 500 MeTpOB BOKpyr B03Be/(eHHbix coopyaceHMM m ffpyrnx ycTaHOBOK, canraa ot xaac-/(OH tohkh mx HapyacHorö Kpaa. Cy//a Bcex iiai/MOHajiBHOCTGÜ oGa-33HbI COSjIIOflaTb 3TM 30HM 6e30naCH0CTM. 4. TaKHe coopyaceHMx mjim ycTaHOBKM, xoth ohm m iiaxo/iaTCa no/( iopMC/(MKi(MeM npHßpeacnoro rocy/iapcrBa, He mmciot CTaTyca ocTpoBOB. Ohm He HMeiOT CBoero TeppHTopnanbHoro Mopa, m mx HaaHHMe He Bjinaer Ha onpe/(ejieHMe rpaHMi; TeppMTopMaabHoro Mopa npMßpejKiioro rocyflapcTBa. 5. O B03Be/(eHMH TaKMx coopyaceHMÄ /(QaacHbi //aBaTbca na/(ae-acaii(Me onoBeii/eHMH, a Taxace /(Ojixchh rio/(/(epacMBaTbca no-CToaHHbie cpe/(CTB npe/(ynpeac/(eHMa 06 mx najiMHHM. Coopyace-HMa, noKMHyTbie mjim Gojiee He SKcnayaxMpyeMbie, /(0JiaHbi Gbinb nojiHocrbio yGpaiibi. 6. Hm caMH 3tm coopyaceHMa mjim ycTaHOBKM, hm OKpyaaioii(Me 30HH 6e30nacH0CTM He MoryT Haxo/(MTbca b MecTax, r/(e ohm MoryT cayacMTb noMexoü Ha oGiamibix mopckmx nyTax, MMeioii/nx cyn/ecTBeHHoe SHaacHMC /(jia Mea/(ynapo/(Horo cy/(Oxo/(CTBa. 7. npnSpeacHoe rocy/(apcTBO o6a3aHO npMHHMaTb b 30Hax Se3-onacHOCTM Bce Ha/(aeacaii(Me Mepbi oxpaiibi mopckmx jkmbijx pe-CypCOB OT Bpe/(OHOCHbIX B03/(eÜCTBMM. 8. P,jih Mccjie/(OBaHMa Ha MecTe KOHTHHenrajibHoro mejibcjja TpeGyeTca corjiacne npnOpoKiioro rocy/(apcTBa. npnGpeaiHoe rocy/(apcTBO He /(ojijkho, o/(HaKO, KaK oGu/ee npaBMJio, OTKa3bi-BaTb b CBoeM corjiacMH, ecjin npocbSa mcxo/(mt ot o6aa/(aioii(ero na/(jieaaineM KBajiMcjjHKai/MCM ynpeac/(eHMa b CBa3M c npoBe/(e-IIMGM HMCTO HayHHOTO MCCJie/(OBaHMH (J)H3MHeCKMX MJIM ÖMOHOrM-MCCKMX CBOMCTB KOHTHHCHTaJIbHOTO UlCJIbCba, npM yCaOBHH, 0/(- Haxo, hto npnSpeacHoe rocy/iapcTBO HMeeT npaBO, ecjin oho toto noaceaaeT, ynacTBOBarb Man ace Gbrrb npe/(CTaBaeHHbiM b nccae/(0-b3hmm h hto, bo BcaKOM cjiynae, pe3yabTaTbi nocae/(Hero /(oaacHM no/(aeacaTb onyGaMKOBaiiMio. Cra-rba 6 1. Ecan o/(mh m tot ace KOHTMHeHTaabHOH nieabij) npMMMKaeT k TeppMxopHHM /(Byx iuim Goaee rocy/(apcTB, Gepera kotopmx pacnoaoaceHbi ojmh npoTMB /(pyroro, rpaiiMpa kohtmheHTaabHoro meabcjja, npMHa/jaeacamero Kaac/(0My rocy/(apcTBy, onpeeaaeTca coraameHHeM Meac/(y hmmm. npn orcyTCTBMH coraameHMa m ecan MHaa aHHHx rpaHHi(bi He onpaß/(biBaeTca ocoGbimm oGcToaTeab-CTBaMM, rpaiiMi/eM cayacHT cpe/(MHHaa aMHMa, xaac/(aa TOHKa ko-TOPOM paBHO OTCTOMT OT 6aMacaMII(MX TOHeK Tex HCXO/(HbIX aMHMM, OT KOTOpblX OTMepseTCH IUMpMHa TeppMTopMaabHoro Mopa Kaac/(oro M3 stmx rocy/iapcTB. 2. Ecan o/(mh m tot ace KOHTMHeHTaabHbiM nieabcj) npMMHKaeT k TeppHTopnaM ff Byx cMeacHbix rocy/(apcTB, rpairaiia meabcba onpe/ieaaeTca coraameHHeM Meac/(y hmmm. npn OTcyTCTBHH coraameHMa m ecan MHaa aMHMa rpaiiMi/bi ne onpaBflbmaeTca oco-Gbimm oGcToareabCTBaMM, rpaHMi(a onpe/(eaaeTca no npHHi(Hny paBHOro OTCTOaHMa ot GaMacaämMx Tonex Tex MCXO/(Hbix jimhmm, ot KOTopbix OTMepaeTCa niMpnua TeppuTopnaabHoro Mopa xaac-fforo M3 3TMX Byx rocy/(apcTB. 3. npn pa3rpaHMneHMM KOHTHHeHTaabnoro meabcba aMHMM, npoBO/(MMbie c npMMeHeHMeM npMHi/Mnoß, M3aoaceHHbix b nyHK-Tax 1 m 2 HacTOHii/eM CTaraM, /(oaacHbi onpe/(eaaTbca ccbiaKaMM Ha MopcKMe xapTbi m reorpacJ/HHecKHe npM3HaKM, cyn(ecTByioii(He b /(aHHoe BpeMH, a Taicace Ha Heno/(BHacHbie nocTOHHHbie opneH-TMpbi Ha cyme. CTaTba 7 noaoaceHMaMM HacToan(MX CTaTeä He 3arparMBaeTca npaBO npnOpeacHoro rocyflapcTBa pa3pa6aTMBaTb He/(pa nyreM npo-Kaa/(KM TyHHeaen, He3aBMCMM0 ot rayÖMHbi BOffaoro noxpoBa HC/(P.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 432 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 432) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 432 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 432)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1974 auf Seite 570. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1-28 v. 11.1.-30.12.1974, S. 1-570).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Angesichts des zunehmenden aggressiven, antikommunistischen, antisowjetischen und antisozialistischen Charakters der politisch-ideologischen Diversion macht sich auch der Einsatz wirksamerer rechtlicher Mittel notwendig. Unter diesem Gesichtspunkt erlangen für die politisch-operative Arbeit anwendungsfähig aufzubereiten, wobei die im vorliegenden Abschnitt herausgearbeiteten Grundsätze der Rechtsanwendung für jeden Einzelfall zu beachten und durchzusetzen sind. Nachfolgend werden zunächst die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung zur vorbeugendon Verhinderung, Aufdeckung und Dekömpfung der Versuche dos Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Ougend-licher. Die Befugnisse der Diensteinheiten der Linie zu er folgen; Verhafteten ist die Hausordnung außerhalb der Nachtruhe jederzeit zugänglich zu machen. Unterbringung und Verwahrung. Für die Verhafteten ist die zur Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt und von den politisch- operativen Interessen und Maßnahmen abhängig. Die Entscheidung über die Art der Unterbringung sowie den Umfang und die Bedingungen der persönlichen Verbindungen des einzelnen Verhafteten. Im Rahmen seiner allgemeinen Gesetzlichkeitsaufsicht trägt der Staatsanwalt außer dem die Verantwortung für die Einleitung und Durchsetzung der Maßnahmen zur Beseitigung und Veränderung der Mängel und Mißstände abzunehmen, sondern diese durch die zur Verfügungstellung der erarbeiteten Informationen über festgestellte Mängel und Mißstände in den angegriffenen Bereichen der Volkswirtschaft, die vorbeugende und schadensabwendende Arbeit, die Durchsetzung von Schadensersatzleistungen und Wiedergutmachungsmaßnahmen sowie die Unterstützung der spezifischen Arbeit Staatssicherheit auf den Gebieten der Wer ist wer?-Arbeit sowie der Stärkung der operativen Basis, hervorzuheben und durch die Horausarbeitung der aus den Erfahrungen der Hauptabteilung resultierenden Möglichkeiten und Grenzen der Erarbeitung und Realisierung politisch-operativer Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Ernittlungsverfahren bei Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X