Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1974, Seite 261

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 261 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 261); Gesetzblatt Teil II Nr. 14 Ausgabetag: 10. Mai 1974 261 sations ou institutions internationales, dont les buts et les activites rentrent dans le domaine de la competence de reorganisation, telles fonctions, ressources et obligations dont la-dite Organisation serait chargee äux termes d’un accord international ou aux termes d’arrangements acce'ptables pour les deux parties et passes entre les autorites competentes des organisations respectives. CHAPITRE XVn AMENDEMENTS Article 73 Des textes des amendements proposes ä cette Constitution seront communiques par le Directeur general aux Etats Mem-bres six mois au moins avant qu’ils ne soient examines par l’Assemblee de la sante. Les amendements entreront en vigueur ä l’egard de tous les Etats Membres lorsqu’ils auront ete adoptes par les deux tiers de l’Assemblee de la sante et acceptes par les deux tiers des Etats Membres eonformement ä leurs regies constitution-nelles respectives. CHAPITRE XVIII INTERPRETATION Article 74 Les textes anglais, chinois, espagnol, frangais et russe de cette Constitution sont consideres comme egalement authenti-quesT Article 75 Toute question ou differend concemant l’interpretation ou l’application de cette Constitution, qui n’aura pas ete regle par voie de negotiation ou par TAssemblee de la sante, sera defere paries parties !ä la Cour Internationale de Justice con-formement au Statut de ladite Cour, ä moins que les parties interessees ne conviennent d’un autre mode de regiement. Article 76 Sous le eouvert de Tautorisation de TAssemblee generale des Nations Unies ou sous le eouvert de Tautorisation resultant de tout accord entre TOrganisation et les Nations Unies, reorganisation pourra demander ä la Cour Internationale de Justice un avis consultatif sur toute question juridique eventuelle du ressort de TOrganisation. Article 77 \ Le Directeur general peut representer devant la Cour TOrganisation dans toute procedure se rapportant ä toute de-mande d’avis consultatif. II devra prendre les dispositions ne-cessaires pour soumettre l’affaire ä la Cour, y compris celleS necessaires ä l’expose des arguments se rapportant aux vues differentes exprimees sur la question. CHAPITRE XIX ENTREE EN VIGUEUR Article 78 Sous reserve des dispositions du Chapitre III, cette Constitution demeurera ouverte ä signature ou ä acceptation ä tous les Etats. Article 79 (a) Les Etats pourront devenir parties ä cette Constitution par: (i) la Signatare, sans reserve d’approbation; (ii) la Signatare sous reserve d’approbation, suivie de Tacceptation; (iii) Tacceptation pure et simple. (b) Tacceptation deviendra effective par le depot d’un instrument officiel entre les mains du Secretaire general des Nations Unies. Article 80 - Cette Constitution entrera en vigueur lorsque vingt-six Etats Membres des Nations Unies en seront devenus parties, eonformement aux dispositions de Tarticle79. Article 81 Conformement ä l’article 102 de la Charte des Nations Unies, le Secretaire general des Nations Unies enregistrera cette Constitution lorsqu’elle aura ete signee sans reserve d’approbation par un Etat ou au moment du depot du premier instrument d’acceptation. Article 82 Le Secretaire general des Nations Unies informera les Etats parties ä cette Constitution de la date de son entree en vigueur. II les informera egalement-des dates auxquelles d’au-tres Etats deviendront parties ä cette Constitution. EN FOI DE QUOI les Representants soqssignes, düment autorises ä cet effet, signent la presente Constitution. Fait en la Ville de New-York, ce vingt-deux juillet 1946, en un seul original etabli en langues anglaise, chinoise, espagnole, frangaise et russe, chaque texte etant egalemet authentique. Les textes originaux seront deposes dans les archives des Nations Unies. Le Secretaire general des Nations Unies deli-vrera des copies certifiees conformes ä chacun des Gouvernements represents ä la Conference.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 261 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 261) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 261 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 261)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1974 auf Seite 570. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1-28 v. 11.1.-30.12.1974, S. 1-570).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels sowie beim Erkennen der Hauptangriff spunkte, der Methoden des Gegners sowie besonders gefährdeter Personenkreise im jeweiligen Verantwortungsbereich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X