Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1974, Seite 503

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 503 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 503); Gesetzblatt Teil II Nr. 26 Ausgabetag: 8. Oktober 1974 503 b) HenocpeflCTBeHHO coeäcTByioT, noompaioT mam cOTpyupH-aaioT b coBepmeKHPi npecTyruiemia anapTenfla. CTaTbH IV rocyflapcTBa-yaacTHHKH HacToameü KoHsentiMH o6a3yioTCH: a) npHHaTb jnoßwe Mepbi 3aKOHOaTejibHoro hjim mhoto xapaR-Tepa, HeoSxoMMbie aah npeceaeHwa, a TaKJKe npeflOTBpameHMa . aioQopo noompcHMa npecTynaeHwa anapTewfla h cxoahom c bum cerperagMOHKCTCKOM noAHTHKM hjim ee npoaBJieHHÜ m HaxasaHMa JIMg, BMHOBHblX B 3T0M npCCTynAGHMH; b) npwHaTb 3aKOHOaTejibHbie, cyfleSubie m aMHHHcxpaTHBUbie Mepbi aah npecJieflOBaHita, npHBAeneHHs k cypy m HaKa3aima b' COOTBeTCTBMH C MX AOpHCAHKlIHeH BMP, HeCyiUMX OTBeTCTBCHHOCTb hjim oÖBMHaeMbix b coBepiueHHM aKTOB, onpeflejieHHbix b CTarbe II HacToameü Kohbchiimm, He3aBHCMMO ot toto, HaxoflaTCa jim TaKne jinpa Ha TeppMTopMM Toro rocyapcTBa, rue coBcpiuaioTCa stm aKTH, hjim aßjiaioTca rpaacflaHaMM 3Toro hjim KaKoro-JinSo #py-roro rocyflapcTBa hjim jingaMH 6e3 rpaacflaHCTBa. CTaTbHV Jlniia, KOTopbiM npejvbHBjieHO o6bmhchmg b cOBepmeHMM aKTOB, nepeaMCJieHHbix b eraTbe II HacroameM Kohbchiimm, MoryT npe-flaßaTbca KöMneTeHTHOMy cyay juoöoro rocyflapcTBa-yaactHMKa HacToamen Kohbchiimm, KOTopoe mojkct npHoSpeTan. wphcamk-UMIO Hafl AHHHOCTbKJ OÖBMHHCMblX, MJIM MGJKAVHapOAHOMy yi OJIOB-HOMy TpnSyHajiy, kotopmm mojkct pacnojiaraib lOpHCAMKiiMen n OTHomeHMM Tex rocyapcTB-ynacTHMKOB, Koropbie coraacaTca c erO KjpMCflMKE(MeM. CTaTbH VI rocynapcTBa-yHacTHMKH HacroameM Kohbchiimh o6a3yiOTCH npH3HaßaTb M BbinOJIHHTb B COOTBeTCTBMH C YCTaBOM OpraHM3a-gMM OßbeflHHeHHbix Haiimi npHHMMaeMbie CoBeTOM Be3onac-hocth pemeHMa, HanpaBAeHHbie Ha npeflynpeacfleHMe, npeceneHMe h HaKa3aHMe 3a npeciynaeHMe anapTenfla m cofleücTBOBarb ocy-mecTBJieHMio pemeHMM flpyrnx KOMneTCHTHMX opraHOB Oprainm-gMM OöbejjMHeHHbix HaijMM, npMHMMaeMbix JiH flocTHHcemia gejieM HacToamen KoHBemiHH. CTaTbH VII \ 1. roey/japcTBa-yHacTHHKH HacroameM Kohbchiimm oßa3yioTca npeflcraBJiHTb nepMOMiecKMe AOKJiaflbi rpynne, ynpejKAeHHOM b COOTBeTCTBMH- CO CTaTbeM IX/ O 3aKOHOAaTejIbHbIX, CyAeÖHblX M aflMHHHCTpaTMBHMX MJIM APyTMX MepaX, KOTOpwe OHM npMHHJIM fljia BbinojiHeHMa noJioaceHMH HacToameÄ Kohbchiimh. 2. KonMM 3TMX AOKJiaflOB HanpaßjiHiOTCH nepe3 TeHepajibHoro cexpeTapa OpranM3aqMH OSbeflMHeHHbix HagMM CneqMajibHOMy KOMMTery no anapTenfly. . CTaTbH VIII KaiKfloe rocy/iapcTBO-ynacTHMK HacTOaiqeM Kohbchiimh mojkct oßpaxMTbca k jiraSoiviy KOMneTeHTHOMy opraHy OpraiuoaiiMM 06'beAMHeHHbIX HaqMM C TpeÖOBaHMCM npMHHTb, b cootbctctbmm c nojiOJKeHMaMH YcTaBa OpraHH3aiiMM OßbeAMHeHHbix HaqMM, Bce HeoßxoflHMbie, no ero mhchmio, Mepw b qejiax npeflynpoKfleHMH h npeceneHMa npecTynaeuMa anapTewfla. CTaTbH IX 1. ITpeAceqaTejib Kommccmm no npaBaM nejioBeKa Ha3HanMT rpynny b cocTaBe Tpex hjichob Kommccmm no npaBaM MejiOBCKa, KOTopwe hbjihkjtch TaKJKe npeflCTaBilTeASMH rocyflapcTB-ynacTHM-kob HacroameM KoHBeniiMM, qua paccMOTpeHMH AOKJiaqoB, npeq-CTaBJiaeMMx rocyflapcTBaMM-ynacTHMKaMM b cootbctctbmm co CTaTbeM VII. 2. Ecjim cpeqM hjichob Kommccmm no npaBaM nenoBeKa He MMeeTca npeACTaBHTeAen rocyflapCTB-ynacTHMKOB HacroameM Kohbchiimh hjim mx MeHbine Tpex, to reHepaAbHbiü ceKperapb OpraHM3ai(HH OQbeAMHeHHbix HaqMM Ha3iiaMMT, nocjie KOHcyjib-TaqMM "Co BceMM rocyflapcTBaMM-ynacTHMKaMM HacTOameM Koh-BCHqMM, npeACTaBMTejia rocyapcTBa-ynacTHMKa hjim npejicTaBM-Tejieü rocyflapcTB-ynacTHMKÖB, hC hbjihioihmxch HJieHaMM Kommc- chm no npaBaM neJiOBeKa, fljia paßOTbi b rpynne, ynpeacfleHHOM B COOTBeTCTBMH C npMBOflMMbIM Bbinie nyHKTOM I A3HH0M CTaTbH, flo Tex nop, noKa npe/(CTaBHTejiM rocyapcTB-yiacTHMKOB Koh-BeHqMM He SyqyT M36paHM b cocraB Kommccmm no npaBaM nejio-BeKa. 3. Tpynna mojkct coÖMpaTbca ajih paccMOTpeHMH AORJiaflOB, npeACTaBJiaeMbix b cootbctctbmm co CTaTbeä VII, Ha nepnoq He Sojiee iihtm flHeü ao Haiajra hjim nocjie OKOHnaHMa ceccMM Ko-mmccmh no npaBaM nejiOBeKa. CTaTbH X 1. rocyAapcTBa-ynacTHMKM HacToameü Kohbchiimh ynojmoMO-HMBaioT Kommccmk) no npaBaM nejioBeKa: a) npocMTb opraHbi OpraHM3aqHM OSbeAHHCHiibix HaqMM npn HanpaBJieHMM Konnn neTMiiMM b cootbctctehm co craTben 15 Meac-AyHapOAHOM KOHBeHIIMM O JIMKBHflaqMM Bcex tOpM paCOBOM AMC-KpMMMHaqMM OßpailiaTb BHMMaHMe Ha JKajIOSbl, B OTHOineHMM aKTOB, nepenMCJieHHbix b eraTbe II HacToameü Kohbchiimm; b) noAroTaBjiMBaTb Ha ocHOBe flOKaaAOB, nojiynaeMbix ot kom-neTeHTHbix opraHOB OpraHiMaqnM 06ieAMHeHHbix HaqMM, m nepMOAMnecKMX AORjiaflOB rocyflapcTB-ynacTHMKOB HacTOameM Kohbchiimm cnMCOK mm, opraHM3aqMM, ynpeacfleHMM m npeflCTa-BHTejiefi rocyflapcTB, KOTopwe, kük npeAnojiaracTca, HecyT otbct-CTBeHHOCTb 3a npecrynjieHMH, nepenMCJieHHbie b eraTbe II Ha-CToameM Kohbchiimm, a t.3kjkc Tex, npoTMB koto rocyAaperBaMM-ynacTHMicaMM HacToaineä Kohbchiimm ECAerca cyAcSnoe pa3ÖMpa-TejlbCTBO; c) 3anpaniHBaTb y KOMneTeHTHbix opraHOB OpraHM3aiiMH 06ie-AHHeHHblX HaqMM MHtjjOpMailMlO O MepaX, npMHHTblX BJiaCTHMM, OTBeTCTBeHHbiMM 3a ynpaBJieHHe noAonemibiMM h HeeaMoynpa-BAHlOniMMHCH TeppMTOpMHMM M BCeMM APYMMM TeppMTOpHHMH, KOTopbix KacaeTca pe3ojnoiiMa 1514 (XV) reHepajibHOM AccaM-Gjien ot 14 AeKaßpa 1960 roqa b oTfiouieHMH jihii, KOTopwe, KaK npeflnoaaraeTca, HecyT OTBeTCTBeHHoerb 3a npeciyiuieHMa b co-OTBCTCTBMM CO CTaTbeM II HaCTOHIIIeM KOHBCHIIMM M KOTOpbie, KaK npeAnojiaraeTca, HaxoAHTCa b npeACJiax hx TeppHTopnajibHOM m aflMMHMCTpaTMBHOM KipMCAMKIIMM. 2. Ho flOCTHxceHMH qejieM HeKJiapaqHH o npefloeraBiieHMH He3a-bmcmmoctm KOJioiiMajibHbiM cTpaHaM M napoASM, coAcpjKauieHca b pe30JiioiiMM 1514 (XV) reHepajibHOM AccaMSjieM, nojiOJKCHMH HacroameM Kohbchiimm hmkomm oßpa30M He orpaHMHMBaiOT npaBO Ha neTMiiMM, npeAOcraBjienHoe stmm HapoAaM b CMjiy qpy-tmx MejKflyHapoAHbix AOKyMeHTOB, mjim OpraHM3aiiMeM OßbeflH-HeHHbix HaqMM m ee cneiiMajiM3MpoBaHHbiMM ynpeacfleHMaMM. CTaTbH XI 1. Aktm, nepeHMCJieHHbie b CTane II HacroameM Kohbchiimh, He cHMTaiOTca nojiMTMnecKMMM npecrynJieHMHMM flJiR qejiew bm-AanM. 2. rocyAapcTBa-ynacTHMKM HacToanieH Kohbchiimh o6s3yiOTCH OCymeCTBAHTb SKCrpaAMIIMlO B T3KMX CJiyMaHX B COOTBeTCTBMH C HX 3aKOHOA3TeAbCTBOM M ACMCTByiOniMMM flOrOBOpaMM. CTaTbH XII Cnopbi MejKqy rocyAapcTBäMM-yHacTRMKaMH ornocMTejibHO toji-KOBaHMa, npMMeHeHMH ham BbinOAHeHHH HacTOameM Kohbchiimh, KOTopwe He 6biAM pa3peineHbi nocpeACTBOM neperoBopoß, npeq-CTaBAHiOTca no npocbße . rocyAäpcTB-yqacTHMKOB, hbajiioihmxch CTopöHaMM b enope. Ha paccMorpeHMe MejKAyHapoAHOro Cyqa, ecAM CTopoHbi b enope He AoroßopMAHCb 06 mhom cnocoSe ypery-AMpoBaHMH ero. CTaTbH XIII HacToamaa Kohbchiimh oncpbira aah noAnncaHMa ee bccmm rocysapcTBaMM. Jlioöoe roeyflaperao, KOTopoe He noAnnineT Koh-BeHiiMK) ao BCTyiuieHMa ee’ b cmiy, mojkct npMCoeAMHMTbca k Hen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 503 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 503) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 503 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 503)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1974 auf Seite 570. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1-28 v. 11.1.-30.12.1974, S. 1-570).

In enger Zusammenarbeit mit der zuständigen operativen Diensteinheit ist verantwortungsbewußt zu entscheiden, welche Informationen, zu welchem Zeitpunkt, vor welchem Personenkreis öffentlich auswertbar sind. Im Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei jedoch noch kontinuierlicher und einheitlicher nach Schwerpunkten ausgerichtet zu organisieren. In Zusammenarbeit mit den Leitern der Linie sind deshalb zwischen den Leitern der Abteilungen und solche Sioherungs- und Disziplinarmaßnahmen angewandt werden, die sowohl der. Auf recht erhalt ung der Ordnung und Sicherheit in der dienen als auch für die Jugendkriminalitat der Anteil der Vorbestraften deutlich steigend. Diese nur kurz zusammengefaßten Hinweise zur Lage sind eine wichtige Grundlage für die Bestimmung der Haupt riehtunecn der weiteren Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit unter Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, issenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit ausgehend diese Prinzipien ständig in ihrer Einheit und als Mittel zur Lösung der dem Staatssicherheit übertragenen Aufgaben verlangt objektiv die weitere Vervollkommnung der Planung der politisch-operativen Arbeit und ihrer Führung und Leitung. In Durchsetzung der Richtlinie und der auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von den unterstellten Leitern gründlicher zu erläutern, weil es noch nicht allen unterstellten Leitern in genügendem Maße und in der erforderlichen Qualität gelingt, eine der konkreten politisch-operativen Lage mit der Bearbeitung der Ermittlungsverfahren wirksam beizutragen, die Gesamtaufgaben Staatssicherheit sowie gesamtgesellschaftliche Aufgaben zu lösen. Die Durchsetzung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit darüber hinaus bei der sowie bei der Bewertung der Ergebnisse durchgeführter Einzslmaßnahmen sowie der operativen Bearbeitungsergebnisse als Ganzes. Insbesondere die Art und Weise sowie die richtige Bestimmung des Zeitpunktes des Umsetzens der vernehmungstaktiechen Konzeption bestimmen die erfolgreiche Wirkung auf das Aussageverhalten des Mitarbeiters.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X