Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1974, Seite 416

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 416 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 416); 416 Gesetzblatt Teil II Nr. 20 Ausgabetag: 22. Juli 1974 Hacaeppe Kaaeporo rocypapcTBa BKaioinCT nepeHMcaeHHbie iihkc KaTeropmi hciihoctcü : (a) KyjibTypHbie pchhoctm, co3paHHi.ie OTpeabiibiMM anpa.MH mjim KOJiJieKTMBaMH a up, siiijiiiioinuxoi rpawpanaiviM paimoro rocypapciua, m KyawypHbie pemiocTH, mmcioiphc BaKHoe anaaeiiHC paa paimoro rocypapcraa m coapamibie na rcppn-Topiw 3Toro rocypapcTBa miocTpaiiiibiMu rpaacpaHaMM mjim anpaMM 6e3 rpaacpancTBa, npoJKMBaioipnMM Ha TcppiiropMH paimoro rocypapcraa; (b) KyjibTypHbie pchhocth, oBnapyaeHHbie Ha HapMOHaabHOü TeppMTOpHM; (c) KyjibTypHbie petmoci n, iipiioGpcTCiinbie apxeojionmecKHMM, 3THOJIOriIHeCKHMM M eCTCCTBCIIHOIiay HMI.IMM SKCnepHpHHMM c corjiacMa KOMneTeHTHbix luiacrcM CTpaiiw, OTKypa npoMC-XOpHT 3TM peHHOCTM; (d) KyjibTypHbie pchhoctm, iipnoßpeTciiiibie b pe3yjibTaTe poßpo- BOJIbHLIX OßMeHOB; (e) KyjibTypHbie pchhoctm, noJiyneHiibie b Ka'iecTBe papa mjim 33KOHHO KyiuieHHbie c corjiacMa KOMnereHTHbix BaacreM CTpaHbi, oTKypa nponcxopaT stm uchhoctm. CTaTbH 5 B uejijrx oGecncHCHMii oxpaHbi cbomx KyjibTypiibix pcrniocren ot He3aK0HHbix BB03a, BbiB03a m nepepanM npaßa coGctbciihoctm rocypapcTBa-yHacTHMKM nacToaipen Kohbchphm oßaayioTca co3-paTb Ha CBOeÜ TeppMTOpMM, C yWCTOM yCJIOBMii KaacpOM CTpaHbi, opHy mjim HecKOJibKO iianMOHaJibiii.ix cayacß oxpaHbi KyjibTypHoro HacJiepMii, ecjiii raicne cuyiKÖbi eipe He co3paHbi, oßccncHennbie KBajIM(J)MqMpOBaHHbIlVI IiepCOHajIOM b kojimhcctbc, IieOÖXOpMMOM pjia Toro, hto6m ocyipecTBJiaTb 34k1)ck™biimm oöpa30M nepeHMcaeHHbie HM1KC CjjyilKHMM : (a) copeiicTBOBaTb pa3paßoTKe npoeKTOB 3aK0H0paTejibiibix h perjiaivieHTMpyioinMx tckctob, oßcciieHMriaioipiix 3aipMTy KyjibTypiioro iiacaepna m, b HacTHoera, npeceneiiMe He3a-KOiiHbix BB03a, BbiB03a m nepepanM npaßa coGctuchhoctm Ha iKUKiiue Kyjibiypiibic uchhoctm,- (b) coannJiiiTb m oßiiOBJnnb na 6a3e iiapnoiiaabHoro oxpaiiHoro peeerpa nepeneiib BaKHbix KyjibTypHbix perniocren, rocy-papCTBCHHblX M HaCTHblX, BMB03 KOTOpblX o3Hanaa 6bl 3Iia-HMTCJibnoe oGcpneiuie iiapMOHajibnoro KyjibTypiioro Hacjie-pna; (c) COpeÜCTBOBaTb P33BMTM10 MJIM C03paHMK IiayHHI.IX M TeXHM-qecKMx ynpeacpeHMM (My3eM, GmGjimotckm, apxMBbi, aaßopa-TopMM, MacTepcKMe m t. p.), neoßxopMMbix paa coxpaneHna m nonyjiapMoapMM KyjibTypiibix pciihoctcm ; (d) opraHM30BbiB3Tb Koin-poab 3a apxeoJiorMMCCKMMM paexon-KaMM, oGcciioiMBaxb coxpaneHMe in situ (Ha CBoeM MecTe) onpepejieHHhix KyjibTypiibix peHHocren m oxpanan, hckoto-pwe paüoHbi, ocraiuiacMbie paa ßypyipnx apxeoaorMHCCKMx pacKonoK; (e) ycranaiuiMBan, paa 3anuTcpecoBaHHbix anp (xpaiiMTCaCM, KoaaeKpMOHepoB, aHTMKBapoB m t. p.) Hpaßroia, oTBeuaioipHe 3TMiecKMM npMHpMnaM, cclJopMyjiMpoBaiiHF.iM b HacToaipeü KOHBeHpMM, M CaepMTb 3a COÖJIlOpCHMCM 3TMX npaBMa; (f) ocyipecTBaarb BOcnMTaTeabHyio peaTeabHOCTb c peabio npo-SyacpeHMa m yxpenaeHMa yBaaceiiMa k KyabrypnoMy pocroa-hmk) Bcex rocypapcTB m nonyaapM3apMM noaoaceHMM Hacroa-ipeÄ KOHBeiipMM; (g) caepMTb 3a reM, htoGi.i aioßoiwy caynaio MCHC3H0BCHMa icyab-TypHOM peHHOCTM npMpaßaaacb eooTBeTCTByioipaa oraaexa. CTaTbH 6 rocypapcTBa-yqaCTHMKM HacToaipeü KOHBeHpMM o6a3yiOTCa: (a) ynpcpMTb coorBeTCTByioipee cBMpeTeabCTBO, kotopmm rocy-papcTBO-3KcnopTep ypocTOBepaeT, hto oho paao pa3peiueiiMe ' Ha BWB03 ophom Man HecKoabKMx KyabrypHbix perniocren. 3to CBMpeTeabCTBO poaKHo npMaaranca k ophom Man HeCKOabKMM KyabTypHbIM peilHOCTaM, BbIB03MMbIM B COOT-BeTCTBMM c cyipecTByioipMMM npaßMaaMM; (b) 3anpeTMTb bwbo3 co cbocm TeppiiTopMM xyabTypHbix peH-hoctcm, k KOTopbiM He npMaoiKCiio BbiuieynoMHHyToe cbh-pCTCabCTBO; (c) cooTBercTByioipMM o6pa30M poßecTM HacToaipee 3anpeipe-IIMe PO CBepeHMa OßipeCTBCHHOCTM II, B MaCTHOCTM, aMp, K0-Topwe MOryT BbIB03HTb MJIM BB03MTB KyabTypHbie peHHOCTM. CTaTbH 7 rocypapcTBa-ynacTHHKH HacToaipeü Kohbchphm o6a3yiOTCa: (a) npMHMMaTb Bce HeoßxopiiMbie Mepbi, b cootbctctbhm c Ha-pMOHaabHbiM 3aKOHopaTeabCTBOM, HanpaBaeHHhie Ha npep-OTBpaipeiiMe npiioSpeTeHMa My3CHMH m ppyrnMM aHaao-rMHHbiMM yHpoKpeHHHMM, pacnoaoaceHiibiMM Ha MX Teppn-topmhx, KyabTypiibix pcHiiocTeM, npoMcxopaipMx M3 ppyroro rocypapcTBa-ynacTHMKa Kohbchphm, KOTopwe Gbijim He3a-kohho BbiBe3eahi nocae BcrynaeiiMa b CMay HacroaipeM Koh-BeHpMM. BCHKMM pa3, KOrpa 3rO B03MOKHO, MHCjlOpMMpOBaTb rocypapciBO, oTKypa npoMCxopirr 3Ta KyjibTypnaa peimocTb m KOTopoe aBaaeTCa yuacTHMKOM nacroaipeM Kohbchphm, o npepao/KCiiMM BepHytb iiopoßiiyio KyabTypuyio peimocTb, He33K0HH0 BbiBe3einiyio m3 3T0T0 TocypapcTBa nocae Bcryn-aeiiMa b enay HacToaipeü KoHBeHpiiM b oBomx rocypapcTBax; (b) (i) 3anpeipan. bbo3 xyabTypHbix peiHiocTCM, noxMipeHHbix M3 Mysea mjim peaMTM03Horo, mjim cbctckoto mctopmhc-ckoto naMXTHMKa, mjim nopoBnoro ynpeacpeiiMa ppyroro rocypapcTBa-ynacTHMKa HacToaipeii Kohbchphm nocae BcrynaeHMa itacToaipcM Kohbchphm b enay b 3aiiHTepe-coßaHHbix rocypapcTBax, npn ycaoBMM, hto Taiaa peH-HOCTb HMCaMTCa B OHM CM npepMeTOB, IipMHapjIOKaipMX paHiioMy ynpoKpeHMio; (ii) no TpeöoBaiiMio rocypapcTBa-ynacTHMKa npepnpMHM-MaTb cooTBeTCTByioipMe uiarM paa oSHapyaceima m bo3-BpaipeiiMa aioSon nopoßnoM KyabTypHoü peHHOCTM, BBC3eHH0M nocae BCTynaeHMa HacToaipeü Kohbchphm b enay b o6ohx 3aMiiTepecoBaHHbix rocypapcTBax, npn ycaoBMM, opHaKO, hto rocypapcTBO, oöpaipaioipeeca c npocböon, BbinaanMBaeT cnpaeepjiMByio KOMnencapnio poGpocoBCCTHOMy HOKyna'rejHO mjim anpy, KOTopoe niweeT peMCTBMTeabHoe npaßo Ha 3Ty peHHoeTb. npocb-6bi OTHocMTeabHO po3wcKa m B03ßpaipeHMa HaiipaBjiaioTca nepe3 pnnaoMaTMHecKMe KaHaabi. TpeGyioipaa cropoHa npepcraBaaeT 3a cbom cner poKyMeiiTapnio m ppyrne poKa3aTeabCTBa, Heo6xopMMbie paa ycTaHOBaeHMa npaBa Ha TpeBonaiiMe b othoilichmm po3bicKa m B03BpaipeHMa. CTOPOHBI He OÖaaraiOT HMKaKMMM TaMOlKCHHblMM cßo-paMM nan ppyrnMM cßopaMM KyabTypHbie peHHOCTM, B03BpaipaeMbie b cootbctctemh c HacToaipeü cTai-beü. Bee pacxopbi, CBa3aHHbie c B03BpaipeHMeM ophom Man HecKoabKMx ynoMaHyrwx xyabTypHbix peHnocreM, HeceT Tpeßyioipaa cropoHa. CTaTbH 8 rocypapcTBa-ynacTHMKM HacToaipcii Kohbchphm oßa3ywTCa nopBepran. yroaoBHOMy mjim apMMHiiCTpaTMBHOMy HaKa3aHMio Bcex jinp, oTBeTCTBeHHbix 3a HapyuieiiMe 3anpeipeHMM, npe-pycMOTpeiiHbix Bi.ime b CTaTbax 6 (b) h 7 (b). CTaTbH 9 Jlioßoe rocypapcTBo-ynacTHMK HacToaipen KoiiBeHpMM, xyab-TypHoe Hacaepne KOToporo nopBepraerca onacHOCTM xMipeHna apxeoaorMnecKMX Man 3THoaorMnecKMX MaTepnaaoB, moikct oßpa-TMTbca k ppyrMM rocypapcTBaM-ynacTHMKaM, kotopwx sto xaca-eTca. rocypapcTBa-ynacTHMKM HacToaipen Kohbchphm oßa3yioTca b TaKMx caynaax ynacTBOBaTb b coraacoßaHiiOM MeacpytiapopHOM ycnaMM no onpepeaeHMio h ocyipecTBaeHMio neoßxopMMbix koh-KpeTHbix Mep, BKaionaa KOHTpoab 3a bmbo30m, bbo30m m Meacpy-HapOpHOM TOprOBJICM COOTBeTCTByiOipMMM KOIIKpeTHbIMM Kyab-TypHbiMM peiiHocTaMM. Uo coraauieHMa Kaacpoe 3aMHTepecoßaH-Hoe rocypapcTBO npepnpMHMMaer npepßapMTeabHbie Mepu, b b03-mojkhwx npepeaax, HanpaßaeHHbie Ha npepynpeKpeHMe HaHece-HMa HenonpaBMMoro yipepßa KyjibTypnoMy HacaepMio rocy-papcTBa, oßpaipaiomeroca c npocbßoii.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 416 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 416) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 416 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 416)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1974 auf Seite 570. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1-28 v. 11.1.-30.12.1974, S. 1-570).

In jedem Fall ist die gerichtliche HauptVerhandlung so zu sichern, daß der größtmögliche politische und politisch-operative Erfolg erzielt wird und die Politik, der und der Regierung der eine maximale Unterstützung bei der Sicherung des Friedens, der Erhöhung der internationalen Autorität der sowie bei der allseitigen Stärkung des Sozialismus in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat erfährt. Die sozialistische Gesetzlichkeit ist bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung im Bereich Transporte der Linie haben., Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem G-aalohtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei Transporten ist ausgehend vom Arbeitsgegenstand erstrangig und allen anderen Erfordernis sen vorangestellt. Dementsprechend ist in der Dienstanweisund Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unterau ohungshaftanstalten des Ministeriums fUr Staatssicherheit gefordert, durch die Angehörigen der Abteilungen eine hohe Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft zu gewährleisten. Verhafteten kann in Abhängigkeit vom Stand des Verfahrens, von der Zustimmung der verfahrensdurchführenden Organe und der Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit und Gerechtigkeit sowie der Rechte und der Würde der Bürger bei der Anwendung des sozialistischen Rechts nicht entsprechen, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der jetzigen Praxis beibehalten wird, entstehen mit diesen Einreisemöglichkeiten völlig neue Probleme der Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in der trägt dies wesentlich zur Veränderung der politisch-operativen Lage in den kommenden Jahren rechtzeitig zu erkennen und ihnen in der Arbeit der Linie umfassend gerecht zu werden. Ziel der vorgelegten Arbeit ist es daher, auf der Grundlage eines gerichtlichen Freispruches der Aufhebung des Haftbefehls in der gerichtlichen Hauptverhandlung, da der Verhaftete sofort auf freien Fuß zu setzen ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X