Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1974, Seite 256

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 256 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 256); 256 Gesetzblatt Teil II Nr. 14 (Ausgabetag: !10. Mai 1974 (u) developper, dtablir et encourager l’adoption de normes internationales en ce qui conceme les aliments, les pro-duits biologiques, pharmaceutiques et similaires; (v) d’une maniere generale, prendre toute mesure neces-saire pour atteindre le but assigne ä l’Organisation. CHAPITRE III MEMBRES ET MEMBRES ASSOCIES Article 3 La qualite de membre de TOrganisation est accessible ä tous les Etats. Article 4 Les Etats Membres des Nations Unies peuvent devenir membres de TOrganisation en signant, ou en acceptant de toute autre maniere, cette Constitution, conformement aux dispositions du Chapitre XIX et conformement ä leurs regies constitutionnelles. Article 5 Les Etats dont les Gouvernements ont etd invites ä envoyer des observateurs ä la Conference internationale de la sante, tenue ä New-York en 1946, peuvent devenir membres en signant, ou en acceptant de toute autre maniere, cette Constitution, conformement aux dispositions du Chapitre XIX et conformement ä leurs regies constitutionnelles, pourvu que leur signature ou acceptation devienne definitive avant la premiere session de TAssemblee de la sante. Article 6 Sous reserve des conditions de tout accord ä intervenir entre les Nations Unies et TOrganisation et qui sera approuve conformement au Chapitre XVI, les Etats qui ne deviennent pas membres, conformement aux dispositions des articles 4 et 5, peuvent demander ä devenir membres et seront admis, en cette qualite, lorsque leur demande aura ete approuvee ä la majorite simple par TAssemblee de la sante. Article 7 Lorsqu’un Etat Membre ne remplit pas ses obligations fi-nancieres vis-ä-vis de TOrganisation, ou dans d’autres cir-constances exceptionnelles, TAssemblee de la sante peut, aux conditions jugees par eile opportunes, suspendre les privileges attaches au droit de vote et les services dont beneficie l’Etat Membre. L’Assemblee de la sante aura pouvoir de retablir ces privileges afferents au droit de vote et ces services. Article 8 Les territoires ou groupes de territoires n’ayant pas la res-ponsabilite de la conduite de leurs relations internationales peuvent etre admis en qualite de membres associes par TAssemblee de la santd, sur la demande faite pour le compte d’un tel territoire ou groupe de territoires par l’Etat Membre ou par une autre autoritö ayant la responsabilite de la conduite de leurs relations internationales. Les reprdsentants des membres associes ä l’Assemblde de la sante devraient etre qualifies par leur competence technique dans le domaine de sante et devraient etre choisis dans la population indigene. La nature et Tdtendue des droits et obligations des membres associes seront determines par TAssemblee de la sante. CHAPITRE TV ORGANES Article 9 7 . Le fonctionnement de TOrganisation est assure par: (a) TAssemblee mondiale de la sante (ci-apres denommee Assemblee de la sante); (b) le Conseil executif (ci-apres denomme le Conseil); (c) le Secretariat. CHAPITRE V ASSEMBLEE MONDIALE DE LA SANTE Article 10 L’Assemblee de la sante est composee de delegues repre-sentant les Etats Membres. Article 11 Chaque Etat Membre est represente par trois delegues au plus, Tun d’eux etant designe par l’Etat Membre comme chef de delegation. Ces delegues devraient etre choisis parmi les personnalites les plus qualifiees par leur competence technique dans le domaine de la sante et qui, de preference, repre-senteraient Tadministration nationale de la sante de l’Etat Membre. Article 12 Des suppleants et des conseillers sont admis ä accompagner les delegues. Article 13 L’Assemblee de la sante se reunit en session ordinaire an-nuelle et en autant de sessions extraordinaires que les cir-constances peuvent l’exiger. Les sessions extraordinaires seront convoquees ä la demande du Conseil ou d’une majorite des Etats Membres. Article 14 L’Assemblee de la sante, lors de chaque session annuelle, choisit le pays ou la region dans lequel se tiendra sa prochaine session annuelle, le Conseil en fixant ulterieurement le lieu. Le Conseil determine le lieu oü se tiendra chaque session extraordinaire. ♦ Article 15 Le Conseil, apres consultation du Secretaire general des Nations Unies, arrete la date de chaque session annuelle et de chaque session extraordinaire. Article 16 L’Assemblee de la sante dlit son President et les autres membres du bureau au debut de chaque session annuelle. Ils demeurent en fonetions jusqu’ä Telection de leurs succes-seurs. Article 17 L’Assemblee de la sant§ adopte son propre reglement. Article 18 Les fonetions de TAssemblee de la sante consistent a: (a) arreter la politique de TOrganisation; (b) dlire les Etats appeles ä designer une personnalite au Conseil;;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 256 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 256) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 256 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 256)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1974 auf Seite 570. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1-28 v. 11.1.-30.12.1974, S. 1-570).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der sozialistischen Gesellschaft vor seinen subversiven Angriffen zu erzielen. Das heißt, die müssen so erzogen und befähigt werden, daß sie bereit und in der Lage sind, den ihnen von der Arbeiterklasse übertragenen Klassenauftrag unter allen Lagebedingungen zu erfüllen. Lenin, Gegen den Boykott, Werke, Programm der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Beweisführung in Ermitt-lungsverf ahren besitzt die Beschuldigtenvernehmung und das Beweismittel Beschuldigtenaussage einen hohen Stellenwert. Es werden Anforderungen und Wage der Gewährleistung der Einheit von Parteirungen die Durchführung jeder Vernehnung eines Beschuldigten. Die Gesetzlichkeit des Vorgehens des Untersuchungsführers beinhaltet die Ausrichtung der Beschuldigtenvernehmung auf die Feststellung der Wahrheit und schließt die Gewährleistung und Wahrung der Rechte des Beschuldigten ein. Keine dieser Faktoren dürfen voneinander isoliert und vom Prinzip der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit. Die hier thesenhaft aufgestellten Seb-aüptungen sollen im folgenden bewiesen werden. Die Beweist ;St raf Verfahrens recht der und in der lebenden ausländischen Bürgern bei der Wahrnehmung ihrer Rechte, die sich aus dem Staatsbürgerschaftsgesetz der ergeben, Beratung und Unterstützung zu gewähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X