Untersuchungshaftanstalt der Bezirksverwaltung Potsdam des Ministeriums für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik

Untersuchungshaftanstalt der Bezirksverwaltung (BV) für Staatssicherheit (BVfS) Potsdam des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Die Untersuchungshaftanstalt (UHA) der Bezirksverwaltung (BV) für Staatssicherheit (BVfS) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in Potsdam hat eine lange Geschichte und wurde im Volksmund "Lindenhotel" genannt.      Das Gebäude wurde nach seiner Fertigstellung im Jahr 1737 als "Großes Holländisches Haus" im Auftrag Friedrich Willhelm I von Preußen als Stadtpalais für den Kommandeur der Leibgarde des Königs gebaut. Ab der napoleonischen Besatzung wurde das Gebäude für unterschiedliche Zwecke genutzt. Ab 1837 diente es als Gerichtsgebäude mit angegliederter Haftanstalt.      Unter den Nationalsozialisten hatte das sogenannte "Erbgesundheitsgericht" seinen Sitz in der Lindenstraße. Hier wurden richterliche Entscheidungen zur Zwangssterilisation von Frauen getroffen.     Ab 1939 war die Lindenstraße dann hauptsächlich ein Untersuchungsgefängnis für politische Häftlinge. Hier saßen vor allem Widerstandskämpfer ein, nachdem der Volksgerichtshof von Berlin nach Potsdam verlegt wurde.   Nach Ende des zweiten Weltkrieges, mit der Potsdamer Konferenz 1945, wurde der Gefängnisbau in Potsdam dann von der sowjetischen Besatzungsmacht beschlagnahmt und fortan als zentrales Untersuchungsgefängnis des sowjetischen Geheimdienstes (NKWD) genutzt, später wurde es dem Ministerium für Staatssicherheit übergeben, das von nun an die Leitung über das Gefängnis übernahm.        Die Lindenstraße wurde 1958 auf Geheiß der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in "Otto-Nuschke-Straße" umbenannt, dem Name des stellvertretenden Ministerpräsidenten der DDR. Nach der Wiedervereinigung wurde sie wieder in "Lindenstraße" umbenannt und heißt bis heute so. Auf dem Gelände befindet sich heute eine Gedenkstätte die an die Opfer politischer Verfolgung erinnert. Der Name "Lindenhotel" geht zurück auf ehemalige Häftlinge der Untersuchungshaftanstalt in Potsdam, die die Haftanstalten nach Hotelstandarts kategorisierten. Problematisch für die Erforschung des "Lindenhotels" ist, dass Ende des Jahres 1989 ein Großteil der Gefängnisunterlagen von der Stasi vernichtet wurde. Zeitzeugeninterviews bekamen daher nach 1989 eine hervorgehobene Bedeutung für die Erforschung der Haftbedingungen in Potsdam.

Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 803
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 804
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 832
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 805
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 833
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 807
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 834
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 835
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 809
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 817
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 820
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 821
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 823
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 824
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 825
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 827
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 828
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 829
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 830
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 837
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 839
Aufnahmen vom 26.12.2013 des Raums 128 im Erdgeschoss des Nordflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 842

Das mit der Potsdamer Konferenz 1945 von der sowjetischen Besatzungsmacht beschlagnahmte Gefängnis wurde fortan als zentrales sowjetisches Geheimdienst-Untersuchungsgefängnis genutzt. Sieben Jahre lang war die Haftanstalt dem sowjetischen Geheimdienst NKWD unterstellt, wobei bis heute unklar bleibt, wie viele Menschen in den Jahren 1945-1952 vom sowjetischen Geheimdienst in dem Gefängnis inhaftiert wurden. Schätzungen gehen von 3.000-5.000 Menschen aus.     Zudem ist bisher unklar, wegen welcher Delikte vor allem Jugendliche im "Lindenhotel" eingesperrt wurden. Bisher lässt sich aus Befragungen und Zeugenaussagen der damaligen Zeit sagen, dass zahlreiche Jugendliche wegen vermeintlicher "Werwolftätigkeiten" festgenommen wurden, die 1944 von Heinrich Himmler als Untergrund- und Freischärlergruppe mit dem Ziel gegründet wurde, Sabotageakte gegen die Alliierten und terroristische Aktionen gegen Kollaborateure und Alliierte zu verüben. Es sind allerdings für den gesamten sowjetischen Besatzungsraum keinerlei derartige Terror- und Sabotageakte vermerkt worden, was darauf hindeutet, dass die Verhaftungen auf Willkür und teilweise falsche Beschuldigungen aus der Bevölkerung zurückzuführen sind. Des weiteren wurden zahlreiche Menschen verhaftet, denen Westkontakte nachgesagt wurden. Derartige Verbindungen wurden in den meisten Fällen als "Spionagetätigkeit" ausgelegt. Auch Verbindungen zu den Parteibüros der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) oder Christlich Demokratischen Union (CDU) konnten zu Verhaftungen führen. Bevor es allerdings zu den Verhaftungen kam, wurden oft die beschuldigten Personen wegen vermeintlichen oder tatsächlichen Straftaten denunziert. Für den Zeitraum zwischen 1950 und 1952 konnten beinahe 100 Todesurteile offen gelegt werden. Diese wurden vom Sowjetischen Militär-Tribunal (SMT) Nr. 48240, zuständig für das Land Brandenburg, verhängt. Urteile von bis zu zehn Jahren Haft galten dabei als milde Strafen und kamen seltener zum Einsatz. Häufig wurden Urteile gefällt, bei denen sich das Strafmaß zwischen 20 und 25 Jahren bewegte. Viele Häftlinge starben auch durch die Strapazen in den sowjetischen Speziallagern in Deutschland (bspw. Buchenwald und Sachsenhausen) oder in Strafarbeitslagern in der Sowjetunion.             Bis 1950 führten die Verhaftungen die deutsche Polizeieinheit "K5" aus, ab 1950 die Stasi. Die "K5" war ein Teil des 1948 gegründeten Nachrichtendienstes "Hauptverwaltung zum Schutze der Volkswirtschaft" der inkorporiert war in die "Deutsche Verwaltung des Innern", einer vor allem mit Polizeiarbeit betrauten Organisation. Die K-Abteilungen der Behörde waren der Kriminalpolizei zugehörig, und die "K5" das Referat, dass sich ursprünglich mit Jugendkriminalität befasste. 1947 wurde allerdings eine neue K5-Einheit durch Erich Mielke ins Leben gerufen, die fortan als politische Polizei der Sowjetischen Besatzungszone in Deutschland (SBZ) agierte und vor allem für ein schnelles Voranschreiten der Entnazifizierung verantwortlich sein sollte. Die Mitarbeiter der "K5" waren mit Exekutivkompetenzen ausgestattet und konnten selbst Anklageschriften ohne zugehörigen Staatsanwalt aufsetzen. Die Gründung der "K5" gilt als Grundvoraussetzung für die politische Polizei in der DDR. Die Leiter der Abteilung war bis 1948 Ernst Lange, sein Nachfolger war Erich Jamin. Eigentlich sollte die Einheit vor allem die Entnazifizierung in der SBZ voran bringen, nicht selten aber wurden auch politische Gegner der Sowjetpolitik, Trotzkisten oder sonstige Oppositionelle verhaftet. Die  durch die "K5" festgenommenen Menschen wurden anschließend dem sowjetischen Geheimdienst ausgeliefert.             Am 18.8.1952 wurde das Untersuchungsgefängnis des sowjetischen Geheimdienstes dann dem Ministerium für Staatssicherheit der DDR übergeben. Fortan lag der Betrieb und Befehligung der Haftanstalt in den Händen der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Potsdam des MfS. Die Untersuchungshaftanstalten der Staatssicherheit gelten als Orte der Repression. Ehemalige Häftlinge berichteten von Isolation und Misshandlung durch das MfS. Die Grundprinzipien der MfS-Untersuchungshaft (Isolation, Desinformation und Überwachung) galten auch in Potsdam. Damit sollten die Häftlinge eingeschüchtert und seelisch gebrochen werden. Gleichzeitig sollte damit auch eine abschreckende Wirkung gegenüber anderen Häftlingen und Personen erzielt werden.

Ungewöhnlich an der Untersuchungshaftanstalt des Staatssicherheitsdienstes in Potsdam ist, dass sie zentral in der Innenstadt liegt und nicht wie in den meisten anderen Fällen der Untersuchungshaftanstalten der Stasi, am Rande der Stadt, neben der eigentlichen Bezirksverwaltung. Das "Holländische Haus", das  im Jahr  1737 von Friedrich Wilhelm I erbaut wurde, ist bis heute in seiner barocken Bausubstanz weitestgehend erhalten. Das Gefängnis selbst war bis in die 60er Jahre noch weitestgehend so geblieben, wie die Sowjets es 1945 übernommen hatten. Allerdings wurden bereits ab 1952 kleinere bauliche Veränderungen am Gefängnis vorgenommen. In den 50er Jahren befand sich in jeder Zelle eine Holzpritsche, die sich nahezu über die gesamte Breite des Raumes erstreckte und mehr als die Hälfte des Raumes einnahm. Tagsüber saß der Häftling auf einem Schemel ohne Rückenlehne. Ein Notdurftkübel gehörte ebenfalls zum Inventar, weshalb es in den Zellen häufig erbärmlich stank, weil der Deckel durch die Gasbildung nicht kontinuierlich geschlossen gehalten werden konnte. Die Ausstattung der Zellen war spartanisch. Ab den 60er Jahren wurde die riesige Holzpritsche durch zwei einzelne ersetzt, ab Mitte der 70er Jahre wurden Waschbecken und WCs eingebaut. Zudem war ein Hocker ohne Tisch sowie ein Wandbrett in den Zellen erlaubt. Die Zellen hatten normale Fensterflügel, die allerdings mit einer Blende abgedichtet waren, sodass der Häftling keine freie Sicht nach draußen hatte. Mit den baulichen Veränderungen in den 60er Jahren wurden Glasbausteine anstatt der Festerblenden eingesetzt. Auch diese verhinderten einen klaren Blick nach draußen. Die Veränderung der Zellenfenster wurde vermutlich deshalb durchgesetzt, um Suizidversuche von Häftlingen einzudämmen.  Mit dem Einbau der Glasbausteine wurde auch eine Art "Belüftungssystem" in Form eines schmalen Spalts eingebaut, der für eine Frischluftzirkulation sorgen sollte, was allerdings nur mäßig gelang. Der ehemalige Untersuchungsgefangene der Stasi, Dieter Drewitz schreibt bezüglich des Luftaustauschs in den Zellen folgendes: "Das Zellenfenster war mit Glasbausteinen zugemauert, mit Ausnahme zweier kleiner Flächen links oben und rechts unten, die den Luftaustausch gewähren sollten. Aber das brachte nichts, weil ein Luftaustausch auf diese Weise nur funktionieren kann, wenn der Temperaturunterschied zwischen draußen und drinnen groß ist. Im Sommer drang so gut wie keine Frischluft in die Zelle, im Winter, wenn es ohnehin schon ziemlich kalt war, zog es wie verrückt (…)."  Da die Zellen also nur geringfügig mit frischer Luft versorgt wurden, errichtete die Gefängnisleitung eine mit Maschendraht überspannte Freigangzellen, in denen jeder Häftling einmal am Tag für eine halbe Stunde spazieren beziehungsweise sich bewegen konnte. Insgesamt vier Freigangzellen können nachgewiesen werden. Zeitgleich wurde vermutlich auch der Schuppen auf dem Hof errichtet, der als Garage und Depot für einen Notstromaggregaten diente.

In den 60er Jahren wurden des weiteren eine Werkstatt für Häftlinge und eine Wäscherei mit Nähstube für das Frauengefängnis errichtet. Die Räumlichkeiten befanden sich im Keller des Gebäudes. Auch eine Bibliothek, die sich im zweiten Stock des Gebäudes befand und vor allem mit kommunistischer und antifaschistischer Literatur bestückt war, gehörte zum Gefängnis. Die Häftlinge konnten sich auf Wunsch und bei "angemessenem Verhalten" Bücher in die Zellen bestellen. Zudem gab es im Gefängnis eine Tischlerei und Schlosserei, in denen Arbeiten für andere Abteilungen der Bezirksverwaltung Potsdam erledigt wurden. Die sogenannte "Strafzelle" diente dazu, aufmüpfige Häftlinge, die gegen die Hausordnung verstoßen hatten, zurecht zu weisen. Das bedeutete in der Regel für den Häftling mehrere Tage völliger Isolation in absoluter Dunkelheit ausgeliefert zu sein. Die "Strafzelle" wurde von den Häftlingen auch als Tigerkäfig bezeichnet, weil Aufenthalts- und Sanitärbereich durch ein Gitter voneinander getrennt waren. Eine "Fotozelle" diente dazu, die Häftlinge nach ihrer Inhaftierung erkennungsdienstlich zu behandeln. An den Wänden der Gefängnisflure war eine Lichtanlage befestigt, die dazu diente, das völlige Isolationsgefühl der Häftlinge noch zu verstärken. Die Lichtanlage sorgte dafür, dass Gefängniswärter sie sobald sie einen Häftling von A nach B transportierten, einschalteten konnten und es damit ausgeschlossen war, dass sich Häftlinge, auch in Begleitung mit ihren Wärtern, in den Fluren begegneten. So hatte der Häftling teilweise das Gefühl, er sei, außer mit seinen Wärtern, allein in diesem riesig großen Gefängniskomplex, der 2000 Quadratmeter umfasste. Zugleich wurde damit einer möglichen Kommunikation zwischen Untersuchungsgefangenen vorgebeugt. Als weitere Sicherheitsvorkehrung wurde eine Alarmanlage an der Wand angebracht, die durch eine Reißleine zu betätigen war. Wehrte sich ein Häftling gegenüber seinem Wärter oder es kam zu anderen teilweise gewalttätigen Auseinandersetzungen, riss der Wärter an der Leine und war damit direkt mit dem Wachschutzraum der Abteilung XIV (Untersuchungshaft- und Strafvollzug) verbunden. Bis in die 70er Jahre waren die Flure der Untersuchungshaftanstalt der Stasi in Potsdam zudem mit großen Spiegeln ausgestattet, die im Laufe der Jahre aber durch Kameras ersetzt wurden. Somit konnten auch für die Wärter schwer einsehbare Bereiche deutlich erkennbar werden.

Zu den Haftbedingungen zwischen 1945 und 1952 ist bisher wenig bekannt. Die Zellen, in denen zumeist vier bis sieben Personen festgehalten wurden, waren nur wenige Quadratmeter groß und beinhalteten neben einer Schlafpritsche noch einen Notdurftkübel. Häufig wurden die Häftlinge von ihren Vernehmern verprügelt, litten an Schlaf- und Nahrungsmittelentzug und wurden zu Geständnissen erpresst.  Durch die nächtlichen Verhöre waren die Gefangenen sehr geschwächt und übermüdet, tagsüber zu schlafen war streng verboten. Der Zeitzeuge Herbert Paulmann schreibt über seine Haftzeit: "In den folgenden Wochen und Monaten wurde ich immer wieder verhört. Immer wieder wollten sie wissen, was ich für die Amerikaner ausspioniert und wer mir die Aufträge erteilt hätte. (…). Die Verhöre zogen sich stets stundenlang hin. Sie begannen fast immer abends, ich wurde aus der Zelle geholt, ohne das bisschen Abendbrot zu bekommen, obwohl der Hunger rießengroß war."  Herbert Paulmann beschreibt im folgenden, wie Schlägertrupps, die sogenannten "Stalin-Läufer", ihn zwischen und nach den Verhören verprügelten und misshandelten. In den 50er Jahren mussten die Häftlinge oft tagelang ohne ausreichend Nahrung und kaum bekleidet in der kalten Zelle ausharren. Herbert Paulmann wurde 1946 im "Tigerkäfig" eingesperrt. Ziel war es, seinen Willen zu brechen. Der Polizist wurde vom NKWD der amerikanischen Spionage verdächtigt und sollte nach einem halben Jahr Untersuchungshaft endlich ein Geständnis ablegen, wozu er sich aber strikt weigerte. "Eines Tages schafften sie mich in den ersten Stock, in die sogenannte Tigerzelle. Das war eine Zelle, die von der Türe bis zum Fenster mit einem Stahlgitter getrennt war. Durch das offene Fenster herrschte Eiseskälte in dieser Zelle, auf dem Boden lagen noch die gefrorenen Exkremente meines Vorgängers. Vor der Tür musste ich mich nackt ausziehen und drinnen wurden meine Hände mit Handschellen an das Gitter gefesselt." Nach vielen erniedrigenden und menschenverachtenden Prozeduren, die an Herbert Paulmann ausgeführt wurden, gestand er schließlich, amerikanischer Spion gewesen zu sein, wohl wissend, dass dies nicht der Fall war. Er wurde dann vor einem sowjetischen Militärtribunal zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt. Die gesetzliche Grundlage für die Verhaftungen und auch die später folgenden Urteile bildete das sowjetische Strafgesetzbuch, vor allem der Staatsschutzparagraph 58. Er definierte genau, wer als "Feind der Arbeiterklasse" zu definieren war. Insgesamt hatte der Staatsschutzparagraph 58 14 Absätze. Diese regelten unter anderem "gegenrevolutionäre Sabotage" (Abs. 14), "Propaganda oder Agitation, die zu Sturz, Unterhöhlung oder Schwächung der Sowjetherrschaft oder zur Begehung einzelner gegenrevolutionärer Verbrechen (...) auffordern (Abs.10)", "Spionage (Abs. 6)" sowie "gegenrevolutionäre Verbrechen" (Abs.1).

Zirka 6.900 Menschen wurden in den Jahren 1952-1989 von der Stasi in Potsdam inhaftiert, darunter waren zirka 900 Frauen. Mehr als zwei drittel waren unter 30 Jahre alt, die größte Berufsgruppe der Häftlinge waren Arbeiter. Neben den Untersuchungshäftlingen gab es noch ein Strafgefangenenarbeitskommando (SDAK) für Werterhaltung und Versorgungsarbeiten. Die Untersuchungsgefangenen waren vor allem politisch missliebige Personen, Oppositionelle, "Republikflüchtlinge" und vermeintliche Rowdies. Nur ein Prozent wurde wegen krimineller Delikte in Potsdam inhaftiert. "Zwischen 1952 und 1988 wurden knapp 2.000 Menschen auf Grund von Fluchtdelikten verhaftet, mehr als 1.600 unter dem Vorwurf der "Spionage", 900 der "staatsfeindlichen Hetze" beschuldigt. Mit dem Mauerbau 1961 ging ein Wechsel der Deliktvorwürfe einher. Wurde der überwiegende Teil der Häftlinge zwischen 1952 bis 1961 dem Vorwurf der "Spionage" ausgesetzt, waren zwischen 1961 und 1988 Fluchtdelikte die häufigsten Haftgründe." Fluchtdelikte fielen unter den Paragraphen 213 des Strafgesetzbuchs der DDR und schrieben bei einer Verurteilung eine Haftstrafe von bis zu zwei Jahren oder Geldstrafen vor. Allein in den Monaten Januar bis Oktober 1989 wurden 330 Ermittlungsverfahren auf Grundlage des Paragraphen 213 eingeleitet. Insgesamt verfügte das Gefängnis über 40 Zellen was eine Kapazität von 90 bis 110 Personen umfasste. 1984 waren insgesamt 53 Personen, 1982 30 Personen in Potsdam inhaftiert. Die Größe der Zellen betrug zirka 3,5 Quadratmeter. Nach der Festnahme blieben die Gefangenen in der Regel mehrere Wochen und Monate allein in ihrer Zelle eingesperrt, erst nach Beendigung der Verhöre durch die Stasi wurden die Häftlinge in sogenannte "Verwahrräume" (Zweibett-Zellen), verlegt. Die durchschnittliche Größe der Verwahrzellen lag bei sieben Quadratmetern. An den Zellentüren befanden sich Spione, die die ständige Überwachung der Häftlinge gewährleisteten. Bei Nichteinhaltung der Schlafposition (auf dem Rücken liegend, Blick zur Türe und Hände auf der Bettdecke) konnte so der Häftling durch brutalen Lärm an der Tür vom Wärter wieder in die richtige Liegeposition gebracht werden. Dies hatte zudem den Sinn, die Häftlinge in ihrer Schlafphase zu stören um sie völlig übermüdet den Verhören auszusetzen, um so schneller an gewünschte Geständnisse oder andere Informationen zu gelangen.  Die Tageskontrollen an den Zelltüren fanden in fünfminütigem, die Nachtkontrollen in 15-minütigen Rhythmen statt. An der Zellentür war eine große Klappe angebracht, die als Durchreiche für die Mahlzeiten diente. Die Zellen der Untersuchungshäftlinge unterschieden sich deutlich von den insgesamt ein Prozent, die als Strafgefangene des Staatssicherheitsdienstes in Potsdam einsaßen. Im Durchschnitt waren jeweils zehn Männer (vor allem wegen Mordes) und zehn Frauen (wegen "asozialem Verhalten") als Strafgefangene in Potsdam inhaftiert. Die Strafgefangenen mussten einer Arbeitstätigkeit nachgehen und hatten damit die Möglichkeit, sich ein kleines Zubrot zu verdienen. Diese Möglichkeit blieb den Untersuchungshäftlingen verwehrt. Die Freizeit wurde in extra dafür eingerichteten Räumlichkeiten verbracht, mit Fernsehgeräten, Sesseln, Büchern und Pflanzen, also insgesamt in einem wohnlichen Ambiente. Von 1971 bis 1988 waren insgesamt 2.819 Personen in der UHA Potsdam eingesperrt.        Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt musste der Häftling unterschiedliche erkennungsdienstliche und medizinische Untersuchungen über sich ergehen lassen. So wurde eine Leibesvisitation an ihm vorgenommen, er wurde erkennungsdienstlich behandelt (Fingerabdrücke, Passbildaufnahmen) und ärztlich untersucht. Die Direktive 1/86 von Erich Mielke, legte zudem genau Rechte und Pflichten der Häftlinge fest. Um wie bereits oben beschrieben, die Isolation der Verhafteten zu verstärken, wurde ihnen oftmals wochenlang verschwiegen, wo sie sich eigentlich befinden. Auf dem Weg zu den Verhörräumen oder auch in die Freigangzellen mussten die Häftlinge stets den Kopf nach unten senken. Im folgenden wird der Tagesablauf der Haftanstalt zitiert: "Für die Durchführung der Hausordnung gelten folgende Zeiten:  a) Wecken um 5.00 Uhr; b) Reinigung der Zellen, Waschen (Männer: Oberkörper frei); c) Morgenverpflegung von 6.00-7.00 Uhr) Mittagsverpflegung 12.30 Uhr; e) Abendverpflegung um 17.00 Uhr; f) Einschluss um 21.00 Uhr. Ob ein Gefangener Besuch erhalten durfte, entschied formell der Staatsanwalt. Die tatsächliche Entscheidung wurde allerdings vom zuständigen Vernehmungsoffizier gefällt. Höchstens 30 Minuten dauerte die Besuchszeit, dabei war Körperkontakt streng verboten. Auch durfte nicht über die Haftzeit oder die Haftursache gesprochen werden.

Für den Betrieb der von 1952 bis 1989 von der Bezirksverwaltung der Stasi in Potsdam betriebenen Untersuchungshaftanstalt war die Abteilung ⅩⅠⅤ (Untersuchungshaft- und Strafvollzug) der Linie ⅩⅠⅤ des MfS verantwortlich.       Gemeinsam mit ihrem Leiter Oberstleutnant Horst Kühn unterstand die Abteilung ⅩⅠⅤ der BVfS Potsdam befehlsmäßig dem Leiter Generalmajor Helmut Schickart der Stasi-Bezirksverwaltung Potsdam.      Angeleitet und kontrolliert allerdings wurde die Abteilung ⅩⅠⅤ der BVfS Potsdamt des MfS von der Abteilung XIV/AKG (Auswertungs- und Kontrollgruppe) des MfS vom zentralen Dienstsitz der Abteilung XIV der Stasi in Berlin aus.           Die Abteilung ⅩⅣ der Stasi in Potsdam wurde 1989 zuletzt von Oberstleutnant Horst Kühn geleitet, der zur Unterstützung seiner Tätigkeit einen stellvertretenden Leiter, einen Offizier für Sonderaufgaben sowie eine Sekretärin hatte.            Die Abteilung Untersuchunshaft- und Strafvollzug in Potsdam mit insgesamt 49 hauptamtlichen Mitarbeitern (Stand 1989) war in die Leitung und 7 arbeitsteilige Referate der Abteilung XIV strukturiert, welche dem Leiter der Abteilung XIV sowie dessen Stellvertreter als Verantwortungsbereich zugeordnet waren. Jedes der Referate hatte widerum einen Referatsleiter und einen stellvertretenden Referatsleiter.           Die Referate 1 bis 4 (Sicherung und Kontrolle) stellten die Wachmanschaften (Wachschicht 1 bis 4), in denen die Mehrzahl der hauptamtlichen Mitarbeiter der Abteilung XIV der Stasi in Potsdam für die Durchführung von Sicherungs- und Kontrollaufgaben in der Untersuchungshaftanstalt sowie für die Außensicherung der Gebäude der Abteilung XIV eingesetzt tätig waren.         Das Referat 5 (operativer Vollzug) war für operative Vollzugsaufgaben im Kontakt mit den Untersuchungsgefangenen, für die erkennungsdienstliche Behandlung und für die Effekten zuständig. Zusätzlich war das Referat 5 für den Informationsaustausch zwischen der Abteilungen XIV und IX sowie für die Umsetzung taktischer Maßnahmen der Abteilung XIV verantwortlich.           Das Referat 6 (Transport- und Vorführkommando) hatte die Verantwortung für den Transport von Untersuchungsgefangenen der Abteilung XIV.     Das Referat 7 (Materielle Sicherstellung) war mit der Planung und Realisierung der materiell-technischen und finanziellen Sicherstellung der Aufgaben der Abteilung XIV befasst.          Unmittelbar dem Leiter der Abteilung ⅩⅣ der BVfS Potsdam des Staatssicherheitsdienstes, Oberstleutnant Horst Kühn, unterstellt waren neben seinem Stellvertreter, das Referat 5 operativer Vollzug, das Referat 7 für materielle Sicherstellung, der Offizier für Sonderaufgaben und die Sekretärin.             Dem  stellvertretenden Leiter der Abteilung XIV in Potsdam, Alfred Lietzmann unterstanden im Anleitungsbereich die Referate 1 bis 4 (Sicherung und Kontrolle) sowie das Referat 6 (Transport- und Vorführkommando).           Der Offizier für Sonderaufgaben war für die „Sicherung  des Informationsflusses, der Informationsverarbeitung“, für die "Gewährleistung einer ständigen Auswertungstätigkeit  zu allen linienspezifischen Aufgaben", für die "Lösung spezifischer Kaderarbeit" und für die "Planung,  Koordinierung und Durchsetzung einer engen Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten der BV" verantwortlich. Des weiteren bearbeitete er "Eingaben und Beschwerden Inhaftierter".            Die Sekretärin des Leiters erledigte "Bürotechnische und organisatorische Aufgaben" und führte neben dem Schriftverkehr unter anderem auch den Haftindex der Untersuchungshaftanstalt der Stasi in Potsdam.

Die Abteilung IX (Untersuchungsorgan) hatte ebenfalls wie die Abteilung XIV der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Potsdam des MfS ihren Dienstsitz im Gebäudekomplex der Untersuchungshaftanstalt der Stasi in Potsdam in der Otto-Nuschke-Straße (Lindenstraße).         Die Abteilung IX der Bezirksverwaltung Potsdam war innerhalb der Linie IX des Staatssicherheitsdienstes für die strafrechtlichen Ermittlungen und Untersuchungen in Potsdam zuständig. Die Abteilung führte Untersuchungen bei den politisch motivierten Straftaten durch und leitete bei Bedarf entsprechende Ermittlungsverfahren ein. Die Abteilung IX der Stasi in Potsdam unterstand zwar formal seit 1968 gemäß § 89 der Strafprozessordnung der DDR der Aufsicht der Staatsanwaltschaft, handelte tatsächlich aber weitgehend selbstständig. Sie vereinte in ihrer Arbeit geheimdienstliche und polizeiliche Kompetenzen, wobei sämtliche scheinbar legalen Handlungen und Ergebnisse im Falle eines Gerichtsverfahrens verwertbar sein mussten.          Zu den Aufgaben der Abteilung zählten Festnahmen, Vernehmungen, Durchsuchungen und Beschlagnahmungen sowie die Beweismittelaufnahme und -auswertung. Eingeleitete Ermittlungsverfahren waren gemäß der Strafprozessordnung der DDR unter bestimmten Voraussetzungen und innerhalb festgelegter Fristen abzuschließen. So konnten Ermittlungsverfahren durch Übergabe an die Staatsanwaltschaft zur Anklageerhebung oder durch Einstellen des Verfahrens durch die Abteilung IX abgeschlossen werden. Des weiteren oblag der Abteilung die Aufnahme von Ermittlungen bei Straftaten unter Beteiligung von inoffiziellen und hauptamtlichen Mitarbeitern der Stasi.            Die Abteilung IX der Bezirksverwaltung des MfS in Potsdam untersuchte sämtliche versuchte und gelungene Republikfluchten von DDR-Bürgern. Sie übernahm die Ermittlungen bei politisch motivierten Straftaten wie Spionage und systemgegnerischen Aktivitäten.           Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt lag in der Überprüfung schwerer Verstöße gegen den Arbeits- und Brandschutz in volkseigenen Betrieben. Hier konzentrierte sich die Abteilung IX der Stasi in Potsdam vor allem auf die Verhinderung und Aufdeckung wirtschaftlicher Schäden aus politischen Gründen. Weiterhin übernahm sie die Aufklärung von Brandstiftungen sowie des unbefugten Waffen- und Sprengmittelbesitzes. Bei der Untersuchung von Todesfällen als auch bei politisch auslegbaren Straftaten behielt sich die Abteilung IX die Zuständigkeit vor.           Gemeinsam mit ihrem Leiter Oberstleutnant Helmut Lehmann unterstand die Abteilung IX der BVfS Potsdam zwar befehlsmäßig dem Leiter der Bezirksverwaltung Potsdam, Generalmajor Helmut Schickart, angeleitet und kontrolliert allerdings wurde die Abteilung IX der Stasi in Potsdam innerhalb der Linie IX (Untersuchungsorgan) von der Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG) vom zentralen Dienstsitz der Hauptabteilung IX des MfS in Berlin aus.          Die "einfacher strukturierten" Ermittlungsverfahren wurden in der Regel von der Abtei­lung IX der BV in Potsdam geführt. Die Hauptabteilung IX in Berlin-Hohenschönhausen bearbeitete die Verfahren von überregionaler Be­deutung, wie etwa gegen prominente Dissidenten oder bei organisierten oppositionellen Ak­tivitäten und Spionagefällen. Daneben waren die Grundsatzaufgaben sowie alle auswer­tenden, analysierenden und koordinierenden Tätigkeiten in der Hauptabteilung IX in Berlin.               Dem Leiter der Abteilung Ⅸ der Stasi in Potsdam Oberstleutnant Helmut Lehmann, standen in Ausübung seiner Tätigkeit ein Stellvertreter (Vorgangsbearbeitung), ein Stellvertreter (Vorkommnisbearbeitung), ein Offizier für Sonderaufgaben, ein Offizier im besonderen Einsatz (OibE), eine Sekretärin sowie weitere 46 hauptamtliche Mitarbeiter zur Verfügung. Die Abteilung IX der BVfS Potsdam des MfS verfügte 1989 unter der Leitung von Oberstleutnant Helmut Lehmann über insgesamt 52 hauptamtliche Mitarbeiter und war damit von der Personalstärke her eine größere Abteilung innerhalb der Linie IX auf der Ebene der Bezirksverwaltungen für Staatssicherheit des MfS.          Die Ateilung IX der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Potsdam gliederte sich in 5 Referate und einer Spezialkommission (Referat 6), wobei jedes Referat wiederum einen Referatsleiter und einen stellvertretenden Referatsleiter hatte. Die Mehrzahl der hauptamtlichen Mitarbeiter der Abteilung IX arbeiteten in den einzelnen Referaten als Untersuchungsführer (Vernehmer).             Dem Leiter der Abteilung IX der Bezirksverwaltung in Potsdam Oberstleutnant Helmut Lehmann, waren neben seinen zwei Stellvertetern zur Vorgangsbearbeitung und Vorkommnisbearbeitung, der Offizier für Sonderaufgaben, der Offizier im besonderen Einsatz und die Sekretärin sowie das Referat 5 (Auswertung und Information) im Anleitungsbereich direkt unterstellt. Das Referat 5 mit dem Bereich Auswertung und Information der Abteilung IX der BV in Potsdam war für die Zusammenarbeit mit Auswerungs- und Kontrollgruppe (AKG) der Hauptabteilung IX in Berlin-Hohenschönhausen zuständig.          Dem Stellvertreter des Leiters für die Vorgangsbearbeitung Major Ulrich Toll unterstanden das          Referat 1 für Ermittlungsverfahren wegen Spionage und Militärstrafsachen,          das Referat 2 für Ermittlungsverfahren wegen Republikflucht und "politischer Untergrund" (PUT),          sowie das Referat 3 für Ermittlungsverfahren wegen Wirtschaftsverbrechen, Zollvergehen und Spionage.            Dem Stellvertreter des Leiters für die Vorkommnisuntersuchung Major Bernd Lexow unterstand das          Referat 4 für Ermittlungsverfahren und Fahndung nach § 213 (vollendete Delikte der DDR-Flucht) und der Bearbeitung besonderer Vorkommnisse. Das Referat 4 war ebenfalls für die Zusammenarbeit mit dem Zoll und dem Dezernat K II der Deutschen Volkspolizei in Potsdam verantwortlich.             Das ebenefalls dem Stellvertreter für die Vokommnisuntersuchung unterstellte Referat 6 (Spezialkommission) war für die Beweisführung, kriminaltechnische Untersuchung und Brand- und Arbeitsschutz zuständig.

Die verantwortlichen Leiter der für diese Untersuchungshaftanstalt der Stasi in Potsdam zuständigen Bezirksverwaltung des MfS waren von 1952 bis 1955 Emil Wagner, von 1955 bis 1963 Rudi Mittig, dem späteren stellvertretenden Minister der Staatssicherheit, von 1963 bis 1971 Julius Michelberger, von 1971 bis 1985 Siegfried Leibholz und von 1985 bis 1989 Helmut Schickart im Rang eines Generalmajors.         Für die Bezirksverwaltung des Staatssicherheitsdienstes in Potsdam waren 1989 unter der Leitung von Generalmajor Helmut Schickart am Dienstsitz der BVfS Potsdam des MfS, einschließlich von 15 unterstellten Kreisdienststellen (KD) für Staatssicherheit (KDfS) insgesamt 3.926 hauptamtliche Mitarbeiter (MA) tätig. Insgesamt 9.287 inoffizielle Mitarbeiter (5.287 IMS, 251 IMB, 353 IME, 56 FIM, 1.845 IMK/ KW/ KO, 139 IMK/ DA/ DT/ S und 1.302 GMS) übten dabei im Auftrag der Stasi (Stand 31.12.1988) in Potsdam eine konspirative Tätigkeit aus. In den 15 Kreisdienststellen des Staatssicherheit im Bezirk Potsdam waren 797 hauptamtliche und 6.063 inoffizielle Mitarbeiter (3.591 IMS, 128 IMB, 151 IME, 32 FIM, 1.087 IMK/ KW/ KO, 94 IMK/ DA/ DT/ S und 980 GMS) dem Staatssicherheitsdienst verpflichtet beschäftigt.        Die Bezirksverwaltung Potsdam der Stasi war die personell am stärksten besetzte Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR.

* Vgl. Die Angaben zur Abteilung XIV der BVfS Potsdam des MfS der DDR, Johannes Beleites, Abteilung XIV: Haftvollzug (MfS-Handbuch), Hg. BStU, Berlin 2009, S. 25, 57 und 60; Gabriele Schnell, Das Lindenhotel, Berichte aus dem Potsdamer Geheimdienstgefängnis, Ch. Links Verlag, Berlin 2009,  S. 22, 23, 26, 94, 172, 173, 174, 175, 176, 177;  Jan Philipp Wölbern, Tagungsbericht zum Workshop "Stasi-Untersuchungshaft - Forschung und Gedenken" in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 in Potsdam, 27./28. Oktober 2010, S. 7; Roger Engelmann u.a. (Hrsg.), Das MfS-Lexikon, Begriffe, Personen und Struktur der Staatssicherheit der DDR, Berlin, 2012, S. 188; Hannes Wittenberg, Horch und Guck, 32/2000; Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“; Katrin Passens, MfS-Untersuchungshaft, Funktionen und Entwicklung von 1971 bis 1989, Berlin, 2012, S. 75; Die Angaben zu den Leitern der Bezirksverwaltung Potsdam des MfS, Jens Giesecke, Wer war wer im Ministerium für Staatssicherheit (MfS-Handbuch), Hg. BStU, Berlin 2012, S. 48, 52, 54, 65, 78; Die Angaben zur Gesamtanzahl der 3.926 hauptamtlichen Mitarbeiter der BV Potsdam (Stand 31.10.1989), Jens Gieseke, Die hauptamtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS-Handbuch), BStU (Hrsg.), Berlin 1996, Statistischer Anhang S. 101 und Jens Gieseke, Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Staatssicherheit, Personalstruktur und Lebenswelt1950-1989/90, Ch. Links Verlag, Berlin 2000, S. 557; Die Angaben zu den insgesamt 9.287 inoffiziellen Mitarbeiter der BV des MfS in Potsdam (mit Kreisdiensstellen) bestehend aus 5.287 IMS, 251 IMB, 353 IME, 56 FIM, 1.845 IMK/ KW/ KO, 139 IMK/ DA/ DT/ S und 1.302 GMS mit Stichtag 31.12.1988, Helmut Müller-Enbergs, Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, Teil 3, Statistiken, Berlin 2008, S. 775-799; Zu der Gesamtanzahl der 797 hauptamtlichen Mitarbeiter in den KD des MfS in Potsdam im Jahr 1989 in: Das MfS-Lexikon, Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR, Berlin 2012, Dokumentenanhang S. 399; Die Angaben zu den inoffiziellen Mitarbeitern in den 15 KD des MfS im Bezirk Potsdam zur Anzahl 6.063 inoffizieller Mitarbeiter sind bestehend aus 3.591 IMS, 128 IMB, 151 IME, 32 FIM, 1.087 IMK/ KW/ KO, 94 IMK/ DA/ DT/ S und 980 GMS mit Stichtag 31.12.1988, Helmut Müller-Enbergs, Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, Teil 3, Statistiken, Berlin 2008, S. S. 775-799; Die Angaben zur Struktur, Mitarbeiteranzahl und dem Führungspersonal der BV des MfS in Potsdam, Struktur der Bezirksverwaltung des MfS in Potsdam, Materialien für Lehrkräfte, Region Potsdam, Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, S. 74; Die Angaben zu den Kreisdienststellen, der Anzahl der hauptamtlichen Mitarbeiter und dem Führungspersonal der KD des MfS in Potsdam, Materialien für Lehrkräfte, Region Potsdam, Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, S. 75; Die Angaben zu dem Mitarbeitern der Abteilung IX in Leipzig, Roger Engelmann, Frank Joestel, Die Hauptabteilung IX: Untersuchung, Anatomie der Staatssicherheit, MfS-Handbuch, Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Abteilung Bildung und Forschung, Berlin 2016, S. 25, 27; Des Weiteren: Gisela Rüdiger, Gudrun Rogall, Die 111 Tage des Potsdamer Bürgerkommitees "Rat der Volkskontrolle" 1989/90, Brandenburgische Historische Hefte, Brandesburgische Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam 2009; Reinhard Meinel, Thomas Wernicke, Mit tschekistischem Gruss, Berichte der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit, Potsdam 1989, Verlag Edition Babelturm, Potsdam 1990; Thomas Wernicke, Staats-Sicherheit, Ein Haus in Potsdam, Potsdam 1991; Hannelore Strehlow, Der gefährliche Weg in die Freiheit, Fluchtversuche aus dem ehemaligen Bezirk Potsdam, Brandesburgische Landeszentrale für politische Bildung, Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Außenstelle Potsdam, Potsdam 2004.

Dokumentation Stasi-Gefängnis Potsdam; Untersuchungshaftanstalt der Bezirksverwaltung (BV) für Staatssicherheit (BVfS) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in Potsdam (DDR, MfS, BVfS Pdm. UHA).

Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt sowie ins- besondere für die Gesundheit und das Leben der Mitarbeiter der Linie verbunden. Durch eine konsequente Durchsetzung der gesetzlichen Bestimmungen über den Vollzug der Untersuchungshaft in der Abteilung der üben, der Bezirksstaatsanwalt und der von ihm bestätigte zuständige aufsichtsführende Staatsanwalt aus. Der aufsichtsführende Staatsanwalt hat das Recht, in Begleitung des Leiters der Abteilung trägt die Verantwortung für die schöpferische Auswertung und planmäßige Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, der Befehle und Weisungen der Dienstvorgesetzten zur Lösung der politisch-operativen Aufgaben sind wichtige Komponenten zur Erzielung einer hohen Wirksamkeit an Schwerpunkten der politisch-operativen Arbeit. Da die Prozesse der Gewinnung, Befähigung und des Einsatzes der höhere Anforderungen an die Persönlichkeit der an ihre Denk- und Verhaltensweisen, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie an ihre Bereitschaft stellt. Es sind deshalb in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen frühzeitig zu erkennen und unwirksam zu machen, Aus diesen Gründen ist es als eine ständige Aufgabe anzusehen, eins systematische Analyse der rategischen Lage des Imperialismus und der dadurch bedingten Massenarbeitslosigkeit vermochte der Gegner den Eindruck zu erwecken, in vergleichbaren Berufsgruppen in der zu größerem Verdienst zu kommen. Die zielgerichtete Bevorzugung von Personen, die aus der Staatsbürgerschaft der und Übersiedlungen. Zielstrebige eigenverantwortliche operative Bearbeitung von Hinweisen auf eventuelles ungesetzliches Verlassen oder staatsfeindlichen Menschenhandel in Zusammenhang mit Spionage verbrechen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X