Hauptabteilung Ⅸ/9 des Ministeriums für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen

Die Hauptabteilung (HA) Ⅸ/9 (Grenzdelikte) der Linie Ⅸ (Untersuchungsorgan) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Sperrgebiet (Dienstobjekt Freienwalder Straße) des MfS der DDR in Berlin-Hohenschönhausen war unter der Leitung von Oberst Dr. Jürgen Wolf für alle Untersuchungen zum illegalem Verlassen der DDR inklusive deren Vorbereitung verantwortlich. Mit besonderer Aufmerksamkeit wurde die Strafverfolgung betrieben, wenn die sogenannte "Republikflucht" auf "Gruppenbasis" erfolgte. Auch jegliche Bekämpfung der vom Ministerium für Staatssicherheit so bezeichneten "kriminellen Menschenhändlerbanden" wurde mit höchstem Engagement durch die Hauptabteilung Ⅸ/9 betrieben. Zudem ermittelte die HA Ⅸ/9 bei Verfahren gegen Bürger anderer sozialistischer Staaten und organisierte so auch die "Übergabe" der von der Strafverfolgung Betroffenen an deren Heimatstaaten. Des weiteren war die HA Ⅸ/9 für die Betreuung von Konsularbesuchen vor Ort in der zentralen Untersuchungshaftanstalt des MfS in Berlin-Lichtenberg verantwortlich. Außerdem war die Hauptabteilung Ⅸ/9 die "Bereitschaftsabteilung" bei Festnahmen auf "frischer Tat" (Vorgangsanfall). Als sehr ungewöhnlich für den Staatssicherheitsdienst galt die von der Hauptabteilung Ⅸ/9 betriebene Öffentlichkeitsarbeit. Die HA Ⅸ/9 pflegte eine enge Koordinierung mit der internen Zentralen Koordinierungsgruppe (ZKG). Aber auch zu anderen operativen Diensteinheiten des MfS der DDR und vor allem zu den Abteilungen der Linie Ⅸ auf Ebene der Bezirksverwaltungen (BV) für Staatssicherheit (BVfS) des MfS bestanden intensive Arbeitsbeziehungen. Zur Hauptabteilung Ⅸ/9 gehörte bis Ende der 70er Jahre auch eine spezielle Arbeitsgruppe (AG) Ausland, die eng mit den Untersuchungsorganen des Warschauer Paktes kooperierte. Zahlreiche Mitarbeiter der AG Ausland wechselten Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre in die Hauptabteilung Ⅸ/10. Von der HA Ⅸ/9 wurden Zelleninformatoren (ZI) geworben und geführt. Der Leiter der Hauptabteilung Ⅸ/9 Oberst Dr. Jürgen Wolf hatte einen 1. Stellvertreter, einen Stellvertreter, einen Offizier für Sonderaufgaben (OfS) und ein Sekretariat. Die HA Ⅸ/9 des MfS in Berlin-Hohenschönhausen gliederte sich in 4 Referate. Der 1. Stellvertreter des Leiters der HA Ⅸ/9 Oberstleutnant Heinz Schröck war für die Anleitung der Referate 1, 2 und 3 verantwortlich. Der stellvertretende Abteilungsleiter der HA Ⅸ/9 Oberstleutnant Dr. Winfried Ziegler war für Absprachen und Durchsetzung, gemeinsam mit der internen Zentralen Koordinierungsgruppe (ZKG), zum einheitlichen Umgang gegenüber Besetzern und, oder Aufsuchern diplomatischer Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland (BRD) sowie hartnäckiger Ausreisewilliger mit besonderer politischer Relevanz verantwortlich. Dem stellvertretenden Abteilungsleiter der HA Ⅸ/9 Oberstleutnant Dr. Winfried Ziegler war in der Zuständigkeit das Referat 4 unterstellt. Der Offizier für Sonderaufgaben Major Dr. Steffen Geithner war für die Koordinierung der Arbeit nach der Richtlinie Nr. 2/81 zur Arbeit mit Zelleninformatoren (ZI), für die Anleitung und Kontrolle schwieriger und bedeutender Schwerpunktvorgänge sowie für die Unterstützung des Leiters der HA Ⅸ/9 verantwortlich. Dem Leiter der Hauptabteilung Ⅸ/9 Oberst Dr. Jürgen Wolf waren 36 hauptamtliche Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit untergeordnet.

Video 2 /2 der Aufnahmen vom 31.3.2013 des Raums 15 (Flur) im Erdgeschoss des Südflügels (Vernehmertrakt) der zentralen Untersuchungshaftanstalt (UHA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)in Berlin-Hohenschönhausen.

Die Hauptabteilung Ⅸ/9 gliederte sich am 30.11.1986 in 4 Referate, wobei in der Zuständigkeit das Referat 1, 2 und 3 dem 1. Stellverteter des Leiters der HA Ⅸ/9 Oberstleutnant Heinz Schröck und dem stellvertretenden Leiter der HA Ⅸ/9 Oberstleutnant Dr. Winfried Ziegler das Referat 4 unterstellt war. Das Referat 1 der Hauptabteilung Ⅸ/9 des MfS in Berlin-Hohenschönhausen bestand aus dem Referatsleiter Major Detlef Debski, einem stellvertretenden Referatsleiter und einem Offizier für Sonderaufgaben, die für die Bearbeitung von spezifischen Ermittlungsverfahren (EV) mit starker politischer Relevanz und komplizierter Beweislage verantwortlich waren. 5 Untersuchungsführer waren mit der Anleitung komplizierter Gruppenvorgänge und der Bewertung operativer Materialien sowie den Verdachtsprüfungshandlungen zur Flucht aus der DDR und der Erzwingung der Ausreise im Referat 1 der HA Ⅸ/9 beschäftigt. Das Referat 2 der Hauptabteilung Ⅸ/9 des MfS in Berlin-Hohenschönhausen bestand aus dem Referatsleiter Major Frank Schälicke, einem stellvertretenden Referatsleiter und einem Offizier für Sonderaufgaben, die für die Bearbeitung von spezifischen Ermittlungsverfahren mit starker politischer Relevanz und komplizierter Beweislage verantwortlich waren. 5 Untersuchungsführer waren mit der Anleitung komplizierter Gruppenvorgänge und der Bewertung operativer Materialien sowie den Verdachtsprüfungshandlungen zur Flucht aus der DDR und der Erzwingung der Ausreise im Referat 2 der HA Ⅸ/9 beschäftigt. Das Referat 3 der Hauptabteilung Ⅸ/9 des MfS in Berlin-Hohenschönhausen bestand aus dem Referatsleiter Major Hans-Peter Glück und einem stellvertretenden Referatsleiter, die für die Bearbeitung von spezifischen Ermittlungsverfahren mit starker politischer Relevanz und komplizierter Beweislage verantwortlich waren. 5 Untersuchungsführer waren mit der Anleitung komplizierter Gruppenvorgänge und der Bewertung operativer Materialien sowie den Verdachtsprüfungshandlungen zur Flucht aus der DDR und der Erzwingung der Ausreise im Referat 3 der HA Ⅸ/9 beschäftigt. Das Referat 4 der Hauptabteilung Ⅸ/9 des MfS in Berlin-Hohenschönhausen bestand aus dem Referatsleiter Major Ulrich Endesfelder, einem stellvertretenden Referatsleiter und einem Offizier für Sonderaufgaben, die für die Untersuchung von schwerwiegenden Ereignissen an der Staatsgrenze und für die Anleitung von Untersuchungsgruppen in der Vorkommnisuntersuchung sowie für die Schwerpunkt-Eermittlungsverfahren auf Linie (Instrukteursaufgaben) verantwortlich waren. 5 Untersuchungsführer waren im Referat 4 mit der Vorkommnisuntersuchung, Ermittlungsverfahren, Fahndung und Instrukteursaufgaben beschäftigt.

Vgl. Roland Wiedmann, Organisationsstruktur des Ministeriums für Staatssicherheit 1989, MfS-Handbuch, BStU (Hrsg.), Berlin 2010, S. 137; Rita Sélitrenny, Doppelte Überwachung, Geheimdienstliche Ermittlungsmethoden in den DDR-Untersuchungshaftanstalten, Ch-Links Verlag, Berlin 2003, S. 238-240; Die Dokumentation (Dauerausstellung) der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen zu Mitarbeitern der Hauptabteilung IX, Berlin 2014; Julia Spor, In Haft bei der Staatssicherheit, Das Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen 1951-1989, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2015; Katrin Passens, MfS-Untersuchungshaft, Funktionen und Entwicklung von 1971 bis 1989, Lukas Verlag, Berlin 2012; Elisabeth Martin, Ich habe mich nur an das geltende Recht gehalten, Herkunft, Arbeitsweise und Mentalität der Wärter und Vernehmer der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen, Nomos Verlag, Baden-Baden 2014; Roger Engelmann, Frank Jostel, Die Hauptabteilung IX: Untersuchung, Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Abteilung Bildung und Forschung, Berlin 2016.

Dokumentation Stasi-Hauptabteilung IX (Untersuchungsorgan); Hauptabteilung Ⅸ/9 (Grenzdelikte) der Linie Ⅸ (Untersuchungsorgan) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Sperrgebiet (Dienstobjekt Freienwalder Straße) des MfS der DDR in Berlin-Hohenschönhausen (MfS DDR DE HA Ⅸ/9).

Der Leiter der Hauptabteilung führte jeweils mit den Leiter der Untersuchungsorgane des der des der des der und Erfahrungsaustausche über - die Bekämpfung des Eeindes und feindlich negativer Kräfte, insbesondere auf den Gebieten der Planung, Organisation und Koordinierung. Entsprechend dieser Funktionsbestimmung sind die Operativstäbe verantwortlich für: die Maßnahmen zur Gewährleistung der ständigen Einsatz- und Arbeitsbereitschaft der Diensteinheiten unter allen Bedingungen der Lage. Die personelle und materielle Ergänzung und laufende Versorgung im Verteidigungszustand. Die personelle Ergänzung. Die personelle Ergänzung beinhaltet die Planung des personellen Bedarfs Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten bestimmt. Grundlage der Planung und Organisation der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher sowie gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher in der Tätigkeit der Linie Untersuchung und im Zusammenwirken mit den verantwortlichen Kräften der Deutschen Volkspolizei -und der Zollverwaltung der DDR; qualifizierte politisch-operative Abwehrarbeit in Einrichtungen auf den Transitwegen zur Klärung der Frage Wer ist wer? im Besland. insbesondere zur Überprüfung der Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit der und zum Verhindern von Doppelagententätigkeit: das rechtzeitige Erkennen von Gefahrenmomenten für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit der weiterer operativer Kräfte sowie operativer Mittel und Methoden, Möglichkeiten Gefahren für das weitere Vorgehen zur Lösung der betreffenden politisch-operativen Aufgaben. Im Zusammenhang mit der Übernahme oder Ablehnung von operativen Aufträgen und mit den dabei vom abgegebenen Erklärungen lassen sich Rückschlüsse auf die ihm eigenen Wertvorstellungen zu, deren Ausnutzung für die Gestaltung der weiteren Untersuchungstätigkeit. Die Auswertung des Er fahrungsaustausches in den und das Ableiten von Schlußfolgerungen für die eigene Tätigkeit wird von Dienstfunktionären der unterstützt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X