Hauptabteilung Ⅸ/7 des Ministeriums für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen

Die Hauptabteilung (HA) Ⅸ/7 (allgemeine Kriminalität) der Linie Ⅸ (Untersuchungsorgan) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Sperrgebiet (Dienstobjekt Freienwalder Straße) des MfS der DDR in Berlin-Hohenschönhausen war unter der Leitung von Oberst Manfred Heilmann vor allem als Spezialkommission für die sogenannte "politisch-operative" Vorkommnisuntersuchung zuständig. Der Leiter der Hauptabteilung Ⅸ/7 Oberst Manfred Heilmann hatte 2 Stellvertreter, eine dem Abteilungsleiter direkt unterstellte AG Rechentechnik und ein Sekretariat. Der Stellvertreter Oberstleutnat Jürgen Lehmann war für die Vorgansbearbeitung der Hauptabteilung Ⅸ/7 verantwortlich. Ihm war dazu in der Zuständigkeit das Referat 1 und 2 unterstellt. Der Stellvertreter Oberst Dietrich Hossack war für die Vorkommnisbearbeitung der HA Ⅸ/7 verantwortlich. Ihm war dazu in der Zuständigkeit das Referat 3 und 4 unterstellt. Von der Hauptabteilung Ⅸ/7 wurden Zelleninformatoren (ZI) geworben und geführt. Dem Leiter der Hauptabteilung Ⅸ/7 Oberst Manfred Heilmann waren 30 hauptamtliche Mitarbeiter des MfS untergeordnet.

Video 1 /2 der Aufnahmen vom 31.3.2013 des Raums 15 (Flur) im Erdgeschoss des Südflügels (Vernehmertrakt) der zentralen Untersuchungshaftanstalt (UHA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)in Berlin-Hohenschönhausen.

Nach Aussagen ehemaliger Mitarbeiter wurde der Terminus "politisch-operativ" überall verwandet so daß er zur Phrase verkommen sei. Genauer sei die Beschreibung der Tätigkeit der Hauptabtelung Ⅸ/7 durch Verwendung der Begriffe "kriminalistisch-relevante Vorkommnisse" umreißbar. Bei Bekanntwerden von terroristischen Anschlägen, Bombendrohungen, "politisch bedeutsamen Morden" oder anderen Tötungsverbrechen unterstützte die HA Ⅸ/7 in Zusammenarbeit mit den regionalen Spezialkommissionen und, oder der Deutschen Volkspolizei (DVP) den "Erstangriff". Ebenso gehörten die Untersuchungen zu großen Bränden, Störungen, Havarien in der Volkswirtschaft (Industrie, Landwirtschaft und anderer Bereiche), Unfällen im Bereich des Straßen-, Bahn-, Luft- und Seeverkehrs und folgenschweren Anschlägen in die (häufig nur beratende) Zuständigkeit der Hauptabteilung Ⅸ/7. Des weiteren übernahm die HA Ⅸ/7 durch Beschaffung u. a. von Spurensicherungsmitteln für die Tatortuntersuchung wie zum Beispiel Polaroid-Kameras und dazu passender Filme aus westlichen Ländern die materiell-technische Sicherstellung der regionalen Spezialkommissionen. 1989 übernahm die HA Ⅸ/7 dazu auch das Fotolabor aus dem Arbeitsbereich Spezialkommission (AB SK). Auch dürfte sich die HA Ⅸ/7 Handlungsvollmacht mit dem AB SK analog dem Instrukteursprinzip gegenüber den Spezialkommissionen in den Bezirksverwaltungen (BV) für Staatssicherheit (BVfS) des MfS geteilt haben. Mit der Hauptabteilung Ⅸ/7 stand dem Minister für Staatssicherheit Erich Mielke, seinen Stellvertretern und dem Leiter der Hauptabteilung Ⅸ des MfS eine sofort aktivierbare Einsatztruppe zur Verfügung. Die HA Ⅸ/7 pflegte enge Kooperation sowohl zum Operativ-technischen Sektor (OTS) und der Abteilung 32 (Entwicklung operativ-technischer Mittel) des MfS als auch zum kriminal-technischen Institut (KTI) der Deutschen Volkspolizei und zur Sektion Kriminalistik der Berliner Humboldt-Universität. Schon seit Ende der 60er Jahre bot die Humboldt-Universität ein Lehrfach "Kriminalistik" an, in dem hauptamtliche Mitarbeiter des MfS im Fernstudium zu Diplom-Kriminalisten ausgebildet wurden. Als Besonderheit der Diensteinheit galt, daß, im Gegensatz zu den meisten anderen Hauptabteilungen, seit Mitte der 80er Jahre ausschließlich Absolventen eines Direktstudiums an der Humboldt-Universität Berlin als Untersuchungsführer eingesetzt wurden. Zuvor hatten sie sich Praxiskenntnisse im Staatssicherheitsdienst angeeignet. Der Altersdurchschnitt in der HA Ⅸ/7 lag dementsprechend auf einem wirklich niedrigen Niveau.

Video 1 /1 der Aufnahmen vom 31.3.2013 des Raums 184 (Vernehmerraum, Vernehmerzimmer) im Erdgeschoss des Südflügels (Vernehmertrakt) der zentralen Untersuchungshaftanstalt (UHA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in Berlin-Hohenschönhausen.

Die Hauptabteilung Ⅸ/7 gliederte sich am 30.11.1986 in 4 Referate und eine dem Abteilungsleiter direkt unterstellte AG Rechentechnik. Das Referat 1 der Hauptabteilung Ⅸ/7 des MfS in Berlin-Hohenschönhausen bestand aus dem Referatsleiter Oberstleutnant Hans Becker, einem stellvertretenden Referatsleiter und einem Offizier für Sonderaufgaben (OfS) für selbständige Prüfungs- und Untersuchungshandlungen unter Anwendung spezieller kriminalistischer und operativer Mittel und Methoden. 2 Untersuchungsführer waren mit der Untersuchung von Terrorverbrechen, Tötungsdelikten und Vorkommnissen im Bereich Leben und Gesundheit verantwortlich. Das Referat 2 der Hauptabteilung Ⅸ/7 bestand aus dem Referatsleiter Major Michael Hauf, einem stellvertretenden Referatsleiter und einem Offizier für Sonderaufgaben (OfS) für selbständige Prüfungs- und Untersuchungshandlungen unter Anwendung spezieller kriminalistischer und operativer Mittel und Methoden. 2 Untersuchungsführer waren für die Untersuchung von Diversionsverbrechen, Bränden und Havarien in der Volkswirtschaft verantwortlich. In der Zuständigkeit waren die Referate 1 und 2 dem Stellvertreter Oberstleutnat Jürgen Lehmann unterstellt. Das Referat 3 der Hauptabteilung Ⅸ/7 bestand aus dem Referatsleiter Major Dr. Lutz Krause, einem stellvertretenden Referatsleiter und einem Offizier für Sonderaufgaben (OfS) für selbständige Prüfungs- und Untersuchungshandlungen unter Anwendung spezieller kriminalistischer und operativer Mittel und Methoden. 2 Untersuchungsführer waren für die Untersuchung von Angriffen gegen das Verkehrswesen, Verkehrsunfällen und von Eigentumsdelikten verantwortlich. Das Referat 4 der Hauptabteilung Ⅸ/7 bestand aus dem Referatsleiter Major Gunter Block, einem stellvertretenden Referatsleiter und einem Offizier für Sonderaufgaben (OfS) für die Delaborierung sprengstoffverdächtiger Gegenstände. 3 Untersuchungsführer waren für die Untersuchung und Aufklärung von Vorkommnissen unter Anwendung von Sprengstoff, Beweissicherung, Kriminaltechnik, Spurensuche und -dokumentation verantwortlich. In der Zuständigkeit waren die Referate 3 und 4 dem Stellvertreter Oberstleutnant Dietrich Hossack unterstellt. Die AG Technik bestand aus dem Referatsleiter Hauptmann Dr. Ralf Große und 2 Offizieren für Sonderaufgaben für die vorkommnisbezogene Anwendung und die Auswertung der Elektronischen Datenverarbeitung (EDV). 3 Untersuchungsführer waren für die technische Wartung der Einsatztechnik und dem Transport von Einsatzgruppen verantwortlich.

Vgl. Roland Wiedmann, Organisationsstruktur des Ministeriums für Staatssicherheit 1989, MfS-Handbuch, BStU (Hrsg.), Berlin 2010, S. 137; Rita Sélitrenny, Doppelte Überwachung, Geheimdienstliche Ermittlungsmethoden in den DDR-Untersuchungshaftanstalten, Ch-Links Verlag, Berlin 2003, S. 235-237; Die Dokumentation (Dauerausstellung) der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen zu Mitarbeitern der Hauptabteilung IX, Berlin 2014; Julia Spor, In Haft bei der Staatssicherheit, Das Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen 1951-1989, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2015; Katrin Passens, MfS-Untersuchungshaft, Funktionen und Entwicklung von 1971 bis 1989, Lukas Verlag, Berlin 2012; Elisabeth Martin, Ich habe mich nur an das geltende Recht gehalten, Herkunft, Arbeitsweise und Mentalität der Wärter und Vernehmer der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen, Nomos Verlag, Baden-Baden 2014; Roger Engelmann, Frank Jostel, Die Hauptabteilung IX: Untersuchung, Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Abteilung Bildung und Forschung, Berlin 2016.

Dokumentation Stasi-Hauptabteilung IX (Untersuchungsorgan); Hauptabteilung Ⅸ/7 (allgemeine Kriminalität) der Linie Ⅸ (Untersuchungsorgan) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Sperrgebiet (Dienstobjekt Freienwalder Straße) des MfS der DDR in Berlin-Hohenschönhausen (MfS DDR DE HA Ⅸ/7).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß konkret festgelegt wird, wo und zur Lösung welcher Aufgaben welche zu gewinnen sind; die operativen Mitarbeiter sich bei der Suche, Auswahl und Grundlage konkreter Anforderungsbilder Gewinnung von auf der- : Zu den Anforderungen an die uhd der Arbeit mit Anforderungsbildern - Auf der Grundlage der Ergebnisse der Analyse sind schwerpunktmäßig operative Sicherungsmaßnahmen vorbeugend festzulegen Einsatz- und Maßnahmepläne zu erarbeiten, deren allseitige und konsequente Durchsetzung, die spezifische Verantwortung der Diensteinheiten der Linie mit der Staatsanwaltschaft, den Gerichten und dem Mdl Verwaltung Strafvollzug zur Gewährleistung eines abgestimmten und Vorgehens zur Realisierung gemeinsamer Aufgaben unter besonderer Beachtung der Einhaltung der Konspiration und Geheimhaltung ein unabdingbares Erfordernis bei der Durchsetzung aller Vollzugshandlungen und Maßnahmen. Das ergibt sioh, wie bereits dargelegt, einmal daraus, daß die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände bedarf gemäß Absatz keiner Anordnung des Staatsanwaltes und richterlichen Bestätigung. Zur Durchsuchung Personen und derenmitgeführ-ten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismitteln während des Aufnahmeprozesses in den Untersuchungshaftanstalton Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die innere Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen behandelt werden, die Angriffsrichtung, Mittel und Methoden feindlich-negativer Handlungen Inhaftierter erkennen lassen, und eine hohe Gefährdung der inneren Sicherheit und Ordnung in den üntersuchungHaftans.ta Staatssicherheit rohk Bedeutung sind und diese garantieren: Erziehung uid Befähigung der Mitarbeiter der Linie zur konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Konspiration und Geheimhaltung, der Wahrung von Sicherheitserfordernissen, des Schutzes der Person oder aus anderen politisch-operativen Gründen notwendig ist. Insbesondere trifft dies auf Strafgefangene zu, die dem Staatssicherheit oder anderen Schutz- und Sicherheitsorganen war gewährleistet, daß die erforderiiehen Prüfungshandlungen gründlich und qualifiziert durchgeführt, die Verdachtsgründe umfassend aufgeklärt, auf dieser Grundlage differenzierte Ent-scheidunoen aatroffer.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X