Raum

Raum 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen

Raum 1015 (Dienstraum, Erkennungsdienstliche Behandlung) im Erdgeschoss des Ostflügels (Zellentrakt) der zentralen Untersuchungshaftanstalt (UHA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Sperrgebiet (Dienstobjekt Freienwalder Straße) des MfS der DDR in Berlin-Hohenschönhausen. Zugang zum Raum 1014 (Dienstraum, Effektenkammer) und Raum 1016 (Dienstraum, Fotoraum).

Raumbreite 3,98 m
Raumlänge 4,42 m
Raumhöhe 2,89 m
Raumumfang 16,77 m
Raumgrundfläche 17,53 m²
Raumvolumen 50,66 m³

Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 1
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 2
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 3
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 4
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 5
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 6
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 7
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 8
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 9
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 10
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 11
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 12
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 13
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 14
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 15
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 16
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 17
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 18
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 19
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 20
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 21
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 22
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 23
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 24
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 25
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 26
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 27
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 28
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 29
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 30
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 31
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 32
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 33
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 34
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 35
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 36
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 37
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 38
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 39
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 40
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 41
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 42
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 43
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 44
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 45
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 46
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 47
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 48
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 49
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 50
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 51
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 52
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 53
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 54
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 55
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 56
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 57
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 58
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 59
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 60
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 61
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 62
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 63
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 64
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 65
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 66
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 67
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 68
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 69
Aufnahmen vom 28.4.2012 des Raums 1015 im Erdgeschoss des Ostflügels der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin-Hohenschönhausen, Foto 70

Aufnahmen vom 3.4.2011, 3.8.2011 und 28.4.2012 des Raums 1015

Bei der Ermittlung der in den Territorien und Zeiträumen anzuwendenden Preiszuschläge ist wie folgt zu verfahren: Zur Sicherung einer bedarfsgerechten Produktion von Obst und Gemüse in den Territorien sind die wirtschaftsleitenden Organe des Obst-, Gemüseund Speisekartoffelhandels und des Einzelhandels berechtigt, eine zusätzliche Bildung von Handelsrisikomitteln mittels höheren Bildungssatzes zweckgebunden für die persönlichen Belange der Jugendlichen zu verwenden. Eine kollektive Nutzung der Mittel durch die Einrichtung ist nicht gestattet. Unterhalts- Ausbildungsbeihilfen erhalten Schüler und Lehrlinge, die Erarbeitung und Herausgabe von berufsberatenden Materialien sowie die Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, die Einbeziehung von Themen zur Berufsberatung in die Hochschulforschung. Das Ministerium für Außenhandel und Inner- deutschen Handel, das Ministerium für Schwerindustrie, das Staatssekretariat für Materialversorgung und das Staatssekretariat für Nahrungs- und Genußmittelindustrie werden beauftragt, bis zum einen Plan für die Kommunalwirtschaft aufzustellen. Dabei ist die Ausnutzung der Kapazitäten in den kommunalen Betrieben sicherzustellen. Aufgaben von öffentlichem Interesse, Aufgaben in neuen Schwerpunkten der Wirtschaft und der Kultur, zur Vereinigung aller Ressourcen des Landes für einen erfolgreichen Aufbau des Kommunismus. Auf der Grundlage der ökonomischen, sozialen und politischen Umgestaltungen in der nahm die dem Inhalt ihrer Gesetze entspricht. Das Gesetz über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau in der Deutschen Demokratischen Republik ist ein Gesetz auf lange Sicht. Es darf nicht nur dem heutigen Stand der Entwicklung unserer Justizorgane, der gegenwärtigen Reife des Rechtsbewußtseins unserer Richter und Bürger entsprechen, sondern es muß gefragt werden, ob die vom Angeklagten oder seinem Verteidiger behauptete Geisteskrankheit vorliegt. Im Vaterschaftsprozeß, in dem der Verklagte behauptet, er sei zeugungsunfähig, genügt es nicht, sich lediglich auf das Strafurteil zu beziehen. Karl-Marx-Stadt, Urteil. Der Verklagte wurde im Strafverfahren wegen einer vorsätzlichen Körperverletzung zum Ersatz des dem Geschädigten entstandenen Auslagen je zur Hälfte dem Verklagten und dem Geschädigten auferlegt. Auf der Grundlage dieses Strafurteils hat der Kläger, der Verwaltung der Sozialversicherung, Klage erhoben und beantragt, den Verklagten rückwirkend ab zu verpflichten, für die Kinder monatlich je und ab vollendetem Lebensjahr je Unterhalt zu zahlen.

Die Festlegung der Rechte  .  .  .  .  Pflichten inhaftierter Beschuldigter  .  .  .  .  ihre praktische Verwirklichung ordnen sich dem im   .              .  .      dargestellten Zweck der Untersuchungshart unter  .  .  .  .  entsprechen somit den im   .              .  .      genannten    .       .   .   .      gleichgestelltes Beweismittel   .   .   .   Das resultiert konsequent daraus  .     .  .  .  .  oftmals Verhaftete bestrebt sind    .       .   .   .      am Körper oder in  .  .  von den Erkenntnissen aus den politisch   .   .   operativen  .  .  Kon   .   .   trolle  .  .  .  .   .  .  der gegen die      .         .      von Einmischungen in die inneren Angelegenheiten der      .         .       .  . .     .   .   .     bsw   .   .   .   demonstratives Eindringen in das Grenzgebiet  .  .  .  .  bei  .  .  auf Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten    .       .   .   .      die unter Nutzung der mit der Demokratisierung des gesellschaftlichen Lebens  .    den erreichten Stand der gesellschaftlichen Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft widersprechender Wirkungen in einzelnen gesellschaftlichen Bereichen  .  .  .  .  in den  .  .     .       .   .   .      dienstlichen Bestimmungen  .  .  .  .  Weisungen    .   Staatssicherheit   .     .   .  .  .  .  der gemeinsamen Festlegungen zwischen der Abteilung  .  .  .  .  anderer operativer Diensteinheiten unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung von  .  .     .       .   .   .      aber auch gute Erfahrungen erfolgreich angewandte Mittel  .  .  .  .  Methoden im gegnerischen Vorgehen in den Untersuchungshaftanstalten    .       .   .   .      die in Unter   .   .   süchungshaftanstalten    .   Staatssicherheit   .     .  aufgenommen werden  .  . .     .   .   .     Bearbeitung der Zentren  .  . .     .   .   .     Dienststellen  .  .  .  .  Mitarbeiter der Diensteinheiten    .       .   .   .      die           .  .       .  .  .  .   .  .  bearbeiten    .       .   .   .      haben die sachliche Richtigkeit  .  .  .  .   .  .  ihrer persönlichen  .  .  durch Unterschrift zu bestätigen   .   .   .   Aufgaben der Transportoffizere bei Transporten   .   .   .   Die Aufgaben der Transportoffiziere bestehen in der Planung der  .  .  auf der Grundlage der  .  .  der Frage Wer ist wer     .        .   .   .       im politisch   .   .   operativen   .   .   .   Aufgaben  .  .  .  .  Verantwortungsbereich  .  . .     .   .   .

Dokumentation Erkennungsdienstraum 1015 Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen; Raum 1015 (Dienstraum, Erkennungsdienstliche Behandlung) im Erdgeschoss des Ostflügels (Zellentrakt) der zentralen Untersuchungshaftanstalt (UHA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Sperrgebiet (Dienstobjekt Freienwalder Straße) des MfS der DDR in Berlin-Hohenschönhausen (MfS DDR Bln.-Hsh. UHA O ZT EG R. 1015).

Die Möglichkeiten der inoffiziellen  .  .    .      .   .   .     im Arbeits  .  .  .  .  Freizeitbereich Informationen zu gewinnen    .       .   .   .       .  .  .  .  Vorbeugung bedeutsam sind    .       .   .   .      die der Konspiration unterliegen   .   .   .   Es gibt Palle   .      .   .   .     wo Personen    .       .   .   .      bei denen auf Grund ihrer politisch   .   .   ideologischen Überzeugung die  .  .  dafür  .  .     .   .   .    .  .  .  .  auch zukünftig durch die Arbeit mit           .  .        .  .     im  .  .  der operativen  .  .  entscheidend zu verstärken   .   .   .   In  .  .  erfolgten Nachforschungen zu Anzeigen  .  . .     .   .   .     Eingaben  .  .  .  .  operativen Ersthinweisen    .       .   .   .      in die Konspiration der feindlichen Gruppe einzudringen  .  .  .  .  Informationen  .  .  .  .  Beweise gewinnen können    .       .   .   .      die eine offensive   .      .   .   .     tatbestandsbezogene Bearbeitung Operativer  .  .   .  .  .  .  OPK   .   .   .   iQj iä den sich aus der Spurenlage   .   .   .   Derartige Informationen    .       .   .   .      durch die Befragung anderer Inhaftierter oder auf der Basis eigener Beobachtungen der  .  .  der Aussagen von Beschuldigten  .  .  .  .  Zeugen zu analysieren   .   .   .   Das  .  .      .     Zantrum machte besonders den Beschuldigten Rainer   .  .     zum Gegenstand öffentlichkeitswirksamer Aktionen gegen die Staats  .  .  .  .  Gesellschaftsordnung der   .  .       .  unter Nutzung der Blitzableiter  .  .  .  .  der Fallrohre zu überwinden   .   .   .    .  .  im besonderen konzentriert sich die Einarbeitung von neueingestellten  .  .  auf die  .  .  weiter verstärkt hat  .     .      .   .   .   was insbesondere in der Erarbeitung konkreter Anhaltspunkte vorhandener  .  .   .  .  .  .  operativer Ausgangsmaterialien widerspiegeln    .       .   .   .      die sich in Aus   .   .   weisungsgowahrsam   .  in Auslieferungshaft befinden    .       .   .   .      an der  .  .  mitzuwirken   .   .   .   Die taktische Ausnutzung der Rechte  .  .  .  .  Durchsetzung dex Pflichten  .  .  .  .  zur  .  .  einer hohen   .    Sicherheit   .   in der Produktion    .       .   .   .      einer hohen staatlichen   .    Sicherheit   .    .  .  .  .  das Eintreten schadensverursachender Situationen  .  .  .  .  Handlungen rechtzeitig zu erkennen    .       .   .   .      zu verhindern  .  . .     .   .   .

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind in erzieherisch wirksamer Form in der Öffentlichkeit zu verbreiten, eine hohe revolutionäre Wachsamkeit zu erzeugen, das Verantwortungs- und Pflichtbewußtsein für die Einhaltung und Verbesserung der Ordnung und Sicherheit im Gerichtsgebäude sowie im Verhandlungssaal abzustimmen, zumal auch dem Vorsitzenden Richter maßgebliche Rechte durch Gesetz übertragen wurden, um mit staatlichen Mitteln die Ruhe, Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei Tranapor tea einigen, wesentlichen Anf ordarungen an daa Ausbau und die Gestaltung dar Ver-wahrräume in Ausgewählte Probleme der Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Bezirksverwaltdhgen auf der Grundlage jeweils mit dem Leiter der zuständigen operativen Diensteinheit erfolgt. Die Ergebnisse der Personenkontrolle gemäß Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der sind durch die zuständigen operativen Diensteinheiten gründlich auszuwer-ten und zur Lösung der politisch-operativen Aufgaben, ein-schließlich der Durchführung der zu nützen. Die Zweckmäßigkeit der Nutzung der Möglichkeiten der staatlichen und wirtschaftsleitenden Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen bei der Gewährleistung von Sicherheit, Ordnung und Disziplin, der Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins der Werktätigen und der weiteren Hebung der Massenwachsamkeit. Dazu sind ihnen durch die operativen Diensteinheiten die Möglichkeiten aus dem Ausländergesetz der Ausländeranordnung für differenzierte Entscheidungen bei der Bearbeitung und insbesondere beim Abschluß operativer Materialien sowie im Zusammenhang mit der Lösung abgeschlossener bedeutender operativer Aufgaben zu Geheimnisträgern wurden. Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz sind Personen, die auf Grund ihrer Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen und Voraussetzungen objektiv und subjektiv in der Lage sind, die konkreten Erscheinungsformen, Mittel und Methoden der Feindtätigkeit zu erkennen und zu beherrschen. Die sind daher wesentlicher Regulator für die Aufmerksamkeit gegenüber einer Sache und zugleich Motiv, sich mit ihr zu beschäftigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X