Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1974, Seite 410

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 410 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 410); 410 Gesetzblatt Teil II Nr. 20 Ausgabetag: 22. Juli 1974 tres meses despues del depösito de su respective) instrumento de ratification, de aceptaciön o de adhesion. Articulo 22 Los Estados Partes en la presente Convention reconocen que esta es aplicable no solo a sus territorios metropolitanos sino tambien a los territorios de cuyas relaciones internationales estän encargados, y se comprometen a consultar, en caso necesario, a los gobiemos o demäs autoridades competentes de los territorios mencionados en el momento de ratiflear, aceptar o adherirse a la Convention, o con anterioridad, con miras a obtener la aplicaciön de la Convention en esos territorios, asi como a notiflear al Director General de ia Organizaciön de las Naciones Unidas para la Education, la Ciencia y la Cultura ,los territorios a los cuales se aplicarä la Convention. Esta ratification surtirä efecto tres meses despues de la fecha de su reception. Articulo 23 1. Cada uno de los Estados Partes en la presente Convention tendrä la facultad de denunciarla en su nombre propio o en nombre de todo territorio cuyas relaciones internationales tenga a su cargo. 2. La denuncia se notificara mediante instrumento escrito que se depositary en poder del Director General de la Organization de las Naciones Unidas para la Education, la Ciencia y la Cultura. 3. La denuncia surtirä efecto doce meses despues de la reception del instrumento de denuncia. Articulo 24 El Director General de la Organization de las Naciones Unidas para la Education, la Ciencia y la Cultura informarä a los Estados Miembros de la Organization, a los Estados no miembros a que se refiere el articulo 20, asi como a las Naciones Unidas, del depösito de.todos los instrumentos de ratification, de aceptaciön o de adhesion que se mencionan en los articulos 19 y 20, al igual que de las modificaciones y denun-cias respectivamente previstas en los articulos 22 y 23. Articulo 25 1. La Conferencia General de la Organization de las Naciones Unidas para la Educaciön, la Ciencia y la Cultura podrä revisar la presente Convenciön. Sin embargo, la revision solo obligarä a los Estados que lleguen a ser partes en la Convenciön revisada. 2. En caso de que la Conferencia General apruebe una nueva Convenciön que constituya una revision total o partial de la presente, y a menos que la nueva Convenciön disponga otra cosei, la presente Convenciön dejarä de estar abierta a la ratification, a la aceptaciön o a la adhesion, a partir de la fecha de entrada en vigor de la nueva Convenciön revisada. Articulo 26 Con arreglo a lo dispuesto en el articulo 102 de la Carta de las Naciones Unidas, la presente Convenciön se registrars en la Secretaria de las Naciones Unidas a petition del Director General de la Organizaciön de las Naciones Unidas para la Education, la Ciencia y la Cultura. Hecho en Paris en este dia diecisiete de noviembre de 1970, en dos ejemplares autenticos que llevan la firma del Presi-dente de la Conferencia General, en su 16a, reunion y del Director General de la Organizaciön de las Naciones Unidas para la Educaciön, la Ciencia y la Cultura, ejemplares que se depositarän en los archivos de esta Organization, y cuyas copias certificadas conformes se remitirän a todos los Estados a que se refieren los articulos 19 y 20, asi como a las Naciones Unidas. Lo anterior es el texto autentico de la Convenciön aprobada en buena y debida forma por la Conferencia General de la Organizaciön de las Naciones Unidas para la Education, la Ciencia y la Cultura, en su decimosexta reunion, celebrada en Paris y terminada el catorce de noviembre de 1970. EN FE DE LO CUAI, estampan sus firmas, en este dia diecisiete de noviembre de 1970. El Presidente de la Conferencia General ATILIO DELL’ORO MAINI El Director General RENE MAHEU;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 410 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 410) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 410 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 410)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1974 auf Seite 570. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1-28 v. 11.1.-30.12.1974, S. 1-570).

Das Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen äffentliehen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchungshaftanstalt Schlußfolgerungen zur Erhöhung der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft für das Leben und die Gesundheit von Menschen oder bedeutenden Sachwerten. Diese skizzierten Bedingungen der Beweisführung im operativen Stadium machen deutlich, daß die Anforderungen an die Außensioherung in Abhängigkeit von der konkreten Lage und Beschaffenheit der Uhtersuchungshaftanstalt der Abteilung Staatssicherheit herauszuarbeiten und die Aufgaben Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren gegen jugendliche Straftäter unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Probleme bei Ougendlichen zwischen und Oahren; Anforderungen zur weiteren Erhöhung- der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher in der Regel mit Sachverhalten konfrontiert wird, die die Anwendung sozialistischen Rechts in seiner ganzen Breite verlangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X