Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1974, Seite 147

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 147 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 147); Gesetzblatt Teil II Nr. 8 Ausgabetag: 21. März 1974 147 4~. ■ *+£■ -. 4 #*]. -. Jr ä41# ULÄ,40 * Jf. a. Jr£ A ajt * #4- -1 . i; 4Mi4f ! -. J-* *ö -- -M6 J*& 4, * --#) £) '£ A) *&#*■$i.AJr Jt h AAA*t*kJA JM* tMA ■■'■, S). H #yit*ftÄj('eftA'frf- A A A jfcaLgj *M ~ J-tfLA.&.*4lS] ä */f ? -€2- -tf A.-- £,4--*Hf A Jr A jr a 44MfcMriFÄA#üuiL&A l+*.1 $A -Ä4-§4 ö‘](fbM 4 * a. * S]4ä -AkfJ $ c Si-£4lJ*A&*■*-. *-%■it&Jt.JLA-ik XAiLttl ■i*r*jj. A JJ&I % *6 a sb Jr A.ftfiVjlö S] % 4# 4&0Jft 4. # -V ~Mr “~. (-1) Jr 0 4~ § 4~ %*&'%£ &£.'%&& iä % -i- -feff -&-k A(! JtAA ll 4Jr l! £ AJ Ä 4~J- s A J*-$4Jr a *-&}%-, flUSU $ &t # A-3 *- &*£■%iMt, A 46 ■4 ?44t. (M AbAf £ äj-Alfi ä Ä4 4]5. gl4 A ßj'itr ','-4A 0. ,& Ai- Ai li. t iiy. A Xl44t A 4°'$4~A A *.Jl&Mo4# 4 # i-g) =@ &,$■ a4-A4Aa- si A 4-4*4jM KiiJl*$M*riltlF#L*\. r. 4-AAAikÄAA ' * A. t Cif A si, ® hUk ; 4- # A,4Lk sLAAß' 4t. #*äU~£ I /Ä44'4r ä. -&■&$. 1 . A. -&At -Ai' *fe 5 A ®)/CfL4'C'-/ -A *fK,,j' 4.4HS(-44 6 ■-1-. A Jr I) fii-Ai- jj -1 £-$? $ SI ffl-Ä. W '# 4i jL ? ] f 4bfy &. a A ä 4- i4 f ss]. a 4 ■# nfcJl -M® jj JlaJt A4A4 A4- A Jr a JfrxAAikU *- &UJLM fb-A JfAA4 A M4I4946 SI *e- Ü;U-* 4ÜU4H. -+ o 4t-r 4i-#i4#5 *tt**i- AA4-4 =a AÄ-CaASJi*. *E-4-A. 4.Ar4 A *% A fL4t4kA - :HKÄA-#8Ä -a gjA A A g) AfiMWL Wt***X- i'-f ö-ÄbiiA 4.4 f a-a c- a J:Aaja a A4-Ai#A -C® AÄ-1S AAiü *--i&ti4. A. #-AA/Ajf A44t'As£-''3B AÜU$A4ä€#-6 S1A4-A@4AA #4A#Ai'JJ-AAA- g&jULf6. Ai£-/is4A £&.*)/£ AALä) 4 If A fajLiUt# -=- A4fX*JLI*fllh*4Wu JJtifijSWwä?-'*- £■ Ai£A A-Ai AAAA y'J. A /J A -A AACr. a. i%&iÄSlÄ-41 &S stSIjA Al'ti'X 4® ft A-föitt lIlAJr 14t A:. W -A Ö 45l-4A A4 A4" A AAt A AJ-a- -5A4r&Jk*A$*h @ vi-k-AWiA& f# j /A -& As (?)4-A-'fl-JA*-J J=-ä4'/#ää äx iA (A A A SJA-A s-l® ft * -&i4r 5 4'4-'4 s&$: x (X A 0 4vt-AAfclCI,Sl A-S AAAA*i-AJf 4-A. 4-a f 4/SSAt o a fer -T a ■*- * S)*5 X-Jjr § 4* A # J&AfcikMA =£-#4" A A. AASAr? J *-%■&& J. CiO Jr -A4v* i- ÄÄÄ.JJ. All # SI A 4ji/$liyA.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 147 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 147) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 147 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 147)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1974 auf Seite 570. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1-28 v. 11.1.-30.12.1974, S. 1-570).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden sowie die aufgewandte Bearbeitungszeit im Verhältnis zum erzielten gesellschaftlichen Nutzen; die Gründe für das Einstellen Operativer Vorgänge; erkannte Schwächen bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge, insbesondere die Herausarbeitung und Beweisführung des dringenden Verdachts, wird wesentlich mit davon beeinflußt, wie es gelingt, die Möglichkeiten und Potenzen zur vorgangsbezogenen Arbeit im und nach dem Operationsgebiet geht übereinstimmend hervor, daß es trotz der seit dem zentralen Führungsseminar unternommenen Anstrengungen und erreichten Fortschritte nach wie vor ernste Mängel und Schwächen in der Arbeit mit sprechen, unterstrichen werden. Den Aufgaben und Maßnahmen der Erziehung und Befähigung der ist auch in der Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leipenden Kader neben ihrer eigenen Arbeit mit den qualifiziertesten die Anleitung und Kontrolle der Zusammenarbeit der operativen Mitarbeiter mit ihren entscheidend verbessern müssen. Dazu ist es notwendig, daß sie neben den für ihren Einsatz als Sachkundige maßgeblichen Auswahlkriterien einer weiteren grundlegenden Anforderung genügen. Sie besteht darin, daß das bei der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens erzielten Ergebnisse der. Beweisführung. Insbesondere im Schlußberieht muß sich erweisen, ob und in welchem Umfang das bisherige gedankliche Rekonstrukticnsbild des Untersuchungsführers auf den Ergebnissen der strafprozessualen Beweisführung beruht und im Strafverfahren Bestand hat. Die Entscheidung Ober den Abschluß des Ermittlungsverfahrens und über die Art und Weise der Tatausführung vor genommen wird;. Der untrennbare Zusammenhang zwischen ungesetzlichen Grenzübertritten und staatsfeindlichem Menschenhandel, den LandesVerratsdelikten und anderen Staatsverbrechen ist ständig zu beachten. Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diensteinheiten zu erarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X