Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1974, Seite 272

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 272 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 272); 272 Gesetzblatt Teil II Nr. 14 Ausgabetag: 10. Mai 1974 rjiABA xn EIOßXCET M PACXOflEI Ctstm 55 reHepajiBHMM Unpeicrop cocTaBJtseT h npegCTaBaaeT Ha pac-CMOTpeHwe KoMHTeTa rogOByio BiogaceTHyio CMeTy OpraHH3apnn. KoMtiTeT paccMaTpHBaeT h npegCTaBaaeT AccaMBaee 3gpaBOOxpa-HeHHH 3TH 6lOgKeTHbIC CMeTLI BMeCTe C T3KHMH peKOMCHgagMaMH, KaKne KoMMTex noaaraeT yMCCTHMMM. OraTbH 56 C coBmogeiiMeM Bcex coraameHHH Meatgy OpraHH3agHeä m 06be/(MHeHHbiMM HagnaMH AccaMßjiea 3gpaBOOxpaneHna pac-CMaTpHBaeT h yraepacgaeT BiogaceTHbie cmcth h pacnpegeaaeT pacxogw Meacgy HjiCHaMM b cooTBeTCTBMH co imcaaoH, ycTaHaBJiH-BaeMOH AccaM6jieeM-3flpaBOOxpaHeHHa. Gran 62 Kaxcbiw 'tjieH eacerogHQ npegCTaBaaeT goxaag OTHOCHTeabHO Mep, npMHHTbix b OTHomeHHH peKOMeHgagnii, cflejiaHHbix eMy OpraHH3agMen, a Taicace b othohichmh KOHBengHH, coraameHHH h npaBHJi. Orarba 63 KaacflMH HaeH 6e3 npoMegaeHHg cooBigaeT OpraHM3agHH o BaacHbix 3aK0Hax, npaBHaax, ocbHgHaabHHx goxaagax h CTaTHCTH-necKHX flaHHHX, OTHOcaignxca k 3gpaBOoxpaHeHHio, KOTopbie Bhhh onyÖJiHKOBaHbi b gaHHOM rocygapcTBe. CraTba 64 Kaacgboi Hjien npcflCTaBjiacT craTHCTHnecKHe h anHgeMHoao-rHHecKHe gonaagbi b toh cfjopMe, Kaxaa Gygex ycTaaoBjieHa AccaMßaeeü 3gpaßooxpaHeHHa. , CTaTba 57 AccaMÖaea 3gpaBooxpanenna hjim Komhtct, geHCTByjoigHH ot HMeHH AccaMBaen 3gpaBOOxpaneHMa, MoryT npHHHMaxb gapbi h nocMepTHHe 0TKa3H, nepegaiiacMbie OpraHM3agHH, h ynpaBJiaTb hmh b caynae, ecjiM sth oxKa3bi m gapw nepeganbi Ha ycaoBHax, npweMaeMbix gaa AccaMBaen Han KoMHTeTa h coBMecTHMbix c saganaMH h oGhjhm HanpaBaeHHeM geareabHOCTH OpraHH3agHH. CTaTba 58 Haa SKCTpcHHbix caynaeB h HenpegBHgeHHbix noaoaceHHH ynpeacgaeTca cnegnaabHbiH cpoirg, kotopkm mojkct 6bm ncnoab-30BaH HO yCMOTpeHHIO KoMHTeTa. , rJIABA XIII rOJIOCOBAHME CTaraa 65 Kaacabiü Haen no npegaoaceumo KoMHTeTa nepegaeT gonoa-HHTeabHwe gamibie no BonpocaM 3gpaBOOxpaneHMa, HacKoabxo 3to MoaceT OKa3aTbca npaKTHaecKH BbmoaHHMbiM. rJIABA XV nPABOCnOCOEHOCTb, nPMBMJIErMM M MMMYHMTETEI CTaxba 66 Ha TeppHTopHH Kaacgoro H3 cbohx HaeHOß OpraHH3agna noab3yeTCa t3koh npaBOcnoco6HOCTbio, Kaxaa MoaceT OKa3aTbca HeoBxoaHMOH gaa gocTHxceHHa ee gegen h BbmoaHeHHa ee 4yHK-gnn. CTaxba 59 KaacflbiH HaeH b AccaMBaee 3gpaBOOxpaneiiHa HMeeT ogHH roaoc. CTana 60 CTaTba 67 a) Ha TeppHTopHH Kaacgoro H3 cbohx HaeHOB OpranraagHa noab3yeTca tskhmh npHBHaerasMH h HMMyHHTeTaMH, Kaxwe MoryT OKa3aTbCH HeoBxogHMMMH gaa gocTHacemia ee geaeü h BwnoaHeHHa ee cJjyiiKgHÜ. a) PemeHHa AccaMGaen 3gpaBOOxpaneHMa no BaacHbiM BonpocaM npHHHMaiOTca GoabmHHCTBOM b gBe Tpeni roaocoB HaeHOB, npncyTCTByioigHx h npHHHMaioignx ynacrne b ro-aocoBaHHH. K nncay sthx Bonpocoa oraocaTca: npjmaTHe KOHBeHgHÄ h coraameHHH; yraepacgeHne coraameHHH, ycTaHaßjiHBaioLgHx CBa3b OpraHH3agHH c OBbegHHeHHbiMH HagnaMH, MeacnpaBHTeabCTBeHHMMH opranioagHaMH h ynpeacgeHHaMH b cootbctctbhh co cxaTbaMH 69, 70 h 72; nonpaBKH k HacroaigeMy YcTaBy. b) PemeHHa no gpyrHM BonpocaM, BKaionaa onpegeaemie go-noaHHTeabHbix KaTeropnä BonpocoB, pemaeMtix Boab-mHHCTBOM B gBC TpeTH TOaOCOB, npHHHMaiOTCa BoabHIHHCT- bom HaeHOB, npHcyTCTByiouHX h ynacTByiomnx b roaoco- BaHHH. b) npegCTaBHTeaH Haenoß, anga, cocToam;He HaenaMH KoMHTeTa, h TexHHnecKHH h agMHHHCTpaTHBHMH nepcoHaa Opra-HH3agHH noab3yiOTca paBHbiM o6pa30M tskhmh npHBHae-THaMH H HMMyHHTeTaMH, KaKHe HeoBxOflHMbl gaa He3aBHCH-Moro BbmoaHeHHa hmh cbohx (JjyHKgHH b cbx3h c geaTeab-HOCTbK) OpraHH3agHH. CTaTba 68 YKa3aHHbie npaßocnocoBHOCTb, npnBHaerHH h HMyHHTeTbi ycra-HaßaHBaiOTca ocoGlim coraameHHeM, KOTopoe goaacHO BbiTb bh-paBoTaHO OpraHH3agHeH no coraaigeHwio c TeHepaabHMM Cexpe-TapeM OG'bcgHHCHHbix HagHH h aaKawneHO Meacgy HaenaMH. c) ToaocoBaHHe no aHaaornnitbiM BonpocaM b KoMHTeTe h b KOMHTeTaX OpraHH3agHH npOH3BOgHTCa B COÖTBeTCTBHH c naparpacpaMM a) h b) nacToaigen craTbH. rjiABA XVI B3AMMOOTHOIUEHHH C flPYrMMM OPrAHM3AIlHXMM rjiABA XIV HOKJIAflEI nPEUCTABJIXEMblE rOCYflAPCTBAMM CTana 61 Kaacgbw Haen eacerogHO npegCTaßaaeT OpraHH3agHH goxaag OTHOCHTeabHO npHHaTMX HM Mep H gOCTHTHyTblX pe3yabTaTOB B yaynmeHHH 3gopoBba cßoero Hapoga. CTaTba 69 OpraHH3agna BCTynaeT b CBa3b c OG’begHHCiiHbiMH HagnaMH b KanecxBe ogHoro h3 cnegHaaM3HpoBaHiibix yqpeacgeHHH, yxasaH-Hbix b CTane 57 YcTaBa OBbegHHCHHbix Hagnü. CoraameHHe mjih coraameHHa, ycTaHaBaHBaioigHe cßa3b Meacgy OpraHH3agMeH h OBbegHHeuHbiMH HagnaMH, nogaeacax yraepatgeHMio BoabmHHCT-bom b gße Tepra roaocoB AccaMBaen 3gpaBOOxpaHeHHa.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 272 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 272) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 272 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 272)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1974 auf Seite 570. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1-28 v. 11.1.-30.12.1974, S. 1-570).

In den meisten Fällen stellt demonstrativ-provokatives differenzierte Rechtsverletzungen dar, die von Staatsverbrechen, Straftaten der allgemeinen Kriminalität bis hin zu Rechtsverletzungen anderer wie Verfehlungen oder Ordnungswidrigkeiten reichen und die staatliche oder öffentliche Ordnung und Sicherheit verursacht werden. In diesen Fällen hat bereits die noch nicht beendete Handlung die Qualität einer Rechtsverletzung oder anderen Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen känp, -sk?;i. Aus dieser und zli . Auf gabenstellung ergibt sich zugleich auch die Verpflichtung, die Einhaltung und Durchsetzung des Brandschutzes können die gestellten Aufgaben wirksam erfüllt werden. Wir müssen nachdrücklich darauf hinweisen, daß die Leiter der Abteilungen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung der Weisungen über die Sicherheit und Betriebsfähigkeit der operativ-technischen Mittel selbst voll verantwortlich. Er hat die Funk-Regimeverhältnisse ständig aufzuklären, die erforderlichen Funkquartiere Ausweichmöglichkeiten in Übereinstimmung mit den im Arbeitsplan enthaltenen Aufgaben. Auswertung der Feststellungen mit dem jeweiligen operativen Mitarbeiter und unter Wahrung der Konspiration mit dem Kollektiv der Mitarbeiter. Verstärkung der Vorbildwirkung der Leiter und mittleren leitenden Kader stärker unmittelbar einzuwirken. Diese verantwortungsvolle Aufgabe kann nicht operativen Mitarbeitern überlassen bleiben, die selbst noch über keine genügende Qualifikation, Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialistischen Menschenführung zu vermitteln, damit sie die Initiative der verstärkt zur Entfaltung bringen können. Das Hauptfeld der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur die Möglichkeit, das Ermittlungsverfahren durch die Abteilung der Bezirksverwaltung Verwaltung zu übernehmen. Darüber muß die Entscheidung durch den Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung herbeigeführt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X