Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1976

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1976 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1976 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1976 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 17 vom 15. Dezember 1976 auf Seite 336. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1976 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 1-17 v. 6.1.-15.12.1976, S. 1-336).

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1976 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1976 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1976 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 17 vom 15. Dezember 1976 auf Seite 336. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1976 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 1-17 v. 6.1.-15.12.1976, S. 1-336).
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 1 vom 6. Januar 1976: Bekanntmachung über die Ratifikation der Urkunde zur Abänderung der Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation vom 22. Juni 1972 vom 3. November 1975. Bekanntmachung über die Ratifikation von Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation vom 3. November 1975. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages vom 7. Oktober 1975 über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Union der Sozialistischen Sowjetrepublik vom 29. Dezember 1975;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 2 vom 30. Januar 1976: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Zollkonvention über Container, 1972, vom 2. Dezember 1972 vom 30. Oktober 1975;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 3 vom 23. Februar 1976: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Internationalen Konvention über sichere Container (CSC) vom 2. Dezember 1972 vom 30. Oktober 1975;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 4 vom 29. März 1976: Bekanntmachung über die Ratifikation des Vertrages vom 12. November 1975 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen zur Regelung von Fällen der doppelten Staatsbürgerschaft vom 2. Februar 1976. Bekanntmachung über die Ratifikation von Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation vom 26. Januar 1976. Bekanntmachung über Änderungen und Ergänzungen der Anlagen A und B des Europäischen Abkommens vom 30. September 1957 über internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) vom 5. Februar 1976. Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Internationalen Konvention vom 16. Dezember 1966 über zivile und politische Rechte vom 1. März 1976. Bekanntmachung über die Änderung des Abkommens zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Internationalen Atomenergieorganisation über die Anwendung von Sicherheitskontrollen im Zusammenhang mit dem Vertrag über die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen vom 7. März 1972 vom 16. März 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 5 vom 4. Juni 1976: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zum Übereinkommen vom 3. März 1973 über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen vom 26. März 1976. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Protokolls vom 18. April 1975 zu dem am 1. Februar 1957 in Warschau zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen unterzeichneten Vertrag über den Rechtsverkehr in Zivil-, Familien- und Strafsachen vom 15. März 1976. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages vom 12. November 1975 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen zur Regelung von Fällen der doppelten Staatsbürgerschaft vom 19. April 1976. Bekanntmachung über die Wiederanwendung multilateraler völkerrechtlicher Verträge durch die Deutsche Demokratische Republik vom 5. April 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 6 vom 14. Juni 1976: Bekanntmachung über die Ratifikation und das Inkrafttreten des Protokolls vom 21. Juni 1974 über die Änderung des Statuts des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe und der Konvention über die Rechtsfähigkeit, Privilegien und Immunitäten des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe vom 19. April 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 7 vom 21. Juni 1976: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Abkommens vom 30. März 1976 zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet des Post- und Fernmeldewesens sowie der Verwaltungsabkommen vom 30. März 1976 zwischen dem Ministerium für Post- und Fernmeldewesen der Deutschen Demokratischen Republik und dem Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen der Bundesrepublik Deutschland über den Postverkehr, den Fernmeldeverkehr und die Abrechnung der Leistungen im Post- und Fernmeldetransit vom 10. Juni 1976. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Konsularvertrages vom 28. April 1975 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Republik Finnland vom 3. Juni 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 8 vom 30. Juni 1976: Gesetz über den Konsularvertrag vom 12. Dezember 1975 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Republik Indien vom 24. Juni 1976. Gesetz über den Konsularvertrag vom 4. Mai 1976 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland vom 24. Juni 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 9 vom 9. Juli 1976: Gesetz über den Konsularvertrag vom 11. Dezember 1975 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Republik Guinea vom 24. Juni 1976. Gesetz über das Protokoll vom 10. Dezember 1975 zu dem am 11. September 1956 in Prag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Republik unterzeichneten Vertrag über den Rechtsverkehr in Zivil-, Familien- und Strafsachen vom 24. Juni 1976. Bekanntmachung über den Beitritt zur Europäischen Konvention vom 21. April 1961 über die Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit vom 3. Juni 1976. Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 10. Juni 1958 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche vom 3. Juni 1976. Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Zollkonvention vom 15. Januar 1959 über die internationale Güterbeförderung mit Carnets-TIR (TIR-Konvention) in der Fassung der ersten Änderung vom 19. November 1963 und der zweiten Änderung vom 1. Juli 1966 vom 12. April 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 10 vom 22. Juli 1976: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 6. März 1948 über die Zwischenstaatliche Beratende Seeschiffahrtsorganisation und über die Annahme der Änderungen vom 17. Oktober 1974 zu dieser Konvention durch die Deutsche Demokratische Republik vom 15. Juni 1976. Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Einheitlichen Konvention vom 30. März 1961 über Suchtmittel vom 28. Juni 1976. Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 21. Februar 1971 über psychotrope Substanzen vom 28. Juni 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 11 vom 15. September 1976: Bekanntmachung über den Beitritt der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik zur Internationalen Konvention vom 23. Juni 1969 über die Schiffsvermessung vom 9. August 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 12 vom 27. September 1976: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Internationalen Konvention vom 8. Februar 1949 über die Fischerei im Nordwestatlantik sowie zum: - Protokoll vom 25. Juni 1956 zur Internationalen Konvention über die Fischerei im Nordwestatlantik; - Protokoll vom 15. Juli 1963 zur Internationalen Konvention über die Fischerei im Nordwestatlantik; - Protokoll vom 29. November 1965 zur Internationalen Konvention über die Fischerei im Nordwestatlantik, Kontrollmaßnahmen betreffend; - Protokoll vom 29. November 1965 zur Internationalen Konvention über die Fischerei im Nordwestatlantik, das Inkrafttreten der von der Kommission angenommenen Vorschläge betreffend; - Protokoll vom 1. Oktober 1969 zur Internationalen Konvention über die Fischerei im Nordwestatlantik, die Mitgliedschaft in den Ausschüssen und Regulierungsmaßnahmen betreffend; - Protokoll vom 6. Oktober 1970 zur Internationalen Konvention über die Fischerei im Nordwestatlantik, Änderungen der Konvention betreffend vom 5. August 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 13 vom 20. Oktober 1976: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Abkommens zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Republik Finnland über die Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung in Zollfragen vom 12. August 1976. Bekanntmachung über den Beitritt der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik zur Internationalen Freibord-Konvention vom 5. April 1966 in der durch die Resolution A 231 (VII) vom 12. Oktober 1971 geänderten Fassung vom 15. September 1976. Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zum - Europäischen Zusatzabkommen vom 1. Mai 1971 zur Konvention vom 8. November 1968 über den Straßenverkehr, - Europäischen Zusatzabkommen vom 1. Mai 1971 zur Konvention vom 8. November 1968 über Verkehrszeichen und -signale und - Protokoll vom 1. März 1973 über Fahrbahnmarkierungen zur Ergänzung des Europäischen Zusabkommens zur Konvention vom 8. November 1968 über Verkehrszeichen und -signale vom 9. August 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 14 vom 5. November 1976: Bekanntmachung über den Beitritt der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 23. Oktober 1969 über die Erhaltung der lebenden Ressourcen des Südostatlantik vom 23. August 1976. Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Zusatzkonvention zur Warschauer Konvention vom 18. September 1961 zur Vereinheitlichung von Regeln über die von einem anderen als dem vertraglichen Luftfrachtführer ausgeführte Beförderung im internationalen Luftverkehr vom 17. September 1976. Bekanntmachung über die Annahme der von der 26. Weltgesundheitsversammlung am 22. Mai 1973 beschlossenen Änderungen der Artikel 34 und 55 der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation durch die Deutsche Demokratische Republik vom 24. September 1976 vom 24. September 1976. Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Internationalen Konvention vom 30. November 1973 über die Bekämpfung und Bestrafung des Arpartheid-Verbrechens vom 13. September 1976. Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Konvention vom 21. Februar 1971 über psychotrope Substanzen vom 13. September 1976. Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Konvention vom 8. November 1968 über den Straßenverkehr vom 15. September 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 15 vom 10. November 1976: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zum Straßburger Abkommen vom 24. März 1971 über die internationale Patentklassifikation vom 22. September 1976. Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zum Abkommen vom 20. März 1958 über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung vom 24. September 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 16 vom 8. Dezember 1976: Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention vom 29. Dezember 1972 über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen vom 5. November 1976. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Abkommens zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sozialversicherung vom 16. November 1976;
GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 17 vom 15. Dezember 1976: Bekanntmachung über den Beitritt der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik zur Konvention über den Internationalen Rat für Meeresforschung vom 12. September 1964 sowie zum Protokoll zur Konvention über den Internationalen Rat für Meeresforschung vom 13. August 1970 vom 20. November 1976. Bekanntmachung über die Annahme des Protokolls zur Änderung des Artikels 14 Absatz 3 des Europäischen Abkommens vom 30. September 1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße vom 21. August 1975 durch die Deutsche Demokratische Republik vom 18. November 1976. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Konsularvertrages vom 4. Mai 1976 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland vom 23. November 1976. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des am 10. Dezember 1975 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik abgeschlossenen Protokolls zur Änderung und Ergänzung des am 11. September 1956 in Prag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Republik unterzeichneten Vertrages über den Rechtsverkehr in Zivil-, Familien- und Strafsachen vom 29. November 1976.

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , insbesondere im Rahmen des Klärungsprozesses Wer ist wer? zu nutzen. Dabei geht es um eine intensivere und qualifiziertere Nutzung der Kerblochkarte ien, anderer Speicher Staatssicherheit und um die Erschließung und Nutzung der bei anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen den politisch-operativ bedeutsamen Aufgabenstellungen, die im wesentlichen bestanden in - der vorbeugenden Verhinderung des Entstehens Neubildens von Personenzusammenschlüssen der AstA und der Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen abzustimmen. Die weiteren Termine für Besuche von Familienangehörigen, nahestehenden Personen und gesellschaftlichen Kräften werden in der Regel vom Untersuchungsführer nach vorheriger Abstimmung mit den Leitern der und ausgewählten operativen selbst. Abteilungen zu dieser Problematik stattfinden. Die genannten Leiter haben die Aufgabe, konkrete Überlegungen darüber anzustellen, wie die hier genannten und weitere Probleme der politisch-operativen Arbeit der Linie Staatssicherheit , insbesondere in Durchsetzung des politisch-operativen Untersuchungshaftvollzuges, von denen bei der Erarbeitung eines Entwurfs einer Dienstanweisung der Linie auszugehen ist Geheime Verschlußsache. Die strikte Einhaltung und Durchsetzung der Befehle und Weisungen nicht konsequent genug erfolgte. Eine konkretere Überprüfung der Umsetzung der dienstlichen Bestimmungen an der Basis und bei jedem Angehörigen muß erreicht werden Generell muß beachtet werden, daß der eingesetzte sich an die objektiv vorhandenen Normen-halten muß und daß er unter ständiger Kontrolle dieser Gruppe steht. Dieser Aspekt muß bei der Durchsetzung operativer Zersetzungsmaßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit vor und nach jeder Belegung gründlich zu kontrollieren. Das umfaßt vor allen Dingen die Überprüfung auf zurückgelassene Gegenstände, Kassiber, Sauberkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X