Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1976, Seite 94

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1976, Seite 94 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976, S. 94); 94 Gesetzblatt Teil II Nr. 3 Ausgabetag: 23. Februar 1976 c) o flaTe BCTyruiCHM b cnay nonpaBOK k HacTOamen Kohbch-qHH B COOTBeTCTBMH CO CTHTbaMH IX H X; d) o flCHOiicaqiiax b cootbctctbmh co crarbeii XI; e) o npeKpameHHH aencrana Hacroamen KoHBeHqnn b coot-BeTCTBMM CO CTaTbeH XII. CTaTbH XVI AyTeiiTHquLie tckctbi nOflJIHHHMK HaCTOameÜ KOHBeHqMM, aHTJIMHCKUfi, MCnaHCKMM, KMTaücKiiM, pycciciid H cjjpaimy3CKnd tccktbi kotopom aßaaioTca paBHO ayTenTHMin.iMM, cflaeTca Ha xpanciinc reHepaabHOMy CeKperapio, kotopmm HanpaBJiaer aojdkhwm o6pa30M 3aBepeH-Hwe Konnn BceM rocyaapcrBaM, yKa3aHHWM b craTbe VII. B yflOCTOBEPEHME VETO HnacenoanncaBinneca IIojihomoh-Hbie npeflCTaBHTejiM, ojijkhmm o6pa30M ynoaHOMOneHHbie cbo-hmh npaBHTejibCTBaMH, noanncaan Hacroamyio KoHBeHqnio. COBEPIIIEHO b KeneBC BToporo aeicaGpa Tbicana flcaaTbcOT ceMbecaT BToporo roaa. npiiaoiKCHiie I nPABMJIA HCnBITAHHH, ocmotpa, nonymEHMa M COÄEPaCAHMH KOHTEHHEPOB rJIABA I OEmME nPABMJIA flJIH BCEX CMCTEM HonyniEHita npaBHBO 1 TaöJiiiHKa o onymeiiHH no ycaoßnaM 0e3OnacHOdn 1. K KaacflOMy flonymemioMy KOHTeÜHCpy Ha xoporno bmhom TpyflHOflOCTynnoM ana nocpoKfleirwa Meere paaoM c aioGoit apy-row TaßaHHKOÄ o aonymeHnn, BbiaaHHoii fljia ocbnqnaabHbix qe-aeii, nocroaHHO KpemiTca TaGannKa o aonymeHnn no ycaoßnaM 6e3onacHOCTH, OTBenaiomaa TpeGoBaHnaM, coaepacaiqnMca b floßaBaeHMH k HaeroaiqeMy npnaoaceHnio. 2. a) Taßantnca floaacHa coaepacan, caeayramyio nHibopMaqnio no KpaMHen Mepe Ha aHraniicKOM Man £paHqy3CKOM a3biKe: ßonymEHME no ycJiOBMBM BE3onACHOCTn kek CrpaHa aonyiqenna n HOMep aonyiqeHna HaTa (roa n Mecaq) n3roTOBaeHna MaeHTHCjOHKapHOHHblM HOMep KOHTCMHepa, npHCBOeHHblfi 3aB0-flOM-M3roTOBMTeaeM, mm aa cyiqecTByioiqnx KOHTenHepoB, y KOTOpbIX 3TOT HOMep HeH3BeCTeH, HOMep, npMCBOCHHblM AflMH-Hncrpaqneii MaKCMMaabHbiM SKCnayarapMOHHbiM Bec Opyiro (KnaorpaMMbi M CfjyHTbl) HonycTMMbiM Bec Ha iirraGeanpoBaHne npn 1,8 g (KnaorpaMMbi h cbyHTbi) BeaMHMHa Harpy3KH npn nonepenHOM ncnbrraHnn Ha aceci-KOcn, KOHcrpyKpHH (KnaorpaMMbi M 4yHTbl) b) Ha TaßannKe floanoio 6bin, ocraßaeHO CBoSoflHoe Mecro gaa BKaioneiiMa BeaiinMH (K03txtnqHeHT0B) nponHocrn TopqoBoii n/Man Gokoboh CTeiiKM b cooTBeTCTBWM c nyHKTOM 3 npaBMaa 1 n McnbiTaiinaMM 6 h 7, onncaHHbiMn b npnaoaceHnn II. Ha TaG-HMHKe ocraBaaerca TaiOKe CBoSogHoe MecTO aaa aar nepsoro m nocaeayioiqnx ocmotpob (Mecaq m roa), ecaii HaneceHMe TaKOBbix Ha TaßaMHKe npeaycMorpeHO. 3. Korqa, no mhchmhd AaMMHHerpaqnn, hobmh KOirrenHcp yao-BaeTBopaeT TpeGoBaHnaM Hacroaiqeii KoHBeHqnn b othoihchmm 6e3onacHoern m ecaM 3HaneHne (K03ttJ)nqneHTa) npoaHOcrn TopqoBbix n/nan Gokobhx ctchok 3Toro KOHreÄHepa Goabine nan MeHBine 3HancHMa, npeanncaHHoro b npnaoaceHnn II, to sto 3HaneHMe aoaacHO yKa3MBaTbca Ha TaßanaKe o aonymeHnn no ycaoBnaM 6e3onacHoc™. 4. Haannne TaSannKn o aonymeHnn no ycaoBiiaM Se3onacHocrn He yerpaHaer HeoGxoanMOcrn Haannna apabiKOB nan apyroii MHcbopManiin, KOTopbie MoryT TpeSoBaTbca b cooTBeTCTBnn c apyrnMM aencrByiomHMn npaBnaaMH. npaßnao 2 Coaepacanne 1. Baaaeaep KOHrenHepa HeceT OTBeTCTBeHHoen, 3a noaaepia-Hne ero b 6e3onacHOM cocTOaHnn. 2. Baaaeaep aonymeHHoro KOHTCMHepa a°aKCH npon3BoawTb ocmotp KOHTCMHepa nan nepeaaßarb ero ajM bcMOTpa b coot-BeTCTBHM c npopeaypoM, npeanMcaHHon nan oaoGpennoM 3a-nHTepecoBaHHon HorOBapnBaiomenca CTopoHon, no ncreneHnn onpeaeaeHHbix npomeKytkob BpeMeHn, cooTBercrByioinMx skc-nayaTaanoHHbiM ycaoBnaM. HaTa (Mecaa n roa), ao kotopom hobbih KOHTenHep aoaacen nponm nepBbin ocMorp, yKa3MBaeTca Ha TaSannKe o aonymeHnn no ycaoBnaM 6e30nacH0cro. 3. HaTa (Mecaa n roa), ao KOTopon HeoSxoaHMo npoH3Bec™ caeayiomMM ocmotp KOHTeiraepa, aoaaoia bcho yKa3biBanca Ha KOHTenHepe Ha TaßannKe o aonymeHnn no ycaoBnaM 6e3-onacHoem nan khk mojkho Ganace k Heii n TatcnM cnocoGoM, KOTopun aBaaerca npneMaeMbiM rjisi HoroBapMBaiomenca Cto-poHH, npeanncaBinen nan oaoGpHBUien onpeaeaeHHyio npoae-aypy coaepacaHna KOHTenHepoB b 6e3onacHOM cocroaHnn. 4. npoMeacyTOK BpeMeHn Mexpy aaTon M3roTOBaeHna n aarod nepBoro ocMOTpa He aoaacen npeBbimaTb naTb aen nocaeayio-mnn ocmotp HOBbix KOHTenHepoB n noBropHbin ocmotp cymecT-Bywmnx KOHTenHepoB aoaacHbi npon3Boannca nepe3 npoMe-acyTKn BpeMeHn, He npeBbiinaiomne 24 MecaqeB. Bce ocmotpm aoaacHH ycraHaBanBaTb, nMeer an KOHTenHep aecjiCKTbi, co3aaio-miie onacHOcrb aaa neaoBenecKon mch3hh. 5. B aaHHOM npaßnae noa 3anHTepec0BaHH0n HoroBapnBaio-menca Ctopohom HMeerca b Bnay AoroBapnBaiomaaca CTopoHa, Ha TeppnropnM KOTopon Baaaeaeq anGo npoacnBaer nocroaHHO, anGo nMeer cboio raaBHyio KOHTopy. ruABA n nPABMJIA nonyniEHMa hobeix kohtemhepob no Tiiny kohctpykiimm npaBnao 3 Tlonymeiine hobbix KOHTenHepoB Ana aonymeHna no ycaoBnaM Ge3onacHocrn b cooTBercrBnn c Hacroameii KoHBeHqnen Bce HOBbie KOHTenHep aoaKHbi yaoBaeTBopaTb Tpe6oBaHnaM, npnBeaeHHbiM b npnaoaceHnn II. npaBnao 4 ,!(onymcnnc no Tnny KOHCTpyKiinn B caynae npeacraBaeHna 3aaBKn Ha aonymeHne KOHTenHepoB AaMHHncrpaqna nocaeayeT nx KOHcrpyKqnio n npncyTcniyeT npn ncnbiTannn npoTomna KOHTenHepa b qeaax oGecneneHna Toro, htoGm KOHTenHepbi cooTBercrBOBaan TpeGoBaHnaM, n3ao-jKeHHbiM b npnaoaceHnn II. npn yaoBaerBopnTeabHbix pe3yab-TaTax AaMnHncrpanna M3BemaeT b nncbMeHHOM Bnae anqo, npeacTaBMBUiee 3aaBKy, hto KOHTeiiHep OTBenaer TpeGoBaHnaM Hacroameii KoiiBeimnn, n sto n3BemeHne aaeT 3aBoay-n3roro-Bnreaio npaßo npnKpenaaTb k KaacaOMy KOHTenHepy cepnn, M3roTOBaaeMon no Tnny KOHCrpyKqnn, TaGannicy o aonymeHnn no ycaoßnaM Ge30nacHocrn. npaBnao 5 nojKOKcmiH b OTHomeHnn aonymenna no Tnny KOHCTpyKqnn 1. Ba caynae cepnnHoro npon3BoacrBa KOHTenHepoB no Tnny KOHCrpyKqnn k 3aaBKe Ha aonymeHne no mny KOHcrpyKqnn,;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1976, Seite 94 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976, S. 94) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1976, Seite 94 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976, S. 94)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1976 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1976 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1976 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 17 vom 15. Dezember 1976 auf Seite 336. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1976 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 1-17 v. 6.1.-15.12.1976, S. 1-336).

Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Beratungen beim Leiter der vermittelt wurden, bewußt zu machen und schrittweise durchzusetzen. Zu diesem Zweck wurden insgesamt, Einsätze bei den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen sowie den Rechtspflegeorganen gewährleistet ist. Die Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit weiteren Schutz- und Sicherheitsorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit weiteren Schutz- und Sicherheitsorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken mit Diensteinheiten Staatssicherheit und anderen Schutz- und Sicherheits- Rechtspflegeorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken mit Diensteinheiten Staatssicherheit und anderen Schutz- und Sicherheits- Rechtspflegeorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Kontrolle und Beaufsichtigung Inhaf- tierter während des politisch-operativen Untersuchungshaftvolizuges Sicherungs- und Disziplinarmaßnahmen zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter Sicherheitsgrundsätze zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit ihnen durch die Linie Untersuchung unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein erhöhtes qualitatives Niveau erfordert. Das ergibt sich aus der Stellung und Verantwortung der Linie Untersuchung im Ministerium für Staatssicherheit sowie aus ihrer grundlegenden Aufgabenstellung im Nahmen der Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch Staatssicherheit und im Zusammenwirken mit den anderen am Strafverfahren beteiligten Staatsorganen, die Gerichte und der Staatsanwalt, im Gesetz über die Staatsanwaltschaft. sowie im Gerichtsverfassungsgesetz. detailliert geregelt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X