Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1976, Seite 146

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1976, Seite 146 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976, S. 146); 146 Gesetzblatt Teil II Nr. 6 Ausgabetag: 14. Juni 1976 yCTAB COBeta SxOHOMHHeCXOM B3aHMOnOMOIIH C M3MeHeilHMH, BHeCeHHbIMH IIpOTOKOAOM OT 21 HIOHH 1974 r. npaBMTeabCTBa HapoflHOü PecnyßaMXM AaöaHMM, HapoflHoü PecnyöaMXM EoarapnM, BeHrepcxoü HapoAHOM PecnySaMxn, Tep-MaHCKOä HeMOKpaTMMecKoä PecnyöanxM, noabcxofi HapoAHon PecnyßJiHKM, PyMbiHCKoä HapoAHOü PecnyöaMXM, Coto3a Cobct-cxmx CouwajiMCTHHecKOH PecnyöaMx n HexocaoBapxoü Pecny6- AMKM, npwHMMaa bo BHHMamie, hto axoHOMMnecxoe coTpyAHnnecTBO, ycneuiHO ocymecTBjmeMoe MejKAy hx crpaHaMM, cnocoöcTByer Han6ojiee papMOHaabHOMy pa3BMTMK HapoAHoro xo3MCTBa, no-BMiueHMKj KM3HeHHOro ypoBHn HaceaeHMa m yxpenaeHMK) camh-crBa m cnaoneHHOCTH stmx CTpaH, noAHbie peuiMMOCTM m BnpeAb pa3BMBaTb BcecTopoHHee sxoho-MHnecKoe coTpyAHMMecTBo Ha ocHOBe nocaeAOBaTeAbHoro ocy-mecTBaeHHH MexcAyHapoAHoro copMaaMCTMnecxoro pa3AeneHMa TpyAa b HHTepecax nocrpoeHM copMaaM3Ma h xoMMyHM3Ma b hx crpaHax m oßecneneHM ycTOMHMBoro Miipa bo bccm Mwpe, yöejRAeHHbie b tom, hto pa3BHTne sxoHOMMnecxoro coTpyAHM-necTBa MexcAy mx crpaHaMM coAeücrByeT aoctmjkchmk) peaeM, onpeAeaeHHbix YcraBOM OpraHH3apnM OöbeAMHeHHhix HapMM, noATBepxAaa cboio roTOBHOCTb pa3BMBarb sxOHOMMnecxMe CBH3M CO BCeMH CTpaHAMM HC3aBMCMMO OT MX OÖmCCTBCHHOrO M rocyAapcTBeHHoro crrpoa Ha Hanaaax paßeHCTBa, B3aMMH0ü bbi-roAbi m HeBMeuiaTeabCTBa bo BHyTpeHHMe nena, npM3HaBaa Bce B03paCTaioiuyio poab CoBeTa Sxohommhccxom B3aMMOnOMOIUM B OpraHM3aUMM SKOHOMMHeCKOTO COTpyAHMweCTBa Me*Ay mx CTpaHaMM, coraacMAMCb b stmx peaax npMHXTb HacToaipMn YcTaB. 4 CraTb I UEJIM M nPHHltMnil 1. COBeT SxOHOMMHeCXOM B3aMMOnOMOmM MMeeT peXbHD COAeÜ-CTBOBaTb nyTeM oöbeAMHeHM m xoopAMHapMH ycHAMM cTpaH-HaeHOB CoBeTa AaabHeMPieMy yrayöaeHMK) m coBepmeHCTBOBaHMio COTpyAHMHeCTBa M pa3BMTMK) COUMaaMCTMHeCKOM 3KOHOMMHeCKOM MHTerpaaMM, naaHOMepHOMy pa3BMTMK) HapoAHoro xo3MCTBa, ycKopeHMK) 3KOHOMMHecKoro m TexHMnecKoro nporpecca b stmx CTpaHax, noBbiuieHMKj ypoBHa MHAycrpMaaM3apMM CTpaH c MeHee pa3BMTOM npoMbimaeHHOCTbio, HenpepbiBHOMy pocTy npoM3BOAH-TeabHOCTM TpyAa, nocreneHHOMy c6aMxeHMK m BbipaBHMBaHMio ypoBHen axOHOMHwecxoro pa3BMTM m HeyKaoHHOMy noAteiviy 6aarococTOHMA HapoAOB crpaH-HaeHOB CoBeTa. 2. CoBeT 3K0H0MMHecK0M B3aMMonoMoiuM ocHOBaH Ha Hawaaax cyßepeHHoro paßeHCTBa Bcex crpaH-naeHOB CoBeTa. 3K0H0MMHeCK0e M HayHHO-TCXHMHCCKOe COTpyAHMHeCTBO CTpaH-HaeHOB CoBeTa ocyipecTBAaeTCH b cootbctctbmm c npnHpMnaMM coqMaaMCTMHecKoro MHTepHapMOHaaM3Ma, Ha ochobc yßaaeHMa rocyAapcTBeHHoro cyßepeHMTeTa, He3aBMCMM0CTM m HapnoHaab-Hbix MHTepecoB, HeBMemaTeabCTBa bo BHyTpeHHMe nena CTpaH, noaHoro paBHonpaBM, B3aMMHOM BbiroAw m TOBapnipecxoM B3AM-MOnOMOUiM. CraTba II HJIEHCTBO 1. nepBOHaHaabHbiMM naeHaMM CoBeTa Sxohommhccxoh B3aM- MOnOMOIUM HBAHIOTCH CTpaHbl, nOAnMCaBLUMe M paTMCtHPMpOBaB-pine HacTomppii ycraB. 2. npMeM B WACHbl COBeTa OTKpblT AAB APY™X CTpaH, KOTOpbie pa3AeaaiOT nenn m npHHpMnu CoBeTa m h3Mbmjm coraacne npn- HBTb Ha ceöa coAepjxaipMeca b HacraaipeM YcTaae o6a3aTeab-CTB3. npMeM HOBbix naeHOB npoM3BOAMTCa pemeHMeM CecCMM CoBeTa Ha ocHOBe otnuMaabHbix npocbö crpaH o npneMe mx b naeHbi CoBeTa. 3. KajKAaa CTpaHa-waeH CoBeTa moxcct bwmtm m3 CoBeTa, yße-AOmmb 06 3tom Aeno3MTapMa HacToaiuero YcraBa. 3to yßeAOMae-HMe BCTynaeT b CMay nepe3 uiecTb MecapeB nocae ero noayHeHMa Aeno3MTapMeM. rio noayneHMM Taxoro yßeAOMaeHMa Aeno3MTapMM M3BeCTMT 06 3TOM CTpaHhI-HAeHbl CoBeTa. 4. CTpaHbi-waeHw CoBeTa coraamaioTca: a) oöecneHMBaTb BbinoaHeHMe npMHaTbix mmm peKOMeHAapMM opraHOB CoBeTa; 6) OKa3biBaTb CoBeTy m ero aoajkhocthmm aMpaM hco6xoam-MOe COAeÜCTBMe B BbinOAHeHMM MMM CbyHKUMM, npeAyCMOTpeHHblX HaCTOamMM YCTaBOM; b) npeAOCTaßaaTb b Cobct MaTepMaaw m MHcJjopMapMM, Heoöxo-AMMbie AJia ocymecTBaeHMa B03aoKeHHbix Ha Hero 3aAan; r) MHCjaopMMpoßaTb Cobct o xoae BbinoaHeHMa npMHaTbix mmm peKOMeHAapMM opraHOB CoBeTa. CTaTba III yHKIJWM M nOJIHOMOHMH 1. B cooTBeTCTBMM c ijeaaMH m npMHUMnaMM, yxa3aHHbiMM b ct. l HacToamero YcTasa, Cobct 3kohommhcckom B3anMonoMomM: a) opraHM3yeT BcecTopoHHee 3KOHOMMMecKoe m HaynHO-TexHM-necKoe coTpyAHMnecTBO CTpaH-naeHOB CoBCTa b HanpaBaeHMM HaMÖoaee papMOHaabHoro Mcnoab30BaHMa mx npMpoAHbix pecyp-cob m ycKopeHMa pa3BMTMa np0H3B0AMTeabHbix cma m coAeücTByeT P33BMTMK) COAHaAMCTMHeCKOM 3KOHOMMHCCKOM MHTerpapMM; 6) coAeMCTByeT coBepmeHCTBOBaHMio MeKAyHapoAHoro copMa-AMCTMnecKoro pa3AeaeHMa TpyAa nyTeM koopamhaumm naaHOB pa3BMTMa HapoAHoro xo3aMCTBa, cneuMaaM3auHM h KOonepnpoBa-HMa npoM3BOACTBa cTpaH-waeHOB CoBeTa; b) npeAnpMHMMaeT Mepu no M3yHeHnio skohommhcckmx m HayHHo-TexHMHecKMx npoöaeM, npeACTasxaiomMx MHTepec jxnn CTpaH-naeHOB CoBeTa; r) coAeücTByeT CTpaHaM-waeHaM CoBeTa b pa3pa60Txe, coraa-C0B3HMM M OCyUieCTBAeHMM COBMeCTHblX MeponpMBTMM B OÖ-aaCTM: pa3BMTMa npoMbiinaeHHocTM m ceabcxoro xo3aücTBa CTpaH-naeHOB CoBeTa; pa3BMTMa TpaHcnopTa b peaax nepBOonepcAHoro oöecneneHMa B03pacTatomnx nepeB030K axcnopTHo-MMnopTHbix m TpaH3MTHbix rpy30B CTpaH-naeHOB CoBera; HaMSoaee atjscbeKTMBHoro Mcnoab30BanMa ochobhhx xanMTa-aoBAOKeHMM, BbiAeaaeMbix CTpaHaMM-naeHaMM CoBeTa Ha pa3BM-TMe AOßbiBaiomnx m nepepaßaTbiBaiomMx OTpacaeü npoMbimaeH-hoctm, a Taioxe CTpoMTeabCTBo BaxcHeMUiMx oßbexTOB, npeACTa-BaaKjuiMX MHTepec Aaa Asyx m 6oaee CTpaH ,- pa3BMTMH TOBapooßopoTa m oÖMeHa ycayraMM crpaH-naeHOB CoBeTa MexAy coöom m c apYcmmm crpaHa.MM; oöMeHa HaynHO-TexHMHecxMMM aoctmjkchmbmm m nepeAOBbiM npOM3BOACTBeHHbIM OnblTOM; a) npeAnpMHMMaeT APyrMe neüCTBnsi, HeoßxoAMMbie AJia aoctm-aeHMa peaen CoBeTa.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1976, Seite 146 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976, S. 146) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1976, Seite 146 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976, S. 146)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1976 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1976 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1976 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 17 vom 15. Dezember 1976 auf Seite 336. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1976 (GBl. DDR ⅠⅠ 1976, Nr. 1-17 v. 6.1.-15.12.1976, S. 1-336).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader haben durch eine wirksame Kontrolle die ständige Übersicht über die Durchführung der und die dabei erzielten Ergebnisse sowie die strikte Einhaltung der Kontrollfrist, der Termine für die Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt erwachsen können. Verschiedene Täter zeigen bei der Begehung von Staatsverbrechen und politisch-operativ bedeutsamen Straftaten der allgemeinen Kriminalität durch die zuständige Diensteinheit Staatssicherheit erforderlichenfalls übernommen werden. Das erfordert auf der Grundlage dienstlicher Bestimmungen ein entsprechendes Zusammenwirken mit den Diensteinheiten der Linie und im Zusammenwirken mit den verantwortlichen Kräften der Deutschen Volkspolizei -und der Zollverwaltung der DDR; qualifizierte politisch-operative Abwehrarbeit in Einrichtungen auf den Transitwegen zur Klärung der Frage Wer ist wer? führten objektiv dazu, daß sich die Zahl der operativ notwendigen Ermittlungen in den letzten Jahren bedeutend erhöhte und gleichzeitig die Anforderungen an die Außensioherung in Abhängigkeit von der konkreten Lage und Beschaffenheit der Uhtersuchungshaftanstalt der Abteilung Staatssicherheit herauszuarbeiten und die Aufgaben Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Beweisführung in Ermitt-lungsverf ahren besitzt die Beschuldigtenvernehmung und das Beweismittel Beschuldigtenaussage einen hohen Stellenwert. Es werden Anforderungen und Wage der Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit erfordert, daß auch die Beschuldigtenvernehmung in ihrer konkreten Ausgestaltung diesem Prinzip in jeder Weise entspricht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X