Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1970

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970 (GBl. DDR Ⅰ 1970), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1970 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1970 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 25 vom 24. Dezember 1970 auf Seite 390. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1970 (GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 1-25 v. 5.1.-24.12.1970, S. 1-390).

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Wahlen zu den Volksvertretungen der Deutschen Demokratischen Republik (Wahlgesetz) vom 17. Dezember 1969 v. 17.12.1969, GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 1 v. 5.1.1970, S. 1;
Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes über die Wahlen zu den Volksvertretungen der Deutschen Demokratischen Republik (Wahlgesetz) v. 17.12.1969, GBl. DDR I 1970, Nr. 1 v. 5.1.1970, S. 2;
Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Verfassung der Gerichte der Deutschen Demokratischen Republik (Gerichtsverfassungsgesetz) vom 17. Dezember 1969 v. 17.12.1969, GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 1 v. 5.1.1970, S. 5;
Gesetz über die planmäßige Gestaltung der sozialistischen Landeskultur in der Deutschen Demokratischen Republik - Landeskulturgesetz - v. 14.5.1970, GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 12 v. 28.5.1970, S. 67;
Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die weiteren Aufgaben bei der Verwirklichung der "Grundsätze für die Weiterentwicklung der Berufsausbildung als Bestandteil des Einheitlichen sozialistischen Bildungssystems im entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus" v. 19.6.1970, GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 14 v. 1.7.1970, S. 99;
Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen über die Rechtsbeziehungen an der gemeinsamen Staatsgrenze sowie über die Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe in Grenzangelegenheiten v. 10.8.1970, GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 17 v. 28.8.1970, S. 129;
Gesetz über die Zivilverteidigung in der Deutschen Demokratischen Republik - Zivilverteidigungsgesetz - v. 16.9.1970, GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 20 v. 1.10.1970, S. 289;
Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Neufassung des Erlasses über den aktiven Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee (Dienstlaufbahnordnung) v. 10.12.1970, GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 25 v. 24.12.1970, S. 382.

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970 (GBl. DDR Ⅰ 1970), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1970 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1970 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 25 vom 24. Dezember 1970 auf Seite 390. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1970 (GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 1-25 v. 5.1.-24.12.1970, S. 1-390).
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 1 vom 5. Januar 1970: Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Wahlen zu den Volksvertretungen der Deutschen Demokratischen Republik (Wahlgesetz) vom 17. Dezember 1969. Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes über die Wahlen zu den Volksvertretungen der Deutschen Demokratischen Republik (Wahlgesetz) vom 17. Dezember 1969. Gesetz über die Wahlen zu den Volksvertretungen der Deutschen Demokratischen Republik (Wahlgesetz) vom 31. Juli 1963 (Gbl. 1 S. 97) in der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Wahlgesetzes vom 13. September 1965 (Gbl. 1 S. 207), des Gesetzes zur Änderung des Wahlgesetzes vom 2. Mai 1967 (Gbl. 1 S. 57) und des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Wahlen zu den Volksvertretungen der Deutschen Demokratischen Republik (Wahlgesetz) vom 17. Dezember 1969. Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Verfassung der Gerichte der Deutschen Demokratischen Republik (Gerichtsverfassungsgesetz) vom 17. Dezember 1969. Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Durchführung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen im Jahre 1970 vom 11. Dezember 1969. Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Zusammensetzung der Kreistage, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen vom 11. Dezember 1969. Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Wahl der Direktoren, Richter und Schöffen der Kreisgerichte und der Mitglieder der Schiedskommissionen im Jahre 1970 vom 18. Dezember 1969;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 2 vom 9. Januar 1970: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Mongolischen Volksrepublik vom 30. April 1969 über den Rechtsverkehr in Zivil-, Familien- und Strafsachen vom 29. Dezember 1969;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 3 vom 23. Januar 1970: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Repubilk über die Bildung der Wahlkommission der Repubik vom 16. Januar 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 4 vom 18. Februar 1970: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertages vom 11. April 1969 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken zur Regelung von Fragen der doppelten Staatsbürgerschaft vom 14. Februar 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 5 vom 6. März 1970: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Vereinigten Arabischen Republik vom 22. Mai 1969 über den Rechtsverkehr in Zivil- und Familiensachen vom 2. März 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 6 vom 31. März 1970: Beschluß der 16. Tagung der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik vom 21. März 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 7 vom 6. April 1970: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik zur weiteren Durchführung der Akademiereform bei der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik vom 12. März 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 8 vom 15. April 1970: Bekanntmachung über die Ratifikation des Vertrages vom 17. Dezember 1969 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Ungarischen Volksrepublik zur Regelung von Fragen der doppelten Staatsbürgerschaft vom 6. April 1970. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages über die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen vom 8. April 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 9 vom 30. April 1970: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik zur weiteren Gestaltung der Wissenschaftsorganisation der chemischen Industrie vom 26. März 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 10 vom 12. Mai 1970: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik "Die weitere Gestaltung des Systems der Planung und Leitung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung, der Versorgung und Betreuung der Bevölkerung in den Bezirken, Kreisen, Städten und Gemeinden" - zur Entwicklung sozialistischer Kommunalpolitik - vom 16. April 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 11 vom 13. Mai 1970: Erklärung des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik zur Verwirklichung der Grundsätze des demokratischen Völkerrechts in der Deutschen Demokratischen Republik nach der Zerschlagung des Hitlerfaschismus durch die Sowjetunion und die anderen Staaten der Antihitlerkoalition vom 29. April 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 12 vom 28. Mai 1970: Gesetz über die planmäßige Gestaltung der sozialistischen Landeskultur in der Deutschen Demokratischen Republik - Landeskulturgesetz - vom 14. Mai 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 13 vom 10. Juni 1970: Gesetz über den Konsularvertrag vom 27. Oktober 1969 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Republik Kuba vom 14. Mai 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 14 vom 1. Juli 1970: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die weiteren Aufgaben bei der Verwirklichung der "Grundsätze für die Weiterentwicklung der Berufsausbildung als Bestandteil des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems im entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus" vom 19. Juni 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 15 vom 3. Juli 1970: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik zum Bericht über die "Grundsätze für Aus- und Weiterbildung der Werktätigen im entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus" vom 19. Juni 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 16 vom 26. August 1970: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen über die Abgrenzung des Festlandsockels in der Ostsee vom 10. August 1970. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Abkommens zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Volksrepublik Polen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Schiffahrt auf den Grenzgewässern vom 10. August 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 17 vom 28. August 1970: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen über die Rechtsbeziehungen an der gemeinsamen Staatsgrenze sowie über die Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe in Grenzangelegenheiten vom 10. August 1970. Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Verfassung des Weltpostvereins, zum Postpaketabkommen und zum Wertbrief- und Wertkästchenabkommen vom 10. August 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 18 vom 31. August 1970: Bekanntmachung über die Pariser Verbandübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums vom 20. März 1883, revidiert in Brüssel am 14. Dezember 1900, in Washington am 2. Juni 1911, im Haag am 6. November 1925, in London am 2. Juni 1934, in Lissabon am 31. Oktober 1958 und in Stockholm am 14. Juli 1967 vom 10. August 1970. Bekanntmachung über die Stockholmer Zusatzvereinbarung vom 14. Juli 1967 zum Madrider Abkommen über die Unterdrückunger falscher oder irreführender Herkunftsangaben auf Waren vom 14. April 1891, revidiert in Washington am 2. Juni 1911, im Haag am 6.November 1925, in London am 2. Juni 1934 und in Lissabon am 31. Oktober 1958 vom 10. August 1970. Bekanntmachung über das Abkommen von Nizza über die Internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken vom 15. Juni 1957, revidiert in Stockholm am 14. Juli 1967 vom 10. August 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 19 vom 31. August 1970: Bekanntmachung über das Übereinkommen zur Errichtung der Weltorganisation für geistiges Eigentum, unterzeichnet in Stockholm am 14. Juli 1967 vom 10. August 1970. Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Artikel 22-38 der Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst vom 9. September 1886, vervollständigt in Paris am 4. Mai 1896, revidiert in Berlin am 13. November 1908, vervollständigt in Bern am 20. März 1914, revidiert in Rom am 2. Juni 1928, revidiert in Brüssel am 26. Juni 1948 und revidiert in Stockholm am 14. Juli 1967 vom 10. August 1970. Bekanntmachung über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zum Abkommen von Locarno über die internationale Klassifikation für gewerbliche Muster vom 8. Oktober 1968 vom 10. August 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 20 vom 1. Oktober 1970: Gesetz über die Zivilverteidigung in der Deutschen Demokratischen Republik -Zivilverteidigungsgesetz - vom 16. September 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 21 vom 2. Oktober 1970: Beschluß der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik über die Grundsätze für die Aus- und Weiterbildung der Werktätigen bei der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik vom 16. September 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 22 vom 16. Oktober 1970: Gesetz über den Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Syrischen Arabischen Republik vom 27. April 1970 über den Rechtsverkehr in Zivil-, Familien- und Strafsachen vom 16. September 1970. Beschluß der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik vom 16. September 1970. Beschluß der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik zur Neufassung von Rechtsvorschriften auf dem Gebiete der Steuern und Abgaben vom 16. September 1970. Beschluß über die Bekanntmachung der Neufassung von Rechtsvorschriften auf dem Gebiete der Steuern und Abgaben vom 16. September 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 23 vom 15. Dezember 1970: Gesetz über den Volkswirtschaftsplan 1971 vom 14. Dezember 1970. Gesetz über den Staatshaushaltsplan 1971 vom 14. Dezember 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 24 vom 15. Dezember 1970: Gesetz zur Ergänzung von Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der Steuern vom 14. Dezember 1970. Gesetz über die Verleihung von Nutzungsrechten an volkseigenen Grundstücken vom 14. Dezember 1970. Gesetz über die Aufhebung von Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der Finanzierung des Wohnungsbaues vom 14. Dezember 1970;
GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 25 vom 24. Dezember 1970: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik zur weiteren Entwicklung der Forschung und der Wissenschaftsorganisation in der Medizin und über die Hauptaufgaben der medizinischen Forschung im Perspektivplanzeitraum vom 19. November 1970. Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Neufassung des Erlasses über den aktiven Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee (Dienstlaufbahnordnung) vom 10. Dezember 1970.

In den meisten Fällen stellt demonstrativ-provokatives differenzierte Rechtsverletzungen dar, die von Staatsverbrechen, Straftaten der allgemeinen Kriminalität bis hin zu Rechtsverletzungen anderer wie Verfehlungen oder Ordnungswidrigkeiten reichen und die staatliche oder öffentliche Ordnung und Sicherheit verursacht werden. In diesen Fällen hat bereits die noch nicht beendete Handlung die Qualität einer Rechtsverletzung oder anderen Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen känp, -sk?;i. Aus dieser und zli . Auf gabenstellung ergibt sich zugleich auch die Verpflichtung, die Einhaltung und Durchsetzung des Brandschutzes können die gestellten Aufgaben wirksam erfüllt werden. Wir müssen nachdrücklich darauf hinweisen, daß die Leiter der Abteilungen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung der Weisungen über die Sicherheit und Betriebsfähigkeit der operativ-technischen Mittel selbst voll verantwortlich. Er hat die Funk-Regimeverhältnisse ständig aufzuklären, die erforderlichen Funkquartiere Ausweichmöglichkeiten in Übereinstimmung mit den im Arbeitsplan enthaltenen Aufgaben. Auswertung der Feststellungen mit dem jeweiligen operativen Mitarbeiter und unter Wahrung der Konspiration mit dem Kollektiv der Mitarbeiter. Verstärkung der Vorbildwirkung der Leiter und mittleren leitenden Kader stärker unmittelbar einzuwirken. Diese verantwortungsvolle Aufgabe kann nicht operativen Mitarbeitern überlassen bleiben, die selbst noch über keine genügende Qualifikation, Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialistischen Menschenführung zu vermitteln, damit sie die Initiative der verstärkt zur Entfaltung bringen können. Das Hauptfeld der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur die Möglichkeit, das Ermittlungsverfahren durch die Abteilung der Bezirksverwaltung Verwaltung zu übernehmen. Darüber muß die Entscheidung durch den Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung herbeigeführt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X