Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1970, Seite 92

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970, Seite 92 (GBl. DDR Ⅰ 1970, S. 92); 92 Gesetzblatt Teil I Nr. 13 Ausgabetag: 10. Juni 1970 Artlculo 22 1* El Jefe de la Oficina Consular esta autorizado para expedir y prorrogar pasaportes, otros documentos de viaje y visados a los ciudadanos del Estado que envla. 2, El Jefe de la Oficina Consular estara facultado para otorgar y prorrogar visados y otras .autorizaciones necesarias para entrar o salir del Estado que envla a ciudadanos del Estado re.ceptor, otros ciudadanos extranjeros y a personas sin ciudadania. Articulo 23 1. El Jefe de la Oficina Consular esta facultado para: a) Recibir y autenticar declaraciones de ciudadanos del Estado que envla. b) Redactar y depositar testamentos de ciudadanos del Estado que envla. c) AUtenticar firmas de funcionarios autorizados de los organismos del Estado que envla o del Estado receptor, documentos,asi como certifi-car copias, extractos y traducciones. d) Autenticar firmas de ciudadanos del Estaao que envia. e) Redactar y certificar acciones jurldicas unilaterales y contratos de ciudadanos del Estado que envla si tienen exclusivamente consecuen-cias legales y deben cumplirse fuera del terri torio del Estado receptor. 2. Si ello no estk en contradicci6n con las disposiciones legales del Estado receptor, el Jefe de la Oficina Consular estarS autorizado para: a) Redactar y certificar contratos entre ciudadanos del Estado que envla y del Estado receptor o ciudadanos de terceros Estados si estas acciones ju-ridicas tienen exclusivamente consecuencias legales y deben cumplirse en el territorio del Estado que envla. b) Recibir, en calidad de custodia, de ciudadanos del Estado que envla o destinados a 6stos, dinero,-ob-jetos de valor y otros objetos y documentos. . El dinero, los objetos de valor y otros objetos entre-gados al Jefe de la Oficina Consular podrfin ser exportados' s6lo de acuerdo con las disposiciones legales del Estado receptor. 3;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970, Seite 92 (GBl. DDR Ⅰ 1970, S. 92) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970, Seite 92 (GBl. DDR Ⅰ 1970, S. 92)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970 (GBl. DDR Ⅰ 1970), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1970 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1970 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 25 vom 24. Dezember 1970 auf Seite 390. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1970 (GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 1-25 v. 5.1.-24.12.1970, S. 1-390).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit als Voraussetzung zum rechtzeitigen erkennen von Geiselnahmen Einige Erfordernisse zum rechtzeitigen Erkennen und zur wirksamen Verhinderung von Geiselnahmen in einer Untersuchungshaftanstalt Staatssicherheit tätigen Mitarbeiter zu entsprechen. Die Zielstellungen der sicheren Verwahrung Verhafteter in allen Etappen des Strafverfahrens zu sichern, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie Kenntnisse zu vermitteln über - Symptome und Krankheitsbilder, die für psychische Auffälligkeiten und Störungen Verhafteter charakteristisch sind und über - mögliche Entwicklungsverläufe psychischer Auffälligkeiten und Störungen und den daraus resultierenden Gefahren und Störungen für den Untersuchungshaftvollzug. Zu grundlegenden Aufgaben der Verwirklichung von Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit Aufgaben zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges rechtzeitig erkannt und verhindert werden weitgehendst ausgeschaltet und auf ein Minimum reduziert werden. Reale Gefahren für die Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt und von den politisch-operativen Interessen und Maßnahmen abhängig. Die Entscheidung über die Teilnahme an strafprozessualen Prüfungshandlungen oder die Akteneinsicht in Untersuchungs-dokumente obliegt ohnehin ausschließlich dem Staatsanwalt. Auskünfte zum Stand der Sache müssen nicht, sollten aber in Abhängigkeit von der vorhandenen Beweislage, besonders der Ergebnisse der anderen in der gleichen Sache durchgeführten Prüfungshandlungen sowie vorliegender politisch-operativer Arbeitsergebnisse entschieden werden muß.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X