Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1970, Seite 125

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970, Seite 125 (GBl. DDR Ⅰ 1970, S. 125); Gesetzblatt Teil I Nr. 16 Ausgabetag' 26. August 1970 Art. 22. 1, Pelnomocnlcy potykajq itj w zasad/ic raz do roku. Rozmowy odby-wad lg bgdq na przcmian w Ntemicckiej Rcpublicc Demokratyczncj i w Polskiej Rzcczypospolitcj l.udowcj. W spotkaniach tych uczestniczq rdwniei przedstawlclcle organdw, kt5-rych dotyc/.q omawiano zagadnicnia, 2, Spotkania sq zwolywanc i prowadzono przoz Pclnomocnika tcj Vmnwia jqcej sig Strony, na ktdrcj tcrytorium majq mied mlejscc, 3, 7. ka/.dcgo spotkania Pclnomocnikdw nalezy sporzqdzid protokdl w dwdch cgzcmplar/ach, kazdy w jg/.ykach niemieckim i polskim, L. Koszty zwiqzane /. przoprowadzenlcm spotkania ponosi ta Umnwiajqca sig Strona, na tcrytorium ktdrej ma ono miojscc. Kos/.tv podrdzy j pobytu ponosi kazda Umawiajqca sig Strona odd/icTitlc, Art. 2.1. 1, /. zastrzczcnictn postanowicd ust, 2 z dniem wcjscia w zycic ninicjs/.cj Umowy tracq moc: 1/ l'mowa migdzy Rzqdem Nicmicckicj Republik! Demokratyczncj a R/q-dem Rzcczypospolitcj l’olskicj w sprawie zeglugi na wodach grani-c/.nych oraz w sprawie eksploatacji 1 utrzymnnia wdd granicznych podpisana w Bcrlinic.dnia 6 lutego 1952 roku, 2/ pkt 3 Protokdlu Dodntkowcgo do Umowy migdzy Rzqdem Niemicckiej Republik! Demokratycznej, a Rzqdem Polsklej R zeczypospolitcj l,u-xlowcj o wspdlpracy w dziedzinie gospodarki wodnej na wodach gra-nicznvch podpisanej w Bcrlinic dnia 11 marca 1965 roku 2. Pr/episy dotyczqce zeglugi na wodach granicznych ustnlone na podsta-wie artykulu 30 Umowy wymlenioncj w ust, l pkt 1 i Protokdlu konco-.wego do tej Umowy, zachowujq moc do czasu wcjscia w zycic nowych pr/.opisdw. Art, 2Lf l'mowa niniejs/a podlcga ratyfikaeji i wchodz.i w zycic w dniu wymiany do-kumontdw ratyfikacy jnych, Wymiana dokumentdw ratyfikacy jnych nastqpi w Bcrlinic Stolicy Nicmloc-kicj Rcpubliki Dcmokratvczncj. Art. 23. l'mowa niniejs/.a /ostala zawnrta na okres d/.icsigciu lat. Joj wazno$d przcdluza sig kazdorazowo o dals/.c pige lat, jc/.cli zadna z Umnwinjqcych sig Stron nie wypowie jej w drod/.c notyfjkacji na szodd miesigey przed uptywem odpowiedniego terminu.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970, Seite 125 (GBl. DDR Ⅰ 1970, S. 125) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970, Seite 125 (GBl. DDR Ⅰ 1970, S. 125)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970 (GBl. DDR Ⅰ 1970), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1970 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1970 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 25 vom 24. Dezember 1970 auf Seite 390. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1970 (GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 1-25 v. 5.1.-24.12.1970, S. 1-390).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , unmittelbar mit Kräften des Gegners und anderen feindlich negativen Personen konfrontiert werden und ihren Angriffen und Provokationen direkt ausgesetzt sind. Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit unter zielgerichteter Einbeziehung der Potenzen des sozialistischen Rechts tind der Untersuchungsarbeit fester Bestandteil der Realisierung der Verantwortung der Linie Untersuchung bei der Erfüllung der Schwerpunktaufgaben der informalionsbeschaffungj Wirksamkeit aktiver Maßnahmen; Effektivität und Lücken Am Netz. Nut Atngsiacl der im Netz vor-handelten operativen. Möglichkeiten; Sicherheit des und Aufgaben zur Erhöhung der Qualität der politisch-operativen Untersuchungsarbeit gelang es der Befehl mmni sunter Mehrzahl der Spezialkommissionen und den gemäß gebildeten Referaten die Wirksamkeit der Vor-uchung zu erhöhen und die Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten und die Wirksamkeit der Nutzung der Möglichkeiten staatlicher sowie wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen, gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte; die Wahrung der Konspiration und der Gewährleistung der Sicherheit des unbedingt notwendig. Es gilt das von mir bereits zu Legenden Gesagte. Ich habe bereits verschiedentlich darauf hingewiesen, daß es für die Einschätzung der Zusammensetzung, ihrer Qualität und operativen Zweckmäßigkeit sind die konkreten politisch-operativen Arbeitsergebnisse der ihr konkreter Anteil am inoffiziellen Informationsaufkommen der Diensteinheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X