Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1970, Seite 328

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970, Seite 328 (GBl. DDR Ⅰ 1970, S. 328); 328 Gesetzblatt Teil I Nr. 22 - Ausgabetag: 16. Oktober 1970 ( oT ) '■ j-H 1 JI *J *JI Jy*jS S* g 2Ju gf V-IUJI Ökjl y ui'fal* J - ö* t*” Uklj yjjjl vJ* V . JsU 4ji\ 5 *1 VJV, Qy-Jl S-UJ' ** Jyryj* o' er jiU5j’ Crtj' 0*1 i ,1U)I JÜI ,/ OO* S* OS * W*) IiJI ‘*55;* * vJ U 0l pLc cS lj . er (CO 5jU' Hl yJUJ HU- gk** WfeJ 05J' *JUJ1 ÜdJI f3W gÄ* *1 jUI Jük ( 1 ) .I J1 J. .A)I Cl jjiy, HU sM J*JUHI *JI v-lkJI uiJl vi y 2 j .il' 1 Jl J3U yJ* *X~j* c-LUJI cj6 Ijl uyJI vtH Jui. ( 1 ) jWJI Ijl WUsHI Juk o- ( r ) s*u' o-0- j clr- pltiöil o* W 0rt~ y V* vJ* vUJl viUJl jJ* fj * '-kfiyJVt ÄM vikjl yi ( oo ) **LJI j 1 a Ä-.HI J i5' Jj*al UiU jB Ijl jljjU.1 Vjlkjl JH!ls yj ■) *l**,r-.Hi J* i.jlU.li 5l* Jr er vU jh SÄ*J yU: jt jyaJi yl: il f jl ifa jl* Jj* er o® jJUJi jtä eA* fj---itj oljyu.1 1-jJkJl tA*'-i Jyia jl ajJ' j - t u; J( Ü3b UUi U. y (A*. *J ijUlf vJlUjl *(■. i . JU y y*i: c£**j (w-UsJI ötfc;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970, Seite 328 (GBl. DDR Ⅰ 1970, S. 328) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970, Seite 328 (GBl. DDR Ⅰ 1970, S. 328)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970 (GBl. DDR Ⅰ 1970), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1970 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1970 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 25 vom 24. Dezember 1970 auf Seite 390. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1970 (GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 1-25 v. 5.1.-24.12.1970, S. 1-390).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft regelt Ziel und Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft, die Aufgaben und Befugnisse der Vollzugsorgane sowie Rechte und Pflichten der Verhafteten. Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes zum Verhalten des Inhaftierten, Stationskartei, Entlassungsanweisung des Staatsanwaltes, Besuchskartei, Aufstellung über gelesene Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie über gewährte Vergünstigungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X