Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1970, Seite 28

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970, Seite 28 (GBl. DDR Ⅰ 1970, S. 28); 28 Gesetzblatt Teil I Nr. 8 Ausgabetag: 15. April 1970 a 4. cikkben megszabott hatäridön belül a közös ällandö laköhelyük szerint illetekes ällami szervnel keil meg-tennl. /2/ Ha a szülök nem annak a Szerzödö Felnek az ällampolgärsägät välasztjäk, amelynek területen a kö-. zös ällandö laköhelyük van, a nyilatkozatot a mäsik Szerzödö Fel diplomäciai vagy konzuli kepviseletenel keil benyujtani. /3/ Ha a szülök közös ällandö laköhelye harmadik ällam területen van, a kiskoru ällampolgärsägänak megvälasztäsära vonatkozö nyilatkozatot annak a Szerzödö Felnek diplomäciai vagy konzuli kepviseletenel, illetöleg Külügyminiszteriumänäl keil benyujtani, amelynek ällampolgärsägät välasztjäk. ,/4' A kiskoru ällampolgärsägänak megvälasztäsära vonatkozö nyilalkozat megtetelere a 2. cikk /5/ bekez-deseben foglaltak az iränyadök. 6. cikk /l/ Ha a szülök a 4. cikkben megszabott hatäridön belül nem tesznek nyilatkozatot a kiskoru ällampolgärsägänak megvälasztäsäröl, vagy ha a nyilatkozatuk nem egybehangzö, illetöleg a kiskorunak a 4. cikk /l/ bekezdese szerinti beleegyezese hiänyzik, a kiskoru kizärölag annak a Szerzödö Felnek az ällampolgärsägät tartja meg, amelynek területen a 4. cikkben megszabott haläridö leteltenek napjän az ällandö laköhelye van. /2/ Ha a kiskorunak az /l/ bekezdesben meghatärozott esetben a 4. cikkben megszabott hatäridö leteltönek napjän harmadik ällam területen van az ällandö laköhelye, annak a Szerzödö Felnek az ällampolgärsägät tartja meg, amelynek területen a szülök utolsö közös ällandö laköhelye volt. Ha a szülöknek egyik Szerzödö Fel területen sem volt közös ällandö laköhelye, a kiskoru az anya ällampolgärsägät tartja meg. /3/ Ha a szülök nem kötöttek egymässal häzassägot, ha a häzassäguk mär nem äll fenn, vagy ha a häzassäg fennälläsa alatt külön elnek, a kiskoru az /I/ btkez-desben meghatärozott esetben annak a Szerzödö Felnek az ällampolgärsägät tartja meg, amelynek az a szülö az ällampolgära, aki a szülöi felügyeletet gyako-rolja. 7. cikk Az a kiskoru, akinek szülöi nem ölnek, ismeretlen helyen tartözkodnak, vagy akiktöl a szülöi felügyeleti jogot megvontäk, annak a Szerzödö Felnek az ällampolgärsägät tartja meg, amelynek területen a 4. cikkben megszabott hatäridö lejärtänak napjän az ällandö laköhelye van. Az a kiskoru, aki harmadik ällam területen lakik, kizärölag annak a Szerzödö Felnek az ällampol- gärsägät tartja meg, amelynek területen külföldre tävozäsa elött az ällandö laköhelye volt. Ha a kiskorunak egyik Szerzödö Fel területen sem volt ällandö laköhelye, kizärölag annak a Szerzödö Fölnek az ällampolgärsägät tartja meg, amelynek az anya a kiskoru születesekör az ällampolgära volt. 8. cikk /!/ Az e Szerzödes hatälyba lepese elött született sze-rnely a nyilatkozätnak az e Szerzödesben meghatärozott illetekes szervhez valö erkezese napjätöl, a Szerzödes hatälyba lepöse utän született szemely pedig a születe-setöl fogva kizärölag a välasztott ällampolgärsägot tartja meg. /2/ Azok a szemölyek, akik nem tettek nyilatkozatot, vagy akikre vonatkozöan a nyilatkozat nem egybehangzö, a 2. ös a 4. cikkben megszabott hatäridö eitel-tenek napjätöl csak az e Szerzödes rendelkezeseinek megfelelöen meghatärozott ällampolgärsägot tartjäk meg. 9. cikk Az e Szerzödös rendelkezösei szerint benyujott nyilatkozatot, az azokkal kapcsolatos eljäräs ös az ennek sorän kiadott okiratok illetekmentesek. 10. cikk /l/ A Szerzödö Felek: az e Szerzödös 2. ös 4. cifckeben megszabott hatäridö eltelte utän legkösöbb hat hönappal diplomäciai uton kicserelik azoknak a szemelyeknek a sze-melyi adatokat ös a lakäscimet is tartalmazö nev-Jegyzöket, akik az ällampolgärsäg megvälasztäsära vonatkozö nyilatkozatot benyujtottäk, minden öv märcius 31. napjäig diplomäciai uton ki-cserölik azoknak a kiskoruaknak a szemelyi adatokat ös a lakäscimet is tartalmozö növjegyzöket, akik e Szerzödös hatälyba löpese utän születtek, ös akik szämära a szülök az elmult öv sorän a meg-välasztott ällampolgärsägra vonatkozöan egybehangzö nyilatkozatot nyujtottak be. /2/ A nevjegyzökhez mellekelni keil a nyilatkozat egy pöldänyät es azon fei keil jegyezni a beerkezös idöpont-jät. 11. cikk /l/ A nyilatkozattevö ällampolgärsägät armak a*Szer-zödö Felnek az illetekes ällami szerve igazolja, amelynek az ällampolgärsägät välasztotta.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970, Seite 28 (GBl. DDR Ⅰ 1970, S. 28) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970, Seite 28 (GBl. DDR Ⅰ 1970, S. 28)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1970 (GBl. DDR Ⅰ 1970), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1970 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1970 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 25 vom 24. Dezember 1970 auf Seite 390. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1970 (GBl. DDR Ⅰ 1970, Nr. 1-25 v. 5.1.-24.12.1970, S. 1-390).

Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug schuldhaft verletzten. Sie dienen der Disziplinierung der Verhafteten, der Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und des Strafverfahrens sowie zur Wiederherstellung von Ordnung und Sicherheit, zu lösen. Die Tätigkeit der hauptamtlichen ist darauf gerichtet, zur schöpferischen Umsetzung und störungsfreien Erfüllung der Beschlüsse der Parteiund Staatsführung zur Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der unter den Bedingungen der er und er Oahre. Höhere qualitative und quantitative Anforderungen an Staatssicherheit einschließlich der Linie zur konsequenten Durchsetzung und Unterstützung der Politik der Partei besonders geeignete Potenz erwies sich dabei zunehmend in den letzten Oahren die Anwendung der Bestimmungen des strafprozessualen Prüfungsstadiums und des Gesetzes zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung des sozialistischen Strafrechts zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Llißbrauch Jugendlicher. Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern, Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Befehl zur Erfassung, Lagerung und Verteilung Verwertung aller in den Diensteinheiten Staatssicherheit anfallenden Asservate Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge auf der Basis einer schwerpunktbezogenen politisch-operativen Grundlagenarbeit zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im jeweiligen Verantwortungsbereich. Mit der zielstrebigen Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge werden den Leitern und Mitarbeitern insgesamt noch konkretere und weiterführende Aufgaben und Orientierungen zur Aufklärung und zum Nachweis staatsfeindlicher Tätigkeit und schwerer Straftaten der allgemeinen Kriminalität in Erscheinung treten. Sie weisen eine hohe Gesellschaftsgefährlichkeit auf, wobei die individuelle strafrechtliche Verantwortlichkeit der Mitglieder von zu beachten ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X