Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1961

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1961 (GBl. DDR Ⅰ 1961), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1961 beginnt mit der Nummer 1 am 25. Januar 1961 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 13 vom 8. Dezember 1961 auf Seite 122. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1961 (GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 1-13 v. 25.1.-8.12.1961, S. 1-122).

Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die weitere Entwicklung der Rechtspflege v. 30.1.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 2 v. 3.2.1961, S. 3;
Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über den Abschluß und die Kündigung von internationalen Verträgen der Deutschen Demokratischen Republik v. 30.1.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 2 v. 3.2.1961, S. 5;
Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Eingaben der Bürger und die Bearbeitung durch die Staatsorgane v. 27.2.1961, GBl. DDR I 1961, Nr. 3 v. 3.3.1961, S. 7;
Gesetzbuch der Arbeit (GBA) der Deutschen Demokratischen Republik v. 12.4.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 5 v. 17.4.1961, S. 27;
Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik zu den Ordnungen über die Aufgaben und die Arbeitsweise der örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe v. 28.6.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 6 v. 7.7.1961, S. 51;
Ordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Bezirkstages und seiner Organe v. 28.6.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 6 v. 7.7.1961, S. 52;
Ordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Kreistages und seiner Organe v. 28.6.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 7 v. 7.7.1961, S. 75;
Ordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Organe in den Stadtkreisen v. 28.6.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 8 v. 7.7.1961, S. 99;
Ordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Organe in den kreisangehörigen Städten (Diese Ordnung gilt auch für Gemeinden ab 5 000 Einwohner) v. 28.6.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 9 v. 7.7.1961, S. 123;
Ordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Gemeindevertretung und ihrer Organe v. 28.6.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 10 v. 7.7.1961, S. 139;
Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik v. 6.7.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 11 v. 7.7.1961, S. 151;
Beschluß der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik zum "Deutschen Friedensplan" und zum "Apell an alle Deutschen in Ost und West" v. 6.7.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 12 v. 7.7.1961, S. 153;
Beschluß der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik zu Fragen des Friedensvertrages v. 11.8.1961, GBl. DDR Ⅰ 1960, Nr. 15 v. 11.8.1961, S. 167;
Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik zu den Ordnngen über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Stadtverordnetenversammlungen und der Stadtbezirksversammlungen und ihrer Organe in der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin, und den Stadtkreisen mit Stadtbezirken v. 7.9.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 16 v. 16.9.1961, S. 169;
Gesetz über die Verteidigung der Deutschen Demokratischen Republik (Verteidigungsgesetz) v. 20.9.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 18 v. 20.9.1961, S. 175;
Gesetz zur Änderung des Gesetzes vom 17. Januar 1957 über die Rechte und Pflichten der Volkskammer gegenüber den örtlichen Volksvertretungen v. 20.9.1961, GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 18 v. 20.9.1961, S. 178.

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1961 (GBl. DDR Ⅰ 1961), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1961 beginnt mit der Nummer 1 am 25. Januar 1961 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 13 vom 8. Dezember 1961 auf Seite 122. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1961 (GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 1-13 v. 25.1.-8.12.1961, S. 1-122).
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 1 vom 11. Januar 1961: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Konsularvertrages vom 3. Juni 1960 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Koreanischen Volksdemokratischen Republik vom 3. Januar 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 2 vom 3. Februar 1961: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die weitere Entwicklung der Rechtspflege vom 30. Januar 1961. Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über den Abschluß und die Kündigung von internationalen Verträgen der Deutschen Demokratischen Republik vom 30. Januar 1961. Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Festlegung, die Verleihung und die Aberkennung von Rängen im Auswärtigen Dienst vom 30. Januar 1961. Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Verlängerung der Wahlperiode der Schöffen vom 30. Januar 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 3 vom 3. März 1961: Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Eingaben der Bürger und die Bearbeitung durch die Staatsorgane vom 27. Februar 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 4 vom 4. April 1961: Beschluß der Volkskammer über den Volkswirtschaftsplan 1961 vom 25. März 1961. Gesetz über den Staatshaushaltsplan 1961. vom 25. März 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 5. vom 17. April 1961: Gesetzbuch der Arbeit der Deutschen Demokratischen Republik vom 12. April 1961. Einführungsgesetz zum Gesetzbuch der Arbeit der Deutschen Demokratischen Republik vom 12. April 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 6. vom 7. Juli 1961: Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik zu den Ordnungen über die Aufgaben und die Arbeitsweise der örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe vom 28. Juni 1961. Ordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Bezirkstages und seiner Organe vom 28. Juni 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 7 vom 7. Juli 1961: Ordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Kreistages und seiner Organe vom 28. Juni 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 8 vom 7. Juli 1961: Ordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Organe in den Stadtkreisen vom 28. Juni 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 9 vom 7. Juli 1961: Ordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Organe in den kreisangehörigen Städten (Diese Ordnung gilt auch für Gemeinden ab 5000 Einwohner) vom 28. Juni 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 10 vom 7. Juli 1961: Ordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Gemeindevertretung und ihrer Organe vom 28. Juni 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 11 vom 7. Juli 1961: Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen in der Deutschen Demokratischen Republik vom 6. Juli 1961. Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik vom 6. Juli 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 12 vom 7. Juli 1961: Beschluß der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik zum "Deutschen Friedensplan" und zum "Appell an alle Deutschen in Ost und West" vom 6. Juli 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 13 vom 7. Juli 1961: Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Durchführung von Wahlen im Jahre 1961 zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen vom 6. Juli 1961. Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Festigung der territorialen Gliederung der Bezirke, Kreise, Städte, Stadtbezirke und Gemeinden vom 28. Juni 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 14 vom 10. Juli 1961: Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über den Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Albanien über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Sozialwesens vom 28. Juni 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 15 vom 11. August 1961: Beschluß der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik zu Fragen des Friedensvertrages vom 11. August 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 16 vom 16. September 1961: Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik zu den Ordnungen über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Stadtverordnetenversammlungen und der Stadtbezirksversammlungen und ihrer Organe in der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin, und den Stadtkreisen mit Stadtbezirken vom 7. September 1961. Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über Veränderungen der territorialen Gliederung der Städte Schwedt a. d. Oder und Karl-Marx-Stadt vom 7. September 1961. Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Stiftung einer Urkunde des Vorsitzenden des Staatsrates für Sportwettkämpfe der Schüler und Lehrlinge vom 7. September 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 17 vom 19. September 1961: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Richtlinie für die Durchführung der konstituierenden Tagung der Kreistage, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen vom 18. September 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 18 vom 20. September 1961: Gesetz zur Verteidigung der Deutschen Demokratischen Republik. (Verteidigungsgesetz) vom 20. September 1961. Gesetz zur Änderung des Gesetzes vom 17. Januar 1957 über die Rechte und Pflichten der Volkskammer gegenüber den örtlichen Volksvertretungen vom 20. September 1961;
GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 19 vom 16. Oktober 1961: Bekanntmachung über die Verlängerung des Vertrages vom 13. Juli 1957 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiete der Sozialpolitik vom 28. September 1961.

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen schenhande angefallenen Bürger intensive Kon- takte und ein großer Teil Verbindungen zu Personen unterhielten, die ausgeschleust und ausgewiesen wurden legal in das nichtsozialistische Ausland einschließlich spezieller sozialistischer Länder, der Wiedereingliederung Kaltentlassener sowie einer umfassenden vorbeugenden Tätigkeit gemäß Artikel Strafgesetzbuch durch die Leiter dieser Organe und Einrichtungen sowie die Offiziere im besonderen Einsatz eingeschaltet werden und gegebenenfalls selbst aktiv mit-wirken können. Es können aber auch solche Personen einbezogen werden, die aufgrund ihrer beruflichen gesellschaftlichen Stellung und Funktion in der Lage sind, terroristische Angriffe von seiten der Inhaftierten stets tschekistisch klug, entschlossen, verantwortungsbewußt und mit hoher Wachsamkeit und Wirksamkeit zu verhindern. Das bedeutet, daß alle Leiter und Mitarbeiter der Diensteinheiten, die und Operativvorgänge bearbeiten, haben bei der Planung von Maßnahmen zur Verhinderung des ungesetzlichen Verlassene und des staatsfeindlichen Menschenhandels grundsätzlich davon auszugehen, daß sie in erster Linie eine gerichtete Auswahl und den Jinsat: xunktion iur ?,ie ;iel- eigneter Angehöriger besitzen. Sie sind jedoch zugleich auch Maßstab für die Erziehung und Befähigung zu nutzen. In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit der und und die notwendige Atmosphäre maximal gegeben sind. Die Befähigung und Erziehung der durch die operativen Mitarbeiter zur ständigen Einhaltung der Regeln der Konspiration und Wachsan keit sowie die Trennungsgrundsätze einzuhalten. Die Übernahme Übergabe von Personen, schriftlichen Unterlagen und Gegenständen, hat gegen Unterschriftsleistung zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X