Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1961, Seite 163

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1961, Seite 163 (GBl. DDR Ⅰ 1961, S. 163); Gesetzblatt Teill Nr. 14 Ausgabetag: 10. Juli 1961 163 den für das Sozialwesen zuständigen Organen des anderen Staates in der eigenen Landessprache oder in russischer Sprache eingereicht bzw. eingelegt werden. Artikel 11 Anträge, Beschwerden und andere Rechtsmittel, die in der gesetzlich vorgeschriebenen Frist bei den Versicherungsträgern oder bei anderen Organen der beiden Staaten eingereicht bzw. eingelegt werden, gelten als rechtzeitig eingereicht bzw. eingelegt, wenn sie innerhalb dieser Frist bei dem Versicherungsträger oder bei einem anderen Organ des anderen Staates eingegangen sind. In solchen Fällen hat die unverzügliche Übersendung an die zuständige Stelle zu erfolgen. Dritter Abschnitt Zusammenarbeit zwischen den Organen der sozialen Versorgung Artikel 12 (1) Beide Staaten arbeiten in allen Fragen der Durchführung der sozialen Versorgung zusammen. (2) Zur Erreichung dieses Zieles werden die für die soziale Versorgung zuständigen zentralen Organe beider Staaten den Erfahrungsaustausch unterstützen und sich gegenseitig über die Gesetzgebung und eintretende Änderungen informieren. Artikel 13 (1) Die Versicherungsträger und sonstigen an der Durchführung des Sozialwesens in beiden Staaten beteiligten Organe gewähren einander Rechtshilfe im gleichen Umfange wie bei der Durchführung des Sozialwesens im eigenen Staat. Die Versicherungsträger des einen Staates sind verpflichtet, den Versicherungsträgern des anderen Staates die notwendigen Informationen über die für die Gewährung der Leistungen entscheidenden Umstände zu erteilen. Sie sind verpflichtet, zur Ermittlung dieser Umstände die erforderlichen Maßnahmen zu treffen. (2) Der Verkehr der Versicherungsträger und der sonstigen Organe beider Staaten bei der Durchführung dieses Vertrages erfolgt direkt zwischen den für die Durchführung des Sozialwesens zuständigen zentralen Organen. Artikel 14 (1) Dieser Vertrag wird in beiden Staaten von den nach den gesetzlichen Bestimmungen zuständigen zentralen Organen durchgeführt. Diese zentralen Organe treten in einen ständigen und unmittelbaren Verkehr miteinander. Je nach Bedarf finden Zusammenkünfte der Vertreter dieser Organe statt, um über die Durchführung des Vertrages zu verhandeln und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet des Sozialwesens zu pflegen. (2) Beide Staaten teilen einander sofort nach dem Inkrafttreten dieses Vertrages mit, welche zentralen Organe für die Durchführung dieses Vertrages zuständig sind. Alle in der Zukunft eintretenden Änderungen teilen sie einander unverzüglich mit. kesat, ankesat dhe provat juridike, ne lidhje me geshtjet e sigurimeve shoqerore shteterore edhe ne gjuhen e shtetit te tij ose ne gjuhen ruse. Neni 11 Kerkesat ankesat dhe provat juridike, te cilat iu paraqiten organeve te Sigurimeve shoqerore shteterore ose organeve te tjera te njerit nga te dy shtetet brenda afateve te caktuara nga ligja, quhen si te dorezuara ne afat ne qofte se ato u muaren nga organi i sigurimeve shoqerore shteterore ose nga organet e tjera te shtetit tjeter brenda ketyre afateve. Ne keto raste ato duhet ti dergohen me nje here organit kompetent. PJESA E TRETE Bashkepunimi midis organeve te sigurimeve shoqerore shteterore Neni 12 1) Te dy shtetet do te bashkequnojne ne te gjitha geshtjet gjate zbatimit te sigurimeve shoqerore shteterore. 2) Per kete qellim institucionet dhe organet qendrore ne te dy shtetet, kompetente per zbatimin e sigurimeve shoqerore shteterore, do te shkembejne midis tyre eksperiencen dhe do te informojne njeri tjetrin mbi legjislacionin e sigurimeve shoqerore shteterore ne fuqi si dhe per ndryshimet e tij te mepasme. Neni 13 1) Organet e sigurimeve shoqerore shteterore si dhe organet e tjera qe marrin pjese ne zbatimin e sigüri* meve shoqerore shteterore ne te dy shtetet, do t’i japin njeri tjetrit ndihme juridike po ne ate mase qe ata japin ne shtetin e tyre per zbatimin e sigurimeve shoqerore shteterore ne shtetin e tyre. Organet e sigurimeve shoqerore shteterore te njerit shtet detyrohen tu dergojne organeve te sigurimeve shoqerore shteterore te shtetit tjeter informatat e nevojshme mbi rrethanat qe kane rendesi vendimtare per dhenjen e ndihmave dhe te pensioneve. Ato jane te detyruara te marrin masat e nevojeshme per vertetimin e ketyre rethanave. 2) Ne zbatimin e kesaj Marreveshjeje organet e sigurimeve shoqerore shteterore si dhe orgnet e tjera te te dy shteteve do te kene lidhje me njeri tjetrin nepermjet organeve qendrore te sigurimeve shoqerore shteterore. Neni 14 1) Kjo Marreveshje do te zbatohet ne te dy shtetet nga organet qendrore qe jane kompetente sipas dispozi-tave juridike. Keto organe qendrore do te mbajne midis tyre lidhje te vazhdueshme dhe direkte. Sipas nevojes do te behen edhe takime midis perfaqesuesve te ketyre organeve me qellim qe te zhvillohen diskutime rreth zbatimit te kesaj Marreveshjeje dhe qe te shkembehet eksperienca ne fushen e sigurimeve shoqerore shteterore. 2) Te dy shtetet pas hyrjes ne fuqi te kesaj Marreveshjeje do t’i njoftojne me nje here njeri tjetrit se cilat organe qendrore jane kompetente per zbatimin e kesaj Marreveshjeje. Ata do te informojne, gjithashtu, me nje here njeri tjetrin edhe per ndryshimet qe mund te behen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1961, Seite 163 (GBl. DDR Ⅰ 1961, S. 163) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1961, Seite 163 (GBl. DDR Ⅰ 1961, S. 163)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1961 (GBl. DDR Ⅰ 1961), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1961 beginnt mit der Nummer 1 am 25. Januar 1961 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 13 vom 8. Dezember 1961 auf Seite 122. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1961 (GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 1-13 v. 25.1.-8.12.1961, S. 1-122).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Störungen sowie der Eingrenzung und Einschränkung der real wirkenden Gefahren erbringen. Es ist stets vom Prinzip der Vorbeugung auszuqehen. Auf Störungen von Sicherheit und Ordnung an in der Untersuehungshaf tanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvollzugseinrichtungen -ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, festzulegen; bewährte Formen der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen Maßnahmepläne zur ständigen Gewährleistung der Sicherheit der Dienstobjekte, Dienstgebäude und Einrichtungen zu erarbeiten und vom jeweiligen Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung zu bestätigen. Dabei ist zu gewährleisten, daß im Strafvollzug und in den Unt er such.ungsh.af tan alten die Straf-und Untersuchungsgef angehen sicher verwahrt, bewaffnete Ausbrüche, Geiselnahmen und andere terroristische Angriffe mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung abzusichern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X