Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1961, Seite 161

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1961, Seite 161 (GBl. DDR Ⅰ 1961, S. 161); 161 t Gesetzblatt Teill Nr. 14 Ausgabetag: 10. Juli 1981 Zweiter Abschnitt Durchführung der sozialen Versorgung Artikel 3 (1) Bei der Durchführung der sozialen Versorgung findet, soweit durch diesen Vertrag nichts anderes festgelegt ist, die Gesetzgebung des Staates Anwendung, in dem der Berechtigte seinen ständigen Wohnsitz hat. (2) Die soziale Versorgung wird von den zuständigen Organen des Staates durchgeführt, auf dessen Territorium sich der Bürger aufhält und Leistungen beantragt hat, soweit in diesem Vertrag nichts anderes bestimmt ist. Artikel 4 (1) Renten gewährt der Versicherungsträger des Staates, in dessen Territorium der Versicherte bzw. der berechtigte Familienangehörige zur Zeit des Entstehens des Anspruches seinen Wohnsitz hat, nach seinen gesetzlichen Bestimmungen. Hierbei berücksichtigt der Versicherungsträger sowohl die im eigenen als audi im anderen Staat zurückgelegten Versicherungszeiten (Beschäftigungszeiten). (2) Verlegt ein Rentner seinen Wohnsitz in den anderen Staat, so wird die Auszahlung der Rente mit Ablauf des Monats der Übersiedlung eingestellt. (3) Der Versicherungsträger des Staates, in den der Rentner übersiedelt, gewährt dem Rentner die Rente nach seinen gesetzlichen Bestimmungen; hierbei wird analog die Bestimmung des Absatzes 1 Satz 2 angewandt. Über den Anspruch auf Rente wird in den Fällen, wo die Gesetzgebung dieses Staates Renten gleicher Art vorsieht, nicht erneut entschieden. Renten für Bürger, die in den anderen Staat übergesiedelt sind, werden nach dem Einkommen berechnet, das Werktätige des gleichen Berufes und der gleichen Qualifikation in dem Staat erzielen, in den die Übersiedlung erfolgte. (4) Die Bestimmungen von Absatz 3 gelten ebenfalls, wenn Bürger nach dem Entstehen des Anspruches auf Rente, jedoch vor Festsetzurtg der Rente in den anderen Staat übersiedeln. Artikel 5 (1) Die Barleistungen der Sozialversicherung bei Arbeitsunfähigkeit und in anderen Fällen gewährt der Versicherungsträger des Staates, auf dessen Territorium der Bürger ständig wohnt, nach seinen gesetzlichen Bestimmungen. Hierbei berücksichtigt er auch die im Territorium des anderen Staates zurückgelegten Versicherungszeiten (Beschäftigungszeiten). (2) Siedelt ein Versicherter, der zur Zeit der Übersledlung Anspruch auf Barleistungen der Sozialversicherung gemäß Absatz 1 hat, in den anderen Staat über, so wird die Auszahlung der kurzfristigen Barleistungen mit dem Tag der Übersiedlung eingestellt. Der Versicherungsträger des Staates, in dem der Versicherte seinen neuen Wohnsitz begründet, gewänrt in diesem Falle die kurzfristigen Barleistungen nach seinen gesetzlichen Bestimmungen unter Berücksichtigung der im ersten Staat zurückgelegten Versicherungszeiten (Beschäftigungszeiten). PJESA E DYTE Realizimi i sigurimeve shoqerore shteterore Neni 3 1) Per realizimin e sigurimeve shoqerore shteterore zbatohet legjislacioni i atij shteti, ne territorin e te cilit shtetasi ka banimin e tij te perhereshem, ne qofte se kjo Marreveshje nuk parashikon ndryshe. 2) Sigurimet shoqerore shteterore kryhen nga orga-net qe jane kompetente ne shtetin, ne territorin e te cilit banon shtetasi qe ka bere kerkese per te perfituar nga sigurimet shoqerore shteterore, ne qofte se kjo Marreveshje nuk parashikon ndonje organ tjeter. Neni 4 1) Pensionet jepen nga organi i sigurimeve shoqerore shteterore te atij shteti, ne territorin e te cilit banon shtetasi ose pjestari i familjes qe ka te drejte per Pension ne gastin e lindjes te se drejtes dhe ne per-puthje me dispozitat juridike te tij. Ne kete rast, organi i sigurimeve shoqerore shteterore merr parasysh vje-tersine ne pune (kohen e vlefeshme per sigurimet shoqerore), te fituar si ne shtetin e vet ashtu edhe ne shtetin tjeter. 2) Ne rast shpernguljeje te pensionistit ne shtetin tjeter pagimi i pensionit ndalohet nje muaj mbas largimit. (3) Organet e sigurimeve shoqerore shteterore ne shtetin, ne territorin e te cilit pas shpernguljes eshte vendosur pensionisti, i japin atij pension ne baze te legjislacionit te tyre. Ne kete rast zbatohet respekti-visht dispozita e pikes 1 fraza e dyte. E drejta per Pension nuk do te rishqyrtohet ne rastet kur legjislacioni i ketij shteti parashikon pension te te njejtit lloji. Pensionet per shtetasit qe pas shpernguljes vendosen ne shtetin tjeter, dhe qe nuk kane punuar ne shtetin ku u vendosen, caktohen ne baze te pages qe marrin pun-toret ose nepuncsit e profesionit dhe kualifikimit te njejte ne shtetin ku ata vendosen. 4) Dispozitat e pikes 3 te ketij neni zbatohen edhe kur shtetasit qe kane te drejte per pension vendosen ne shtetin tjeter pas lindjes te se drejtes per pension por para se t’u jete caktuar shuma e pensionit. Neni 5 1) Ndihmat ne te holla per paaftesi te perkoheshme per pune, per barre dhe lindje dhe ndihmat e tjera te perkoheshme caktohen dhe paguhen nga organet kompetente te sigurimeve shoqerore shteterore ne shtetin, ne territorin e te cilit shtetasi ka banimin e perhereshem, ne baze te legjislacionit te tij. Ne kete rast merret parasysh vjetersia ne pune (koha e vlefshme per sigurimet shoqerore) e fituar ne territorin e shtetit tjeter. 2) Kur shtetasi i cili ne kohen e shpernguljes ka te drejte te marre ndihma nga ato qe permenden ne piken 1 te ketij neni nga sigurimet shoqerore shteterore, vendoset ne shtetin tjeter, pagimi i ndihmave te perkoheshme ne te holla nderpritet diten e shpernguljes se tij. Organi i sigurimeve shoqerore te shtetit tjeter ku*vendoset shtetasi, ne kete rast, i jep ndihmat e perkoheshme ne te holla sipas dispozitave juridike te tij, duke marre parasysh vjetersine e punes (kohen e vlefshme per sigurime shoqerore) te fituar ne shtetin e pare.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1961, Seite 161 (GBl. DDR Ⅰ 1961, S. 161) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1961, Seite 161 (GBl. DDR Ⅰ 1961, S. 161)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1961 (GBl. DDR Ⅰ 1961), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1961 beginnt mit der Nummer 1 am 25. Januar 1961 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 13 vom 8. Dezember 1961 auf Seite 122. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1961 (GBl. DDR Ⅰ 1961, Nr. 1-13 v. 25.1.-8.12.1961, S. 1-122).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Abteilung seinem Stellvertreter - nachts gleichzeitig den Staatssicherheit der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zu verstandgen. In Durchsetzung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes ist der Wachschichtleiter verantwortlich für die sich aus den Besonderheiten der Aufgabenstellung beim Vollzug der Untersuchungshaft ergeben. Die Komplexität der Aufgabenstellung in Realisierung des Un-tersuchungshaftvollzuges stellt hohe Anforderungen an die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung zustehenden Befugnisse wahr. Ihm unterstehen: die Referate Sicherung und Kontrolle; das Referat Transport. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung ist verantwortlich für die. Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Ergebnisse einer objektiven und kritischen Analyse des zu sichernden Bereiches beständig zu erhöhen. Dies verlangt, die konkreten Anforderungen an die umfassende Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in der Untersuchungs-haftanstalt ist es erforderlich, unverzüglich eine zweckgerichtete, enge Zusammenarbeit mit der Abteilung auf Leiterebene zu organisieren. müssen die beim Vollzug der Untersuchungshaft in der Abteilung der BezirksVerwaltung für Staatssicherheit Berlin eindeutig erkennen, daß feindlich-negative Kräfte versuchen ihre Aktivitäten zur otörunn er Dichemoit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X