Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1965

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 33 vom 23. Dezember 1965 auf Seite 144. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 1-33 v. 12.1.-23.12.1965, S. 1-144).

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 33 vom 23. Dezember 1965 auf Seite 144. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 1-33 v. 12.1.-23.12.1965, S. 1-144).
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 1 vom 12. Januar 1965: Anordnung über die Änderung der Abrechnungsform bei der Ver-, Be- oder Umarbeitung von Edelmetallen vom 21. Dezember 1964. Anordnung Nr. 2 über den Rücklauf leerer Kabeltrommeln vom 15. Dezember 1964. Anordnung Nr. 8 über die Organisation der Altstoffwirtschaft. - 2. Änderungsanordnung - vom 24. Dezember 1964:
GBl. Nr. 2 vom 1. Februar 1965: Anordnung über den Übergang der Vereinigungen Volkseigener Betriebe im Bereich des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik zur wirtschaftlichen Rechnungsführung vom 23. November 1964. Anordnung Nr. 1 über die Bildung von Arbeitskreisen für Rechnungswesen und Statistik. - Arbeitskreisordnung - vom 27. Januar 1965. Anordnung zur Aufhebung der Anordung über das Statut des Zentralinstituts für Schweißtechnik vom 15. Januar 1965. Anordnung Nr. 3 über die Ausgleichskassen vom 19. Januar 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 3 vom 16. Februar 1965: Anordnung über die Generalinventur der Grundmittel in den Betrieben mit staatlicher Beteiligung vom 27. Januar 1965. Anordnung Nr. 3 über die Verteilung, den Bezug und die Lieferung von Baumaterialien ab 1963 vom 30. Januar 1965. Anordnung Nr. 6 über die Planung und Finanzierung der Umlaufmittel in der volkseigenen Wirtschaft vom 28. Januar 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 4 vom 6. März 1965: Anordnung über die Rückführung und den Einsatz von Bildröhrenkolben vom 15. Februar 1965. Anordnung über den Reparaturfonds in Betrieben und Einrichtungen der volkseigenen Land- und Forstwirtschaft vom 19. Februar 1965. Anordnung Nr. 6 über die Umbewertung der Grundmittel. - Volkseigene Land- und Forstwirtschaft - vom 19. Februar 1965. Anordnung Nr. 11 über die Verrechnung der Abschreibungen in die Selbstkosten und die Bildung des Fonds für Generalreparaturen. - Abschreibungen für Grundmittel in der volkseigenen Land- und Forstwirtschaft - vom 19. Februar 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 5 vom 12. März 1965: Anordnung über die Planung und Finanzierung von Beständen zur Verkürzung der Lieferfristen im Export vom 20. Februar 1965. Anordnung über die Gewährung kurzfristiger Kredite für den Umlaufmittelbereich der sonstigen volkseigenen Betriebe der Industrie, des Transport- und Nachrichtenwesens, der Dienstleistungs- und Versorgungsbetriebe sowie der konsumgenossenschaftlichen Produktionsbetriebe - Kreditanordnung (Sonstige Betriebe) - vom 23. Februar 1965. Anordnung über die einheitliche Anwendung von Kennziffern und Begriffen in Planung und Statistik vom 23. Februar 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 6 vom 24. März 1965: Anordnung über die Gewährung einer Handelsspanne bei Exportlieferungen vom 5. März 1965. Anordnung Nr. 2 über die Abgrenzung der Dienstbereiche der Bergbehörden vom 8. März 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 7 vom 29. März 1965: Anordnung über die Verwendung einheitlicher Quittungsstempel in den Sparbüchern der Kreditinstitute vom 22. Februar 1965. Anordnung über die Gewährung kurzfristiger Kredite für den Umlaufmittelbereich des volkseigenen Produktionsmittelhandels. - Kreditanordnung (Produktionsmittelhandel) - vom 12. März 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 8 vom 12. April 1965: Anordnung über die Quartalskreditplanung für das II. Quartal 1965 vom 31. März 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 9 vom 24. April 1965: Anordnung über die Wiederverwendung von gebrauchten Kfz-Reifen vom 5. April 1965. Anordnung Nr. 2 über die staatliche Anerkennung von Saat- und Pflanzgutvermehrungsbetrieben vom 5. April 1965. Anordnung Nr. 4 über die Neuregelung des Tarifs für Arbeiten der MTS/RTS vom 9. Februar 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 10 vom 6. Mai 1965: Anordnung über die Bildung und Verwendung des Fonds Technik in den Wirtschaftsräten der Bezirke vom 20. April 1965. Anordnung über die Bildung und Verwendung des Verfügungsfonds der Vorsitzenden der Wirtschaftsräte der Bezirke vom 20. April 1965. Anordnung über die Bildung und Verwendung der Kreditreserve der Vorsitzenden der Wirtschaftsräte der Bezirke vom 20. April 1965. Anordnung über die Quartalskassenplanung in den Wirtschaftsräten der Bezirke, deren volkseigenen Betriebe und staatlichen Einrichtungen vom 20. April 1965. Anordnung über die Quartalskreditplanung in den Wirtschaftsräten der Bezirke und deren volkseigenen Betriebe vom 20. April 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 11 vom 10. Mai 1965: Anordnung über die Bildung und Verwendung des Risikofonds der volkseigenen bautechnischen Projektierungsbetriebe vom 15. April 1965. Anordnung Nr. 3 über das Zentrale Kontor der Volkseigenen Erfassungs- und Aufkaufbetriebe für landwirtschaftliche Erzeugnisse vom 30. April 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 12 vom 29. Mai 1965: Anordnung zur Einführung der wirtschaftlichen Rechnungsführung in den dem Volkswirtschaftsrat unterstehenden Staatlichen Kontoren des Produktionsmittelhandels vom 20. April 1965. Anordnung über die Beschaffenheit, Prüfung und Zulassung von Handfeuerlöschern für den Bergbau unter Tage vom 10. Mai 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 13 vom 5. Juni 1965: Anordnung über die Gewährung kurzfristiger Kredite für den Umlaufmittelbereich der volkseigenen Land- und Forstwirtschaft. - Kreditanordnung Landwirtschaft - vom 6. Mai 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 14 vom 24. Juni 1965: Anordnung über die Anwendung von Bauzeitnormen im Wohnungsneubau vom 12. Juni 1965. Anordnung Nr. 3 über die Grundmittelrechnung vom 3. Juni 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 15 vom 30. Juni 1965: Anordnung über die Bildung und das Statut des VEB Projektierung Wasserwirtschaft vom 21. Juni 1965. Anordnung Nr. 2 über die Errichtung des Instituts für Silikon- und Fluorkarbon-Chemie vom 1. Juni 1965. Anordnung Nr. 6 über die Lieferung und den Bezug von Erzen und metallurgischen Erzeugnissen vom 22. Juni 1965. Anordnung Nr. 8 über die Anwendung von Typen- und Wiederverwendungsunterlagen. - Zentrale Liste der Typen- und Wiederverwendungsunterlagen - vom 19. Juni 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 16 vom 10. Juli 1965: Anordnung über die Bildung und Verwendung des Fonds wissenschaftlich-technische Entwicklung des Produktionsmitelhandels in den dem Volkswirtschaftsrat unterstehenden Staatlichen Kontoren des Poduktionsmittelhandels vom 10. Juni 1965. Anordnung über die Bildung und Verwendung des Rationalisierungsfonds in den dem Volkswirtschaftsrat unterstehenden Staatlichen Kontoren des Produktionsmittelhandels vom 10. Juni 1965. Anordnung über die Bildung und Verwendung der VVB-Umlage in den dem Volkswirtschaftsrat unterstehenden Staatlichen Kontoren des Produktionsmittelhandels vom 10. Juni 1965. Anordnung über die Quartalskassenplanung in den dem Volkswirtschaftsrat unterstehenden Staatlichen Kontoren des Produktionsmittelhandels vom 10. Juni 1965. Anordnung über die Kreditplanung in den dem Volkswirtschaftsrat unterstehenden Staatlichen Kontoren des Produktionsmittelhandels vom 10. Juni 1965. Anordnung über die Kreditreserve der Hauptdirektoren der dem Volkswirtschaftsrat unterstehenden staatlichen Kontore des Produktionsmittelhandels vom 10. Juni 1965. Anordnung über die Erhebung von Verzugszuschlägen im Bereich der volkseigenen Land- und Forstwirtschaft vom 19. Juni 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 17 vom 24. Juli 1965: Anordnung über die Behandlung von industriellen Absetzanlagen vom 15. Juli 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 18 vom 29. Juli 1965: Anordnung zur Überleitung der Finanzierung der unterstellten Handelsbetriebe auf die Staatlichen Kontore des Produktionsmittelhandels im Bereich des Volkswirtschaftsrates vom 30. Juni 1965. Anordnung über die Kontenführung der dem Volkswirtschaftsrat unterstehenden Staatlichen Kontore des Produktionsmitelhandels und deren volkseigene Betriebe vom 30. Juni 1965. Anordnung über die Durchführung von Inventuren im Produktionsmittelhandel vom 30. Juni 1965. Anordnung über die Aufstellung von Eröffnungsbilanzen zum 1. Juli 1965 sowie von Jahresabschlüssen für die dem Volkswirtschaftsrat unterstehenden Staatlichen Kontore des Produktionsmittelhandels vom 28. Juni 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 19 vom 31. Juli 1965: Anordnung über die Gründung der VVB Plast- und Elastverarbeitungsmaschinen vom 30. Juni 1965. Anordnung über die Planung, Leitung und Organisation des Verpackungswesens. - Verpackungsordnung - vom 1. Juli 1965. Anordnung Nr. 2 über die Gewährung von Gewinnzuschlägen und über die Beauflagung von Gewinnabschlägen vom 2. Juli 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 20 vom 5. August 1965: Anordnung über den Einsatz von Mullit-Erzeugnissen. - Werkstoffeinsatzbestimmung für feuerfeste Erzeugnisse aus Mullit - vom 20. Mai 1965. Anordnung über den Einsatz von nickelhaltigem Stahl. - Werkstoffeinsatzbestimmung für nickelhaltigen Stahl - vom 20. Mai 1965. Anordnung über die Aufhebung Staatlicher Herstellungs- und Verwendungsverbote vom 20. Mai 1965. Anordnung über die Bildung und Verwendung von Verfügungsfonds auf Generaldirektoren in den dem Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel unterstehenden Außenhandelsunternehmen vom 21. Juli 1965. Anordnung über die Bildung und Verwendung von Verfügungsfonds der Generaldirektoren der Vereinigungen Volkseigener Betriebe und der Bau- und Montagekombinate, die dem Volkswirtschaftsrat bzw. dem Ministerium für Bauwesen unterstehen, sowie der Vorsitzenden der Wirtschaftsräte der Bezirke vom 21. Juli 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 21 vom 28. August 1965: Anordnung über die Behandlung und Finanzierung von Mindergewinnen und außerplanmäßigen Verlusten in den dem Volkswirtschaftrat unterstehenden Staatlichen Kontoren des Produktionsmittelhandels vom 7. August 1965. Anordnung über die Erhebung von Verzugszuschlägen im Bereich des Produktionsmittelhandels vom 7. August 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 22 vom 3. September 1965: Anordnung über die Gründung der VVB Schnittholz und Holzwaren vom 15. Juli 1965. Anordnung zur Regelung der wirtschaftszweigtypischen Besonderheiten des Bauwesens bei der Planung, Errichtung und Nutzung von Versuchsanlagen und Experimentalbauten vom 14. August 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 23 vom 10. September 1965: Anordnung über die Durchführung von Inventuren in den volkseigenen Betrieben des Bauwesens. - Inventurrichtlinien Bauwesen - vom 19. August 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 24 vom 5. Oktober 1965: Anordnung über Reparaturfonds. - Bereich Deutsche Post - vom 20. September 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 25 vom 12. Oktober 1965: Anordnung zur weiteren Durchsetzung der wirtschaftlichen Rechnungsführung in den technologischen Projektierungsbetrieben vom 14. September 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 26 vom 19. Oktober 1965: Anordnung zur Bildung und Verwendung des Fonds Technik vom 9. September 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 27 vom 30. Oktober 1965: Anordnung über die Ermittlung und Behandlung von Kosteneinsparungen und höheren Erlösen, die bei der Umrechnung des Planes 1965 nicht voll berücksichtigt wurden vom 15. Oktober 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 28 vom 18. November 1965: Anordnung über das Statut des Seehydrographischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik vom 27. Oktober 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 29 vom 30. November 1965: Anordnung über die Quartalskassenplanung in den volkseigenen bautechnischen Projektierungsbetrieben vom 15. November 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 30 vom 4. Dezember 1965: Anordnung über das Statut der volkseigenen Betriebe Landtechnische Instandsetzungswerke (LIW) vom 10. November 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 31 vom 14. Dezember 1965: Anordnung über die Aufstellung, Prüfung und Bestätigung der Jahreshaushaltsrechnung der zentralen Staatsorgane und der örtlichen Räte vom 2. Dezember 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 32 vom 15. Dezember 1965: Anordnung über die Bildung und Verwendung eines Verfügungsfonds der Hauptdirektoren der Staatlichen Kontore des Produktionsmittelhandels vom 29. November 1965. Anordnung über die Bildung und Verwendung eines Verfügungsfonds der Generaldirektoren der Vereinigungen Volkseigener Betriebe der Land- und Forstwirtschaft vom 7. Dezember 1965;  
GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 33 vom 23. Dezember 1965: Anordnung über die Entrichtung von Anwendungsgebühren für Typen- und betriebliche Angebotsprojekte vom 30. November 1965. Anordnung über die Erhebung von Gebühren für die Bereitstellung und Nutzung von Funksende-, Funkempfangs- und studiotechnischen Anlagen der Deutschen Post vom 1. Dezember 1965.

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane wurde zum beiderseitigen Nutzen weiter vertieft. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver- fahren auf der Grundlage von Rücksprachen mit den Mitarbeitern der operativen Diensteinheit beziehungsweise an Hand des Vergleichs mit den mitgeführten Personaldokumenten. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt sind inhaftierte Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen, deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismaterial innerhalb des Aufnahmeprozesses und die dabei zu lösenden Aufgaben durch die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände bedarf gemäß Absatz keiner Anordnung des Staatsanwaltes und richterlichen Bestätigung. Zur Durchsuchung Personen und derenmitgeführ-ten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen, deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismaterial innerhalb des Aufnahmeprozesses und die dabei zu lösenden Aufgaben durch die Angehörigen der Diensteinheiten der Linie Staatssicherheit erfordert die strikte Beachtung und Durchsetzung, insbesondere der im Gesetz geregelten Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Befugnisse. Zugleich sind die in der Verfassung der im-.St raf gesetzbuch und in der Strafprozeßordnung, in meinen Befehlen und Weisungen enthaltenen Bestimmungen und Richtlinien strikt durchzusetzen und einzuhalten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X