Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1965, Seite 128

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1965, Seite 128 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, S. 128); 128 Gesetzblatt Teil III Nr. 26 Ausgabetag: 19. Oktober 1965 werden mußten, deren Ziele nicht erreicht wurden oder die mit einem überhöhten Aufwand verbunden waren, hat der Generaldirektor der WB zu entscheiden. in welcher Höhe die entstandenen Aufwendungen von den Betrieben zu Lasten der Kosten zu finanzieren sind. Diese Beträge sind als Kosten mangelhafter For-schungs- und Entwicklungsarbeiten auszuweisen und dem Fonds Technik der WB zuzuführen. Die Verteidigung hat spätestens 3 Monate nach Abschluß des Forschungsvorhabens zu erfolgen. Die Ausbuchungen sind spätestens fi Monate nach Abschluß vorzunehmen. Die Ausbuchung der aktivierten Kosten ist nur auf Grund einer Entscheidung des Generaldirektors der WB oder eines von ihm Beauftragten vorzunehmen. §12 Verkauf der Versuchsproduktion (1) Bei der Preisbildung für die Versuchsproduktion ist grundsätzlich von der Preiskalkulation für das künftige Serienerzeugnis auszugehen. (2) Der Erlös, der dem Fonds Technik zugeführt wird bzw. einem anderen gesetzlich vorgeschriebenen Verwendungszweck dient, errechnet sich aus dem effektiven Verkaufspreis abzüglich des Gewinns und der Pro-duktionsabgabe für das künftige Serienerzeugnis. Liegt der Erlös unter dem Preis für das künftige Serienerzeugnis, ist der Gewinn und die Produktionsabgabe anteilig zum effektiven Erlös zu errechnen. (3) Sofern die Versuchsproduktion im Rahmen eines Forschungsauftrages von einer anderen Entwicklungsstelle (Institut) durchgeführt wird, so kann im Vertrag eine Beteiligung dieser Stelle am Gewinn aus dem Verkauf der Versuchsproduktion festgelegt werden. Der Umfang der Versuchsproduktion ist planmäßig festzulegen. § 13 f Kontrolle und Berichterstattung (1) Die Leiter der Industrieabteilungen des Volkswirtschaftsrates sind verpflichtet, über die Verwendung des Fonds Technik regelmäßig Kontrollen durchzuführen. (2) Die Berichterstattung über den Fonds Technik und die aktivierten Ausgaben wird durch den Leiter der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik im Einvernehmen 'mit dem Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission, dem Vorsitzenden des Volkswirt-sehafisrates, dem Minister der Finanzen und dem Staatssekretär für Forschung und Technik geregelt. §14 Schlußbcstimmungcn (1) Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1966 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Anordnung vom 8. Oktober 1963 über die vorläufige Regelung zur Bildung unl Verwendung des Fonds Technik in den dem Volkswirtschal tsrat unterstehenden Vereinigungen Volkseigener Betriebe für das Jahr 1964 (GBl. II S. 703) außer Kraft. Berlin, den 9. September 1965 Der Vorsitzende des Volkswirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik I. V.: Witti k Minister und Erster Stellvertreter des Vorsitzenden Herausgeber: Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratis icn Republik, 102 Berlin, Klosterstraße 47 - Redaktion: 102 Berlin, Klosterstraße 47, Telefon: 209 36 22 - Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Leiter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen - Ag 134,-65/DDR - Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 102 Berlin, Telefon: 51 05 21 - Erscheint nach Bedarf - Fortlaufender Bezug nur durch die Post -Bezugspreis: Vierteljährlich Teil I 1,20 MDN, Teil II 1.60 MDN und Teil III 1.80 MDN - Einzelausgabe bis zum Umfang von R Seiten 0.15 MDN, bis zum Umfang von 16 Seiten 0,25 MDN, bis zum Umfang von 32 Seiten 0,40 MDN, bis zum Umfang von 48 Seiten 0,55 MDN je Exemplar, je weitere 16 Seilen 0.1S MDN mehr - Bestellungen beim Zentral-Versand Erfurt, 501 Erfurt, Postschließfach 696, sowie Bezug gegen Barzahlung in der Verkaufsstelle des Verlages, 102 Berlin, Roßstr. 6, Telefon: 51 05 21 -Gesamtherstellung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rotationsdruck) Index 31 818;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1965, Seite 128 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, S. 128) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1965, Seite 128 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, S. 128)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 33 vom 23. Dezember 1965 auf Seite 144. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1965, Nr. 1-33 v. 12.1.-23.12.1965, S. 1-144).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativ interessanten Verbindungen, Kontakte, Fähigkeiten und Kenntnisse der planmäßig erkundet, entwickelt, dokumentiert und auf der Grundlage exakter Kontrollziele sind solche politisch-operativen Maßnahmen festzulegen und durchzuführen, die auf die Erarbeitung des Verdachtes auf eine staatsfeindliche Tätigkeit ausgerichtet sind. Bereits im Verlaufe der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens alles Notwendige qualitäts- und termingerecht zur Begründung des hinreichenden Tatverdachts erarbeitet wurde oder ob dieser nicht gege-. ben ist. Mit der Entscheidung über die G-rößenordnur. der Systeme im einzelnen spielen verschiedene Bedingungen eine Rolle. So zum Beispiel die Größe und Bedeutung des speziellen Sicherungsbereiches, die politisch-operativen Schwerpunkte, die Kompliziertheit der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben als auch im persönlichen Leben. die Entwicklung eines engen Vertrauensverhältnisses der zu den ährenden Mitarbeitern und zum Staatssicherheit insgesamt. Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen für die Realisierung der mit dieser Richtlinie vorgegebenen Ziel- und Aufgabenstellung zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der insbesondere für die darauf ausgerichtete politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung festgelegt und konkrete, abrechenbare Maßnahmen zu ihrer Erreichung eingeleitet und die häufig noch anzutreffenden globalen und standardisierten Festlegungen überwunden werden; daß bei jedem mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und führenden Mitarbeiter ist auszurichten auf das Vertiefen der Klarheit über die Grundfragen der Politik der Parteiund Staatsführung zu leisten. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben ihre Führungs- und Leitungstätigkeit auf die Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge zu konzentrieren und zu gewährleisten, daß die PerehrdLiohkeit des Beschuldigten dazu geeignet ist, ein umfassendes, überprüftes Geständnis vorliegt oder die vorhandenen Beweismittel überzeugend die begangenen Verbrechen dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X