Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1967

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 23. Februar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 18. Dezember 1967 auf Seite 160. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 1-18 v. 23.2.-18.12.1967, S. 1-160).

Gesetz über die Staatsbürgerschaft der Deutschen Demokratischen Republik (Staatsbürgerschaftsgesetz) v. 20.2.1967, GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 2 v. 23.2.1967, S. 3;
Gesetz über die Erforschung, Ausbeutung und Abgrenzung des Festlandsockels der Deutschen Demokratischen Republik v. 20.2.1967, GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 2 v. 23.2.1967, S. 5;
Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen v. 15.3.1967, GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 6 v. 12.5.1967, S. 50;
Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik v. 17.3.1967, GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 6 v. 12.5.1967, S. 54;
Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Wahlen zu den Volksvertretungen der Deutschen Demokratischen Republik - Wahlgesetz - v. 2.5.1967, GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 7 v. 12.5.1967, S. 57;
Gesetz über den Perspektivplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik bis 1970 v. 26.5.1967, GBl. DDR I 1967, Nr. 8 v. 7.7.1967, S. 65;
Gesetz zur Änderung gesetzlicher Bestimmungen v. 26.5.1967, GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 9 v. 8.6.1967, S. 89;
Geschäftsordnung der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik v. 14.7.1967, GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 12 v. 31.7.1967, S. 101;
Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik v. 18.5.1967, GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 15 v. 6.10.1967, S. 120;
Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Bulgarien v. 7.9.1967, GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 15 v. 6.10.1967, S. 123;
Beschluß der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik über die Bildung einer Kommission der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik zur Ausarbeitung einer sozialistischen Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik v. 1.12.1967, GBl. DDR 1967, Nr. 17 v. 8.12.1967, S. 130;
Gesetz über die Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik v. 1.12.1967, GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 17 v. 8.12.1967, S. 132.

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 23. Februar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 18. Dezember 1967 auf Seite 160. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 1-18 v. 23.2.-18.12.1967, S. 1-160).
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 1 vom 23. Februar 1967: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik zur Beratung der Außenminister der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages vom 8. bis 10. Februar 1967 in Warschau vom 16. Februar 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 2 vom 23. Februar 1967: Gesetz über die Staatsbürgerschaft der Deutschen Demokratischen Republik. (Staatsbürgerschaftsgesetz) vom 29. Februar 1967. Gesetz über die Erforschung, Ausbeutung und Abgrenzung des Festlandsockels der Deutschen Demokratischen Republik vom 20. Februar 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 3 vom 24. Februar 1967: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über den Rechtsverkehr in Zivil-, Familien- und Strafsachen vom 31. Januar 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 4 vom 10. April 1967: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik "Jugend und Sozialismus" vom 31. März 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 5 vom 10. April 1967: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik zum Abschluß der Bildung der Schiedkommissionen und über die Verlängerung ihrer Wahlperiode vom 31. März 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 6 vom 12. Mai 1967: Gesetz über den Vertrag vom 15. März 1967 über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen vom 2. Mai 1967. Gesetz über den Vertrag vom 17. März 1967 über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik vom 2. Mai 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 7 vom 12. Mai 1967: Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Wahlen zu den Volksvertretungen der Deutschen Demokratischen Republik. - Wahlgesetz - vom 2. Mai 1967. Beschluß der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik über die Wahlperiode der Volkskammer und der Bezirkstage der Deutschen Demokratischen Republik vom 2. Mai 1967. Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Durchführung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen der Deutschen Demokratischen Republik im Jahre 1967 vom 2. Mai 1967. Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Bildung der Wahlkommission der Deutschen Demokratischen Republik vom 2. Mai 1967. Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Wahlkreise und die Zahl der in den einzelnen Wahlkreisen zu wählenden Abgeordneten für die Wahlen zur Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik im Jahre 1967 vom 2. Mai 1967. Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Anzahl der für die Bezirkstage zu wählenden Abgeordneten vom 2. Mai 1967. Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Wahl der Richter und Schöffen der Bezirksgerichte im Jahre 1967 vom 2. Mai 1967. Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Veränderung der territorialen Gliederung der Städte Halle und Suhl vom 12. Mai 1967. Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Durchführung der Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung Halle-Neustadt im Jahre1 967 vom 12. Mai 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 8 vom 7. Juni 1967: Gesetz über den Perspektivplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik bis 1970 vom 26. Mai 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 9 vom 8. Juni 1967: Gesetz zur Änderung gesetzlicher Bestimmungen vom 26. Mai 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 10 vom 8. Juni 1967: Resolution der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik zur Errichtung der monarcho-faschistischen Diktatur in Griechenland vom 26. Mai 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 11 vom 20. Juli 1967: Bekanntmachung des Abkommens vom 13. März 1965 zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Volksrepublik Polen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft an den Grenzgewässern vom 10. Juli 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 12 vom 31. Juli 1967: Geschäftsordnung der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik vom 14. Juli 1967. Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Anwendung gesetzlicher Bestimmungen für die Nachfolgekandidaten der Volkskammer und der Bezirkstage vom 16. Juli 1967. Bekanntmachung über die Ausgabe von Ausweisen der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (5. Wahlperiode) für die Abgeordneten und die Nachfolgekandidaten der Volkskammer sowie die der Volkskammer angehörenden Vertreter der Hauptstadt Berlin vom 16. Juli 1967. Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Wahl der Richter und Schöffen des Kreisgerichts Halle-Neustadt im Jahr 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 13 vom 28. September 1967: Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Innendienstordnung und die Disziplinarvorschrift für die Deutsche Volkspolizei vom 15. September 1967. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages vom 15. März 1967 über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen vom 22. September 1967. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages vom 17. März 1967 über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik vom 22. September 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 14 vom 29. September 1967: Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Weiterentwicklung der Haushalts- und Finanzwirtschaft der Städte und Gemeinden vom 15. September 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 15 vom 6. Oktober 1967: Gesetz über den Vertrag vom 18. Mai 1967 über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beitand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Ungarischen Volksrepublik vom 20. September 1967. Gesetz über den Vertrag vom 7. September 1967 über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Bulgarien vom 20. September 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 16 vom 6. Dezember 1967: Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages vom 18. Mai 1967 über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Ungarischen Volksrepublik vom 29. November 1967. Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vertrages vom 7. September 1967 über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Bulgarien vom 29. Novembe 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 17 vom 8. Dezember 1967: Beschluß der Volkskammer der Deutschen Deokratischen Republik über die Zustimmung zur Erklärung des Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik vom 1. Dezember 1967. Beschluß der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik über die Bildung einer Kommission der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik zur Ausarbeitung einer sozialistischen Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 1. Dezember 1967. Gesetz über die Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik vom 1. Dezember 1967. Gesetz über die Durchführung von Volks-, Berufs-, Wohnraum- und Gebäudezählungen in der Deutschen Demokratischen Republik vom 1. Dezember 1967;
GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 18 vom 18. Dezember 1967: Gesetz über den Volkswirtschaftsplan 1968 vom 15. Dezember 1967. Gesetz über den Staatshaushaltsplan 1968 vom 15. Dezember 1967.

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Feindes sowie zur Erarbeitung anderer politisch-operativ bedeutsamer Informationen genutzt wurden, ob die Leitungstätigkeit aufgabenbezogen entsprechend wirksam geworden ist ob und welche Schlußfolgerungen sich für die Qualifizierung der Tätigkeit aller Schutz-, Sicherheitsund Dustizorgane und besonders auch für die politischoperative Arbeit unseres Ministeriums zur allseitigen Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der unter allen Lagebedingungen und im Kampf gegen den Feind und bei der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Die höheren Sicherheits-erfordernisse sowie die veränderten politischen und politisch-operativen Lagebedingungen stellen höhere Anforderungen an die Qualität der politisch-operativen Arbeit. Ein Grunderfordernis bei allen politisöK-ioperativen Prozessen und Maßnahmen besteht darin, daß das Grundprinzip der tschekistischen Tätigkeit, die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit ergeben sich zugleich auch aus der Notwendigkeit, die Autorität der Schutz-, Sicherheits- und Justizorgane als spezifische Machtinstrumente des sozialistischen Staates bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, im folgenden auch als Mißstände bezeichnet, ist mannigfach verw oben mit dem sozialen Erbe der Vergangenheit und dem erreichten Entwicklungsstand der sozialistischen Gesellschaft in der Das Wirken des imperialistischen Herrschaftssystems als soziale Ursache für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, Im Kapitel der Forschungsarbeit wurde auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen Staatssicherheit im Kampf gegen den Feind und eigener Untersuchungsergebnisse begründet, daß das Wirken des imperialistischen Herrschaftssystems im Komplex der Ursachen uiid Bedingungen die entscheidende soziale Ursache für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Aktivitäten, die Stimmung der Bevölkerung, gravierende Vorkommnisse in Schwerpunktberoichcn in Kenntnis gesetzt werden sowie Vorschläge, zur Unterstützung offensiven Politik von Partei und Regierung ira Rahmen der vorbeugenden Bekämpfung von Personenzusaramen-schlüessn unter dem Deckmantel der Ergebnisse des zur Durchsetzung konterrevolutionärer Ziele zu leisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X