Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1967, Seite 139

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 139 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 139); Gesetzblatt Teil I Nr. 18 Ausgabetag: 18. Dezember 1967 139 der internationalen Arbeitsteilung, insbesondere mit der UdSSR und den anderen sozialistischen Ländern, ein hohes Entwicklungstempo zu erreichen: in der Elektrotechnik und Elektronik bei der Mikroelektronik, bei elektronischen Datenverarbeitungsanlagen und der dazu gehörenden peripheren Geräte, Buchungsmaschinen, strukturbestimmenden Erzeugnisse der Nachrichtentechnik sowie Anlagen und Geräte der BMSR-Technik im wissenschaftlichen Gerätebau bei Geräten der Längenmeßtechnik sowie bei physikalisch-optischen Meßgeräten in der chemischen Industrie bei der Petrolchemie, bei Plasten, Synthesefaserstoffen, agrochemischen Erzeugnissen und Erzeugnissen der Fotochemie. Zur effektiveren Gestaltung der Struktur der chemischen Industrie sind im Jahre 1968 die wissenschalt-lich-technischen und materiellen Voraussetzungen für die Vorbereitung der Vorhaben Polyurethane und Polyesterfaserstoffe zu sichern in der II. Verarbeitungsstufe der Metallurgie bei Kaltband, Präzisionsrohren und Stahlleichtprofilen bei strukturbestimmenden Haupterzeugnissen und Erzeugnisgruppen des Maschinenbaues, wie automatischen Fertiguhgslinien, Werkzeugmaschinen, insbesondere Werkzeugautomaten, Anlagen der Prozeßsteuerung, Verarbeitungsmaschinen, Plast- und Elastverarbeitungsmaschinen, Transportausrüstungen, Bau-, Baustoff- und Keramikmaschinen, Landmaschinen und Traktoren sowie wichtigen Zuliefererzeugnissen bei der Deckung des steigenden Energiebedarfs der Volkswirtschaft mit dem geringsten gesellschaftlichen Aufwand, durch die Verbesserung der Energieträgerstruktur, die rationelle Nutzung der Energie sowie durch eine hohe Auslastung der vorhandenen Anlagen. Für den Aufbau des Jugendobjektes Kernkraftwerk Nord sind im Jahre 1968 die wissenschaftlich-technischen und materiellen Voraussetzungen durch die beteiligten Staats- und Wirtschaftsorgane zu schaffen bei der Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Bauwesens zur Sicherung der strukturbestimmenden Investitionsaufgaben der Volkswirtschaft. Mit dem Plan 1968 ist die Vorbereitung des leichten ökonomischen Bauens als Struktur- und tempobestimmender Komplex zu sichern. In der Landwirtschaft und Nahrungsgüter Wirtschaft sind im Jahre 1968 weitere Schritte zur Verwirklichung des ökonomischen Systems des Sozialismus zu gehen. Wissenschaft und Technik sind auf die strukturbestimmenden Schwerpunkte, wie Steigerung der Bodenfruchtbarkeit, neue industriemäßige Produktionsver- fahren in der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft zu konzentrieren. Die Bodenfruchtbarkeit ist insbesondere durch Meliorationsmaßnahmen weiter zu erhöhen. Die Grundsätze der sozialistischen Betriebswirtschaft sind nach den Erfahrungen der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften, der Kooperationsgemeinschaften Neu-Holland, Berlstedt, Bo-britzschtal, Orlatal u. a. zielstrebiger unter Beachtung der differenzierten Voraussetzungen anzuwenden. Die horizontalen und vertikalen Kooperationsbeziehungen als Hauptkettenglied für die weitere Erhöhung der Spezialisierung und Konzentration der Produktion bei gleichzeitiger Senkung der Kosten sind weiter zu entwickeln. Ausgehend von den Erfahrungen der fortgeschrittensten LPG, Kooperationsgemeinschaften und Kooperationsverbände sind gemeinsam von den Genossenschaftsmitgliedern, Landarbeitern und den Werktätigen der Lebensmittelindustrie und des Handels die Anstrengungen im Jahre 1968 besonders auf die Steigerung' der Produktion von Schlachtvieh, Milch und Getreide, auf die Erhöhung der Qualität der Erzeugnisse, auf die Erweiterung der Nahrungsgütersorti-mente sowie auf die Verkürzüng der Warenwege zu richten, um dadurch eine weitere Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln aus der eigenen Produktion zu erreichen. Die eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der volkswirtschaftlichen Effektivität und Struktur des Verkehrswesens sind vor allem durch weitere Konzentration des Güterumschlages auf Knotenbahnhöfe und die schnelle Fortsetzung der Traktionsumstellung bei der Deutschen Reichsbahn verstärkt fortzuführen. Mit dem Plan 1968 sind wichtige Schritte zur Schaffung eines Conlainer-Transportsystems einzuleiten. Zur rationelleren Gestaltung des Straßenverkehrs ist im Jahre 1968 der Neubau von Autobahnen technisch-wissenschaftlich vorzubereiten. Die zuständigen Staats- und Wirtschaftsorgane haben, ausgehend von Prognosen, Strukturveränderungen planmäßig vorzubereiten, rechtzeitig die erforderlichen Entscheidungen zu treffen und den Prozeß der Durchführung mit modernsten Mitteln und Methoden zu leiten. Dabei haben sie eng mit den Gewerkschaftsleitungen und -Vorständen zusammenzuarbeiten und das Wissen, die Erfahrungen und das Schöpfertum derjenigen Wissenschaftler, Ingenieure, Arbeiterforscher und Neuerer, die Spitzenleistungen vollbringen, zu nutzen. Die mit den Strukturveränderungen verbundenen Anforderungen an die Bildung, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Erhöhung der Disponibilität der Werktätigen verlangen die Schaffung eines Bildungsvorlau-fes.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 139 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 139) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 139 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 139)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 23. Februar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 18. Dezember 1967 auf Seite 160. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 1-18 v. 23.2.-18.12.1967, S. 1-160).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels angefallenen Bürger intensive Kontakte und ein großer Teil Verbindungen zu Personen unterhielten, die ausgeschleust und ausgewiesen wurden legal in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der angegriffen werden bzw, gegen sie aufgewiegelt wird. Diese ind konkret, detailliert und unverwechselbar zu bezeichnen und zum Gegenstand dee Beweisführungsprozesses zu machen. Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die empirischen Untersuchungen im Rahmen der Forschungsarbeit bestätigen, daß im Zusammenhang mit dem gezielten subversiven Hineinwirken des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins in die bei der Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Ausgehend von- der Analyse der grundlegenden Ziele der Strategie des Imperialismus ist das Aufklärer, der konkreten strategischen und taktischen Pläne, Absichten und Maßnahmen in der offensiven Auseinandersetzung mit dom Gegner auf den verschiedensten Ebenen zu seiner Entlarvung sowie Verunsicherung und DesInformierung genutzt werden können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X