Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1967, Seite 56

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 56 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 56); 56 Gesetzblatt Teil I Nr. 6 Ausgabetag: 12. Mai 1967 Existenz zweier souveräner deutscher Staaten und die Normalisierung der Beziehungen zwischen ihnen den Erfordernissen der europäischen Sicherheit entsprechen. Artikel 10 Die hohen vertragschließenden Seiten werden in Übereinstimmung mit dem Warschauer Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand vom 14. Mai 1955 die Unantastbarkeit der Staatsgrenzen beider Staaten einschließlich der Staatsgrenzen zwischen den beiden deutschen Staaten wirksam verteidigen und alle erforderlichen Maßnahmen treffen, um eine Aggression der Kräfte des westdeutschen Militarismus und Revanchismus, die eine Revision der Ergebnisse des zweiten Weltkrieges anstreben, zu verhindern. Im Falle eines bewaffneten Angriffs irgendeines Staates oder irgendeiner Staatengruppe auf eine der hohen vertragschließenden Seiten wird ihr die andere vertragschließende Seite in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Warschauer Vertrages über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand vom 14. Mai 1955 unverzüglich militärischen und sonstigen Beistand leisten. Die hohen vertragschließenden Seiten werden dabei nach den entsprechenden Bestimmungen der Charta der Organisation der Vereinten Nationen handeln und dem Sicherheitsrat sofort von den ergriffenen Maßnahmen Mitteilung machen. Artikel 11 Der vorliegende Vertrag wird auf die Dauer von zwanzig Jahren abgeschlossen. Wenn ihn nicht eine der hohen vertragschließenden Seiten zwölf Monate vor Ablauf dieser Frist kündigt, bleibt der Vertrag weitere zehn Jahre in Krall. Im Falle der Herbeiführung eines einheitlichen friedliebenden und demokratischen deutschen Staates wird die weitere Gültigkeit des Vertrages überprüft werden. stence dvou svrchovanych nemeckych stätü a normali-zace vztahü mezi nimi odpovidaji potiebäm evropske bezpecnosti. C 1 ä n e k 10 Vysoke smluvni strany budou v souladu s Varsavskou smlouvou o prätelstvi, spolupräci a vzäjemne pomoci ze dne 14. kvetna 1955 licinne häjit nedotknutelnost stätnich hranic obou stätü vcetne stätnich hranic mezi obema nemeckymi stäly a ucini vsechna nutnä opatreni, aby zabränily agresi sil zäpadonemeckeho militarismu a revansismu, jez usiluji o revizi vysledkü druhe svetove välky. V pfipade ozbrojeneho ütoku na jednu z Vysokych smluvnich slran ze strany jakehokoli statu nebo skupiny stätü poskytne ji druhä smluvni strana neprodlene vojenskou i jinou pomoc v souladu s ustanovenimi Varsavske smlouvy o prätelstvi, spolupräci a vzäjemne pomoci ze dne 14. kvetna 1955. Vysoke smluvni strany budou pfitom jednat podle prislusnych ustanoveni Charty Organizace spojenych närodü a budou ihned informovat Radu bezpecnosti o ucinenych opatrenich. C 1 ä n e k 11 Tato smlouva se uzavirä na dobu dvaceti let. Jestlize ji jedna z Vysokych smluvnich stran nevypovi dvanäct mesicü pfed uplynutim teto lhüty, smlouva züstane v platnosti dalsich deset let. V pfipade vytvoreni jednotneho, mirumilovneho a demokratickeho nemcckeho stätü bude posouzena dalsi platnost teto smlouvy. Clänek 12 \ Artikel 12 Dieser Vertrag bedarf der Ratifizierung und tritt in Kraft mit dem Austausch der Ratifikationsurkunden, der sobald als möglich in Berlin erfolgt. Der Vertrag wird gemäß' Artikel 102 Absatz 1 der Charta der Organisation der Vereinten Nationen beim Sekretariat der Organisation der Vereinten Nationen registriert. Ausgefertigt in Prag am 17. März 1967 in zwei Exemplaren, jedes in deutscher und tschechischer Sprache, wobei beide Texte gleichermaßen gültig sind. Für die Deutsche Demokratische Republik W. Ulbricht Sto p h Für die Tschechoslowakische Sozialistische Republik A. Novotny J. Lenart Tato smlouva podlehä ratiflkaci a vstoupi v platnost dnem vymeny ratifikacnich listin, ktcrä bude provedena co nejdrive v Berline. Tato smlouva bude registroväna podle clänku 102 ödst. 1 Charty Organizace spojenych närodü u sekreta-riätu Organizace spojenych närodü. Däno v Praze den 17. bfezna 1967 ve dvou vyhotove-nich, kazde v jazyce nemeckem a ceskem, pficemz obe zneni maji stejnou platnost. ZaXemeckou demokratickou republiku Za Ceskoslovcnskou socialistickou republiku W. Ulbricht A. Novotny S t o p h J. Lenärt Herausgeber: Büro des Ministerrales der Deutschen Demokratischen Republik. 102 Berlin, Klosterstraße 47 Redaktion: 102 Berlin, Klosterstr. 47, Telefon: 209 36 22 - Veröffentlicht unter Lizenz-Nr 1538 - Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 102 Berlin, Telefon: 27 15 92 - Erscheint nach Bedarf - Fortlaufender Bezug nur durch die Post - Bezugspreis: Vierteljährlich Teil I 1,20 MON. Teil 11 1,80 MDN und Teil III 1,80 MDN - Einzelabgabe bis zum Umfang von 8 Seiten 0,15 MDN, bis zum Umfang von 16 Seilen 0.25 MDN. bis zum Umfang von 32 Selten 0.40 MDN. bis zum Umfang von 48 Seiten 0.55 MDN je Exemplar. je weitere 16 Seilen 0.15 MDN mehr - Bestellungen beim Zentral-Versand Erfurt, 501 Erfurt. Postsehlteßfach 696. sowie Bezug gegen Barzahlung ln der Buchhandlung fiir amtliche Dokumente. 102 Berlin, Rßstraße6, Telefon: 51 67 16 Gesamtherstellung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rolienrotations-Hochdruck) Index 31 816;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 56 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 56) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 56 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 56)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 23. Februar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 18. Dezember 1967 auf Seite 160. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 1-18 v. 23.2.-18.12.1967, S. 1-160).

Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung - wenn es die Umstände zulassen - dies mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie abzustimmen, Bei der Durchführung von Disziplinär-, Sicherungs- und Zwangsmaßnahmen ist zu gewährleisten, daß im Strafvollzug und in den Unt er such.ungsh.af tan alten die Straf-und Untersuchungsgef angehen sicher verwahrt, bewaffnete Ausbrüche, Geiselnahmen und andere terroristische Angriffe mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an in der Untersuehungshaf tanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvollzugseinrichtungen -ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, festzulegen; bewährte Formen der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit , hat der verantwortliche Vorführoffizier den Vorsitzenden des Gerichts in korrekter Form darauf aufmerksam zu machen. Im Weiteren ist so zu handeln, daß die Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit eingehalten werden. Über derartige Sachverhalte ist den Leitern der Abteilungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt von den verantwortlichen Vorführoffizieren Meldung zu erstatten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X