Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1967, Seite 25

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 25 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 25); Gesetzblatt Teil I Nr. 3 Ausgabetag: 24. Februar 1967 25 Freies Geleit für Zeugen und Sachverständige Artikel 77 (1) Ein Zeuge oder Sachverständiger, welche Staatsbürgerschaft er auch besitzt, der auf eine ihm durch das Gericht des ersuchten Vertragspartners zugeslellle Ladung vor den Organen des ersuchenden Vertragspartners in Zivil-, Familien- oder Strafsachen erscheint, darf nicht strafrechtlich verfolgt oder in Haft genommen werden, wegen einer Straftat, die er bereits vor Überschreiten der Grenze des ersuchenden Vertragspartners begangen hatte, und er darf nicht auf Grund eines früher ergangenen Gerichtsurteils einer Bestrafung zugeführt werden. Gegen solche Personen darf kein Verfahren wegen vor Überschreitung der Staatsgrenze begangener Übertretungen eingeleitet werden, noch darf gegen sie eine Strafe vollstreckt werden, die für solche Übertretungen verhängt wurde. Ebenso dürfen diese Personen nicht im Zusammenhang mit ihrer Zeugenaussage oder ihrem Sachverständigengutachten sowie nicht wegen der Strafsache, die den Gegenstand des Verfahrens bildet, strafrechtlich verfolgt oder in Haft genommen werden. (2) Ein Zeuge oder Sachverständiger verliert den unter Absatz 1 dieses Artikels vorgesehenen Schutz, wenn er das Territorium des ersuchenden Vertragspartners nicht binnen 7 Tagen, von dem Tage an gerechnet, an dem ihm mitgeteilt wurde, daß seine Anwesenheit nicht mehr erforderlich ist, verlassen hat. In diese Frist wird die Zeit nicht eingerechnet, während der der Zeuge oder Sachverständige nicht die Möglichkeit hatte, das Territorium des Vertragspartners aus nicht von seinem Willen abhängigen Gründen zu verlassen. (3) Die geladenen Personen haben das Recht auf Erstattung ihrer Reise- und Aufenthaltskosten und ihres Lohnausfalls. Sachverständige haben daneben Anspruch auf ein Gutachterhonorar. In der Ladung wird angegeben, auf welche Vergütung die geladenen Personen Anspruch haben, auf Antrag wird ihnen ein Vorschuß zur Deckung der betreffenden Kosten gezahlt. (4) Die geladene Person ist nicht verpflichtet, der Ladung Folge zu leisten. Die Ladung darf keine Andro-hu'ng von Zwangsmaßnahmen für den Fall enthalten, daß der Ladung nicht Folge geleistet wird. Artikel 78 (1) Wird eine Person, die sich auf dem Territorium des ersuchten Vertragspartners in Haft befindet, von einem Gericht des anderen Vertragspartners als Zeuge oder Sachverständiger geladen und soll sie zu diesem Zwecke zeitweilig überstellt werden, so gelten für das Ersuchen die Artikel 9 und 76 dieses Vertrages entsprechend. (2) Diesem Ersuchen ist zu entsprechen, wenn die betreffende Person dieser Ladung zustimmt und nicht besondere Gründe dem entgegenslehen. Die Person ist sobald als möglich zurückzuführen. Die Bestimmungen des Artikels 77 dieses Vertrages sind entsprechend anzuwenden. (3) Unter den Bedingungen des Absatzes 2 dieses Artikels kann auf Ersuchen der Hin- und Rücktransport eines Zeugen oder Sachverständigen über das Territorium eines der Vertragspartner zugelassen werden, wenn sich dieser in einem dritten Staat in Haft befindet. Artikel 79 Übernahme der Strafverfolgung (1) Die Vertragspartner verpflichten sich, in Übereinstimmung mit ihren innerstaatlichen gesetzlichen Vor- Zastita svedoka i vestaka Clan 77. /I/ Svedok ili vestak koji se odazove na poziv suda druge Strane ugovornice u gradjanskoj, porodienoj ili krivienoj slvari ne moze biti, bez obzira na svoje drzavljanstvo, pozvan na krivienu odgovornost ili lisen slobode na teritoriji te Strane ugovornice za bilo koje krivieno delo ucinjeno pre prelaska granice Strane ugovornice od koje potice poziv, niti podvrgnut izvrsenju kazne po ranije donetoj presudi. Protiv ovih lica ne moze se pokrenuli ni prekrsajni postupak zbog prekrsaja izvrsenih pre prelaska drzavne granice niti se moze nad njima izvrsiti kazna izrecena za takve pre-krsaje. Isto tako ova lica ne mogu biti pozvana na krivienu odgovornost ili lisena slobode u vezi njihovog svedocenja ili vestacenja, kao ni za krivieno delo koje je predmet postupka. /2/ Svedok ili veätak gubi zastitu navedenu u stavu 1 ovog clana ako u roku od sedam dana od dana kada mu je saopsteno da njegovo prisustvo nije vise potrebno, ne napusti teritoriju Strane ugovornice koja ga je pozvala. U ovaj rok se ne racuna vreme za koje svedok ili vsstak nije rnogao napustiti teritoriju te Strane ugovornice iz razloga koji nisu zavisni od njegove volje. IZI Pozvana lica imaju pravo na naknadu za putne troskove i troskove boravka kao i za izgubljenu zaradu, a vestaci pored toga i na nagradu za vestacenje. U pozivu ce se navesti koje naknade pripadaju pozvanim licima, a na njihov zahtev dace im se predujam za pokrice odnosnih troskova. /4/ Pozvano lice nije duzno da se odazove pozivu. Poziv ne sme da sadrzi pretnju prinudnim merama za slucaj da se pozvano lice ne odazove pozivu. Clan 78. /I/ Ako je lice koje je sud jedne Strane ugovornice pozvao kao svedoka ili vestaka liseno slobode na leri-toriji druge Strane ugovornice, njegova privremena predaja u cilju saslusanja ili vestacenja zatrazice se na nacin predvidjen u clanu 9. odnosno u clanu 76. ovog Ugovora. /2/ Ovoj molbi udovoljice se ako odnosno lice pristaje da se odazove pozivu i ako se tome ne protive posebni razlozi. Takvo lice treba da bilde vraccno sto je moguce pre. Pri tome ce se shodno primeniti odredbe clana 77. ovog Ugovora. /3/ Pod uslovima iz stava ,'2/ ovog clana moze se na zahtev dopustiti i sprovodjenje svedoka ili vestaka preko teritorije jedne od Strana ugovornica, ako su oni llseni slobode u trecoj drzavi. Clan 79. Preuzimanje krivienog gonjenja /!/ Strane ugovornice se obavezuju da ce, u skladu sa svojim propisima, a na zahtev druge Strane ugovornice, pokrenuli krivieni postupak protiv svog drzavljanina;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 25 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 25) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 25 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 25)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 23. Februar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 18. Dezember 1967 auf Seite 160. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 1-18 v. 23.2.-18.12.1967, S. 1-160).

Bei der Durchführung der Besuche ist es wichtigster Grunde satzrri dle; tziiehea: peintedngön- söwie döLe. Redh-te tfn Pflichten der Verhafteten einzuhalten. Ein wichtiges Erfordernis für die Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt und von den politisch- operativen Interessen und Maßnahmen abhängig. Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik Staatssekretariat für Staatssicherheit - Stellvertreter des Staatssekretärs - Dienstanweisung für den Geheime Verschlußsache . StU, Dienst und die Ordnung in den Untersuchungs-Haftanstalten, des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes gewährleistet. Die Postenbereiche sind mit Signal-, Sprech-, Alarm- und Beleuchtungsanalagen sowie notwendigen Inventar auszustatten. Die spezifischen Aufgaben in den Posten- und Sicherungsbereichen. Wach- und Sicherungsposten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X