Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1967, Seite 126

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 126 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 126); 126 Gesetzblatt Teil I Nr. 15 Ausgabetag: 6. Oktober 1967 fügung stehenden Mitteln erweisen. Von den in Übereinstimmung mit diesem Artikel ergriffenen Maßnahmen werden die hohen vertragschließenden Seiten sofort dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Mitteilung machen. Bei der Verwirklichung dieser Maßnahmen werden beide Seiten sich an die entsprechenden Bestimmungen der Charta der Vereinten Nationen halten. Artikel 7 Die hohen vertragschließenden Seiten betrachten Westberlin als selbständige politische Einheit. Artikel 8 Die hohen vertragschließenden Seiten sind der Auffassung, daß die Herbeiführung einer deutschen Friedensregelung auf der Grundlage der Anerkennung der Existenz zweier souveräner deutscher Staaten und die Normalisierung der Beziehungen zwischen ihnen den Erfordernissen der europäischen Sicherheit entsprechen. Artikel 9 Die hohen vertragschließenden Seiten werden sich bei allen wichtigen Fragen, die die Interessen der beiden Staaten berühren, konsultieren und ihre Haltung dazu abstimmen. Artikel 10 Dieser Vertrag wird für die Dauer von zwanzig Jahren abgeschlossen. Wenn ihn nicht eine der hohen vertragschließenden Seiten zwölf Monate vor Ablauf dieser Frist kündigt, bleibt der Vertrag weitere zehn Jahre in Kraft. Im Falle der Herbeiführung eines einheitlichen friedliebenden und demokratischen deutschen Staates kann der Vertrag auf Wunsch jeder der hohen vertragschließenden Seiten überprüft werden. Artikel 11 Dieser Vertrag bedarf der Ratifizierung und tritt in Kraft am Tage des Austausches der Ratifikationsurkunden, der in nächster Zeit in Berlin erfolgt. Dieser Vertrag wird gemäß Artikel 102 Absatz 1 der Charta der Vereinten Nationen beim Sekretariat der Organisation der Vereinten Nationen registriert. Ausgefertigt in Sofia am 7. September 1967 in zwei Exemplaren, jedes in deutscher und bulgarischer Sprache, wobei beide Texte gleichermaßen gültig sind. Im Namen der Deutschen Demokratischen Republik Walter Ulbricht Willi S t o p h Im Namen der Volksrepublik Bulgarien Todor S h i w k o w Georgi T r a i k o w CtBeTa 3a cwrypHOCT na Oprai-naanuHTa na ooe/mHe-HMTe Hapi-in. Hpn octiueCTBHBaHeTO Ha Te3ii MepKH flBeTe CTpaHn me ce npnßtpjKaT km cboxBeTHHTe rrojioJKenHH Ha yexaea na OpraHM3amiHxa Ha oöe/m-iieiiHTe HapuH. HJIEH 7 BwcoKOÄoroBopjnuHTe ce cxpaHH CHHTax 3ana,geH BepjiHH KaTO caMOCTOHTejma nojuixHuecKa eHHupa. HJIEH 8 BMCOKOfloroBopHupiTe ce CTpanw ca Ha MHenne, ne mmphoto pa3pemaßaHe Ha repMOHCKMH eimpoc Ha ocho-Baxa na npn3HaBane cbmecxByBaHexo na UBexe cyBe-peHHM repMaHCKH H’bpjKclBJI H H0pMajIH3HpaHe OTHO-memiHTa Mexogy thx oxroBapax Ha HSiicKBamiHTa 3a cwrypnocT b Eßpona. HJIEH 9 BMCOKOfloroBopmuHTe ce cxpanH me ce KOncyjixnpaT B3aHMHO no BCMHKM B3JKHI1 B’bnpOCII, 3aCHraiim HHTe-pecHTe na gBexe CTpami w me ebwiacyBax caotixe no3Hmiii. HJIEH 10 Hacxoaupiax HoroBop e CKJiioHen 3a epox ox gBage-cct roflWHH h me ce npog’bjnKaBa Bceicn mbx 3a cjieg-Bamwxe gecex rogmin, axo e/ma ox ZtoronopsmiiTe ce cxpauM He ro genonei-ipa gBanagecex Mecepa ripegu M3XMliaHeX0 Ha CbOXBeXHHH epox. B cjiyMaii Ha BX3HHKBaHe Ha epi-miia MHpojiioSuBa w geMORpaxHitia repMaHCKa gxpxiaBa, Moare ga nocgegBa npepa3rjieacflaHe Ha floroBopa no KejiaHiie Ha egtta ot BucoKOfloroBopamnxe ce cxpaHH. HJIEH 11 HacxoamHHi jforoBop noggexm na paxHcbmcaima n me Bjie3e b cn.xa b gehh Ha pa3MHiiaxa Ha paxHcbw-KapHOHHwxe floKyMCHXH, kohxo me cxaHe b BepaHH b Iiaü-6JIH3'BK epOK. /joroBopxT, cxrjiacHO mieH 102, naparpacb 1 ox ycxaBa Ha OpraHHsapnaxa Ha ooegiineiiHTe tiapim me 6Tge saperHcxpupaH b Cexpexapnaxa Ha OpraHinapiiHTa Ha oöeanHenHxe Hapmi. CxsCxaBen b CochiiH Ha 7 cenxeMBpM 1967 rogHHa b gBa eicseMnaapa, BceKH Ha HeMCKH h 6'bJirapcKM e3ns, nprr Koexo h ;;Baxa xexcxa miax egnaKBa ewaa. OT MMETO HA TEPMAHCKATA flEMOKPATMHHA PEnyBJIMKA Walter Ulbricht Willi Stoph OT MMETO HA HAPOflHA PEnyBJIMKA BT.JirAPna Togop JKhbkob Teoprn TpanKOB Herausgeber: Büro des Ministerrates der Deutschen Demokrattschen Republik, 102 Berlin, Klosterstraße 47 Redaktion: 102 Berlin# Klosterstr. 47. Telefon: 209 36 22 - Veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 1538 - Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 108 Berlin. Otto-Grotewohl-Straße 17, Telefon: 27 15 92 - Erscheint nach Bedarf - Fortlaufender Bezug nur durch die Post - Bezugspreis: Halbjährlich Teil I 2,40 MDN, vierteljährlich Teil II 1,8(1 MDN und Teil III 1.80MDN - Einzelabgabe bis zum Umfang von 8 Seiten 0,15 MDN, bis zum Umfang von 16 Seiten 0,25 MDN. bis zum Umfang von 32 Seiten 0,40 MDN, bis zum Umfang von 48 Seiten 0,55 MDN je Exemplar, je weitere 16 Seiten 0,15 MDN mehr Bestellungen beim Zentral-Irsand Erfurt, 501 Erfurt. Postschließfach 696. sowie Bezug gegen Barzahlung in der Buchhandlung für amtliche Dokumente, 1054 Berlin, Schwed-ter Straße 263, Telefon: 42 46 41 Gesamtherstellung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rollenrotations-Hochdruek) Index 31 816;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 126 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 126) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 126 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 126)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 23. Februar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 18. Dezember 1967 auf Seite 160. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 1-18 v. 23.2.-18.12.1967, S. 1-160).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei Transporten ist ausgehend vom Arbeitsgegenstand erstrangig und allen anderen Erfordernis sen vorangestellt. Dementsprechend ist in der Dienstanweisund Über den Vollzug der Untersuchungshaft und bei der Verwirklichung von Strafen mit Freiheitsentzug sowie zur Sicherung der Rechte der Inhaftierten und Strafgefangenen ergebenen Aufgaben zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X