Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1967, Seite 21

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 21 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 21); Gesetzblatt Teill Nr. 3 Ausgabetag: 24. Februar 1967 21 a) Gerichtsentscheidungen in Zivil- und Familiensachen und gerichtliche Vergleiche in diesen Sachen über vermögensrechtliche Ansprüche; b) Gerichtsentscheidungen in Strafsachen über vermögensrechtliche Ansprüche; c) Entscheidungen von Schiedsgerichten einschließlich Vergleiche in Wirtschafts- bzw. Handelsstreitigkeiten, wenn eine der Parteien eine wirtschaftliche Organisation ist. (2) Gerichtsentscheidungen im Sinne der Bestimmungen des Absatzes 1 dieses Artikels sind auch Entscheidungen in Nachlaßsachen, die von den Organen eines Vertragspartners erlassen worden sind, die nach den innerstaatlichen Gesetzen ihres Staates für die Regelung in Nachlaßsachen zuständig sind. (3) Inwieweit ein Rechtsstreit gemäß Absatz 1 Buchstaben c dieses Artikels als Wirtschafts- bzw. Handelssache gilt, bestimmt sich nach den Gesetzen des Vertragspartners, auf dessen Territorium die Entscheidung des Schiedsgerichts zu vollslrecken ist. (4) Entscheidungen im Sinne der weiteren Bestimmungen dieses Abschnittes des Vertrages sind auch Vergleiche gemäß Absatz 1 Buchstaben a und c dieses Artikels. Artikel 63 Voraussetzungen für die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen Entscheidungen nach Artikel 62 dieses Vertrages werden unter folgenden Voraussetzungen anerkannt und vollstreckt: a) wenn die Entscheidung nach den Gesetzen des Vertragspartners, auf dessen Territorium sie ergangen ist, rechtskräftig und vollstreckbar ist; b) wenn das Gericht des Vertragspartners, auf dessen Territorium die Entscheidung ergangen ist, in dem Verfahren nach den Gesetzen des Vertragspartners, auf dessen Territorium die Anerkennung oder Vollstreckung begehrt wird, oder nach diesem Vertrag zuständig war; c) wenn die unterlegene Partei, die am Verfahren nicht teilgenommen hat, nach den Gesetzen des Vertragspartners, auf dessen Territorium die Entscheidung ergangen ist, ordnungsgemäß und rechtzeitig geladen war und im Falle ihrer Prozeßunfähigkeit ordnungsgemäß vertreten werden konnte; d) wenn in dem gleichen Rechtsstreit zwischen den gleichen Parteien auf dem Territorium des Vertragspartners, auf welchem die Entscheidung anzuerkennen oder zu vollstrecken ist, nicht bereits früher von einem ordentlichen oder Schiedsgericht eine rechtskräftige Entscheidung ergangen ist oder, wenn bei dem Gericht dieses Vertragspartners nicht schon früher ein Verfahren in dieser Sache anhängig wurde; e) wenn die Anerkennung oder Vollstreckung der Entscheidung den Grundprinzipien der Gesetzgebung des Vertragspartners, auf dessen Territorium die Entscheidung anzuerkennen oder zu vollstrek-ken ist, nicht widerspricht. Artikel 64 Anerkennung und Vollstreckung von Urkunden in Unterhaltssachen Urkunden, die eine Verpflichtung zur Unterhaltszahlung enthalten und vor den zuständigen Organen für Vormundschaft auf dem Territorium des einen Ver- a/ sudske odluke u gradjanskim i porodienim stva-rima kao i sudska poravnanja zakljucena u ovim slva-rima o imovinskim zahtevima; b/ sudske odluke u krivienim stvarima o imovinskim zahtevima; c/ odluke izbranih sudova kao i pred njima sklop-ljenih poravnanja u sporovima iz privrednih odnosno trgovackih odnosa u kojima je jedna od stranaka pri-vredna organizaeija. /2/ Kao sudske odluke u smislu odredbe stava /!/ ovog clana smatraju se i odluke o nasledjivanju donete od oi'gana jedne Strane ugovornice koji su po propi-sima svoje zemlje nadlezni za raspravljanje zaostav-stine. /3/ Da li se neki spor u smislu odredbe stava 11! tacke Id ovog clana ima smatrati sporom iz privrednih odnosno trgovackih odnosa procenjuje se prema zakonu Strane ugovornice na cijoj teritoriji odluka izbranog suda treba da se izvrsi. /4/ Pod odlukama u daljim odredbama ovog dela Ugo-vora podrazumevaju se i poravnanja predvidjena u stavu IV tac. a/ i c/ ovog clana. Clan 63. Uslovi za priznanje i izvrsenje odluka Odluke iz clana 62. ovog Ugovora priznace se i izvr-sice se pod ovim uslovima: a/ ako je odluka pravosnazna i izvrsna po zakonu Strane ugovornice na Cijoj je teritoriji doneta; b/ ako je sud Strane ugovornice na cijoj je teritoriji odluka doneta mogao da bude nadlezan u toj stvari po ovorn Ugovoru ili po zakonu Strane ugovornice na cijoj se teritoriji zahteva priznanje odnosno izvrsenje; c/ ako je stranka, koja nije ucestvovala u postupku i proliv koje je doneta odluka, bila uredno i blagovre-meno pozvana da ucestvuje u postupku prema zakonu Strane ugovornice na cijoj je teritoriji odluka doneta, a u slucaju njene procesne nesposobnosli da je bila pravilno zastupana; d/ ako po istom sporu izmedju istih stranaka na teritoriji Strane ugovornice u kojoj odluka treba da se prizna ili izvrsi nije ranije od redovnog ili izbranog suda vec doneta pravosnazna odluka ili ako kod suda te Strane ugovornice nije ranije pokrenut postupak u toj stvari; e/ ako se priznanje ili izvrsenje odluke ne protivi osnovnim nacelima zakonodastva Strane ugovornice na cijoj teritoriji odluka treba da se prizna ili izvrsi. Clan 64. Priznanje i izvrsenje isprava o izdrzavanju Isprave koje sadrze obavezu o izdrzavanju, ako'je ova obaveza utvrdjena od strane Organe nadleznog za po- slove starateljstva jedne Strane ugovornice, priznace;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 21 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 21) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 21 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 21)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 23. Februar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 18. Dezember 1967 auf Seite 160. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 1-18 v. 23.2.-18.12.1967, S. 1-160).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Herstellung der Einsatz- und Gefechtsbereitschaft der Organe Staatssicherheit zu gewährleisten. Die Operativstäbe sind Arbeitsorgane der Leiter der Diensteinheiten der Linie mit den Partnern des Zusammenwi rkens. Von besonderer Bedeutung zur Erfüllung der Aufgaben des Untersuchung haftvollzuges Staatssicherheit ist die Organisation des politisch-operativen Zusammenwirkens der Leiter der Diensteinheiten zur Sicherstellung der politisch-operativen Führung auf den Gebieten der Planung, Organisation und Koordinierung. Entsprechend dieser Funktionsbestimmung sind die Operativstäbe verantwortlich für: die Maßnahmen zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren dem Gericht. Werden zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Weisungen über die Unterbringung erteilt, hat der Leiter der Abteilung nach Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linien und kann der such erlaubt werden. Über eine Kontrollbefreiung entscheidet ausschließlich der Leiter der zuständigen Abteilung in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung den Leitern der Abteilunqen Kader und Schulung der Bezirksverwaltungen der. Bestand an in den Diensteinheiten bei der Vergabe der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X