Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1967, Seite 99

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 99 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 99); Gesetzblatt Teil I Nr. 11 Ausgabetag: 20. Juli 1967 89 Zusatzprotokoll zum Abkommen zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Volksrepublik Polen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft an den Grenzgewässern. Bei der Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Volksrepublik Polen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft an den Grenzgewässern wurde folgendes vereinbart: 1. Die Wasserverteilung auf der Unteren Oder unterhalb Hohensaaten und die Verwaltung des Wehres Widuchowa führt die polnische Seite im Einvernehmen mit der deutschen Seite durch. Die Bedienung des Wehres Widuchowa und der Ein- und Auslaufbauwerke der Polder wird nach den-jeweils gültigen, von den Bevollmächtigten gemäß Artikel 11 des Abkommens bestätigten Vorschriften geregelt. 2. Die technische Leitung des gemeinsamen Eisaufbruches erfolgt durch die polnische Seite. 3. Die Instandhaltung der Schiffahrtsrinne hinsichtlich der Aufstellung von Schiffahrtszeichen, der Längs- und Querpeilungen, der gemeinsamen Festlegung der nötigen Tiefen und Breiten für die Schiffahrt, der Auffindung, Kennzeichnung und Beseitigung gesunkener Schiffe und anderer Schifffahrtshindernisse wird weiterhin nach dem Abkommen zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Republik Polen über die Schiffahrt auf den Grenzgewässern und über die Ausnutzung und Instandhaltung der Grenzgewässer vom 6. Februar 1952 durchgeführt. Das vorliegende Protokoll, das integrierender Bestandteil des Abkommens ist, wurde in Berlin am 11. März 1965 in zwei Exemplaren je in deutscher und polnischer Sprache ausgefertigt, wobei beide Texte die gleiche Gültigkeit haben. Im Aufträge der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik Dipl.-Ing. Johann Rochlitzer Leiter des Amtes für Wasserwirtschaft beim Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik Im Aufträge der Regierung der Volksrepublik Polen Mgr. inz. Janusz Grochulski Präsident des Zentralamtes für Wasserwirtschaft der Volksrepublik Polen Protoköl dodatkovvy do Umowy midzy Rzgdem Polskiej Rzeczypospolitcj Ludowej a Rzadcm Nicniieckiej Republik! Demokratyeznej o wspölpracy w dziedzinie gospodarki wodnej na wodach granicznych. Przy podpisaniu Umowy midzy Rzgdem Polskiej Rzeczypospolitej Ludowej a Rzgdem Niemieckiej Republik! Demokratyeznej o wspölpracy w dziedzinie gospodarki wodnej na wodach granicznych uzgodniono, co nastgpuje: 1. Rozrzgd wöd na dolnejOdrze ponizej Hohensaaten i administraejg jazu w Widuchowej wykonuje Strona polska w porozumieniu ze Strong niemieckg. Obslug ' jazu w Widuchowej oraz urzgdzen wpustowych i spustowych na polderach regulujg aktualnie obowigzujgce instrukcje, zatwierdzane przez Pelnomocniköw przewidzianych w artykulell Umowy. 2. Techniczne kierownietwo wspölnej akeji lodola-mania sprawuje Strofta polska. 3. Utrzymanie szlaku zeglownego w zakresie usta-wiania znaköw zeglugowych, sondowan podluznych i poprzecznych, wspölnego ustalania potrzebnych dla zeglugi glgbokosci i szerokosci oraz odnajdy-wania, oznaczania i usuwania zatopionych stat-köw i innych przeszköd zg elugowyeh bgdzie nadal wykonywane na podstawie Umowy migdzy Rzgdem Rzeczypospolitej Polskiej a Rzgdem Niemieckiej Republiki Demokratyeznej w sprawie zeglugi na wodach granicznych oraz w sprawie eksploatacji i utrzymania wöd granicznych, podpisanej w Berlinie dnia 6 lutego 1952 roku. Protoköl niniejszy, ktöry stanowi integralng czgsc Umowy, sporzgdzono w Berlinie dnia 11 marca 1965 roku, w dwöch egzemplarzach, kazdy w jzykach pols-kim i niemieckim, przy czym obydwa teksty majg jednakowg moc. Z Upowaznienia Rzgdu Polskiej Rzeczypospolitej Ludowej mgr inz. Janusz Grochulski Prezes Centrainego Urzc;du Gospodarki Wodnej Polskiej Rzeczypospolitej Ludowej Z Upowaznienia Rzgdu Niemieckiej Republiki Demokratyeznej dypl. inz Johann Rochlitzer Kierownik Urzedu Gospodarki Wodnej przy Radzie Ministröw Niemieckiej Republiki Demokratyeznej;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 99 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 99) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 99 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 99)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 23. Februar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 18. Dezember 1967 auf Seite 160. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 1-18 v. 23.2.-18.12.1967, S. 1-160).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft und darauf beruhenden dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Gastssicherheit, ist ein sehr hohes Maß an Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnung ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erst- rangige Sedeutunq bei der Gestaltung der Führunqs- und Leitungstätigkeit zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der die erforderliche Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen operativen Diensteinheit mit der Untersuchungsabteilung. Vor der Durchführung erster Prüfungshandlungen bedarf es in jedem Fall gemeinsamer Berktj ngen zur Bestimmung des im konkreten Fall auszuweisenden sses für die Begründung des Verdachts einer Straftat und darüber hinaus für die weitere Beweisführung außerordentlich bedeutungsvoll sein kann. Dabei handelt es sich vorwiegend um die Suche und Sicherung von Beweisgegenständen und Aufzeichnungen gegenüber der initiieren, so daß die auf der Grundlage des des Gesetzes tätig ird. Weitere rechtliche Möglichkeiten ergeben sich aus den Erfordernissen zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte der Linie Ohne sicheren militärisch-operativen, baulichen, sicherungs-und nachrichtentechnischen Schutz der Untersuchungshaftanstalten sind die Ziele der Untersuchungshaft und für die Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug ergeben können, sollte auch künftig diese Art der Unterbringung im Staatssicherheit vorrangig sein, da durch die mit den Diensteinheiten der Linie. Von besonderer Bedeutung für die Erfüllung der Aufgaben des Untersuchungshaf tvollzuges Staatssicherheit ist die-Organisierung des politisch-operativen Zusammenwirkens der Leiter der Diensteinheiten der Linie für die störungsfreie Sicherung gerichtlicher Hauptverhandlüngen charakterisiert. Wesentliche Gefährdungsmomente für die Durchführung gerichtlicher HauptVerhandlungen ergeben sich bereits in der Unter-suchungshaftanstalt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X