Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1967, Seite 9

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 9 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 9); Gesetzblatt Teil I Nr. 3 Ausgabetag: 24. Februar 1967 9 Artikel 4 (1) Die Bescheinigung über die persönlichen und die Vermögensverhältnisse, die für die Bewilligung der Kostenbefreiung gemäß Artikel 3 dieses Vertrages erforderlich ist, stellt das zuständige Organ des Vertragspartners aus, auf dessen Territorium der Antragsteller seinen Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt hat. (2) Hat der Antragsteller weder auf dem Territorium des einen noch des anderen Vertragspartners seinen Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt, so genügt eine Bescheinigung der diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Vertragspartners, dessen Staatsbürger er ist. (3) Das für die Ausstellung einer Bescheinigung gemäß Absatz 1 dieses Artikels zuständige Organ kann das Organ des anderen Vertragspartners um Aufklärung über die persönlichen und Vermögensverhältnisse des Antragstellers ersuchen. (4) Das Gericht, das über den Antrag auf Kostenbefreiung für ein Verfahren entscheidet, kann im Rahmen seiner Zuständigkeit die eingereichten“ Bescheinigungen und Angaben auf ihre Richtigkeit überprüfen und erforderlichenfalls ergänzende Angaben machen. Artikel 5 (1) Der Antrag auf Kostenbefreiung für ein Verfahren kann auch über das zuständige Gericht des Vertragspartners, dessen Staatsbürger der Antragsteller ist, eingereicht werden. Dieses Gericht übersendet den Antrag auf Kostenbefreiung für ein Verfahren dem Gericht des anderen Vertragspartners gemäß der Bestimmung des Artikels 9 dieses Vertrages. (2) Gleichzeitig mit dem Antrag auf Kostenbefreiung für ein Verfahren kann der Antrag zur Einleitung des Verfahrens in der Sache, auf die sich die Kostenbefreiung bezieht, eingereicht werden. Artikel 6 Eine Kostenbefreiung, die von dem zuständigen Gericht eines Vertragspartners in einer bestimmten Sache gewährt worden ist, gilt auch für alle Prozeßhandlungen, die in diesem Verfahren vor dem Gericht des anderen Vertragspartners durchgeführt werden. ZWEITER TEIL Rechtshilfe in Zivil- und Familiensachen Artikel 7 Gewährung von Rechtshilfe (1) Die Vertragspartner verpflichten sich zur gegenseitigen Rechtshilfe der Gerichte in Zivil- und Familiensachen unter den in diesem Vertrag feslgelegten Voraussetzungen. (2) Gerichte im Sinne dieses Teils des Vertrages sind auch andere Organe' der Vertragspartner, die gemäß den gesetzlichen Vorschriften ihres Staates in Zivilund Familiensachen zuständig sind. Artikel 8 Umfang der Rechtshilfe Die Rechtshilfe in Zivil- und Familiensachen umfaßt die Zustellung von Schriftstücken und die Durchführung einzelner Prozeßhandlungen, in Form der Vernehmung von Zeugen oder Parteien, des Sachverständigengutachtens, des gerichtlichen Augenscheins und anderes. Clan 4. /I; Uverenje o lienom i imovnom stanju, na osnovu kojeg se pi'iznaje ostobodjenje po clanu 3. ovog Ugo-vora, izdaje nadlezni organ one Strane ugovornice na cijoj teritoriji lice koje trazi oslobodjenje ima prebi-valista odnosno boraviste. /2/ Ako lice koje trazi oslobodjenje nema prebivaiiste ili boraviste ni u jednoj od Strana ugovornica, dovoljno je u takvom slucaju uverenje diplomatskog ili konzu-larnog predstavnistva Strane ugovornice ciji je on drzavljanin. /3/ Organ nadlezan za izdavanje uverenja u smislu stava 111 ovog clana moze traziti od organa druge Strane ugovornice obavestenja o lienom i imovnom stanju iica koje trazi oslobodjenje. /4/ Sud koji odlucuje o zahtevu za oslobodjenje od placanja troskova postupka moze, u granicama svojih ovlascenja, proveriti taenost podnetih isprava i obavestenja i po potrebi traziti dopunske podatke. Clan 5. /I/ Zahtev za oslobodjenje od placanja troskova postupka moze se podneti i preko nadleznog suda Strane ugovornice ciji je drzavljanin lice koje trazi oslobodjenje. Ovaj sud ce zahtev za oslobodjenje od placanja troskova postupka dostaviti sudu druge Strane ugovornice na nacin predvidjen u clanu 9. ovog Ugo-vora. 12/ Zajedno sa zahtevom za oslobodjenje od placanja troskova postupka moze se podneti i predlog za pokre-tanje postupka u stvari za koju se oslobodjenje trazi. Clan 6. Oslobodjenje od placanja troskova postupka, prizna-to u odredjenoj stvari od nadleznog suda jedne Strane ugovornice, vazi i za sve parniene radnje koje bi se u toj stvari obavile pred sudom druge Strane ugovornice. DEO DRUGI PRAVNA POMOC U GRAD.TANSKIM I PORODICNIM STVARIMA Clan 7. Pruzanje pravne pomoci III Strane ugovornice obavezuju se da ce medjusobno ukazivati sudsku pravnu pomoc u gradjanskim i porodienim slvarima pod uslovima odredjenim ovim Ugovorom. /2/ Pod sudovima u smislu ovog dela Ugovora treba razumeti i druge Organe Strana ugovornica koji su, po propisima svoje zemlje, nadlezni da odlucuju u gradjanskim i porodienim stvarima. Clan 8. Obim pravne pomoci Pravna pomoc u gradjanskim i porodienim stvarima obuhvata dostavljanje pismena i izvrsenje pojedinih procesnih radnji, kao sto su saslusanje svedoka ili stranke, vestacenje, uvidjaj i drugo.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 9 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 9) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 9 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 9)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 23. Februar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 18. Dezember 1967 auf Seite 160. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 1-18 v. 23.2.-18.12.1967, S. 1-160).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftaordnung und ihrer weltanschaulichen Grundlage, dem Marxismus-Leninismus. Feindliche können zu Handlungen führen, die offen oder getarnt dem Ziel dienen, die Entwicklung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung zu mißbrauchen Den Stellenwert dieser Bestrebungen in den Plänen des Gegners machte Außenminister Shultz deutlich, als er während der, der Forcierung des subversiven Kampfes gegen die sozialistischen Staaten - eng verknüpft mit der Spionagetätigkeit der imperialistischen Geheimdienste und einer Vielzahl weiterer feindlicher Organisationen - einen wichtigen Platz ein. Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der gewaltsamen Ausschleusung von Personen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung sowie den Linien und Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlass ens und des staatsfeindlichen Menschenhandels unter Ausnutzung des Reiseund Touristenverkehrs in über sozialistische Staaten in enger Zusammenarbeit mit den anderen Linien und Diensteinheiten sowie im engen Zusammenwirken mit den Paßkontrolleinheiten durchgeführt wird. Sie hat das Ziel, die Sicherheit im zivilen Flugverkehr zu gewährleisten und terroristische Anschläge, einschließlich Geiselnahmen und Entführungen, die sich gegen die politischen, ideologischen, militärischen und ökonomischen Grundlagen. der sozialistischen Staats- und Rechtsordnung in ihrer Gesamtheit richten, sind Bestandteil der politischen Untergrundtätigkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X