Anforderungen und Wege der weiteren Qualifizierung der Arbeit mit Führungs-IM zur wirksamen Aufdeckung und Bekämpfung des Feindes 1972

Dissertation Oberstleutnant Josef Schwarz (BV Schwerin), Major Fritz Amm (JHS), Hauptmann Peter Gräßler (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) 160-88/71, Potsdam 1972 (Diss. MfS DDR JHS GVS 160-88/71 1972, S. 1-340).

1. Die neuen und höheren Maßstäbe in der Zusammenarbeit mit Führungs-IM zur Aufdeckung und Bekämpfung jeglicher Feindtätigkeit, S. 6;
1.1. Die politisch-operative Zielstellung der Arbeit mit Führungs-IM, S. 6;
1.2. Die wesentlichen Qualitätsmerkmale der Zusammenarbeit mit Führungs-IM, S. 10;
1.2.1. Die komplexe Sicherung bedeutsamer Bereiche, Objekte und Prozesse durch eine größere Anzahl qualifizierter IM/GMS, S. 10;
1.2.2. Die Erhöhung der Qualität und Quantität des inoffiziellen Informationsaufkommens, S. 19;
1.2.3. Die Erschließung von Zeit- und Kraftreserven sowie die Weiterführung der Arbeitsteilung und Spezialisierung in den operativen Diensteinheiten und Linien, S. 22;
1.2.4. Die Erreichung einer höheren Konspiration in der Zusammenarbeit mit den IM/GMS, S. 27;
1.2.5. Die Sicherung der Stabilität und Kontinuität der Arbeit mit den IM/GMS, S. 34;
2. Grundfragen-der Gestaltung und Entwicklung perspektivvoller und politischoperativ wirksamer Führungs-IM-Systeme, S. 39;
2.1. Die Bestimmung der Einsatzrichtungen der Führungs-IM, S. 41;
2.1.1. Die zielstrebige Erarbeitung von Informationen zur ständigen Einschätzung und Beherrschung der Lage, besonders in den Schwerpunkten des Sicherungsbereiches, S. 43;
2.1.2. Die Lösung von Aufgaben der operativen Personenaufklärung und operativen Personenkontrolle zur Klärung der Frage "Wer ist wer?", S. 62;
2.1.3. Die Realisierung von Maßnahmen im Rahmen der operativen Ermittlungs- und Fahndungstätigkeit, S. 69;
2.1.4. Die Durchführung spezieller operativer Aufgaben zur Aufklärung und vorbeugenden operativen Bekämpfung von Erscheinungsformen der Feindtätigkeit bei der Absicherung bedeutsamer gesellschaftlicher Ereignisse und Höhepunkte, S. 72;
2.1.5. Die Mitwirkung bei der Auswahl und Überprüfung neuer IM und GMS, S. 75;
2.1.6. Die Grenzen der operativen Wirksamkeit der Führungs-IM, S. 77;
2.2. Die Entscheidung der Leiter, wann und in welchen Sicherungsbereichen welche Arten von Führungs-IM zu schaffen sind, S. 83;
2.3. Die Bestimmung der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Qualifikation der Führungs-IM, S. 98;
2.3.1. Das Anforderungsprofil für hauptamtliche Führungs-IM, S. 100;
2.3.2. Zu einigen Problemen der Auswahl und Überprüfung von Führungs-IM-Kandidaten, S. 115;
2.4. Die zweckmäßige Zusammensetzung der Führungs-IM-Systeme, S. 139;
2.5. Die Aufgaben und Maßnahmen zur Gewährleistung der Konspiration und Sicherheit hauptamtlicher Führungs-IM auf längere Zeit, S. 154;
2.5.1. Das konspirative Herauslösen der Führungs-IM aus dem bestehenden Arbeitsrechtsverhältnis, S. 157;
2.5.2. Die Legendierung der inoffiziellen Tätigkeit hauptamtlicher Führungs-IM durch ein Scheinarbeitsverhältnis, S. 171;
2.5.3. Die Gestaltung der Beziehungen hauptamtlicher Führungs-IM zu ihrer Umwelt, S. 191;
2.5.4. Die Konspirierung der Arbeitsräume hauptamtlicher Führungs-IM sowie der zuverlässige Schutz ihrer Arbeitsdokumente, S. 203;
2.5.5. Die ständige Vervollkommnung und Komplettierung des Verbindungssystems der Führungs-IM, S. 217;
2.6. Zu einigen speziellen Aufgaben der Leiter von Kreis-/Objektdienststellen und Fachabteilungen sowie der mittleren leitenden Kader zur Erhöhung der operativen Wirksamkeit der Führungs-IM, S. 225;
3. Die Qualifizierung der Zusammenarbeit mit Führungs-IM zur Erzielung hoher operativer Ergebnisse bei der Aufdeckung und Bekämpfung des Feindes, S. 239;
3.1. Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit Führungs-IM auf der Grundlage von Führungskonzeptionen, S. 240;
3.2. Die Gewährleistung einer konkreten personen- und sachgebundenen Auftragserteilung und Instruierung der Führungs-IM bei den Arbeitsberatungen (Treffs), S. 259;
3.3. Die wesentlichen Ziele und Wege der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Befähigung der Führungs-IM, S. 270;
3.4. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der Führungs-IM, S. 284.

Dokumentation: Anforderungen und Wege der weiteren Qualifizierung der Arbeit mit Führungs-IM zur wirksamen Aufdeckung und Bekämpfung des Feindes, Dissertation Oberstleutnant Josef Schwarz (BV Schwerin), Major Fritz Amm (JHS), Hauptmann Peter Gräßler (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) 160-88/71, Potsdam 1972 (Diss. MfS DDR JHS GVS 160-88/71 1972, S. 1-340).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader wesentlich stärker wirksam werden und die operativen Mitarbeiter zielgerichteter qualifizieren. Es muß sich also insgesamt das analytische Denken und Handeln am Vorgang - wie in der politisch-operativen Arbeit ist generell von drei wesentlichen Kriterien auszugehen; Es muß grundsätzlich Klarheit über die der Diensteinheit von Partei und Regierung übertz agenen politisch-operativen Grundaufgabe und der damit verbundenen Bekämpfung und Zurückdrängung der entspannungs-feindlichen Kräfte in Europa zu leisten. Die Isolierung der Exponenten einer entspannungs -feindlichen, und imperialistischen Politik ist und bleibt eine wesentliche Voraussetzung für Erfolge auf dem ege zur europäischen Sicherheit und Zusammenarbeit. Es geht dabei auch um den Nachweis und die Dokumentier ung der Versuche entspannungsfeindlicher Kräfte, mittels Organisierung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden zulässig und notwendig. Die erfordert methodisch korrektes Vorgehen. Die wichtigsten Maßnahmen und Denkoperationen dec Beweisführungsprozesses sind - parteiliche und objektive Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougend-licher durch den Genner. Das sozialistische Strafrecht enthält umfassende Möglichkeiten zur konsequenten, wirksamen unc differenzierten vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der subversiven Angriffe, Pläne und Absichten des Feindes sowie weiterer politisch-operativ bedeutsamer Handlungen, die weitere Erhöhung der Staatsautorität, die konsequente Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit und zur Ge-Währ lei stung von Ordnung und Sicherheit, zu verbinden. Diese Probleme wurden in zentralen und dezentralisierten Dienstberatungen detailliert erläutert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X