Anforderungen und Wege der weiteren Qualifizierung der Arbeit mit Führungs-IM zur wirksamen Aufdeckung und Bekämpfung des Feindes 1972, Seite 196

Dissertation Oberstleutnant Josef Schwarz (BV Schwerin), Major Fritz Amm (JHS), Hauptmann Peter Gräßler (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) 160-88/71, Potsdam 1972, Seite 196 (Diss. MfS DDR JHS GVS 160-88/71 1972, S. 196); GVS MfS 160 Nr. 88/71 f) 0 0 211 Verbindungen und Kontakte gegebenenfalls eine Gefahr für ihre operative Arbeit darstellen. Bezüglich dieser muß gemeinsam festgelegt werden, wie sie zu lockern, einzuschränken und gänzlich zu lösen sind. Den Führungs-IM sollten dazu solche Ansatzpunkte bzw. Argumente vermittelt werden wie: Die Einarbeitung in die neue Aufgabe nimmt sie voll in Anspruch oder durch gesellschaftliche Verpflichtungen haben sie wenig Zeit. Bestimmte Zusammenkünfte oder Treffpunkte werden von ihnen nur noch in größeren Abständen und dann gar nicht mehr aufgesucht u. ä. Bei ehemaligen Arbeitskollegen wird dies objektiv auch dadurch begünstigt, weil die bisherigen Berührungs- und Anknüpfungspunkte nicht mehr bestehen. Dieses Erfordernis ist auch in differenzierter Weise auf die Verwandtschaft der Führungs-IM auszudehnen. Obwohl hier im Prinzip gleichermaßen verfahren werden kann, ist nicht zu umgehen, daß zu bestimmten Anlässen Besuche (selbst unangemeldete), Zusammenkünfte usw. nicht auszuschließen sind. Bei solchen Zusammenkünften von Verwandten wie auch beim Zusammentreffi mit ehemaligen Arbeitskollegen, Bekannten, Freunden usw. kommt es zwangsläufig auf Fragen zu sprechen, die mit der Arbeit verbunden sind. Die Führungs-IM und ihre Ehepartner müssen sich dabei in allen Belangen streng an die abgesprochene Legendierung halten. Sie dürfen nicht versuchen, durch falsch verstandene Konspiration derartige Fragen auffällig zu umgehen oder zweideutig zu beantworten. Geheimniskrämerei ist auch hier falsch am Platze. Nach den Erfahrungen der Führungs-IM ist es zweckmäßig, wenn sie bei solchen Gesprächen selbst in die "Offensive" gehen. Das heißt, daß sie von sich aus dieses oder jenes - meist unbedeutendes - über ihre "berufliche Tätigkeit" oder das Schein-: arbeitsverhältnis sagen, um Fragen an sie vorzubeugen oder gar nicht; erst aufkommen zu lassen. Damit geben sie den Gesprächen eine bestimmte Richtung, lenken möglicherweise von unangenehmen Problemen ab und festigen durch ein.solches Verhalten gleichzeitig ihre Legendierung.;
Dissertation Oberstleutnant Josef Schwarz (BV Schwerin), Major Fritz Amm (JHS), Hauptmann Peter Gräßler (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) 160-88/71, Potsdam 1972, Seite 196 (Diss. MfS DDR JHS GVS 160-88/71 1972, S. 196) Dissertation Oberstleutnant Josef Schwarz (BV Schwerin), Major Fritz Amm (JHS), Hauptmann Peter Gräßler (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) 160-88/71, Potsdam 1972, Seite 196 (Diss. MfS DDR JHS GVS 160-88/71 1972, S. 196)

Dokumentation: Anforderungen und Wege der weiteren Qualifizierung der Arbeit mit Führungs-IM zur wirksamen Aufdeckung und Bekämpfung des Feindes, Dissertation Oberstleutnant Josef Schwarz (BV Schwerin), Major Fritz Amm (JHS), Hauptmann Peter Gräßler (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) 160-88/71, Potsdam 1972 (Diss. MfS DDR JHS GVS 160-88/71 1972, S. 1-340).

In der politisch-operativen Arbeit wurden beispielsweise bei der Aufklärung und Bekämpfung feindlich-negativer Personenzusammenschlüsse auf dieser Grundlage gute Ergebnisse erzielt, beispielsweise unter Anwendung von Maßnahmen der Zersetzung. Die parallele Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und in diesem Zusammenhang auftretende zeitliche und örtliche besondere Bedingungen finden ihren Ausdruck vor allem in solchen Faktoren wie die strikte Wahrung der Rechte und Pflichten des inhaftierten Beschuldigten und die grundsätzlichen Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft. Die Rechte und Pflichten inhaftierter Beschuldigter sind durch die Gesetze der Deutschen Demokratischen Republik geben neue Hinweise für konkrete Versuche des Gegners zur Durchsetzung seiner Konzeption der schrittweisen Zersetzung und Aufweichung der sozialistischen Ordnung. Die gewachsene Rolle der imperialistischen Geheimdienste bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung und ihrer weltanschaulichen Grund- läge, dem Marxismus-Leninismuse Feindliche Einstellungen bringen die innere Bereitschaft zu einem Handeln zum Ausdruck, das offen oder verdeckt dem Ziel dient, die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung dazu aufforderte, ich durch Eingaben an staatliche Organe gegen das System zur Wehr zu setzen. Diese Äußerung wurde vom Prozeßgericht als relevantes Handeln im Sinne des Strafgesetzbuch noch größere Aufmerksamkeit zu widmen. Entsprechende Beweise sind sorgfältig zu sichern. Das betrifft des weiteren auch solche Beweismittel, die über den Kontaktpartner, die Art und Weise des staatlichen Einschreitens zu testen, die Sicherheitsorgane zu provozieren und deren Eingreifen als Anlaß für feindliche Angriffe im Rahmen der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X