Grundsätze und Erfahrungen zur Durchführung der politisch-operativen Abwehrarbeit in den Strafgefangenenarbeitskommandos der Linie ⅩⅣ des Ministeriums für Staatssicherheit 1975

Diplomarbeit Hauptmann Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberleutnant Lothar Rüdiger (BV Lpz. Abt. Ⅺ), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-87/75, Potsdam 1975 (Dipl.-Arb. MfS DDR JHS GVS o001-87/75 1975, S. 1-155).

0. Einleitung, S. 5;
1. Die Strafgefangenenarbeitskommandos der Linie XIV als Sicherungsgegenstand, S. 6;
2. Zur Notwendigkeit der Qualifizierung der operativen Abwehrarbeit in den Strafgefangenenarbeitskommandos der Linie XIV, S. 9;
3. Zu den grundsätzlichen politisch-operativen Abwehraufgaben zur Sicherung der Strafgefangenenarbeitskommandos und die sich daraus für die inoffiziellen Kontaktpersonen ergebenden Einsatzrichtungen, S. 18;
3.1. Zu den grundsätzlichen politisch-operativen Abwehraufgaben zur Sicherung der Strafgefangenenarbeitskommandos, S. 18;
3.1.1. Die Aufgaben zur Klärung der Frage "Wer ist wer?" unter den Strafgefangenen in den Strafgefangenenarbeitskommandos, S. 20;
3.2. Der Informationsbedarf zur Lösung der politisch-operativen Abwehraufgaben als Voraussetzung der Organisierung der politisch-operativen Arbeit, S. 21;
4. Der Prozeß der Suche, Auswahl und Gewinnung von inoffiziellen Kontaktpersonen auf der Grundlage konkreter Anforderungsbilder, S. 24;
4.1. Zu den Anforderungen an die inoffiziellen Kontaktpersonen und der Arbeit mit Anforderungsbilden, S. 24;
4.2. Die planmäßige-Suche und Auswahl, Strafgangener für die inoffizielle Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit, S. 38;
4.3. Die Gewinnung von IKP-Kandidaten für die inoffizielle Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit, S. 50;
4.3.1. Der Umfang und Inhalt der Persönlichkeitsaufklärung des IKP-Kandidaten zur unmittelbaren Vorbereitung der Werbung, S. 50;
4.3.2. Die Werbung als Höhepunkt des Gewinnungsprozesses, S. 57;
5. Erfahrungen und Probleme bei der Gestaltung der inoffiziellen Zusammenarbeit sowie des zielgerichteten Einsatzes inoffizieller Kräfte, Mittel und Methoden zur politisch-operativen Absicherung der SGAK, S. 66;
5.1. Die Festigung des Vertrauensverhältnisses und der Bindung der inoffiziellen Kontajktpersonen an das Ministerium für Staatssicherheit, S. 69;
5.2. Einige Probleme der Qualifizierung der Auftragserteilung und Instruierung, S. 72;
5.3. Probleme der ständigen Überprüfung der inoffiziellen Kontaktpersonen auf Ehrlichkeit! und Zuverlässigkeit, S. 78;
5.4 Der Aufbau eines stabilen Verbindjungssystems, S. 86;
6. Die Zusammenarbeit mit politisch-joperativen Linien des Ministeriums für Staatssicherheit zur Vorbereitung und Entwicklung von inoffiziellen Kontaktpersonen als perspektivvolle inoffizielle Mitarbeiter und Probleme der Gestaltung des Informationsflusses, S. 96;
7. Schlußfolgerungen, S. 107.

Dokumentation: Grundsätze und Erfahrungen zur Durchführung der politisch-operativen Abwehrarbeit in den Strafgefangenenarbeitskommandos (SDAK) der Linie ⅩⅣ des Ministeriums für Staatssicherheit, Diplomarbeit Hauptmann Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberleutnant Lothar Rüdiger (BV Lpz. Abt. Ⅺ), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-87/75, Potsdam 1975 (Dipl.-Arb. MfS DDR JHS GVS o001-87/75 1975, S. 1-155).

Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten in den Verwahrzellen der GTV. Das umfaßt insbesondere die ständige Beobachtung der Inhaftierten unter Beachtung der Mindestkontrollzeiten zur vorbeugenden Verhinderung von Ausbruchs- und Fluchtversuchen, Terror- und anderen operativ bedeutsamenGewa takten, von Handlungen mit provokatorisch-demonstrativem Inhalt sowie - der unberechtigten Übermittlung von Informationen und der unerlaubten Übergabe von Gegenständen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X