Aufgenommen wurde die Videoarbeit "Verhalten" am Freitag, dem 5. November 2024 um 12:53 Uhr von Gvoon Arthur Schmidt im Inneren einer schwarzen Gummizelle der Stasi an einem anderen Ort.
Die hörbare Klangwelt der Videoarbeit "Verhalten“ stammt von "die Angel & Zappi W. Diermaier".
Die Auseinandersetzung mit dem "Verhalten" im Inneren eines Raumes entstand aus dem persönlichen Bedürfnis, meine eigene Sichtweise auf mich selbst zu erforschen. Es ging darum, zu reflektieren, was ich sehe, fühle und denke, während ich in einer Phase des Starrens und Abwartens verweile, die von einer fremdbestimmten Ungewissheit geprägt ist. Ziel war es, mich bewusst in diese Situation hineinzuversetzen, um das eigene Verhalten zu beobachten und die dabei entstehenden Empfindungen am eigenen Körper wahrzunehmen.
"die Angel" besteht im Kern aus Dirk Dresselhaus (Schneider TM) und Ilpo Väisänen, die auf verschiedensten Veröffentlichen und Auftritten mit immer anderen Künstler zusammen arbeiten. Dieses mal mit Zappi W. Diermaier, dem Drummer der legendären Band Faust. Das Material, die Musik von Holger Czukay "Gvoon - Brennung 1" und einer zu einem späteren Zeitpunkt realisierte andere Aufnahme von Dirk Dresselhaus (E-Gitarre, Effektbearbeitung, Röhrenverstärker, Tontechnik), Ilpo Väisänen (Elektronik, Effektbearbeitung, Mischpult) und Werner "Zappi" Diermaier (Trommeln, Elektroschleifer, Metallplatten-Schlagzeug) wurden für diese enstandene "Version 1" unabhängig voneinander dabei per "Zufall" übereinander gelegt, sodass dann auf eine wundersame Weise eine musikalische Einheit dieser beiden musikalischen Stücke gebildet wurden. Dieses so Entstandene spricht dabei für sich, wenn auch für diese Videoarbeit "Verhalten" lediglich nur ein kleiner Teil des Ganzen benutzt worden ist.
Holger Czukay hat das "Rohmaterial" seinerzeit am 20. Oktober 1997 in seinem Kölner Studio in der Lindenstrasse mal auf DAT aufgenommen und mir dann diese Musik als eine Art Geschenk zur freien Verfügung gegeben hat, damit ich später dann "Irgendwann" mal was mit dieser Musik zu meinem Thema machen kann, was auch immer das sein wird. Nach fast 30 Jahren hatte ich auf der Suche nach Sounds für eine der Videoarbeiten zu dem Projekt "Innen" per Zufall unter anderem auch diese Musik auf einer Festpatte gespeichert wiedergefunden. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt bereits vergessen, das Holger mal die Musik gemacht hatte. Diese Musik habe ich dann später Dirk Dresselhaus gegeben, weil er eine wirklich sehr gute Idee dazu hatte, was denn eigentlich mit dieser Musik von Holger Czukay so alles noch passieren sollte. Diese nähmlich einfach auch anderen Künstlern zu geben, damit sie damit was machen können, arbeiten können. Was auch immer dabei alles an Neuem ensteht. Ich dachte, das wäre so auch ganz im Sinne von dem Menschen Holger gewesen. Die Rohfassung dieser Musik wurde dann später von Dirk am 5. Oktober 2024 im ZONE Studio Berlin sehr vorsichtig gemastert und folgend bei der Polarbear Music Publishing und der Edition MirrorWorldMusic als die "Holger Czukay - Gvoon - Brennung 1" als eine respektvolle Verbeugung vor dem Menschen Holger Czukay veröffentlicht.
Mehr und wirklich reichhaltigere Informationen als hier zu "die Angel" gibt es unter: https://mirrorworldmusic.com/tag/die-angel/ und das gesamte bisherige Repertoire der "Edition MirrorWorldMusic" ist unter: https://mirrorworldmusic.com zu sehen und zu hören. Zu der für diese Videoarbeit verwendeten Musik gibt es auf Bandcamp unter: https://mirrorworldmusic.bandcamp.com/album/gvoon-version-1 mehr Informationen. Alle bisher veröffentlichten Arbeiten der "Edition MirrorWorldMusic" sind dort auch unter: https://mirrorworldmusic.bandcamp.com zu finden.
Weitere Informationen zu der als Grundlage verwendeten Musik von Holger Czukay gibt es auf der eigenen Seite von Polarbear Music Publishing unter: https://www.groenland.com/products/holger-czukay-gvoon-version-1 sowie andere von Holger Czukay veröffentlichte Musik unter: https://www.groenland.com/pages/artist/holger-czukay zu finden.
An dieser Stelle möchte ich mich von ganzen Herzen bei all jenen bedanken, die bisher bei diesem Projekt direkt mitgeholfen haben. Auf die eine oder andere Weise. Es fällt mir auch an dieser Stelle schon schwer niemanden zu vergessen und dbei allen gerecht zu werden. Einfach nicht böse sein. Deshalb einfach in irgendeiner Reihenfolge, die nichts zu bedeuten hat. Ich nenne jetzt einfach Namen und verlinke das dann auf eine jeweilige Seite hier, wo es mehr Informationen zu allen gibt. Wobei viele mehrmals verteten sind. Aber mal an dieser Stelle, alle zeichnet eines aus, sie sind alle sehr sehr gute Menschen,,,
Dirk Dresselhaus (Schneider TM), Mark Spybey (Dead Voices on Air), Markus Giltjes (Bobok), Jono Podmore (Kumo), Elif Yalvaç, Ralf Plaschke, Sonja Kosche und Jochen Arbeit, Emma, Ilpo Väisänen, Marc Batschkus, Die Angel, Hildur Guðnadóttir, Daniel Burke (Illusion of Safety), Matthias Hornschuh, Kaspar Clemens, Frank Schulte, Robin Storey (Rapoon), Stephen Collins (Tastee), Mark Pistel, Matthew Setzer, Adam Thompson, Chris Bornefeld-Ettmann, Sarah Nakic, Scott Gibbons, Kim Holm (The Noise in Silence), Chandra Shukla, Paul Schütze, Till Kniola, Jakob Gruhl (Ectoplasic) und sehr sehr vielen mehr,,,