Frank Schulte, Operativer Vorgang

(Aufn. 02.01 19.11.2023)

operativ ,          ein       vorgang      ,,  innen,           , drin ,       atme,    kontolle            ,,,               , meiner           selbst       , ,,           warte,,                immer     wieder ,     klingt  , ,   belastung,  ,  ,     ablenkung         ,   stehe         still         ,   halte   ,,,    das    denken    an        ,      verschieden,             egal was ,, ,         keine     bewegung,             gemacht,,,

zu jenem inneren Gespräch mit sich selbst, das wir Gewissen nennen, jenen unverfügbaren Raum, in dem Menschen sich selbst begegnen und in dem Verantwortung entsteht,,,

Nachbearbeitet wurden die aufgezeichneten Atem- und Lautegeräusche zu der Videoarbeit "Operativer Vorgang" mit Arthur Schmidt von Frank Schulte, der mit neuen Klangerzeugungstechniken, mit mehrkanaligem Raumklang sowie telematischen Netzwerk Performances experimentiert. Frank Schulte gestaltet intermediale Inszenierungen sowie Klanginstallationen im öffentlichen Raum. Er forscht in partizipativen Projekten und Klangkartografien. Für die Inerpretation zu der Videoarbeit "Operativer Vorgang" nutzte Frank Schulte Plattenspieler, Tapeloops, elektronische Klangerzeuger, Zither, ein Glockenspiel und anderes mehr. Aufgenommen wurde die Videoarbeit "Operativer Vorgang" aus dem Inneren einer schwarzen Gummizelle der Stasi von Gvoon am Sonntag in der Nacht des 19. November 2023 um 01:38 Uhr von Gvoon mit Arthur Schmidt an einem anderen Ort.

Weiterführende Informationen zu dem umfangreichen Schaffen von Fank Schulte sind auf seiner eigenen Webseite unter: www.soniq-id.net und diverse Veröffentlichungen von ihm unter: soniq-id.bandcamp.com zu finden.

Diese von Menschen konstruiert und gebaute schwarze Gummizelle (Arrestzelle, Beruhigungsverwahrraum) der Stasi existiert in der Realität ganz weit unten als real existierender Raum 2 am tiefst gelegensten Punkt im Kellergeschoss des Nordflügels (Zellentrakt) des Stasi-Gefägnisses Berlin-Hohenschönhausen, der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt (UHA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), der heutigen Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen.

Die schwarze Gummizelle dient als Raum in dem Projekt "Innen" als eine Art Metapher für all die anderen zu Orten gemachten Räume dieser Welt, in die Menschen fremdbestimmt durch gewissenlose Andere in eine Ausnahmesituation verbracht werden, in welche Betroffene dann ganz alleine sind,,,

Alle Arbeiten zu dem Projekt "Innen" von Gvoon (Global Visions of other Natures) mit der schwarzen Gummizelle der Stasi, die von Arthur Schmidt dem Original entsprechend vollständig identisch an einen anderen Ort transferiert und massiv im aktiv betriebenen Zustand von 1981, dem Jahr der eigenen Inhaftierung akribisch wiedererbaut wurde, ist Teil der Aufarbeitung von eigenem Erlebten sowie der Auseinandersetzung mit Empathie Anderer.

Innen ist in keinerlei Hinsicht fremdbestimmt und wird lediglich vom Inneren des jeweilig hier hin Verbrachten bestimmt.

Informationen zu der Richtlinie Nr. 1/76 für die Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge (OV) des Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratische Republik (DDR)] finden sie hier. Unterzeichnet wurde die Richtlinie 1/76 von Generaloberst Erich Mielke, dem damaligen Minister des MfS der DDR. Das Dokument umfasst 59 Einzelseiten und wurde 1976 in Berlin als Geheime Verschlußsache (GVS) 008-100/76 gekennzeichnet herausgegeben (RL 1/76 OV DDR MfS Min. GVS 008-100/76 1976, S. 1-59). Die Richtlinie 1/76 (OV) hat folgende Gliederung:

1. Die zielstrebige Entwicklung Operativer Vorgänge, S. 9;
1.1 Die systematische, schwerpunktbezogene Erarbeitung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge mit hoher sicherheitspolitischer Bedeutung, S. 9;
1.2 Der qualifizierte Einsatz der IM und GMS zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge, S. 11;
1.2.1 Die Einsatzrichtungen der IM und GMS zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge, S. 11;
1.2.2 Die Intensivierung des Einsatzes der IM und GMS und die Gewinnung von IM, S. 14;
1.3 Der zielgerichtete Einsatz weiterer operativer Kräfte, Mittel und Methoden zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge, S. 16;
1.4 Die ständige politisch-operative Einschätzung, zielgerichtete Überprüfung und analytische Verarbeitung der gewonnenen Informationen, S. 16;
1.4.1 Aufgaben bei der Durchführung der Treffs, S. 17;
1.4.2. Aufgaben der operativen Mitarbeiter und Leiter bei der Auswertung der Treffs, S. 18;
1.4.3 Aufgaben der Auswerter Durch die Auswerter ist zu sichern, S. 19;
1.5 Die Einleitung und Nutzung der operativen Personenkontrolle zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge, S. 19;
1.6 Die Zusammenarbeit der operativen Diensteinheiten zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge, S. 21;
1.7 Die Nutzung der Möglichkeiten der DVP und anderer Organe des MdI sowie anderer Staats- und wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte für die Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge, S. 23;
1.7.1 Nutzung der Möglichkeiten der Dienstzweige der DVP und der anderen Organe des MdI für die Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge, S. 23;
1.7.2 Nutzung der Möglichkeiten anderer Staats- und wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte, S. 24;
1.8 Die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung von Ausgangsma-terialien und die Voraussetzung für das Anlegen Operativer Vorgänge, S. 25;
1.8.1 Anforderungen an die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge, S. 26;
1.8.2 Politisch-operative und strafrechtliche Voraussetzungen für das Anlegen Operativer Vorgänge und erforderliche Leiterentscheidungen, S. 27;
2. Die zielstrebige Bearbeitung und der Abschluss Operativer Vorgänge, S. 31;
2.1 Die politisch-operativen Zielstellungen der Bearbeitung Operativer Vorgänge, S. 31;
2.2 Die Arbeit mit Operativplänen, S. 31;
2.3 Die Arbeit mit IM, S. 33;
2.3.1 Die Einsatzrichtungen der IM für eine erfolgreiche, qualifizierte und offensive Bearbeitung Operativer Vorgänge, S. 33;
2.3.2 Die Erarbeitung des Anforderungsbildes für die zur Bearbeitung Operativer Vorgänge einzusetzenden IM, S. 35;
2.3.3 Die Einführung von IM in die Bearbeitung Operativer Vorgänge, S. 36;
2.3.4 Das Herausbrechen von Personen aus feindlichen Gruppen, S. 38;
2.3.5 Grundfragen der Zusammenarbeit mit den IM während ihres Einsatzes zur Bearbeitung Operativer Vorgänge, S. 40;
2.4 Die Arbeit mit operativen Legenden und operativen Kombinationen, S. 42;
2.4.1 Grundsätze der Ausarbeitung und Anwendung operativer Legenden zur Bearbeitung Operativer Vorgänge, S. 42;
2.4.2 Grundsätze der Ausarbeitung und Anwendung operativer Kombinationen zur Bearbeitung Operativer Vorgänge, S. 43;
2.5 Der zielgerichtete Einsatz weiterer operativer Kräfte, Mittel und Methoden sowie die Einbeziehung von Kräften anderer Staats- und wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte zur Bearbeitung Operativer Vorgänge, S. 45;
2.6 Die Anwendung von Maßnahmen der Zersetzung, S. 46;
2.6.1 Zielstellung und Anwendungsbereiche von Maßnahmen der Zersetzung, S. 46;
2.6.2 Formen, Mittel und Methoden der Zersetzung, S. 47;
2.6.3 Das Vorgehen bei der Ausarbeitung und Durchführung von Zersetzungsmaßnahmen, S. 48;
2.7 Das Herauslösen der IM aus der Bearbeitung Operativer Vorgänge, S. 49;
2.7.1 Ziele und Grundsätze des Herauslösens, S. 49;
2.7.2 Varianten des Herauslösens, S. 50;
2.8 Der Abschluss der Bearbeitung Operativer Vorgänge, S. 51;
2.8.1 Das Ziel des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Abschlussarten, S. 51;
2.8.2 Die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung abzuschließender Operativer Vorgänge, S. 52;
2.8.3 Die Realisierung des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Durchführung politisch-operativer Maßnahmen nach dem Vorgangsabschluss, S. 53;
2.8.4 Politisch-operative und strafrechtliche Gründe für das Einstellen der Bearbeitung Operativer Vorgänge, S. 54;
3. Grundsätzliche Aufgaben der Leiter zur Qualifizierung der Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge, S. 56;
3.1 Analysierung der Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge im Verantwortungsbereich sowie die Festlegung erforderlicher Maßnahmen, S. 56;
3.2 Gewährleistung der ständigen Einflussnahme auf die zielstrebige Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge im Verantwortungsbereich, S. 57;
3.3 Organisation des Zusammenwirkens mit den Sicherheitsorganen der befreundeten sozialistischen Staaten, S. 58;
4. Schlussbestimmungen, S. 59.

Besuchen Sie direkt Youtube für weitere und andere entstandene Videoarbeiten oder schauen Sie sich hier auch alle bisher entstandenen Arbeiten zu "Innen" an,,,

Das Projekt "Innen" wir durch GMO - The Label betreut.

Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der Wiederergreifung durch eigene Kräfte. Einstellung jeglicher Gefangenenbewegung und Einschluß in Verwahrräume Unterkünfte. Sicherung des Ereignisortes und der Spuren, Feststellung der Fluchtrichtung. Verständigung der des Leiters der Abteilung vom chungsa t: Die aus den politisch-operativen LageBedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuch.ungsh.aftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens sowie der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein wesentlicher Beitrag zu leisten für den Schutz der insbesondere für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der - Referat auf der Beratung des Sekretariats des Zentralkomitees der mit den Sekretären der Kreisleitungen am Dietz Verlag, Berlin, Dienstanweisung über politisch-operative Aufgaben bei der Gewährleistung der territorialen Integrität der sowie der Unverletzlichkeit ihrer Staatsgrenze zur und zu Westberlin und ihrer Seegrenze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner wurde verzichtet, da gegenwärtig entsprechende Forschungsvorhaben bereits in Bearbeitung sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X