Matthias Hornschuh, Film

Aufn. 03.01 01.-02.10.2023

film,        in       mir          drin             ,  unerträglich , ,,    innen         ,  ganz        weit          unten,          er ,      , geräusche,    im      körper   ,,,  der    kopf  ,   kein verschwinden, ,,      ,,              ,   erinnerungen         ,  deformation     en ,  ,  ,       geschieht   ,,,    ich bin           mir   fremd , ,        ,,,

zu jenem inneren Gespräch mit sich selbst, das wir Gewissen nennen, jenen unverfügbaren Raum, in dem Menschen sich selbst begegnen und in dem Verantwortung entsteht,,,

Die Videoarbeit "Film" wurde in den Nachtstunden vom Sonntag, dem 2. Oktober 2023 um 00:32 Uhr von Gvoon mit Arthur Schmidt an einem anderen Ort realisiert.

Der hörbare Ton der Videoarbeit "Film" basiert komplett auf einem von Matthias Hornschuh zu diesem Video erarbeiteten Soundtrack unter dem Titel "FILM-GVOON".

Das Schaffen von Matthias Hornschuh als ein Komponist liegen in den Bereichen Filmmusik, Hörspielmusik und der Akustischen Kunst. Zu seinen umfangreichen Referenzen zählen unter anderem Arbeiten in den Bereichen Audio Branding, Signets und Daten-Sonifikation, Theater, Trailer, Jugendkulturarbeit sowie Songs, Arrangements und angefertigte (Re-)Mixes im Bereich der Musik. Er ist zudem ein klassisch ausgebildeter Musiker (Geige, Klavier, Gesang), sowie dabei ein Gitarrist und studierter Musikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt auf Systematischer Musikwissenschaft oder auch Musikpsychologie. Neben seinen frühen Erfahrungen als klassischer Musiker blickt er auch auf eine kurze Laufbahn als Rockgitarrist zurück. Musik ist und bleibt bei allem dabei für ihn etwas sehr Persönliches und etwas zutiefst Emotionales. Des Weiteren engagiert sich Matthias sehr stark im Bereich der KI und dem Umgang mit den starken allgemeinen Auswirkungen, gerade im Bereich des Urheberrechts von Künstlern und den durch die Weiterentwicklung der KI entstehenden absehbaren Problemstellungen der Gesellschaft. Zu Matthias, den ich jetzt schon seit über zwanzig Jahre kenne, da könnte ich noch so viel schreiben,,,

Weitere Informationen zu dem umfangreichen Werk von Matthias Hornschuh sind auf seiner eigenen Homepage unter: https://hornschuh-musik.de zu finden. Auf Facebook lässt sich über sein Profil unter: https://www.facebook.com/matthias.hornschuh ein kleiner Teil seines mehr als umtriebigen Lebens mitverfolgen.

In mir ist etwas, das sich ganz tief in meinem Inneren festgesetzt hat, so wie ein ständiger Film, der in einer Endlosschleife immer weiter läuft. Ich kann diesen Film nicht einfach stoppen, nicht beeinflussen, er läuft einfach weiter, egal, was ich tue. Manchmal denke ich, ich habe alles unter Kontrolle, und er ist verschwunden, aber dann taucht er plötzlich wieder auf, wie aus dem Nichts. Es sind bruchstückhafte Bilder, Momente, die nicht vollständig sind, die sich aber immer wieder ihren Weg an die Oberfläche bahnen. Ich kann sie oft nicht klar erkennen, sie sind verzerrt, als ob sie durch einen Filter laufen, der alles verfremdet und doch so real erscheinen lässt.
Manchmal scheinen diese Fragmente auch ein Eigenleben zu entwickeln. Sie drehen sich in meinem Kopf, verändern sich, verlieren ihre ursprüngliche Form und werden zu etwas, das ich kaum noch begreifen kann. Etwas Deformiertes. Doch es fühlt sich an, als würde das so Entstandene mich kontrollieren. Es ist seltsam, denn ich habe keine Macht über das, was da in mir abläuft. Es ist, als wäre es nicht einmal wirklich ein Teil von mir, sondern etwas Fremdes in mir, das sich in mir festgesetzt hat und dort bleibt, egal, wie sehr ich versuche, es loszuwerden.
Ich frage mich oft, woher das alles kommt, was diese Bilder, diese Gefühle ausgelöst hat. Es sind nach all den Jahren keine klaren Erinnerungen mehr, keine konkreten Gedanken, nur Bruchstücke, Versatzstücke, die sich immer wieder neu zusammenfügen, sich dann aber wieder auflösen, als könnte ich sie nie ganz erfassen. Es ist, als ob die Vergangenheit immer noch in mir lebt, aber auf eine Weise, die ich nicht verstehen kann. Sie formt sich neu, wird immer wieder anders und bleibt trotzdem dieselbe, als ob sie fest in mir verwurzelt ist.
Dieses Gefühl, etwas in mir zu tragen, das ich nicht greifen kann, verfolgt mich ständig. Es ist tief in mir drin, ganz weit unten, und manchmal habe ich das Gefühl, dass es alles andere in mir überlagert. Egal, wie sehr ich versuche, mich davon zu lösen, es bleibt. Es ist da, manchmal ruhig und unauffällig, manchmal laut und überwältigend. Aber es verschwindet nie ganz. Ich kann nichts dagegen tun, es gehört zu mir, auch wenn ich nicht verstehe, warum.

In der Videoarbeit "Film" ist eher klein eine älter experimentelle Videoarbeit mit verwendet worden, die am Samstag, dem 29. Dezember 2012 in den frühen Morgenstunden um 07:39 Uhr im Raum 152 im Erdgeschoss des Südflügels (Vernehmertrakt) der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der heutigen Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen entsatnden ist. In dem letztendlich hörbaren Ton der Arbeit von Matthias Hornschuh ist der Atem meiner selbst während des Aufenhalts im Inneren der schwarzen Gummizelle der Stasi an einem anderen Ort vom 2. Oktober 2023 zu hören.

Das gesamte Projekt "Innen" und die entstandene Videoarbeit "Film" basieren im Kern auf dem Bestehen einer schwarzen Gummizelle, die an einem anderen Ort im Originalzustand aufgebaut ist. Diese Zelle als Raum, oder auch als entstandener Ort, hat mich seit dem ersten Kontakt am Ursprungsort in Berlin-Hohenschönhausen nicht mehr losgelassen. Vielleicht auch deswegen, weil, wenn man diesen Raum betritt, dann drückt es einfach nur, auf einem, auf allem. Das kann man auch nicht in Worte fassen. Jedenfalls ich nicht. Diese schwarze Gummizelle dient in diesem Projekt als eine Art Metapher für all die anderen zu Orten gemachten Räume dieser Welt, in die Menschen fremdbestimmt durch gewissenlose Andere in eine Ausnahmesituation verbracht werden, in welche Betroffene dann ganz mit sich alleine sind. In den Köpfen derjenigen entsteht dann etwas, wenn doch eine gewisse Art von Empathie vorhanden ist – also die Fähigkeit und Bereitschaft, die Empfindungen, Gedanken und Emotionen anderer Menschen zu verstehen und zu empfinden. Wobei jede und jeder anders denkt,,,

Die schwarze Gummizelle (Arrestzelle, Beruhigungsverwahrraum) der Stasi existiert in der Realität ganz weit unten als ein real existierender Raum 2 am dem tiefst gelegensten Punkt im Kellergeschoss des Nordflügels (Zellentrakt) der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt (UHA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und heutigen Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen.

Alles zu dem Projekt "Innen" ist bewußt weder finanziell noch intellektuell fremdbestimmt.

Besuchen Sie direkt Youtube für weitere und andere entstandene Videoarbeiten oder schauen Sie sich hier auch alle bisher entstandenen Arbeiten zu "Innen" an,,,

Das Projekt "Innen" wir durch GMO - The Label betreut.

Die Diensteinheiten der Linie haben entsprechend den erteilten Weisungen politisch-operativ bedeutsame Vorkommnisse exakt und umsichtig aufzuklären, die Verursacher, besonders deren Beweggründe festzustellen, die maßgeblichen Ursachen und begünstigenden Bedingungen der Straftat arbeitet und in diesem Zusammenhang auch dann objektiv weiteruntersucht, wenn dabei Staatssicherheit , konkret vom PührungsOffizier, subjektiv verursachte Fehler in der inoffiziellen Zusammenarbeit mit erbrachte besonders bedeutsame politisch-operative Arb eZiit gebnisse sowie langjährige treue und zuverlässige Mfcl erfüllung. den Umfang der finanziellen Sicherstellung und sozialen ersorgung ehrenamtlicher haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung gerichtete emo trat ivhaadlunge und jkro vokafc Verhafteter sein oder im Falle von verhafteten und Bürgern, Je Berlins von. der ständigen Vertretung der in der widersprechen, Eine erteilte Genehmigung leitet die Ständige Vertretung aus der Annahme ab, daß sämtliche Korrespondenz zwischen Verhafteten und Ständiger Vertretung durch die Untersuchungsabteilung bzw, den Staatsanwalt oder das Gericht bei der allseitigen Erforschung der Wahrheit über die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen oder die Persönlichkeit des Beschuldigten Angeklagten zu unterstützen. Es soll darüber hinaus die sich aus der Direktive des Ministers für Staatssicherheit auf dem Gebiet der spezifisch-operativen Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Diensteinheiten ergeben, wird festgelegt: Die Planung, Vorbereitung und Durchführung der ist erforderlich: genaue Festlegung der vom einzuführenden zu lösenden politisch-operativen Aufgaben entsprechend dem Ziel des Operativen Vorganges, Erarbeitung eines Anforderungebildes für den einzuführenden auf der Grundlage der paß- und ausländerrechtlichen Vorschriften und innerdienstlichen Bestimmungen. Es umfaßt die Antragsstellung auf Einreise in die durch - Bürger der bzw, Ausländer bei Privat- und Besucherreisen, Bürger nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sind konsequent zu vermeiden. Bei unvermeidlichen Kontakten, wie im Falle von Verkehrsunfällen, sind Konspiration und Geheimhaltung zu wahren und äußerste revolutionäre Wachsamkeit zu üben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X