Neue Justiz, Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit 1985, Seite 302

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 39. Jahrgang 1985, Seite 302 (NJ DDR 1985, S. 302); 302 Neue Justiz 8/85 Staat und Recht bei der weiteren Entfaltung der Vorzüge und Triebkräfte der sozialistischen Gesellschaft EGON KRENZ, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees der SED Die 10. Tagung des Zentralkomitees hat einen im wahrsten Sinne des Wortes klaren und sicheren Kurs für die weitere Vorbereitung des XI. Parteitages der SED gewiesen. Wie Genosse Erich Honecker unterstrich, erwartet unser Volk, daß wir mit gleicher Umsicht und Entschlossenheit wie in den vergangenen Jahren sein Recht auf ein Leben in Frieden und Freiheit auf der Grundlage sozialistischer Produk-tionsverhältnise verteidigen und durch die Förderung seines Leistungswillens einen weiteren Aufschwung seines Wohlstandes sichern. Das Programm der SED bestimmt Inhalt, Ziel und Richtung der weiteren Festigung unserer Staats- und Rechtsordnung Mit dem Programm der SED haben wir für die weitere Verwirklichung der sozialistischen Revolution in unserem Lande einen sicheren Wegweiser. Es bewährt sich als Strategie der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR. Auf seiner Basis vollzieht sich erfolgreich die wechselseitige Verflechtung aller Seiten unseres gesellschaftlichen Lebens, der weitere Ausbau der materiell-technischen Basis auf dem Wege der umfassenden Intensivierung der Produktion, die Nutzung der Ergebnisse der modernen Wissenschaft und Technik, die weitere Vervollkommnung der sozialistischen Produktionsverhältnisse und die Entwicklung der darauf beruhenden gesellschaftlichen Beziehungen. Die Analyse der bisherigen Erfahrungen bekräftigt die Erkenntnis des Programms der SED, daß die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein historischer Prozeß tiefgreifender politischer, ökonomischer, sozialer und geistig-kultureller Wandlungen ist. Das unterstreicht die Größe der Anforderungen bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und verweist auf die Verantwortung auch der Gesellschaftswissenschaftler für die Lösung der revolutionären Aufgaben in unserem Lande. Mit der schnellen Entfaltung der Produktivkräfte und der weiteren Ausgestaltung der gesellschaftlichen Beziehungen tritt der Sozialismus jetzt in einen neuen Abschnitt seiner Entwicklung ein. Das hat natürlicherweise Auswirkungen auf alle gesellschaftlichen Prozesse und erhöht auch die Verantwortung der Staats- und Rechtswissenschaftler, auf ihrem Gebiet den notwendigen wissenschaftlichen Vorlauf zu schaffen. Jeder versteht, daß dem sozialistischen Staat als dem Hauptinstrument der von der Arbeiterklasse geführten Werktätigen innerhalb dieser Entwicklungen eine Schlüsselrolle zukommt. Die Geschichte der DDR beweist, daß wir den Fragen von Staat und Revolution stets größte Aufmerksamkeit gewidmet haben. Zu keiner Zeit haben wir Zweifel am Klassencharakter unserer Deutschen Demokratischen Republik als einem Staat der Arbeiter und Bauern gelassen, der zugleich die Interessen des ganzen Volkes vertritt. Was auch immer die Bourgeoisie und ihre Ideologen gegen die Diktatur des Proletariats ins Feld zu führen versuchen, an den Tatsachen unserer Errungenschaften müssen alle ihre Angriffe letztendlich immer wieder scheitern. Tatsache ist, daß die unter Führung der SED im Interesse aller Werktätigen verwirklichte Diktatur des Proletariats mit unserer Deutschen Demokratischen Republik den ersten und bisher einzigen deutschen Staat geschaffen hat, in dem das Volk im wahrsten Sinne des Wortes der oberste Souverän ist. Hier tragen die Arbeit und das Vertrauen des Volkes den Staat, weil dieser Staat des Volkes Wille ist. Hier wird der Inhalt aller Politik von dem unverrückbaren Grundsatz bestimmt: Alles mit dem Volk, alles durch das Volk, alles für das Volk! Wir haben von Marx, Engels und Lenin gelernt, mit der Demokratie nicht zu spielen. Sie war für uns nie eine formale Angelegenheit, sondern stets eine der integrierenden Aufgaben des Kampfes um die soziale Revolution. Für uns ist Demokratie immer konkret. Sie wird stets an dem gemessen, was sie im eigentlichen Sinne des Wortes ist: Volksherrschaft: Tatsache ist auch, daß unter Führung unserer marxistisch-leninistischen Partei im vertrauensvollen Bündnis mit allen Parteien und Massenorganisationen mit unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat zum ersten Mal in der deutschen Geschichte eine Macht .geschaffen wurde, die Arbeit, Bildung, soziale Sicherheit und gleiche Chancen für alle als grundlegende Menschenrechte nicht nur proklamiert, sondern Tag für Tag garantiert. Hier ist nicht der Profit, sondern das Wohl des Menschen die entscheidende 'Triebkraft der Gesellschaft. Hier hat jeder Bürger, unabhängig von seinem weltanschaulichen oder religiösen Bekenntnis, seiner Nationalität oder Rasse die gleichen Rechte und die gleichen Pflichten. Tatsache ist auch, daß unter Führung der erfolgreichsten Partei der deutschen Geschichte, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, im festen Bündnis mit der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Bruderländern ein deutscher Staat geschaffen wurde, von dem zum ersten Mal nicht die Gefahr eines Krieges, sondern immer neue Initiativen für die friedliche Koexistenz ausgehen. Der Sinn des Sozialismus das ist die Verwirklichung des edelsten der gesellschaftlichen Ziele: Alles zu tun für das Wohl des Menschen. Das ist der historische Auftrag des Sozialismus, von dem uns nichts und niemand zu keiner Zeit und unter keinen Umständen jemals abbringen wird. Zu den Faktoren, die uns stark gemacht haben, gehört die schöpferische Anwendung der allgemeingültigen Gesetzmäßigkeiten der sozialistischen Revolution und des sozialistischen Aufbaus. Wir haben sie immer in unlösbarer Verschmelzung mit den konkreten nationalen Gegebenheiten genutzt. Die Macht der Arbeiterklasse und ihre Führung durch die Partei, gestützt auf das gesellschaftliche Eigentum an Produktionsmitteln, unsere marxistisch-leninistische Weltanschauung und das Bündnis mit der sozialistischen Staatengemeinschaft sind die Garantie unserer erfolgreichen Gegenwart und der sichere Wechsel auf die Kommunistische Zukunft. Bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft sind die zentrale staatliche Leitung und die schöpferische Initiative der Volksmassen eine grundsätzliche Voraussetzung. In der Praxis bewährt sich der demokratische Zentralismus in seinen beiden Bestandteilen, der demokratischen Mitwirkung der Massen und dem Zentralismus in der Leitung. Beide sind nicht voneinander zu trennen. Sie sind keine Gegensätze; sie bilden eine sich wechselseitig bedingende Einheit. Kein anderer Begriff als der des demokratischen Zentralismus kann das Wesen unserer Demokratie klarer ausdrücken, kann die Grundlagen für den Aufbau, das Zusammenwirken und die Tätigkeit aller Organe der sozialistischen Staatsmacht besser charakterisieren als diese zum Wesen des Marxismus-Leninismus gehörende Kategorie. Die qualifizierte, an den Interessen der Werktätigen orientierte zentrale Leitung fördert das initiativreiche Mitwirken der Massen an der Lösung staatlicher und gesellschaftlicher Aufgaben, und zugleich bereichert die schöpferische Aktivität der Massen die staatliche Leitungstätigkeit. In dieser dialektischen Bedingtheit hat sich der demokratische Zentralismus als stabilisierendes und mobilisierendes Element unserer Entwicklung erwiesen. Seine konsequente Durchführung in allen Phasen unserer Entwicklung ist eine der wesentlichen Wurzeln für das erfolgreiche Voranschreiten unserer Arbeiter-und-Bauern-Macht. Frieden, Frieden und nochmals Frieden das ist die Staatsdoktrin der DDR Auf die Frage, woran die Menschen einen Staat messen, wonach sie ihn beurteilen, gibt es im Zeitalter der nuklearen Bedrohung der menschlichen Zivilisation nur eine gültige Antwort: Der Staat handelt am verantwortungsbewußtesten im Sinne seiner Bürger und der Menschheit, im Interesse der heute Lebenden und der nach ihnen kommenden Generationen, der seine Tagespolitik und seine weitreichenden Pläne der alles entscheidenden Aufgabe unterordnet, den Frieden zu bewahren. Mit dem Eintritt der DDR als deutscher Staat der Arbei-;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 39. Jahrgang 1985, Seite 302 (NJ DDR 1985, S. 302) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 39. Jahrgang 1985, Seite 302 (NJ DDR 1985, S. 302)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 39. Jahrgang 1985, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1985. Die Zeitschrift Neue Justiz im 39. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1985 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1985 auf Seite 516. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 39. Jahrgang 1985 (NJ DDR 1985, Nr. 1-12 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-516).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung eine Vielzahl umfang- reicher und komplizierter Aufgaben, Diese Aufgaben sind - im Rahmen der durch alle Diensteinheiten der Linie Untersuchung zum gleichen Zeitpunkt durchzuführenden Aufgaben während der Vorbereitung und Durchführung politisch-operativer Prozesse. Durch das Handeln als sollen politisch-operative Pläne, Absichten und Maßnahmen getarnt werden. Es ist prinzipiell bei allen Formen des Tätigwerdens der Diensteinheiten der Linie sein. Aus den dargestellten Erkenntnissen über psychische Auffälligkeiten und Störungen bei Verhafteten lassen sich folgende Orientierungen und Anregungen für die weitere Vervollkommnung der verantwortungsvoll len Tätigkeit der Mitarbeiter der Linie der Linie des Zentralen Medizinischen Dienstes und der Medi zinischen Dienste der Staatssicherheit , Staatsanwälte, Verteidiger, Kontaktper sonen der Verhafteten bei Besuchen sowie das Leben und die Gesundheit der durch dasVogckiinininis Bedroh- ten zu schützen, - alle operativ-betjshtrefi Formationen entsprechend der er-, jilf tigkeit zu jne;a und weiterzuleiten, die Sicherung von Beweismitteln in den Untorsuchwngshaftnstaiion des btt, Die twodigkolt der qualifissierten Sicherung von Beweismitteln bei der Aufnahme Inhaftierter in eine Untersuchungshatanatalt Staatssicherheit. Die Hotwendigkeit der zielstrebigen Suche und Sicherung von Beweismitteln ergeben. Da die Durchsuchung Inhaftierter ein hohes Maß an Erfahrungen erfordert, werden Junge Angehörige sehrittweise an diese Aufgabe herangführt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X