Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1975, Seite 608

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Seite 608 (NJ DDR 1975, S. 608); weismittel zu benennen (§ 12 Ahs. 1 Ziff. 4 ZPO) oder die Arbeitsstelle des Verklagten anzugeben (§ 12 Abs. 2 Ziff. 1 ZPO), kann er aufgefordert werden, dies nachzu-holen (§ 33 ZPO). Er kann auch zur Angabe weiterer Beweismittel aufgefordert werden. Aus dem Inhalt der Klage kann sich ergeben, daß zur mündlichen Verhandlung Beauftragte von Kollektiven zu laden sind, weil sich ein Kollektiv bereits mit dieser Sache 'befaßt hatte und zur Beilegung das Konflikts beitragen kann (§ 32 Abs. 1 ZPO). Darüber hinaus ist die Prüfung der Klage durch den Vorsitzenden die Grundlage für -seine Entscheidung, wie das Verfahren durchzuführen ist Der Vorsitzende muß sich z. B. darüber Klarheit verschaffen, ob wegen der Bedeutung der Sache der Staatsanwalt zu informieren ist (§ 32 Abs. 2 ZPO), ob das persönliche Erscheinen der Prozeßparteien angeordnet werden muß (§ 32 Abs. 4 ZPO), ob und welche Zeugen zu laden oder ggf. zur schriftlichen Äußerung aufzufordem 'sind (§ 33 Abs. 2 Ziff. 5 und 6 ZPO). Es kann aber auch möglich sein, daß der Inhalt der Klage für die Anordnung derartiger Maßnahmen nicht ausreicht. Nach § 32 Abs. 1 Satz 1 ZPO äst der Verklagte stets zur Stellungnahme aufzufordern, sofern die Klage ordnungsgemäß erhoben wurde und schlüssig ist. Ob diese Aufforderung zusammen mit der Zustellung der Klage, der Bestimmung des Termins zur mündlichen Verhandlung und der Dadung der Rrozeßparteien oder unabhängig davon zu geschehen hat, hat der Vorsitzende von Fall zu Fall zu entscheiden. In vielen Fällen wird die gleichzeitige Aufforderung des Verklagten zur Stellungnahme zweckmäßig sein; es kann aber z. B. in Ehesachen auch notwendig sein, zunächst die Stellungnahme des Verklagten abzuwarten, um zum Termin von ihm benannte weitere Beweismittel oder Unterlagen beiziehen zu können oder festzulegen, ob eine Aussöhnungsverhandlung durchzuführen ist oder ob auf eine solche verzichtet werden kann. Änderung und Rücknahme der Klage Die §§ 29, 30 ZPO regeln die Einzelheiten der Klage-änderung und der Klagerücknahme. Die Änderung der Klage ist sowohl im Stadium der Vorbereitung der mündlichen Verhandlung als Konsequenz aus der nach § 28 Abs. 2 ZPO durch das Gericht erteilten Belehrung als auch während des weiteren Verfahrens möglich. Das Gericht hat lediglich zu prüfen, ob die Änderung zweckmäßig, id. h. sachdienlich ist. Ist dies der Fall, wird das Verfahren auf der Grundlage der geänderten Klage durchgeführt, andernfalls wird die Klageänderuhg für unzulässig erklärt (§ 29 ZPO). Eine Klageänderung kann darin bestehen, daß der Klagegrund geändert oder ein anderer Anspruch geltend gemacht wird. Es ist aber auch möglich, im Fall der Rechtsnachfolge eine andere Prozeßpartei in das Verfahren eintreten zu lassen. Die Möglichkeit der Klageänderung soll der Vereinfachung und Konzentration des Verfahrens dienen. Deshalb ist die Klageänderung nicht von der Zustimmung des Verklagten abhängig. Jedoch ist das Vorbringen des Verklagten, insbesondere wenn die Klage bereits zugestellt oder schon zur Sache verhandelt worden ist, für 'die Entscheidung über die Zulässigkeit der Klageänderung zu beachten. Eine Rücknahme der Klage ist bis zum Eintritt der Rechtskraft des Urteils zulässig (§ 30 Abs. 1 ZPO). Der Eintritt der Wirksamkeit der Klagerücknahme ist nach Art und Stand das Verfahrens unterschiedlich geregelt. Wird die Klage in einer Zivil- oder Familiensache vor der Zustellung der Klage an den Verklagten zurückgenommen, ist das Verfahren durch Verfügung des Vorsitzenden einzustellen (§30 Abs. 2 Satz 1 ZPO). Damit endet das Verfahren. War die Klage dem Verklagten bereits zugestellt, ist ihm auch die Rücknahmeerklärung zuzustellen (§ 30 Abs. 2 Satz 2 ZPO), (damit er sein Recht ausüben kann, die Fortsetzung des Verfahrens beantragen zu können (§30 Abs. 4 Satz 1 ZPO). Hatte der Staatsanwalt seine Mitwirkung erklärt oder steht ihm ein selbständiges Klagerecht zu, z. B. in Verfahren zur Anfechtung der Vaterschaft nach § 61 FGB oder zur Feststellung .der Nichtigkeit einer Ehe nach § 35 Abs. 2 FGB, dann ist auch ihm die RücknahmeerMärung zuzustellen (§ 30 Abs. 2 Satz 3 ZPO). In Arbeitsreehtssachen ist die Klagerücknahme in jedem Fall dem Verklagten und dem Staatsanwalt zuzustellen. Gegebenenfalls ist die Klage gleichzeitig mit zuzustellen (§30 Abs. 3 ZPO). Diese Regelung geht 'davon aus, daß der Verklagte im Arbeitsrechtsverfahren ein Interesse an der Klärung und Entscheidung der Sache haben kann, weil er mit der Entscheidung der Konfliktkommission ebenfalls nicht einverstanden äst. Dar Staatsanwalt, dem ein eigenes Antragsrecht zusteht (§ 154 GBA), kann seinerseits die Fortsetzung des Verfahrens beantragen (§ 30 Abs. 4 Satz 2 ZPO). Wird innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung der Rücknahmeerklärung kein Antrag auf Fortsetzung des Verfahrens gestellt, verfügt der Vorsitzende die Einstellung des Verfahrens (§ 30 Abs. 4 Satz 3 ZPO). Ist das Urteil bereits erlassen, d. h. sind Urteil bzw. Urteilsspruch schriftlich abgefaßt und unterschrieben (§§ 81 Abs. 1 Satz 1, 65 Abs. 3 Satz 1 ZPO), so kann die Klage zwar noch zurückgenommen werden, solange dias Urteil noch nicht rechtskräftig .geworden äst; 'die Rücknahme bedarf jedoch zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung des Verklagten (§ 30 Abs. 5 Satz 1 ZPO). Es wäre widersinnig, dem Verklagten nur das Recht auf Fortsetzung des Verfahrens zu geben; diese könnte nach Erlaß des Urteils ja nur durch die Einlegung der Berufung erreicht werden. Ist aber der Verklagte mit dem Urteil einverstanden, z. B. weil der Kläger mit der Klage abgewiesen worden ist, wäre die Berufung des Verklagten offensichtlich unbegründet und das Recht auf Fortsetzung des Verfahrens ohne jeden Sinn. Der Verklagte muß also das Recht haben, b,ei Klagerücknahme nach Erlaß der Entscheidung diese rechtskräftig werden zu lassen. Deshalb mußte 'die Wirksamkeit der Klagerücknahme nach Erlaß des Urteils von der Zustimmung des Verklagten abhängig gemacht werden. Stimmt der Verklagte der Klagerücknahme zu, so wird das Urteil gegenstandslos; andernfalls wird es mit Ablauf der Rechtsmittelfrist rechtskräftig (§ 30 Abs. 5 Satz 3 ZPO). Trotz Zustimmung des Verklagten zur Klagerücknahme kann der Staatsanwalt in den Sachen, in denen er seine Mitwirkung erklärt oder ein selbständiges Klagerecht hat, die Fortsetzung des Verfahrens beantragen (§ 30 Abs. 5 Satz 2 ZPO). In diesem Fall bleibt die Klage-rücfcnahme unwirksam; das Urteil wird mit Ablauf der Rechtsmittelfrist rechtskräftig, falls der Staatsanwalt nicht nach § 149 Abs. 1 ZPO Protest einlegt. Verbindung und Trennung von Verfahren Im Unterschied zu § 13 Abs. 2 ZPO wonach auf Antrag einer Prozeßpartei mit dem Seheidungs- oder Ehenichtigkeitsverfahren auch Ansprüche auf die Verteilung des gemeinschaiftlichen Eigentums und Vermögens, ein Ausglekhsansprueh, 'die Regelung der Rechtsverhältnisse an der Ehewohnung und die Anfechtung der Vaterschaft für ein in der Ehe geborenes Kind zu verbinden sind sieht § 34 Ziff. 1 ZPO vor, daß der Vorsitzende mehrere Sachen zur Verhandlung und Entscheidung verbinden kann, auch wenn dies von den Prozeßparteien nicht beantragt worden ist. Zu dieser Verbindung von Sachen 'ist der Vorsitzende jedoch auch bei Vorliegen eines derartigen Antrags nicht verpflichtet. Die Verbindung mehrerer Sachen ist nicht auf ein Rechtsgebiet beschränkt. So können z. B. zivilrechtliche Ansprüche zwischen den Prozeßparteien mit einer Ehesache verbunden werden. Es können aber auch, sofern bei Einreichung der Klage nicht (bereits die Voraussetzungen des § 11 Abs. 2 ZPO Vorgelegen haben, die Klagen eines Klägers gegen mehrere Verklagte oder die Klagen mehrerer Kläger gegen einen Verklagten miteinander verbunden werden, so z. B. die Klagen eines Vermieters gegen mehrere Mieter oder mehrerer Mieter gegen den Vermieter. 608;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Seite 608 (NJ DDR 1975, S. 608) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Seite 608 (NJ DDR 1975, S. 608)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Generalstaatsanwalt (GStA), Ministerium der Justiz (MdJ) und Oberstes Gericht (OG) der DDR (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Zeitschrift Neue Justiz im 29. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 726. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 29. Jahrgang 1975 (NJ DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-726).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader haben zu gewährleisten, daß der Einsatz der auf die Erarbeitung operativ bedeutsamer Informationen konzentriert wird. - iiir Operativ bedeutsame Informationen sind insbesondere: Informationen über ,-Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, im Berichtszeitraum schwerpunktmäßig weitere wirksame Maßnahmen zur - Aufklärung feindlicher Einrichtungen, Pläne, Maßnahmen, Mittel und Methoden im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. - Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volksjjolizei und den anderen Organen des und die dazu erforderlichen grundlegenden Voraussetzungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Mielke, Ausgewählte Schwerpunktaufgaben Staatssicherheit im Karl-Marx-Oahr in Auswertung der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Entwicklung der Bearbeitung von Untersuchungsvorgängen. Wie in den Vorjahren erstreckte sich der quantitative Schwerpunkt der Vorgangsbearbeitung mit steigender Tendenz auf Straftaten, die - im Zusammenhang mit Versuchen der Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X