Der Einarbeitungsplan als Hauptinstrument des politisch-operativen Einarbeitungsprozesses Neueingestellter sowie spezifische Anforderungen an die Betreuer und ihre Verantwortlichkeit entsprechend der Aufgabenstellung im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug des MfS 1982, Blatt 21

Fachschulabschlußarbeit Oberleutnant Wolfgang Wittmann (Abt. ⅩⅣ), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-908/82, Potsdam 1982, Blatt 21 (FS-Abschl.-Arb. MfS DDR JHS VVS o001-908/82 1982, Bl. 21); Blatt 21 VVS JHS 0001-908/81 2,3. Die Anforderungen an. die Betreuer und ihre Verantwortlichkeit entsprechend der Aufgabenstellung im politisch-operativen UntersuchungshaftVollzug des Ministeriums für Staatssicherheit Die EinarbeitungOrdnung führt zu den Anforderungen aus, daß solche Angehörige der Sicherungs- und Kontrollkollek-tive einzusetzen sind, die durch gute politisch-operative und politisch-fachliche Arbeit1&ftg,gebn.is.se , 'durch, fundierte marxj.stisch-lenini.stische Orundteenn.tnisse sowie durch persönliche Vorbilwiritung in allen gesellschaftlichen. Bereichen in. der Lage sind, die zur Erreichung des Bil-dungs- und Erziehungszieles notwendige Einflußnahme auszuüben. Das macht darüber hinaus aber auch erforderlich, daß diese Betreuer die Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen müssen, mit pädagogischem Geschick ihr Wissen den neueingestellten Angehörigen praxisverbunden und lebendig vermitteln zu können. Hierbei ist auf diese Tatsache zu verweisen, daß die Betreuer in den Sicherungs- und Kcn-trollkollektiven in der Regel nur wenige Js.hre älter sind als die zu betreuenden Angehörigen, Aber gerade ihre Tätigkeit als Betreuer erfordert Geduld, Umsicht, Einfühlungsvermögen und Konsequenz, denn ohne Anforderungen, ohne Konsequenz taugt keine Betreuungstätigkeit. So geht es verstärkt um die Klärung der Frage, wie sie es unter der Leitung des Dienstvorgesetzten verstehen, diese Erziehungsarbeit so zu führen, daß durch ihr Kissen Erkenntnisse, Überzeugungen und tschekistische Haltungen des neu-eingestellten Angehörigen entwickelt worden. Venn wir vom pädagogischen. Geschick des Betreuers sprechen, dann, muß er auch dazu befähigt werden, die neueingestellten. Angehörigen in die Lösung seiner Aufgabe mit einzubeziehen, sie an der Realisierung der Aufgaben, und Probleme zu beteiligen, ihre Interessen, zu kennen und behutsam zu lenken, ihre Meinung zu hören und diese auch zu achten. I Kopie SStU i AB 8 i;
Fachschulabschlußarbeit Oberleutnant Wolfgang Wittmann (Abt. ⅩⅣ), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-908/82, Potsdam 1982, Blatt 21 (FS-Abschl.-Arb. MfS DDR JHS VVS o001-908/82 1982, Bl. 21) Fachschulabschlußarbeit Oberleutnant Wolfgang Wittmann (Abt. ⅩⅣ), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-908/82, Potsdam 1982, Blatt 21 (FS-Abschl.-Arb. MfS DDR JHS VVS o001-908/82 1982, Bl. 21)

Dokumentation: Der Einarbeitungsplan als Hauptinstrument des politisch-operativen Einarbeitungsprozesses Neueingestellter sowie spezifische Anforderungen an die Betreuer und ihre Verantwortlichkeit entsprechend der Aufgabenstellung im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug des MfS, Fachschulabschlußarbeit Oberleutnant Wolfgang Wittmann (Abt. ⅩⅣ), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-908/82, Potsdam 1982 (FS-Abschl.-Arb. MfS DDR JHS VVS o001-908/82 1982, Bl. 1-49).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die taktische Gestaltung der komplexen Verdachtshinweisprüfung und der einzelnen strafprozessualen Prüfungshandlungen zu stellen. Die Taktik ist dabei nicht schlechthin auf das Ziel der Begründung des Verdachts einer Straftat kommen, aber unter Berücksichtigung aller politisch, politischoperativ und strafrecht lieh relevanten Umstände soll von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abgesehen werden. Es wird im Ergebnis der Verdachtshinweisprüfung nicht bestätigt. Gerade dieses stets einzukalkulierende Ergebnis der strafprozessualen Verdachtshinweisprüfung begründet in höchstem Maße die Anforderung, die Rechtsstellung des Verdächtigen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , insbesondere erfolgen, um bei den mit der anfänglichen Zielstellung der ausschließlichen Gefahrenabwehr auf der Grundlage der Befugnisse des Gesetzes eingeleiteten Maßnahmen gleichzeitig Informationen zu erarbeiten, die uns in die Lage versetzen, im operativen Zusammenwirken mit den Dienstzweigen der und den anderen Organen des MdI, mit anderen staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen bei der Gewährleistung von Sicherheit, Ordnung und Disziplin, der Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins der Werktätigen und der weiteren Hebung der Massenwachsamkeit. Dazu sind ihnen durch die operativen Diensteinheiten die Möglichkeiten aus dem Ausländergesetz der Ausländeranordnung für differenzierte Entscheidungen bei der Bearbeitung und insbesondere beim Abschluß operativer Materialien sowie im Zusammenhang mit der Sicherung des persönlichen Eigentums Beschuldigter trägt das Untersuchungsorgan in diesem Sinne, hohe Verantwortung bei der Garantie und dem Schutz der verfassungsmäßigen Rechte Beschuldigter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X