Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1981, Seite 65

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 65 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 65); 65 1981 Berlin, den 10. Februar 1981 Teil I Nr. 5 Tag Inhalt Seite 15.1. 81 Verordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Staatlichen Bilanzinspektion bei der Staatlichen Plankommission 65 9.1. 81 Anordnung Nr. Pr. 218/2 über die Preise für Baukonstruktionen aus Stahl und Alumi- niumlegierungen 68 Berichtigung 68 Verordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Staatlichen Bilanzinspektion bei der Staatlichen Plankommission vom 15. Januar 1981 Die Sicherung des ökonomischen Wachstums der Volks-wirtschalft und des dazu erforderlichen volkswirtschaftlichen Leistungsanstiegs sowie die Bereitstellung von mehr und besseren Endprodukten für die Bevölkerung, die Volkswirtschaft und für den Export haben mit einem gleichbleibenden oder nur gering wachsenden Volumen an Energieträgern und Hauptrohstoffen zu erfolgen. Dazu ist die Arbeit mit den Bilanzen für Material, Ausrüstungen und Konsumgüter sowie mit den Baubilanzen zu vervollkommnen. Die für die Ausarbeitung, Durchführung, Abrechnung und Kontrolle der Material-, Ausrüstungs- und Konsumgüterbilanzen und der Baubilanzen verantwortlichen Leiter in Staat und Wirtschaft haben die ihnen übertragenen Aufgaben, Rechte und Pflichten für die Leistungs- und Effektivitätssteigerung, die effektive Nutzung der Fonds sowie die Ablösung von NSW-Im-porten persönlich wahrzunehmen und dabei konsequent von den volkswirtschaftlichen Anforderungen auszugehen. Hierüber hat der Vorsitzende der Staatlichen Plankommission mit Hilfe der Staatlichen Bilanzinspektion eine straffe Kontrolle auszuüben. Dazu wird folgendes verordnet: §1 (1) Die Staatliche Bilanzinspektion ,bei der Staatlichen Plankommission (nachfolgend Staatliche Bilanzinspektion genannt) hat ihre Arbeit auf der Grundlage der Beschlüsse des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands sowie der Gesetze, der anderen Rechtsvorschriften und der Weisungen des Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission durchzuführen. Sie hat die Ausarbeitung, Durchführung und Abrechnung der Material-, Ausrüstungs- und Kon- sumgüterbilanzen, insbesondere der Staatsplan- und Ministerbilanzen, sowie der Baubilanzen und die materielle und bauseitige Bilanzierung zentralgeplanter Investitionsvorhaben in allen Bereichen der Volkswirtschaft zu kontrollieren und darauf Einfluß zu nehmen, daß die volkswirtschaftlich effektivsten Lösungen erreicht werden und die verantwortlichen Leiter die ihnen übertragenen Aufgaben, Rechte und Pflichten bei der Bilanzierung persönlich wahmehmen. (2) Die Staatliche Bilanzinspektion löst die ihr übertragenen Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit den Ministerien und anderen zentralen Staatsorganen. Die Schwerpunkte der Kontrollarbeit werden mit den Ministerien und anderen zentralen Staatsorganen sowie den Räten der Bezirke abgestimmt und die Durchführung gemeinsamer Kontrollen festgelegt. Die Staatliche Bilanzinspektion wertet ihre Kontroll-feststellungen mit den Ministerien, den anderen zentralen Staatsorganen sowie den Räten der Bezirke aus und unterbreitet Vorschläge zur Verallgemeinerung fortgeschrittener Erfahrungen bzw. zur Beseitigung von Mängeln. Die Minister, die Leiter der anderen zentralen Staatsorgane und die Vorsitzenden der Räte der Bezirke übergeben dem Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission Vorschläge für den Arbeitsplan der Staatlichen Bilanzinspektion. Sie haben die Arbeit der Staatlichen Bilanzinspektion in ihrem Verantwortungsbereich aktiv zu unterstützen und die Ergebnisse der Tätigkeit der Staatlichen Bilanzinspektion für die Qualifizierung der eigenen Bilanzierungsarbeit auszuwerten und zu nutzen. Die Minister und Leiter der anderen zentralen Staatsorgane können in ihrem Verantwortungsbereich eigene Kontrollgruppen ednsetzen. (3) Die Staatliche Bilanzinspektion hat die Aufgabe, die Einhaltung der Verordnung vom 15. November 1979 über die Material-, Ausrüstungs- und Konsumgüterbilanzierung Bilanzierungsverordnung (GBl. I 1980 Nr. 1 S. 1) sowie der Verordnung vom 15. Mai 1980 über die Baubilanzierung und Bauprojektierungsbilanzierung (GBl. I Nr. 15 S. 127), insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung von Bilanzentscheidungen, zu kontrollieren. Sie hat in Zusammenarbeit Diese Ausgabe enthält als Beilage für die Postabonnenten: Zeitliche Inhaltsübersicht des Gesetzblattes Teill für die Monate Oktober November Dezember 1980;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 65 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 65) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 65 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 65)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1981 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1981 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 38 vom 30. Dezember 1981 auf Seite 448. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981, Nr. 1-38 v. 8.1.-30.12.1981, S. 1-448).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Dienst-eänheiten ist mit dem Ziel der Ausnutzung der Relegation von Schülern der Carl-von-Ossietzky-Oberschule Berlin-Pankow zur Inszenierung einer Kampagne von politischen Provokationen in Berlin, Leipzig und Halle, Protesthandlungen im Zusammenhang mit der Behandlung grundsätzlicher Fragen der Qualifizierung der getroffen habe. Wir müssen einschätzen, daß diese Mängel und Schwächen beim Einsatz der und in der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der damit verbundenen Problemstellunqen sind die Lehren der Klassiker des Marxismus- Leninismus, insbesondere deren methodologischer Ansatz von grundlegender Bedeutung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X