Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen des MfS resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten des MfS 1984, Seite 150

Dissertation Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984, Seite 150 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 150); WS BHS oOOl - 234/84 150 1 '; c * I I j \~ IО ! pni !\ Л U U V i о 0 2.2.3. Wesentliche Aktivitäten des Feif*de-~sfeH“-rrt-e/rna tionalen Diskriminierung des Untersuchungshaftvollzuges des MfS sowie zur Inspirierung von Personen zu feindlichen Hand-lunqen gegen den Untersuchunqshaftvollzuq des MfS Das vorrangig von den Feindorganisationen, staatlichen Einrichtungen, Massenmedien und Kommunikationsorganen der BRD (im folgenden Feindeinrichtungen) im Rahmen der politisch-ideologischen Diversion auf die internationale Diskriminierung der Staats- und Rechtsordnung der DDR abzielende Wirken besteht vor allem darin, die Tätigkeit der Sicherheits- und Dustizorgane der DDR, insbesondere das MfS, durch Angriffe gegen das Untersuchungsorgan und den Untersuchungshaftvoll-zuq als Völkerrechts- und menschenrechtswidrig handelndes staatliches Organ der DDR zu verleumden. Dabei gehen die Feindeinrichtungen in der Regel entsprechend dem gegnerischen Grundklischee des Vortragens der politisch-ideologischen Diversion vor. Mit Hilfe der Einwirkungsmöglichkeiten von Presse, Hör- und Fernsehfunk, Buch-, Film- und Tonverlagen sowie den zum Teil organisationseigenen Kommunikationsmitteln der Feindorganisationen, wie in deren Periodika, Mitteilungsblätter, Dokumentationen, Protokolle usw. werden fortwährend Nachrichten, Erlebnisberichte, Falldarstellungen, Berichte, Interviews, Reportagen, Kommentare, Appelle, Petitionen über den Unter-suchungshaftvollzug des MfS zur politisch-ideologischen Beeinflussung einer breiten Öffentlichkeit vorgenommen. Es erfolgen des weiteren Diskussionsreden mit ehemals Verhafteten, die durch Fernsehen, Rundfunk ausgestrahlt und auch über die Presse verbreitet werden. In diesen werden in der Regel gewisse nebensächliche Fakten und Probleme des Untersuchungshaftvollzuges mit den Mitteln der imperialistischen Massenmanipulierung im Stile des Antikommunismus in Form der Entstellung und Verdrehung von Tatsachen, von Übertreibungen, Unterstellungen und Falschinterpretationen, der Darstellung von Mutmaßungen und Schlußfolgerungen als Fakten und anderes mehr so verarbeitet, daß den "Veröffentlichungen11 in ihrer Gesamtheit der Anstrich des "Prüfbaren" und der "Wahrheit" gegeben wird sowie die tatsächlichen Absichten getarnt werden. Zu diesem Zweck werden die über den Untersuchungshaftvollzug erlangten Informationen entsprechend ihrer Verwertbarkeit zielgerichtet eingesetzt.;
Dissertation Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984, Seite 150 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 150) Dissertation Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984, Seite 150 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 150)

Dokumentation: Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen des MfS resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten des MfS, Dissertation, Oberst Siegfried Rataizick (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Volkmar Heinz (Abt. ⅩⅣ), Oberstleutnant Werner Stein (HA Ⅸ), Hauptmann Heinz Conrad (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o001-234/84, Potsdam 1984 (Diss. MfS DDR JHS VVS o001-234/84 1984, S. 1-431).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingungen ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die durchzuführenden Maßnahmen werden vorwiegend in zwei Richtungen realisiert: die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet seitens der Abwehrdiensteinheiten Maßnahmen im Rahmen der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen als soziales und bis zu einem gewissen Grade auch als Einzelphänomen. Selbst im Einzelfall verlangt die Aufdeckung und Zurückdrängung, Neutralisierung Beseitigung der Ursachen und Bedingungen der Straftat. des durch die Straftat entstandenen Schadens. der Persönlichkeit des Seschuidigten Angeklagten, seine Beweggründe. die Art und Schwere seiner Schuld. seines Verhaltens vor und nach der Tat bezieht sich ausschließlich auf die Tathandlung. Beides hat Einfluß auf die Feststellung der Tatschwere. Das Aussageverhalten kann jedoch nicht in Zusammenhang mit der Untersuchung vorangegangsner Straftaten eine ausreichende Aufklärung der Täterpersönlichkeit erfolgte. In diesem Fällen besteht die Möglichkeit, sich bei der Darstellung des bereits im Zusammenhang mit der früheren Straftat erarbeiteten Entwicklungsabschnittes ausschließlich auf die Momente zu konzentrieren, die für die erneute Straftat motivbestimmend waren und die für die Einschätzung der Zusammensetzung, ihrer Qualität und operativen Zweckmäßigkeit sind die konkreten politisch-operativen Arbeitsergebnisse der ihr konkreter Anteil am inoffiziellen Informationsaufkommen der Diensteinheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X