Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1967, Seite 120

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 120 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 120); 120 Gesetzblatt Teil I Nr. 15 Ausgabetag: 6. Oktober 1967 Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Ungarischen Volksrepublik Die Deutsche Demokratische Republik und die Ungarische Volksrepublik haben," geleitet von dem Bestreben, im gemeinsamen Interesse beider Staaten die freundschaftlichen Beziehungen zwischen ihren Völkern auf der Grundlage der Prinzipien des sozialistischen Internationalismus weiter zu festigen und dadurch in Übereinstimmung mit dem Warschauer Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand vom 14. Mai 1955 sowie den Grundsätzen und Zielen der Charta der Vereinten Nationen zur Sicherung des Friedens in Europa und in der Welt beizutragen, in der festen Entschlossenheit, der Gefährdung des Friedens und der internationalen Sicherheit von seiten der Kräfte des westdeutschen Militarismus und Revanchismus wirksam entgegenzutreten und die Sicherheit beider vertragschließenden Staaten zu gewährleisten, feststellend, daß die Überwindung des westdeutschen Militarismus und Neonazismus die Grundbedingung für die friedliche Regelung der deutschen Frage ist, gewillt, auch künftig in enger Zusammenarbeit mit den anderen sozialistischen Ländern zur Verwirklichung der Politik der friedlichen Koexistenz zwischen Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung beizutragen, beschlossen, den vorliegenden Vertrag abzuschließen, und zu diesem Zweck folgendes vereinbart: Artikel 1 Die hohen vertragschließenden Seiten werden in Übereinstimmung mit den Prinzipien des sozialistischen Internationalismus, den Prinzipien der gegenseitigen Hilfe und des gegenseitigen Vorteils und auf der Grundlage der Gleichberechtigung, der Achtung der Souveränität und der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der anderen Seite die Freundschaft und Zusammenarbeit auf allen Gebieten entwickeln und festigen. Artikel 2 Die hohen vertragschließenden Seiten werden auch künftig in Übereinstimmung mit den Zielen und Grundsätzen der Charta der Vereinten Nationen zur Gewährleistung des Friedens und der Sicherheit in Europa und in der Welt beitragen. Sie werden die Politik der friedlichen Koexistenz zwischen Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung fortsetzen, für die Abrüstung, für die endgültige Besei- ßarätsägj, Egyiittrm'iködesi es Kölcsönös Segelynyüjtasi Szerzödes a Nemet Demokratikus Köztärsasäg es a Magyar Nepköztärsasäg között A Nemet Demokratikus Köztärsasäg es a Magyar Nepköztärsasäg attöl a törekvestöl vezettetve, hogy a ket ällam közös erdekeinek, a szocialista intemacionaliz-mus alapelveinek megfelelöen toväbb erösitsek nepeik baräti kapcsolatait es hogy ezältal az 1955. mäjus 14 en Varsöban aläirt Barätsägi, Együttmüködesi es Kölcsönös Segelynyüjtasi Szerzödes szellemeben, valamint az Egyesült Nemzetek Szervezete Alapokmänyänak elveivel es celjaival összhangban, hozzäjäruljänak Europa es a viläg bekejenek biztositäsähoz, szilärdan eltökelve, hogy hatekonyan fellepnek a be-ket es nemzetközi biztonsägot veszelyeztetö nyugatne-met militarizmus es revansizmus eröi eilen es szavatol-jäk a ket szerzödö ällam biztonsagät, megällapitva, hogy a nyugatnemet militarizmus es üjnäcizmus leküzdese a nemet kerdes bekes rendezese-nek alapfeltetele, azon öhajtöl vezettetve, hogy a többi szocialista orszäggal- szoros együttmüködesben a jövöben is elöse-gitsek a különbözö tärsadalmi berendezkedesü älla-mok bekes egymäs mellet elese politikäjänak megva-lösitdsät, elhatäroztäk e Szerzödes megköteset es ebböl a celböl a követke-zökben ällapodtak meg: 1. ciklc A Magas Szerzödö Felek a szocialista internaciona-lizmus, a kölcsönös segiseg es a kölcsönös elönyök elveivel összhangban, valamint az egyenjogüsäg, a szuve-renitüs tiszteletben tartäsa es a mäsik Fel belügyeibe valö be nem avatkozäs alapjän fejlesztik es erösitik barätsägukat es együttködesüket minden területen. 2. eikk A Magas Szerzödö Felek az Egyesült Nemzetek Szervezete Alapokmänyänak celjaival es alapelveivel összhangban a jövöben is hozzäjärulnak a beke es biz-tonsäg szavatoläsähoz Euröpäban es a vilägon. Folytat-jäk a különbözö tärsadalmi berendezkedesü ällamok közötti bekes egymäs mellett eles politikdjät es, sikra szällnak a leszerelesert, a gyarmatositäs, az üjgyarma-tositäs, valamint a faji megkülönböztetes minden for-mäjänak vegleges megszünteteseert.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 120 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 120) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967, Seite 120 (GBl. DDR Ⅰ 1967, S. 120)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 23. Februar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 18. Dezember 1967 auf Seite 160. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1967 (GBl. DDR Ⅰ 1967, Nr. 1-18 v. 23.2.-18.12.1967, S. 1-160).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit dessen Stellvertreter, in den des Leiters der dessen Stellvertreter, vorhanden ist und durch telefonische Rücksprache die Bestätigung des Unterzeichnenden erfolgt . Diese mehrfache Absicherung der Entlassungen hat sich in der Vergangenheit durchaus bewähr Gemessen an den wachsenden an die Gewährleistung der äußeren Sicherheit der Untersuchungshsftanstalten Staatssicherheit ist das politisch-operative Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei oder der Nationalen Volksarmee oder anderen Übernahme Übergabesteilen. Der Gefangenentransport erfolgt auf: Antrag des zuständigen Staatsanwaltes, Antrag des zuständigen Gerichtes, Weisung des Leiters der Hauptabteilung die in den Erstmeldungen enthaltenen Daten zu in Präge kommenden Beschuldigten und deren Eitern in den Speichern zu überprüfen. In der geführten Überprüfungen konnte Material aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit Sie werden durch die konkret zu lösende operative Aufgabe, die dabei wirkenden Regimeverhältnisse und die einzusetzenden Mittel und Methoden bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X