Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1956, Seite 1171

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1171 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1171); GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik Teil I 1956 Berlin, den 10. November 1956 Nr. 98 Tag Inhalt Seite 18.10.56 Beschluß über das Statut des Ministeriums für Allgemeinen Maschinenbau 1171 18.10. 56 Beschluß über das Statut des Ministeriums für Post- und Fernmelde wesen 1174 18.10.56 Beschluß über das Statut des Ministeriums für Berg- und Hüttenwesen 1177 18.10.56 Beschluß über das Statut des Ministeriums für Handel und Versorgung 1179 18.10.56 Verordnung über das Staatliche Rundfunkkomitee 1181 23. 10. 56 Preisanordnung Nr. 586/1. Anordnung über die Preise für Altmaterial, Produktionsabfälle und Rückstände von unedlen Nichteisenmetallen (NE-Metallschrott) 1183 18. 10.56 Dritte Durchführungsbestimmung zum Gesetz über den Staatshaushaltsplan 1956 1183 15.10. 56 Dritte Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Einrichtungen der vor- schulischen Erziehung und der Horte 1183 4.10.56 Fünfte Durchführungsbestimmung zur Approbationsordnung für Ärzte 1184 4.10.56 Fünfte Durchführungsbestimmung zur Approbationsordnung der Zahnärzte 1184 29.10.56 Anordnung über die Abnahme von Schlachtgeflügel 1184 Hinweis auf Veröffentlichungen von Sonderdrucken des Gesetzblattes 1185 Beschluß über das Statut des Ministeriums für Allgemeinen Maschinenbau. Vom 18. Oktober 1956 Auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 16. November 1954 über den Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. S. 915) wird für das Ministerium für Allgemeinen Maschinenbau folgendes Statut erlassen: § 1 Rechtliche Stellung und Sitz des Ministeriums (1) Das Ministerium für Allgemeinen Maschinenbau ist ein zentrales Organ der staatlichen Verwaltung und untersteht dem Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik. Es ist juristische Person und Haushaltsorganisation. (2) Sitz des Ministeriums ist Berlin. § 2 Aufgaben des Ministeriums (1) Dem Ministerium ist die Leitung der im Allgemeinen Maschinenbau zusammengefaßten Betriebe des Maschinenbaues, die zur zentralgeleiteten volkseigenen Industrie gehören, übertragen. In Übereinstimmung mit den Aufgaben des jeweiligen Volkswirtschaftsplanes hat das Ministerium die planmäßige Entwicklung des Allgemeinen Maschinenbaues zu sichern und seine einzelnen Industriezweige planmäßig zu fördern. (2) Das Ministerium hat insbesondere folgende Aufgaben: 1. Aufstellung und Durchführung der Jahrespläne des Ministeriums und Festlegung der Aufgaben, welche sich daraus für die ihm unterstellten Betriebe und sonstigen Institutionen ergeben; 2. Aufstellung, Durchführung und Kontrolle des Haushaltsplanes und des Finanzplanes des Ministeriums nach den hierfür geltenden Bestimmungen; 3. Prüfung und Bestätigung der Pläne der Betriebe und sonstigen Institutionen; 4. Einführung der neuesten Technik zür Förderung der Produktion, der Arbeitsproduktivität und Rentabilität der Betriebe; 5. Anleitung bei der Ausarbeitung technisch begründeter Materialverbrauchsnormen sowie Materialvorratsnormen ; 6. Durchführung von Maßnahmen zur Erhöhung der Qualität der Erzeugnisse; 7. Anleitung der Betriebe bei der Ausarbeitung technisch begründeter Arbeitsnormen; 8. Förderung des Erfindungs- und Vorschlagswesens; 9. Durchführung von Maßnahmen zum Schutze der Arbeitskraft und zur Gewährleistung der technischen Sicherheit in den Betrieben; 10. weitere Durchsetzung des Allgemeinen Vertragssystems; Das am 31. Oktober 1956 erscheinende Gesetzblatt Teil I Nr. 95 mit den Seitenzahlen 917 bis 1142 erscheint nicht im Abonnement;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1171 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1171) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1171 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1171)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 115 vom 31. Dezember 1956 auf Seite 1382. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956, Nr. 1-115 v. 4.1-31.12.1956, S. 1-1382).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Feindes und die rechtlichen Grundlagen ihrer Bekämpfung. Was erwartet Staatssicherheit von ihnen und welche Aufgaben obliegen einem hauptamtlichen . Wie müssen sich die verhalten, um die Konspiration und Sicherheit der und und die notwendige Atmosphäre maximal gegeben sind. Die Befähigung und Erziehung der durch die operativen Mitarbeiter zur ständigen Einhaltung der Regeln der Konspiration ausgearbeitet werden. Eine entscheidende Rolle bei der Auftragserteilung und Instruierung spielt die Arbeit mit Legenden. Dabei muß der operative Mitarbeiter in der Arbeit mit ist vor allem die Aufgabe der mittleren leitenden Kader, der operativen Mitarbeiter sowie der Auswerter. Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaftsordnung beruhende Bereitschaft der Werktätigen, ihr Intei esse und ihre staatsbürgerliche Pflicht, mitzuwirken bei der Sicherung und dem Schutz der Deutschen Demokratischen Republik Geheime Verschlußsache öStU. StrafProzeßordnung der Deutschen Demo gratis chen Republik Strafvollzugs- und iedereingliederun : Strafvöllzugsordnung Teil Innern: vom. iSgesetzih, der Passung. des. Ministers des. Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte Staatssicherheit - Ordnung Sicherheit Dienstobjekte - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit o? - Ordnung zur Organisierung und Durchführung des militärisch-operativen Wach- und Sicherüngsdien-stes im Staatssicherheit ahmenwacbdienstordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Arbeitsbereich Vollzug. Der Arbeitsbereich Vollzug umfaßt folgende Sachgebiete - Sachgebiet operativer Vollzug, Sachgebiet Effekten und Er kenn ungs dienst, Inhaftiertenvorführung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X