Sozialistischer Strafvollzug 1972, Seite 31

Sozialistischer Strafvollzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 31 (Soz. SV DDR 1972, S. 31); Wie bereits abschließend unter Ziff. 2.2. (Umfang und Dauer des Aufnahmeverfahrens) dargelegt, spielt der 2eitfaktor im Aufnahmeverfahren eine große Rolle. In dieser Phase ist auch die Beobachtung der Strafgefangenen unter dem Gesichtspunkt des Verhältnisses von Aufwand und Nutzen zu betrachten; d. h., die Beobachtung (Umfang und Dauer) ist sehr differenziert festzulegen und muß im Einklang stehen mit der Rationalität jedes Aufnahmeverfahrens, ohne dabei seine Notwendigkeit und Bedeutung insgesamt in irgendeiner Form zu schmälern. 2.5.1. Die Entwicklung der Beobachtungsfähigkeit der Strafvollzugsangehörigen eine Voraussetzung für ihre Beurteilungsfähigkeit Die systematische Verhaltensbeobachtung der Strafgefangenen als wissenschaftliche Methode enthält für die Strafvollzugsangehörigen besonders für die im Aufnahmebereich sowie allgemein im Erziehungsdienst tätigen zweifellos Probleme. Es ist daher erforderlich, das richtige Beobachten und das Beschreibender beobachteten Fakten sfandig zu üben. Diese Forderung bildet einen wichtigen Bestandteil der psychologisch-pädagogischen Qualifizierung der Erzieher im Strafvollzug. Die Beobachtung der Strafgefangenen ist gewissermaßen als „Dauer-emstellung“ der erziehenden Strafvollzugsangehörigen zu betrachten. Sie muß auf dem politisch richtigen Verhältnis zu den Strafgefangenen beruhen, auf dem Verantwortungsbewußtsein der Strafvollzugsangehörigen für den Erziehungsauftrag entsprechend den gesetzlichen und weisungsmäßigen Bestimmungen des sozialistischen Strafvollzuges. Das verlangt insbesondere das Beachten und Erfassenwollen der Gesamtpersönlichkeit der Strafgefangenen und nicht nur ihrer Leistungen im einzelnentJm Die Entwicklung der Beobachtungsfähigkeit der Strafvollzugsangehörigen als Voraussetzung für ihre Beurteilungsfähigkeit ist untrennbarer Bestandteil der Befähigung im Prozeß der Dienstdurchführung. Wird sie vernachlässigt, ergeben sich unweigerlich subjektive und damit falsche Ergebnisse, die in der Endkonsequenz schwerwiegende Folgen im Hinblick auf eine geordnete und umfassende Wiedereingliederung der Strafrechtsverletzer nach ihrer Entlassung aus dem Strafvollzug haben können. Die Beobachtung, die Sammlung der Beobachtungsergebnisse, ihre gewissenhafte Deutung sowie ihre Zusammenfassung in Form von Beurteilungen müssen eine dialektische Einheit bilden. Darüber hinaus ist die ständige un3 allseitige ""Beobachtung der Strafgefangenen untrennbar mit der Aufgabe verbunden, sie durch die Erzieher entsprechend zu lenken. 31;
Sozialistischer Strafvollzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 31 (Soz. SV DDR 1972, S. 31) Sozialistischer Strafvollzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 31 (Soz. SV DDR 1972, S. 31)

Dokumentation: Sozialistischer Strafvollzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972. Das Aufnahmeverfahren im Strafvollzug - Die Beobachtung und Beurteilung Strafgefangener. Ministerium des Innern (MdI), Publikationsabteilung (Hrsg.), Oberstleutnant des SV Heinrich Mehner (Lektor), Berlin 1972 (Soz. SV DDR 1972, S. 1-94).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung im Strafverfahren in: Justiz MüIle ranowsky Willamowski Rationelle rfahrensweise und Beschleunigung des Strafverfahrens -wichtiges Anliegen der - Novelle in: Justiz Mühlbe rge Gewährleistung des Rechts auf Mitwirkung im Strafverfahren durch das Untersuchungsorgan verfolgt das Ziel, objektiv alle beund entlastenden Umstände zur Straftat gleichermaßen festzustellen und die gerechte Beurteilung der Tat und der Persönlichkeit des Verdächtigen als auch auf Informationen zu konzentrieren, die im Zusammenhang mit der möglichen Straftat unter politischen und politisch-operativen Aspekten zur begründeten Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens haben die Untersuchunqsabtoilungen Staatssicherheit die Orientierungen des Ministers für Staatssicherheit zur konsequenten und differenzierten Anwendung des sozialistischen Strafrechts durchzusetzen. die Entscheidung über das Absehen von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens. Gemäß ist nach Durchführung strafprozessualer Prüfungshandlungen von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, wenn entweder kein Straftatverdacht besteht oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens absehen, wenn nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen -wurde. Schwerpunkt bildeten hierbei Ermittlungsverfahren wegen Stral taten gemäß Strafgesetzbuch und gemäß sowie Ermittlungsverfahren wegen Straftat! gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft Staatsfeindlicher Menschenhandel und andere Angriffe gegen die Staatsgrenzen Militärstraftaten Straftaten mit Waffen, Munition und Sprengmitteln Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie zur Aufklärung anderer politischioperativ bedeutsamer Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus, die zielgerichtete Nutzbarmachung von Archivmaterialien aus der Zeit des Faschismus für die Gewinnung von Erkenntnissen ist und die wesentlichsten Erkenntnisse mung erarbeitet werden. Es lassen sich Verfahren auffinden, stufe entsprechen. Hinsichtlich der Beschuldigtenaussag Bild.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X