Sarah Nakic, Chris Bornefeld-Ettmann; Gering

Aufn. 03.00 28.-29.07.2023

gering,        ist             ,  unerträglich , ,,    innen         ,  kein      sein ,      , abwarten,    im      kopf ,,,              stimme ,      klang      , ,,          spüren,       vorhanden         sein,,              ,   in der erinnerung         ,  zu          hören  ,  ,  ,       es      geschehen   ,,,    lassen , ,             nur ,, ,         wenig         vorhanden ,,,

zu jenem inneren Gespräch mit sich selbst, das wir Gewissen nennen, jenen unverfügbaren Raum, in dem Menschen sich selbst begegnen und in dem Verantwortung entsteht,,,

Die Videoarbeit "Gering" wurde in den Nachtstunden vom Samstag, dem 29. Juli 2023, um 00:42 Uhr von Gvoon aufgenommen, mit Arthur Schmidt an einem anderen Ort.

Der hörbare Ton der Videoarbeit "Gering" basiert im Wesentlichen auf einem von Chris Bornefeld-Ettmann zu dem Video erarbeiteten Soundtrack. Neben den darin zu hörenden Atemgeräuschen meiner selbst, die während der Aufnahme im Inneren der schwarzen Gummizelle entstanden sind, ist zusätzlich die Stimme von Sarah Nakic in der Tonarbeit zu hören, die als Aufnahme von Peter C realisiert wurde. Desweiteren ist der Ton einer experimentellen Videoarbeit verwendet worden, die am 4. Mai 2013 in der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der heutigen Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen entstanden ist.

Das Geringe in einer Zelle, wenn man selbst Stimmen hört, kann eine tiefgreifende und beklemmende Erfahrung sein. Eine Zelle, im Allgemeinen oft assoziiert mit Einsamkeit und Isolation, ist ein in sich begrenzter Raum, der letztendlich die Sinne schärft und die Wahrnehmung intensiviert. Jede Kleinigkeit wird bedeutungsvoll, jede Nuance wird bis zur Unerträglichkeit verstärkt. In dieser Enge und Stille wird das Geringe zu etwas ganz Besonderem. Die Stimmen, die man in dieser Einsamkeit hört, können verschiedenster Herkunft sein. Es können die Echos der Vergangenheit sein, die in Form von verschiedensten Erinnerungen wiederkehren, oder es können auch halluzinative Klänge sein, die aus den Tiefen des eigenen Bewusstseins aufsteigen. Diese Stimmen, ob real oder eingebildet, verleihen dem Geringen eine immense Bedeutung. Ein Flüstern kann wie ein Donnerschlag wirken, ein leises Murmeln wie ein Gespräch in einer überfüllten Halle. In der Zelle wird jedes Geräusch, jede Stimme, zu einer ständigen Begleitung in der Isolation. Der Atem in der Stille, alles wird zu einem Teil der akustischen Landschaft, die einen umgibt. Diese Geräusche können auch sich selbst beruhigend sein, ein Zeichen dafür, dass noch Leben in einem existiert, oder sie können auch umgekehrt beunruhigend wirken, eine ständige Erinnerung an die eigene Isolation. Wenn man Stimmen hört, die niemand sonst hört, stellt sich die Frage nach der eigenen Wahrnehmung und dem eigenen Verstand. Ist es die Einsamkeit, die den Geist zu solchen Illusionen treibt? Oder sind es die tief vergrabenen Ängste und Sorgen, die in der Stille der Zelle hervortreten? Das Geringe, ein kaum hörbarer Laut, ein flüchtiger Gedanke, alles wird zum Fokus intensiver Selbstreflexion und Selbsterkenntnis. Diese Erfahrung kann auch eine andere Dimension haben. Manche Menschen in der Isolation wenden sich einfach nach innen und machen dicht,,, Es ist ein Geringes. Insgesamt zeigt das Geringe in der Zelle, wenn man Stimmen hört, wie stark unsere Wahrnehmung von unserer Umgebung und unserem inneren Zustand beeinflusst wird. Es bringt uns bei, dass selbst die kleinsten und unscheinbarsten Dinge eine große Bedeutung haben können, besonders wenn wir mit uns selbst und unseren Gedanken allein sind.

Das gesamte Projekt "Innen" und die entstandene Videoarbeit "Gering" basieren im Kern auf dem Bestehen einer schwarzen Gummizelle, die an einem anderen Ort im Originalzustand aufgebaut ist. Diese Zelle als ein Raum, oder auch als ein entstandener Ort, hat mich selbst als Mensch seit dem ersten Kontakt am Ursprungsort in Berlin-Hohenschönhausen nicht mehr losgelassen. Vielleich auch deswegen, weil, wenn man diesen Raum betritt, dann drückt es einfach nur, auf einem, auf allem. Das kann man auch nicht in Worte fassen. Jedenfalls ich nicht. Diese schwarze Gummizelle dient in diesem Projekt als eine Art Metapher für all die anderen zu Orten gemachten Räume dieser Welt, in die Menschen fremdbestimmt durch gewissenlose Andere in eine Ausnahmesituation verbracht werden, in welche Betroffene dann ganz mit sich alleine sind,,,, In den Köpfen derjenigen ist dann irgendwas drin, es entsteht etwas, so wenn doch eine gewisse Art von Empathie vorhanden ist, also die Fähigkeit und eine Bereitschaft vorhanden ist, die Empfindungen, Gedanken, Emotionen oder auch die Gedanken anderer Menschen zu verstehen und zu empfinden. Wobei jede, oder jeder anders denkt,,,

Die schwarze Gummizelle (Arrestzelle, Beruhigungsverwahrraum) der Stasi existiert in der Realität ganz weit unten als ein real existierender Raum 2 am dem tiefst gelegensten Punkt im Kellergeschoss des Nordflügels (Zellentrakt) der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt (UHA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und heutigen Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen.

Alles zu dem Projekt "Innen" ist bewußt weder finanziell noch intellektuell fremdbestimmt.

Besuchen Sie direkt Youtube für weitere und andere entstandene Videoarbeiten oder schauen Sie sich hier auch alle bisher entstandenen Arbeiten zu "Innen" an,,,

Das Projekt "Innen" wir durch GMO - The Label betreut.

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit gedankliche Vorbereitung und das vorausschauende Treffen von Entscheidungen über die konkreten politisch-operativen Ziele, Aufgaben und Maßnahmen im jeweiligen Verantwortungsbereich, den Einsatz der operativen Kräfte und Mittel im Verteidigungszustand die Entfaltung der Führungs- und Organisationsstruktur im Verteidigungszustand und die Herstellung der Arbeitsbereitschaft der operativen Ausweichführungsstellen die personelle und materielle Ergänzung Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten bestimmt. Grundlage der Planung und Organisation der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit erlanqt; sie dienen ausschließlich der f-ÜFfnternen Informationsgewinnung und WahrheitsSicherung und dürfen im Interesse der weiteren Konspirierurig der inoffiziellen Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungahaftanstalt stören oder beeinträchtigen würden, Daraus folgt: Die Kategorie Beweismittel wird er Arbeit weiter gefaßt als in der Strafprozeßordnung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X